
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Hamburg/Freetown - Ein an Ebola erkrankter Arzt aus Westafrika, der möglicherweise in Hamburg behandelt werden sollte, ist tot. Das teilten seine Ärzte auf Twitter mit. Sie seien traurig über den Verlust von Dr. Sheik Umar Khan, ihren Patienten und Kollegen, „einen inspirierenden Mann“, so die Mediziner der Organisation Ärzte ohne Grenzen. Er sei in einer Klinik im Norden von Sierra Leone gestorben. Umar hatte sich im Kampf gegen Ebola selbst infiziert.
weiterlesen...
PANORAMA – Onkologie
Berlin - Cortison kann das Wachstum von Hirntumoren beschleunigen. Das haben Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) herausgefunden. Cortison wird unter anderem zur Behandlung von Ödemen bei Hirntumoren eingesetzt. Alternativbehandlungen gibt es den Forschern zufolge nicht. Die Ergebnisse der Studie haben die Wissenschaftler im Fachportal „PLOS ONE“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PANORAMA – Krebserkrankungen
Wiesbaden - Binnen fünf Jahren ist die Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Krankenhäusern um ein Viertel gestiegen. 2012 gab es 23,4 Prozent mehr Operationen als 2007, wie das Statistische Bundesamt mitteilte – „die größte Zuwachsrate unter allen Krebsbehandlungen im Krankenhaus“.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Ärzte in Deutschland fühlen sich einer Umfrage zufolge nur unzureichend für den Umgang mit HIV-infizierten Patienten ausgebildet. Nur 30 Prozent der Mediziner sahen sich in der Lage, beim Thema HIV/Aids und weiteren sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) kompetent beraten zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der Privaten Krankenversicherung (PKV).
weiterlesen...
PANORAMA – Arbeitsrecht
Köln - Werden Arbeitnehmer in den Ferien krank, müssen sie dafür keine Urlaubstage verwenden. Wer krank ist, darf den Urlaub später erneut nehmen. Darauf weist Nathalie Oberthür hin, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass die freien Tage der Erholung dienen sollen. Sind Mitarbeiter krank, funktioniert das nicht.
weiterlesen...
PANORAMA – Notfallmedizin
Berlin - Wird das Gehirn nach einem Herzstillstand nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, drohen irreparable Schäden selbst wenn der Patient zügig wiederbelebt wird. Dieses Risiko sinkt jedoch, wenn die Körpertemperatur des Patienten rasch gesenkt wird. An der Berliner Charité will nun das bundesweit erste Exzellenzcenter für Herzstillstand die Standards für eine erfolgreiche Therapie weiterentwickeln und auch für kleine Kliniken umsetzbar machen.
weiterlesen...
PANORAMA – Niedersachsen
Berlin - Im niedersächsischen Ehlershausen Stadt Burgdorf hat am Freitag Nachmittag ein Unbekannter eine Apotheke ausgeraubt. Gegen 15.10 Uhr betrat der Mann die Händel-Apotheke und bedrohte die 51-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe. Die Frau händigte dem Täter Bargeld aus, anschließend flüchtete er mit der Beute.
weiterlesen...
PANORAMA – Polizeieinsatz
Berlin - Ärger wegen der Rabattverträge sind Apotheken gewohnt. Auch wenn sich die Substitution eingespielt hat und die meisten Kunden Bescheid wissen, gibt es immer wieder Diskussionen. Und manchmal bleibt es nicht dabei: In einer Bonner Apotheke kam es wegen des Austauschs von Arzneimitteln sogar zu Handgreiflichkeiten.
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmaziegeschichte
Berlin - Falimint, Titretta und Digitoxin AWD – das waren bekannte Medikamente in der DDR. Das Brandenburgische Apothekenmuseum in Cottbus sammelt sie. Zu sehen sind rund 750 Medikamente in einer Original-Apothekeneinrichtung aus Ostzeiten.
weiterlesen...
PANORAMA – China
Peking - Ein chinesisches Gericht hat eine Gruppe von Organhändlern zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die zwölf Verurteilten seien Mitglieder einer kriminellen Gang in der ostchinesischen Provinz Jiangxi gewesen, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua das Gericht.
weiterlesen...
PANORAMA – Medizinprodukte
Berlin - Künstliche Gelenke sind nach Ansicht des Präsidenten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Professor Dr. Walter Schwerdtfeger, nicht hundertprozentig sicher. Der „Wirtschaftswoche“ sagte er: „Mit zunehmender Verweildauer im Körper können zum Beispiel Schwermetalle in den Körper gelangen, oder es bilden sich Entzündungen.“ Der BfArM-Präsident fordert deshalb genauere Kontrollen.
weiterlesen...
PANORAMA – Mobile Anwendungen
Berlin - Immer mehr Menschen nutzen Apps – eigentlich ein klassisches Metier der „Onliner“ unter den Apotheken. Tatsächlich scheint die Apotheke vor Ort den Versandapotheken voraus zu sein und mobile Anwendungen für sich zu nutzen: Zwei Apotheker haben eine eigene App entworfen, die sogar schon einen Preis gewonnen hat. Am häufigsten genutzt wird die Anwendung „Apotheke vor Ort“ vom Wort & Bild Verlag. Die Versandapotheken agieren noch etwas verhaltener.
weiterlesen...
PANORAMA – Parkinson
Berlin - Wissenschaftler am Inselspital Bern haben eine Minielektrode gegen das Zittern bei Parkinsonpatienten entwickelt. Die „Hirnschrittmacher“ – Elektroden werden ins Gehirn eingepflanzt und geben auf Befehl des Patienten kleine Stromstöße in die betroffene Hirnregion ab. Diese schränken laut Forscher das Zittern ein.
weiterlesen...
PANORAMA – Freiwahl
Berlin - Das Magazin Öko-Test hat Gesundheitspräparate von Lebensmitteldiscountern getestet und kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass in den Märkten nicht beraten wird. Darum empfehlen die Autoren: „Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen, Verträglichkeit oder der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente ist die Apotheke Einkaufsort der Wahl.“
weiterlesen...
PANORAMA – Psychiatrie
Berlin - Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der britischen Cardiff University hat 83 bisher unbekannte Gene identifiziert, die das Risiko, an Schizophrenie zu erkranken, erhöhen können. Laut der im Fachmagazin „Nature“ veröffentlichten Studie kann Schizophrenie biologische Ursachen haben. Damit könnte ein Ansatzpunkt für neue Behandlungsmöglichkeiten gefunden worden sein. Es ist die bislang größte genetische Studie zu dieser Krankheit.
weiterlesen...
PANORAMA – Hepatitis C
Wiesbaden - Eine App soll Menschen mit chronischer Hepatitis C helfen, eine passende Therapie zu finden. Dazu gibt der Patient in sein Mobiltelefon den genauen Virustyp (Genotyp) ein, an dem er erkrankt ist. Das kostenlose Programm zeigt dann die Therapien an, die in Deutschland dafür zugelassen sind. So lassen sich Behandlungsdauer, mögliche Nebenwirkungen oder Heilungsraten in Zulassungsstudien vergleichen. Die App „Hepatitis Therapie“ gibt es für iOS und Android, hieß es vom Berufsverband Deutscher Internisten und von der Deutschen Leberhilfe.
weiterlesen...
PANORAMA – Randnotiz
Berlin - Raub, Chemikalienunfall, ein unachtsamer Lkw-Fahrer – Apotheker leben zuweilen gefährlich. Im Durchschnitt haben sie aber einen ziemlich sicheren Arbeitsplatz: Nach Zahlen der britischen Versicherung Churchill Life Insurance ist das Risikopotenzial in anderen Berufen deutlich höher.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Hannover - Bis zu einer Million Menschen sind in Deutschland mit Hepatitis-Viren infiziert, aber die wenigsten von ihnen wissen davon. Die typische Gelbsucht entwickeln nur ein Drittel der Betroffenen, ein Drittel bemerkt lediglich Grippe-Symptome, ein weiteres Drittel gar nichts. Jedoch kann die chronische Virushepatitis zu Spätfolgen wie Leberzirrhose und Leberkrebs führen und damit tödlich enden. Vor drei Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation WHO deshalb den Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli eingeführt, der auf die Bedrohung aufmerksam machen soll.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Melbourne - Medikamente für HIV-Infizierte sind nach einer Studie der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in vielen Ländern weiter unerschwinglich. Das erschwere die Versorgung der Infizierten, berichtete die Organisation auf der Welt-Aids-Konferenz in Melbourne.
weiterlesen...
PANORAMA – Einbruch
Berlin - Im hessischen Griesheim sind Unbekannte in eine Apotheke in der Wilhelm-Leuschner-Straße eingebrochen. Sie verschafften sich in der Nacht zum Samstag über das Treppenhaus Zugang zu der Apotheke. Dort stahlen die Täter einen Tresor mit verschiedenen Arzneimitteln und etwas Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf mehrere tausend Euro.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.