
MARKT | Kompletter Neustart nach Pleitecoup |
Berlin - Eine Marke, die äußerst bekannt ist, aber schwer beschädigt; ein Unternehmen, das insolvent gegangen ist und nun mit komplett neuer Mannschaft neu aufläuft; ein Produkt, das großes Potenzial hat, aber erst einmal nicht verkauft werden darf: DrSlym ist kein normales Start-up. Vor gut vier Jahren mischte es den Diätmittelmarkt auf, doch dem kometenhaften Aufstieg folgte ein jäher Fall – Firmengründer Julian Klym hatte den Erfolg mit dubiosen Mitteln erkauft. Als sein Kartenhaus 2018 zusammenfiel, verschwand die apothekenexklusive Marke. Ein Investor bringt das Produkt nun zurück. Ab Oktober können Apotheken es bei der Sanacorp bestellen.
weiterlesen...
MARKT | Vorstandswechsel |
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat den Vorstand neu besetzt: Holger Wessling übernimmt mit sofortiger Wirkung das Ressort Privatkunden, Jenny Friese übernimmt zum 1. Januar 2021 das Ressort Großkunden und Märkte. Sie kommt von der Commerzbank.
weiterlesen...
MARKT | Lieferdienste |
Berlin - Das Pillentaxi hat schon wieder einen neuen Fahrer: Der Kommissionierautomaten-Hersteller KLS ist bei dem Lieferdienst eingestiegen. Den Vertrieb sollen zwei alte Bekannte übernehmen.
weiterlesen...
MARKT | Kooperation mit Aposoft |
Berlin - Seit gut einem Jahr kooperiert der Softwareanbieter Scancs mit der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) zur Vereinfachung der Rezeptabrechnung. Erklärtes Ziel ist es, die traditionellen Apothekenrechenzentren überflüssig zu machen. Trotzdem hat jetzt das Apothekenrechenzentrum NARZ über seine Tochterfirma Prisma Datensysteme ebenfalls eine Zusammenarbeit mit Scanacs vereinbart. Scanacs und Aposoft bieten ab sofort einen neuen digitalen Service an, mit dem direkt in der Software noch während des Kassiervorgangs in Echtzeit festgestellt werden kann, ob der Patient zuzahlungspflichtig ist oder nicht.
weiterlesen...
MARKT | Medical Network Stiftung schließt Kooperation |
Berlin - Von der AvP-Pleite betroffene Apotheken benötigen meist kurzfristig Geld. Mal stundet der Großhandel die Rechnung, mal gewährt die Apobank einen günstigen Kredit oder das neue Rechenzentrum eine umfassende Vorauszahlung. Auch die Deutsche Bank hat ein Angebot für die Apotheken: Zusammen mit der Medical Network Stiftung wurde eine Überbrückungskredit entwickelt, um die eingefrorenen Rezeptwerte zwischenzufinanzieren.
weiterlesen...
MARKT | Noch mehr Pflege |
Berlin - Die Nasic-Familie von Klosterfrau wird ab Oktober um ein neues Nasenspray ergänzt. Nasic neo enthält neben dem abschwellendem Stoff Xylometazolin und dem pflegenden Stoff Dexpanthenol zusätzliche Hyaluronsäure. Die während eines Schnupfens gereizte Schleimhaut soll durch den Zusatz noch besser gepflegt werden.
weiterlesen...
MARKT | Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance |
Berlin - Gerade jetzt in der Corona-Zeit haben Schaufenster wohl eine noch wichtigere Bedeutung bekommen: Da in vielen Apotheken nur eine bestimmt Personenanzahl eingelassen wird, bietet sich ein intensiver Blick ins Schaufenster zur Zeitüberbrückung an. Aber was macht eigentlich ein gutes Schaufenster aus?
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Die Marke Eubos ist in vielen Apotheken zu Hause. Anders als so manchem Konkurrenten ist es dem Hersteller Dr. Hobein gelungen, die Marke durch Einführungen und Weiterentwicklungen modern zu halten. In diesem Jahr wurde nicht nur das Design umfassend überarbeitet. Beim Familienunternehmen fand außerdem ein Generationswechsel statt.
weiterlesen...
MARKT | IT-Umstellung |
Berlin - Bei der Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gibt es eine neue Störung. Am Mittwochabend war die Internetseite mit dem Onlinebanking nicht erreichbar. „Dies ist keine sichere Verbindung“, hieß es, wenn man die Website der Apobank aufrief. Zwischenzeitlich wurde das Problem behoben. Allerdings berichten Apotheker auch über fehlerhafte Monatsabschlüsse ihrer Konten. Die Apobank war für eine Erklärung zur aktuellen Störung nicht erreichbar.
weiterlesen...
MARKT | Studie: Digital Health diktiert künftig die Regeln |
Berlin - Dass die Covid-19-Pandemie Versandhandel und Telemedizin einen Zulauf beschert hat, ist gemeinhin bekannt. Einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger zufolge hat die Krise aber dem gesamten Digital-Health-Markt einen unerwarteten Schub gegeben: Um zwei Jahre habe die Krise dessen Entwicklung jetzt schon beschleunigt. Die strukturellen Folgen könnten demnach grundlegend sein: Die Rolle von Tech-Unternehmen und Start-ups werden massiv zunehmen, künftig werden bestimmte Unternehmen Patienten „besitzen“ – und die klassischen ambulanten Versorger müssen sich demnach der neuen Plattform-Wirtschaft anpassen, nicht umgekehrt.
weiterlesen...
MARKT | Rückstellungen |
Darmstadt - Der Darmstädter Pharmakonzern Merck kann nach dem Ende eines Patentstreits mit dem US-Konzern Biogen mit einem Sonderertrag rechnen. Da ein US-Berufungsgericht dem Dax-Konzern Recht gegeben hatte, will Merck nun eine Rückstellung von 365 Millionen Euro auflösen. Davon könnte maximal „ein mittlerer bis hoher zweistelliger Millionenbetrag im Finanzergebnis zu verbuchen sein”, wie der Konzern am Dienstagabend mitteilte. Merck will daher seine Prognosen im Zuge seiner Quartalsberichterstattung anpassen.
weiterlesen...
MARKT | Neues Konservierungsmittel |
Berlin - Supsensionen werden immer häufiger in der Rezeptur hergestellt. Die flüssigen Oralia können von Kindern leichter eingenommen werden. Die Herstellung ist oftmals simpler als die von Kapseln. Zudem können vorgefertigte Suspensionsgrundlagen oder -pulver die Arbeitsschritte erleichtern. Diese sind vom Hersteller vorkonserviert. Nicht alle Substanzen sind jedoch für Kinder geeignet. Um diese Behandlungslücke zu füllen, hat Fagron das Portfolio von Syrspend um das mit Kaliumsorbat konservierte Syrspend SF pH4 Neo Pulver erweitert.
weiterlesen...
MARKT | Kooperation mit Coupon-Firma |
Berlin - Laut „Zukunftspakt Apotheke“ erfreuen sich Coupon-Aktionen großer Beliebtheit bei Apothekenkunden und sind schon jetzt wichtige Frequenz- und Umsatzbringer. Um auch in diesem Bereich das digitale Angebot zu optimieren und sich gegenüber dem Versandhandel zu positionieren, kooperieren die Partner nun mit Acardo. Die Spezialagentur aus Dortmund unterstütze Unternehmen seit rund 20 Jahren bei der Verkaufsförderung ihrer Produkte und soll für einen reibungslosen Ablauf von Couponing-Prozessen sorgen.
weiterlesen...
MARKT | Rx-Switch für Tyrothricin |
Berlin - Lokal wirksame Antibiotika sind umstritten – zumal die meisten grippalen Infekte einen viralen Auslöser haben und Wirkstoffe gegen Bakterien damit per se nicht wirken können. In den OTC-Produkten Lemocin (Stada) und Dorithricin (Medice) ist Tyrothricin enthalten. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht wird im Januar entscheiden, ob der Wirkstoff zur Behandlung von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum rezeptpflichtig werden soll. Besonders bitter: Stada hatte erst vor einigen Jahren Locabiosol verloren – und gerade erst Lemocin von GlaxoSmithKline gekauft.
weiterlesen...
MARKT | Sparprogramm bei Pharmakonzern |
Berlin - Bayer will noch mehr sparen. Ab 2024 sollen zusätzlich mehr als 1,5 Milliarden Euro pro Jahr an Kosten wegfallen, teilte der Dax-Konzern am Mittwochabend mit. Dies sei nötig, um in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld bestehen zu können. Zum Ausmaß möglicher weiterer Stellenstreichungen äußerste sich der Konzern nicht.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Der Kosmetikhersteller Dr. Theiss will trotzt Corona-Krise in diesem Jahr wachsen. Die Verkäufe in deutschen Apotheken sollen dabei das schwächelnde Geschäft im Ausland kompensieren.
weiterlesen...
MARKT | Generationswechsel im Gesundheitswesen |
Berlin - Die Älteren schauen auf die Familie, die Jungen wollen vor allem Karriere machen – weit gefehlt! Einer aktuellen Studie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zufolge zeigen sich zwischen jüngeren und älteren Apothekern erhebliche Unterschiede in der Einstellung zum eigenen Beruf. Während die älteren Kollegen sich demnach eher als analoge Einzelkämpfer sehen, die mit dem Wandel der Branche hadern, wollen die jungen im Team und im Einklang mit der eigenen Lebensplanung arbeiten. Bei ihnen hat das Wort „digital“ keinen negativen Klang.
weiterlesen...
MARKT | Geschäft mit sonstigen Leistungserbringern |
Berlin - Das Geschäft mit Apotheken hat das insolvente Rechenzentrum AvP vollständig eingestellt. Nach den massenhaften Kündigungen war eine Fortführung schlicht unmöglich. Andere Bereiche sollen gerettet werden, und hier war der vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos offenbar schon erfolgreich: Das ARZ Haan übernimmt nach Informationen von APOTHEKE ADHOC die Abrechnung der sonstigen Leistungserbringer und sichert damit bis zu 35 Arbeitsplätze am Standort Hünxe. Eine offizielle Bestätigung des Deals steht noch aus, allerdings wurden bereits Sanitätshäuser angeschrieben.
weiterlesen...
MARKT | Analgetika |
Berlin - Accord bringt mit Fizamol (Paracetamol) sein erstes OTC-Arzneimittel auf den Markt. Der Wirkstoff kommt in einer Brausetablette daher und stellt damit eine bisher seltene Arzneiform für das Analgetikum dar.
weiterlesen...
MARKT | Telemedizin |
Berlin - „Zum Arzt gehen, ohne zum Arzt zu gehen“ – mit diesem flotten Spruch wirbt der Telemedizinanbieter Kry seit September für seine Online-Sprechstunden, die seit Kurzem auch von den Krankenkassen bezahlt werden können. Die Plakatwerbung ist im Rhein-Main-Gebiet und Berlin bis einschließlich Oktober zu sehen. Interessant ist allerdings, dass Kry in seinem Heimatland Schweden „offline“ geht: Dort eröffnete Kry nämlich kürzlich normale Arztpraxen und bietet seinen Kunden innerhalb von 24 Stunden eine traditionelle Untersuchung an. Das könnte auch ein Vorbild für Deutschland sein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.