ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PANORAMA
    PANORAMA
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Heimversorgung KOMPAKT |

Die Versorgung von Bewohnern stationärer Pflegeeinrichtungen mit Arzneimitteln ist eine anspruchsvolle pharmazeutische Versorgungsform, die mitunter zu rechtlichen und vertraglichen Fallstricken führen kann. Wie heimversorgende Apotheken die Kooperation mit Heimträgern, Pflegekräften und Ärzten auf sichere Beine stellen können, erfahren Sie beim virtuellen Fortbildungstag Heimversorgung KOMPAKT im Rahmen der INTERPHARM online.
weiterlesen...

Panorama | Apotheker unterstützt Kiewer Klinik seit 30 Jahren |

Der Reaktorunfall von Tschernobyl rief Thomas Harms, Apotheker aus Weil am Rhein, vor über 30 Jahren auf den Plan, strahlengeschädigten Menschen in der Ukraine zu helfen. Für den heute 75-Jährigen ist ein Ende dieses Engagements nicht in Sicht. Weder die Corona-Pandemie, noch der Krieg können ihn bremsen. Derzeit koordiniert Harms fast täglich die Unterstützung für „seine“ Strahlenklinik im Westen Kiews. Er rechnet damit, dass sich die russische Invasion auch bald hierzulande bemerkbar machen wird.
weiterlesen...

Panorama | Nach Hackerangriff |

Ende vergangenen Jahres wurde das Softwarehaus CGM Opfer eines Hackerangriffs, auch die Apothekensparte CGM Lauer war betroffen. Die Folgen sind offenbar immer noch nicht ganz ausgemerzt: So können Apotheken, die mit der Warenwirtschaft von CGM Lauer arbeiten, immer noch keine E-Rezepte bearbeiten. Es fehlt ein notwendiges Update.
weiterlesen...

Panorama | Geld- und Sachspenden |

Die Menschen in der Ukraine sind derzeit nicht nur durch die Angriffe selbst bedroht, auch die Versorgung wird zunehmend schwieriger. Apotheken und Supermärkte öffnen teilweise gar nicht mehr oder es gibt lange Schlangen. Zudem ist es offenbar schwierig, an Bargeld zu kommen. Kurzum: Die Lage ist dramatisch und Hilfe dringend notwendig. So werden beispielsweise medizinische Verbrauchsmaterialien, aber auch Geldspenden benötigt. Im Folgenden haben wir Möglichkeiten der Unterstützung zusammengestellt.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

Voller Entsetzen müssen wir erleben, dass in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Krieg geführt wird. Ein um seine Macht bangender Diktator hat ohne Anlass sein Nachbarland überfallen und will es seiner Einflusszone einverleiben. Welche Konsequenzen Deutschland und Europa für ihre Gesundheitsversorgung daraus ziehen sollten, erläutert AZ-Chefredakteurin Dr. Christine Ahlheim in einem Kommentar.
weiterlesen...

Panorama | BPhD-Kolumne |

Die Klimakrise auch als Gesundheitskrise zu verstehen, sollte nach dem Studium eine Selbstverständlichkeit sein, findet Volker Regner, Beauftragter für Public Health beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). Er fordert daher, diesem Themenkomplex in der Lehre mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
weiterlesen...

Panorama | Therapiemöglichkeiten auf einen Blick |

Das Reizdarmsyndrom gibt nach wie vor Rätsel auf. Ein so heterogenes Krankheitsbild in Bezug auf Art und Ausprägung der Symptome und klinischen Verlauf macht es schwierig, eine Patentlösung zu finden. Allen Patienten gemeinsam ist, dass sie durch gastrointestinale Beschwerden in ihrem Alltag beeinträchtigt werden. Nicht wenige entwickeln langfristig eine Depression. Behandelt wird je nach Beschwerdebild, eine kausale Therapie gibt es nicht. Auch eine App soll seit Neuestem helfen, den kapriziösen Darm in den Griff zu kriegen. Hier ein Überblick über alle Optionen.
weiterlesen...

Panorama | Umfrage bestätigt |

Berlin - Die grundsätzliche Zustimmung zu Organspenden in Deutschland ist einer Umfrage zufolge weiterhin hoch – ihre konkrete Bereitschaft dazu erklärt haben aber weniger Bundesbürger. Das Thema generell „eher positiv“ sehen 86 Prozent der Befragten, wie die Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergab. Einen ausgefüllten Organspendeausweis haben demnach nach eigenen Angaben 41 Prozent.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Krieg in der Ukraine – in dieser Woche bekommt mein liebes Tagebuch einen Prolog: Ein Apotheker-Tagebuch ist natürlich nicht der richtige Ort, um solche politischen Vorkommnisse darzustellen oder gar aufzuarbeiten. Aber angesichts der Ungeheuerlichkeit dieses Krieges und wie er zustande gekommen ist und vor allem welche schrecklichen Auswirkungen er auf die Menschen in der Ukraine hat, ist ein Innehalten, ein Nachdenken angebracht unter dem Vorzeichen der Solidarität: Was müssen die Menschen in der Ukraine derzeit durchmachen! Krieg bedeutet Wut und Entsetzen, Angst und Sorgen, Flucht und Trennungen, Kampf, Tod und Trauer. Wie klein sind dagegen unsere Probleme des Apothekenalltags.
weiterlesen...

Panorama | Gastkommentar |

Sollen Apotheken Biosimilars wie generische Arzneimittel automatisch gegeneinander austauschen dürfen? Die verschiedenen Standpunkte prallen hart aufeinander. Wie eine praktikable Lösung aussehen könnte, erläutert Apotheker Dr. Franz Stadler, Autor des Buches Medikamenten-Monopoly und Mitbegründer der Stiftung für Arzneimittelsicherheit, in einem DAZ-Gastkommentar.
weiterlesen...

Panorama | Action Medeor |

Die Medien werden momentan davon beherrscht, dass in der vergangenen Nacht die Ukraine von Russland an mehreren Orten angegriffen wurde. Das deutsche Medikamenten-Hilfswerk Action Medeor e.V. ruft nun zur Hilfe in Form von Spenden auf – vorerst insbesondere für ein ukrainisches Krankenhaus in Ternopil. Dabei geht es auch um die Versorgung chronisch Kranker.
weiterlesen...

Panorama | Seit dem gestrigen Mittwoch |

Der Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg war der erste, der seinen Bürger:innen flächendeckend kostenlose Antigenschnelltests zur Verfügung stellte – der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an das „Böblinger Modell“. Nun ist dort ein neues Modellprojekt gestartet: Seit dem gestrigen Donnerstag können kostenfrei die SARS-CoV-2-Antikörperwerte bestimmt werden. Die beteiligten Teststellen werden von Apotheker:innen betrieben.
weiterlesen...

Panorama | Jetzt abstimmen |

Scholz online ist eine webbasierte Software, die bei Information und Entscheidungen im Rahmen einer geführten Medikationsanalyse unterstützen soll. Im vergangenen Jahr wurde sie mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Nun ist Scholz online beim UX-Design Award für den Publikumspreis nominiert. Bis zum 28. Februar kann abgestimmt werden.
weiterlesen...

Panorama | „Booster“ für Corona-Apps |

Es ist so weit: Corona-Warn-App, CovPass-App und CovPassCheck-App bekommen ein Update verpasst, das erkennen lässt, ob ein Zertifikat national beziehungsweise im europäischen Raum gültig ist. So wird nun direkt beim Check-Scan geprüft, ob eine Genesung noch keine 90 Tage zurückliegt. Zudem können Prüfende jetzt besser erfassen, welcher G-Status erfüllt ist.
weiterlesen...

Panorama | Sozialgericht Karlsruhe |

Krankenkassen müssen erst dann für eine Versorgung mit Cannabisarzneimitteln aufkommen, wenn geeignete, allgemein anerkannte und dem medizinischen Standard entsprechende alternative Behandlungsmethoden nicht mehr zur Verfügung stehen. Das Sozialgericht Karlsruhe wies aus diesem Grund die Klage eines Versicherten ab, der von seiner Kasse mit Sativex versorgt werden will.
weiterlesen...

Panorama | PGEU-Event |

In fast jedem Wasserreservoir lassen sich Wirkstoffe aus Arzneimitteln nachweisen, teils mit Folgen für Mensch und Umwelt. Der Europäische Apothekerverband PGEU fragte daher am 22. Februar im Rahmen einer Konferenz unter anderem, wie die Rückstände in die Umwelt gelangen und was Regierungen und Apotheken dagegen tun können. Apotheker aus ganz Europa lieferten gute Ansätze. Die Europäische Union will diese zusammenzuführen, rechnet aber auch mit Widerstand.
weiterlesen...

Panorama | Zu Genusszwecken |

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat ein Statement zur öffentlich diskutierten Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken veröffentlicht. Darin spricht sie sich deutlich gegen eine Legalisierung von Cannabis, Cannabisprodukten und synthetischen Cannabinoiden aus. Sie befürchtet vermehrt Notfall- und Suchtbehandlungen, Verkehrsunfälle, Schulabbrüche und Arbeitsunfähigkeit.
weiterlesen...

Panorama | Landgericht Essen |

In einem ersten Schadensersatzprozess haben Richter des Landgerichts Essen ein Schmerzensgeld für psychische Belastungen anerkannt, nicht aber für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Denn es sei unklar, ob die angenommenen Unterdosierungen hierzu geführt haben, wie aus den nun vorliegenden Urteilsgründen hervorgeht.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AZ-Tipp |

Nach zwei anstrengenden Corona-Jahren macht sich in vielen Apothekenteams die Erschöpfung breit. Zu viel Papier, zu wenig Pharmazie, so der Eindruck der derzeitigen Aufgaben. Wie lässt sich die Freude am Beruf wiederfinden und die Leidenschaft an der Pharmazie?
weiterlesen...

Panorama | FUTUREPHARM |

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in immer mehr Bereichen eine Rolle. Sei es Konsum, Nahrungsmittel oder Reisen – die Nachfrage und somit auch das Angebot von nachhaltigen Varianten steigt. Doch wie ist das eigentlich in Apotheken? Können die auch nachhaltig(er) arbeiten? Und wenn ja, wie? Diese Frage beantwortet Esther Luhmann (Pharmacists for future), Herausgeberin des im Deutschen Apotheker Verlag erschienenen Buches „Die nachhaltige Apotheke“, auf der FUTUREPHAM, die am 11. März online stattfindet. Wir haben im Vorfeld mit ihr gesprochen.
weiterlesen...

Artikel 2181 - 2200 von 10791 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken