ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 01.02.2010 - Betriebsfest mit Folgen
    01.02.2010 - Betriebsfest mit Folgen
    Immer wieder gibt es Streit, ob ein Unfall auf einer Betriebsfeier unter den gesetzlichen Versicherungsschutz fällt. Der gesetzliche Unfallschutz gilt auch auf Betriebsfeiern, wi...

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® News Apotheke:

Betriebsfest mit Folgen

 

Immer wieder gibt es Streit, ob ein Unfall auf einer Betriebsfeier unter den gesetzlichen Versicherungsschutz fällt.

Der gesetzliche Unfallschutz gilt auch auf Betriebsfeiern, wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) mitteilt - aber nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Ob betriebliche Jubiläumsveranstaltung, Betriebsausflug oder auch Firmensommerfest - betriebliche Gemeinschafts-Veranstaltungen fallen immer dann unter den gesetzlichen Unfallschutz, wenn die Feier vom Arbeitgeber oder mit seiner Billigung und Unterstützung zur Förderung des betrieblichen Miteinanders veranstaltet wird, so die DGUV.

Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland sind in Paragraf 114 SGB VII (Sozialgesetzbuch VII) aufgelistet und für unterschiedliche Personengruppen zuständig. Die Unfallkasse des Bundes ist beispielsweise Ansprechpartner für die Arbeitnehmer des Bundes, aber auch für besondere Personengruppen wie ehrenamtliche Helfer beim Deutschen Roten Kreuz, dem Technischen Hilfswerk und für Entwicklungshelfer.

In den Unfallkassen der Länder und Unfallversicherungs-Verbände der Gemeinden sind unter anderem die Angestellten des öffentlichen Dienstes sowie Kindergartenkinder, Schüler und Studenten versichert.

Unternehmen und deren Beschäftigte gehören je nach Branche zu den entsprechenden gewerblichen oder landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften. Zudem gibt es noch Feuerwehr-Unfallkassen, eine Eisenbahn-Unfallkasse und eine Unfallkasse Post und Telekom, die für die Mitarbeiter oder Angehörige dieser Unternehmen und Organisationen zuständig sind.

Nähere Informationen gibt es direkt beim zuständigen Unfallträger oder bei deren Spitzenverband, der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), beispielsweise unter der Telefonnummer 0800/6050404.

Voraussetzung für den gesetzlichen Unfallschutz

Als weitere Voraussetzungen nennen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, dass die Veranstaltung grundsätzlich allen Beschäftigten offensteht und mindestens 20 Prozent der Mitarbeiter und der Unternehmer selbst oder sein Beauftragter daran teilnehmen.

Zudem müsse die Festivität darauf abzielen, dass Teamgefühl oder auch Betriebsklima  mit der Unternehmensleitung und unter den Mitarbeitern zu stärken.

Auch auf dem Hin- und Rückweg sind die Teilnehmer nach Angaben der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gesetzlich unfallversichert. Das gilt jedoch nicht, wenn der Hin- oder Rückweg aus privaten Gründen unerbrochen wird.

Für wen der Schutz nicht gilt

Nicht versichert sind jedoch Gäste oder auch Angehörige eines Mitarbeiters. Für diese gebe es im Falle eines Unfalles keine Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung in Form von einer Übernahme der Behandlungskosten, der Pflege oder auch der Rehabilitation, wie der DGUV erklärt.

Darüber hinaus weisen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen darauf hin, dass Betriebsangehörige ihren Versicherungsschutz bei der gesetzlichen Unfallversicherung verlieren würden, wenn sie sich selbst geschaffenen Gefahren aussetzen würden. Das treffe beispielsweise auf den Fall zu, dass man nach einer Betriebsfeier alkoholisiert Auto fahre. (verpd)

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken