
PANORAMA – TV-Beitrag
Berlin - Nachdem sich die Apotheker gerade erst gegen den jüngsten medialen Affront zur Wehr setzten, folgte gestern Abend gleich die nächste Kritik. Für den Beitrag „Die Tricks der Ärzte und Apotheken“ im Norddeutschen Rundfunk (NDR) besuchte eine Reporterin Apotheken, um zu zeigen, dass viele Apotheker zu viel verkauften.
weiterlesen...
PANORAMA – Indien
Neu Delhi - Am Tod von bisher 14 Inderinnen nach einer Massensterilisierung könnten vergiftete Medikamente schuld sein. Die Arzneimittel, die den Frauen nach dem Eingriff verabreicht wurden, hätten wahrscheinlich Zinkphosphid enthalten, teilten die Behörden des Bundesstaates Chhattisgarh mit. Die Zink-Phosphor-Verbindung (Zn3P2) wird gewöhnlich zur Herstellung von Ratten- und Mäusegift verwendet.
weiterlesen...
PANORAMA – Marburg
Berlin - Der Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg erhält ein neues Institutsgebäude: In einer ehemaligen Augenklinik sollen Pharmazeutische Technologie und Biologie zusammengeführt werden. Damit wolle man den Anforderungen an zukunftsweisende Technologien und Forschungsinhalte gerecht werden, so der Prodekan Professor Dr. Carsten Culmsee.
weiterlesen...
PANORAMA – Randnotiz
Berlin - Die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft an Russland (2018) und Katar (2022) war sauber – so zumindest steht es in dem viel diskutierten Bericht der Ethikkommission des Fußballweltverbands FIFA. Seitdem ist der Vorsitzende der Spruchkammer, Hans Joachim Eckert, in der Kritik. Tatsächlich kennen die Apotheker den Richter aus München unnachsichtiger im Umgang mit Zugaben.
weiterlesen...
PANORAMA – Bonn
Berlin - Im Konflikt um die Nachmittagsbelieferung in der Bonner Innenstadt ruft ein neuerlicher Rückzieher der Stadtverwaltung die Apotheker zurück auf den Plan. Nachdem diese im August durchgesetzt hatten, dass der Großhandel offiziell auch nach 12 Uhr liefern darf, stellt die Stadt erneut den „unabweisbar notwendigen Bedarf“ in Frage und lässt die Fahrer zu Fuß laufen.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Los Angeles - An Bord eines Kreuzfahrtschiffs vor der Küste Kaliforniens sind rund 170 Menschen an einer Infektion mit dem Norovirus erkrankt. Das berichtete die Los Angeles Times unter Berufung auf die US-Seuchenkontrollbehörde CDC.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsbetrug
Bad Waldsee - Ein Chefarzt einer psychosomatischen Kurklinik in Oberschwaben soll über Jahre hinweg Thai- und Hawaiimassagen auf Kosten der Krankenkassen abgerechnet haben. Diesen soll ein Schaden von 2,5 Millionen Euro entstanden sein, wie die Staatsanwaltschaft Ravensburg mitteilte. Die Behörde erhob Anklage gegen den 58-jährigen Mediziner wegen gewerbsmäßigen Betrugs in knapp 600 Fällen. Auch gegen Patienten gibt es Ermittlungsverfahren, diese hätten von dem Betrug gewusst.
weiterlesen...
PANORAMA – Niedersachsen
Berlin - Der Schäfer Philipp Heinrich Ast, meist nur Schäfer Ast genannt, ist im Norden Niedersachsen gut bekannt: Ende des 19. Jahrhunderts kamen Tausende von Menschen zu Ast, um sich von ihm heilen zu lassen. Als die Juristen auf den Schäfer, der Diagnosen stellte und Heilmittel abgab, aufmerksam wurden, zog er den Apotheker Theodor Meinecke aus Winsen hinzu. Seine Urenkelin Rosemarie Schmidt leitet die Alte Rats-Apotheke und verkauft noch heute Rezepturen von Schäfer Ast.
weiterlesen...
PANORAMA – Raubüberfälle
Berlin - Macheten, Beile, Pistolen, Teppichmesser – Apotheker und PTA werden mit den verschiedensten Waffen bedroht. 47 Raubüberfälle auf Apotheken wurden 2013 in den elf Bundesländern, in denen eine Auswertung möglich war, erfasst. Allein in Berlin schlugen Räuber 13-mal zu, 2012 gab es 22 Überfälle, ein Jahr zuvor 19. Kürzlich überfielen zwei Männer eine Apotheke in Berlin Neukölln, fesselten die beiden Mitarbeiterinnen und bedrohten sie mit Messer und Pistole. Ein solches Erlebnis kann traumatisch sein, eine notfallpsychologische Betreuung notwendig. Aber in Apotheken scheint das Thema noch kein Thema zu sein.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf - Die lebensgefährlichen Masern könnten sich wegen des vielerorts unzureichenden Impfschutzes wieder stärker ausbreiten. Das Ziel der Ausrottung der Infektionskrankheit rücke daher in die Ferne, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Weltweit sei die Zahl der Todesfälle durch Masern von 122.000 im Jahr 2012 auf mehr als 145.000 im Jahr 2013 angestiegen.
weiterlesen...
PANORAMA – Großbritannien
Nottingham - Ungewaschene Hände und medizinische Instrumente auf der Toilette: Weil ein britischer Zahnarzt gegen Hygieneregeln verstoßen hat, müssen sich Tausende ehemalige Patienten auf Viren testen lassen. Der seit Juni suspendierte Arzt sei aber selbst nicht krank, teilte der nationale Gesundheitsdienst NHS mit.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenhandel
Berlin - Fahnder aus mehreren Bundesländern und Tschechien haben einen Rauschgiftring in Leipzig und Prag zerschlagen. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilte, wurde eine große Menge der Chemikalie Chlorephedrin sichergestellt, mit der rund 2,3 Tonnen der Droge Crystal mit einem geschätzten Straßenverkaufswert von 184 Millionen Euro hergestellt werden könnten.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Am vergangenen Donnerstag nahmen hessische Ermittler vier Onlineshops vom Netz, über die illegale Betäubungsmittel verkauft wurden. 40 Beamte waren an Aktion mit dem Codenamen „Onymous“ beteiligt, die weltweit gegen den illegalen Handel im Internet vorgeht.
weiterlesen...
PANORAMA – Betrug
Berlin - Der Fall zweier Betrüger aus Cloppenburg in Niedersachsen wird seit Montag vor dem Amtsgericht Halle/Saale verhandelt. Den beiden 48- und 50-jährigen Männern wird vorgeworfen, Senioren Ende 2012 bei einer Kaffeefahrt Vitaminpillen zu überteuerten Preisen angeboten zu haben.
weiterlesen...
PANORAMA – Pflege
Karlsruhe - Mit den oft als unwürdig kritisierten Zuständen in manchen Pflegeheimen muss sich jetzt das Bundesverfassungsgericht befassen. Die Verfassungsbeschwerde von sieben Betroffenen ist in Karlsruhe eingegangen, wie ein Gerichtssprecher der Nachrichtenagentur dpa bestätigte.
weiterlesen...
PANORAMA – Raubüberfälle
Berlin - Berliner Gerichte haben in der vergangenen Woche zwei Urteile zu Apothekenräubern gefällt. Der 39-Jährige Casian B. wurde zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und acht Monaten verurteilt. Die Richter sprachen ihn für Raub in zwei Fällen sowie räuberische Erpressung schuldig. Konstantin E., der sich des Überfalls von unter anderem dreizehn Apotheken schuldig bekannte, wurde zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekerweltverband
Berlin - Die internationale pharmazeutische Vereinigung (FIP) will Apotheker einen Eid schwören lassen. Darin enthalten ist etwa die Verpflichtung, die eigenen Bedürfnisse hinten an zu stellen: „Ich werde die Bedürfnisse derer, denen ich diene, immer über meine eigenen Interessen stellen“, heißt es in der Erklärung. Der Eid könne in der eigenen Offizin aufgehängt oder bei Veranstaltungen, wie Abschlussfeiern und Fachkonferenzen sowie in Universitäten eingesetzt werden, um Studenten auf ihrem Weg ins Studium zu begleiten.
weiterlesen...
PANORAMA – Mauerfall
Berlin - „Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich.“ Diese Worte von Günter Schabowski zur Neuregelung der Ausreisebestimmungen aus der DDR sorgten am 9. November 1989 dafür, dass noch am selben Abend die Mauer fiel. In Ost und West sind diese Nacht und die folgenden Wochen den Menschen im Gedächtnis geblieben. Für APOTHEKE ADHOC haben bekannte Personen aus der Branche ihre ganz persönlichen Erinnerungen und Anekdoten aufgeschrieben.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Washington - Die US-Republikaner wollen nach ihrem Sieg bei den Kongresswahlen zumindest Teile der Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama kippen. Das signalisierte der einflussreiche Senator Mitch McConnell. Teile der Reform seien extrem unpopulär. „Ich glaube, wir werden dieses Thema auf verschiedene Weise angehen“, sagte er. Wenn er könnte, würde er das Gesetz abschaffen, so McConnell. Die Gesundheitsreform ist das wichtigste Reformwerk Obamas.
weiterlesen...
PANORAMA – Ernährung
Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland sind zu dick. Mehr als jeder zweite Erwachsene (52 Prozent) hatte 2013 Übergewicht. Damit ist der Anteil der Dicken seit Beginn der Erhebung 1999 um 4 Prozentpunkte gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Männer sind häufiger betroffen als Frauen: 62 Prozent von ihnen sind zu schwer, von den Frauen bringen nur 43 Prozent zu viel auf die Waage.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.