
Apothekenpraxis | Digitales Fortbildungsprogramm für PTA, PKA und Apotheker |
Demnächst soll es ernst werden mit dem E-Rezept: Ab dem 1. September müssen alle Apotheken startklar sein. Und das betrifft nicht nur die Technik, auch das Team muss gewappnet sein für das E-Rezept. Beim E-Rezept-Gipfel bereitet der Deutsche Apotheker Verlag alle Apothekenmitarbeiter:innen auf die neuen Aufgaben vor.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Jahresbericht der Wettbewerbszentrale |
Berlin - Mit Apotheken muss sich die Wettbewerbszentrale regelmäßig herumschlagen. Meist geht es um Verstöße gegen die Preisbindung oder irreführende Werbung. Im Jahresbericht 2021 haben es die Apotheken sogar zum „Thema des Jahres“ geschafft – zumindest dominieren sie das Kapitel „Werbung mit Corona-Bezug“.
weiterlesen...
Politik | Empfehlungen für alle Altergruppen |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich für „klare Empfehlungen“ auch für Menschen unter 60 oder 70 Jahren ausgesprochen, ob und in welchen Fällen eine vierte Corona-Impfung ratsam ist. „Natürlich wollen auch die Jüngeren wissen, was sie denn nun machen sollen. Wir brauchen jetzt klare Empfehlungen für alle Altersgruppen“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
weiterlesen...
Panorama | Apotheke bei Ebay Kleinanzeigen |
Berlin - An ein Leben ohne Apotheke denkt Franz-Josef Ruthmann nicht. Der 73-jährige Inhaber sucht zwar einen Nachfolger für seinen Betrieb in Kierspe in Nordrhein-Westfalen – eine Schließung kommt aber nicht in Frage. Auch nach einem Verkauf will er weiter in der Offizin arbeiten.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Das Theaterprogramm im heißen August! Sommerkomödie eines Digitalisierungsfachmanns: „Wir haben zu viele Apotheken in Deutschland!“ Viel Digitalgeschwurbel, aber auch Anregendes: Weg von der rein packungsbezogenen Vergütung. Ein Zukunftsdrama aus den BMG-Studios: Lauterbach und sein Dispensierrecht-Coup – Paxlovid aus Ärztehand zertrümmert Apothekenprivileg. Science-Fiction-Knaller der ABDA: ARMIN für alle – jetzt erst recht, trotz nörgelnder Ärzte. Und ein gefährliches experimentelles Kammerspiel: Was ist Rezeptur und wenn ja, wie viel? Ein Spiel mit dem Feuer, das Teile von Rezeptur und Defektur sublimieren könnte. Viel Spaß in diesem Theater!
weiterlesen...
Markt | Apothekenkosmetik |
Berlin - In den Apotheken dürfte angesichts der anhaltend hohen Temperaturen kaum jemand jetzt schon an Weihnachten denken. Doch die Winterbevorratung ist in vollem Gange und auch die ersten Adventskalender werden angepriesen. Die Produkte können bereits bestellt werden.
weiterlesen...
Panorama | Verdacht auf illegalen Arzneimittelhandel |
Berlin - Autobahnfander haben bei einer Kontrolle mehrere tausend Tabletten und Kapseln sichergestellt. Bei dem Fund handelt es sich um Pregabalin und Tramadol – die Ermittler gehen davon aus, dass mit den Präparaten in Drogenkreisen gehandelt werden sollte.
weiterlesen...
Pharmazie | Möglicher Zusammenhang zwischen Endometriose und Schlaganfall |
Berlin - Eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen ist die Endometriose. Betroffene Mädchen und Frauen haben gutartige, oft schmerzhafte Wucherungen aus gebärmutterschleimhautartigem Gewebe. Dieses kann außerhalb der Gebärmutterhöhle in benachbarte Organe und Gewebe wachsen. Die chronische Erkrankung kann die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern, zu denen ein erhöhtes Risiko von Schlaganfällen gehört.
weiterlesen...
Panorama | Umfrage zu Schlafgewohnheiten |
Berlin - Rund 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland schlafen nach eigenen Angaben schlecht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa hervor. Und: Die Deutschen sehnen sich nach Mittagsschlaf und schlafen selten nackt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Durchfall, Übelkeit, Erbrechen |
Berlin - Gerade in den Ferien möchte man sich erholen. Doch für viele beginnt bereits mit der Anreise der Stress. Schnell schlägt dieser auf den Magen. Vor Ort lauern ebenfalls einige Gefahren, die zu unangenehmen Durchfall- oder Verstopfungserscheinungen führen können. Was es zu beachten gilt, damit die Reisefreude nicht getrübt wird.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Eine Villa, irgendwo in Dahlem. Im Westflügel klingelt das Telefon. Der Minister a.D. hebt höchstpersönlich ab, das kann er gut. „Spahn hier.“ Er hört zu, sagt „Ja“ und „Verstehe“ und zweimal „Jawoll“, zum Abschied noch „Selbstverständlich, ich komme sofort.“ Als er auflegt, lächelt Jens Spahn. Er hat seinen alten Job wieder, wenn auch nur vorrübergehend.
weiterlesen...
Panorama | |
Berlin - Nach dem Tod der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ist am Freitag in Oberbayern die Wohnung eines Mannes durchsucht worden. Dem 59-Jährigen aus dem Landkreis Starnberg werde Bedrohung und Nachstellung Kellermayrs vorgeworfen, berichtete die Generalstaatsanwaltschaft München anschließend.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Der diesjährige DAT wird unter dem Motto „Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit“ stehen. Die grundsätzliche Wichtigkeit dieses Themas bestreitet wohl fast niemand. Doch ist der Zeitpunkt der richtige, ihm einen so hohen Stellenwert zu geben? Schließlich haben die Apotheken aktuell genug andere Probleme. Oder ist es höchste Zeit, dass die verfasste Apothekerschaft sich in dieser Hinsicht positioniert? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der unter anderem für Pauschalreiserecht zuständige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt erneut über Ansprüche auf Rückzahlung des Reisepreises nach Rücktritt von Pauschalreiseverträgen wegen Covid 19.
weiterlesen...
Panorama | Nach COVID-19-INfektion |
Geruchs- und Geschmacksstörungen sind häufige Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung. Wie lange und bei wie vielen Betroffenen diese anhalten, wurde in einer Metaanalyse untersucht.
weiterlesen...
Politik | Kritik an Paxlovid-Abgabe in Praxen |
Berlin - Die Abda hat die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums kritisiert, wonach Ärzt:innen künftig Paxlovid und Lagevrio direkt an Patient:innen abgeben sollen. „Die ABDA lehnt die Überlegung, Arzneimittel außerhalb des eingespielten und sicheren Vertriebswegs über die Apotheken abgeben zu lassen, aus grundsätzlichen Erwägungen strikt ab“, heißt es in der Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung.
weiterlesen...
Panorama | Raubüberfall in Schwerin |
Berlin - In einer Apotheke in Schwerin hat ein unbekannter Mann eine Apothekerin bedroht. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich Kund:innen im Verkaufsraum. Mit vorgehaltener Waffe forderte er Geld, bekam aber keines und flüchtete.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zur Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung |
Hausärzte sollen sich künftig selbst mit antiviralen Arzneimitteln wie Paxlovid bevorraten und diese an geeignete Patienten abgeben können. Während dieses Vorhaben des BMG in der Ärzteschaft Zuspruch findet, lehnt die ABDA es strikt und grundsätzlich ab. Das macht sie in ihrer Stellungnahme zum Entwurf für eine Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung deutlich.
weiterlesen...
Pharmazie | Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Appetitlosigkeit |
Berlin - Mit dem Coronavirus infizieren sich Kinder ebenso wie Erwachsene. Oft fallen die Symptome bei ihnen milder aus. Kinder und Jugendliche leiden, laut einer kanadischen Studie in circa 6 Prozent der Fälle an Long-Covid und zeigen Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Eine Studie aus Dänemark liefert weitere Ergebnisse zu häufigen Symptomen.
weiterlesen...
Pharmazie | Vergleich zu Biontech- oder Moderna-Geimpften |
Berlin - Novavax-Geimpfte reagieren laut einem Preprint-Artikel von Immunologie-Professorin Martina Sester mit einer geringeren Anzahl an Antikörpern und T-Zellen im Vergleich zu Biontech- oder Moderna-Geimpften. Gegenüber den mRNA-Impfstoffen war die Wirkung der Antikörper gegen Virusvarianten eingeschränkt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.