
Markt | Studie Bürokratiekosten bei GKV-Rezepten – Teil 2 |
Gestern berichtete DAZ.online exklusiv über die Methodik der via-Bürokratiestudie – heute präsentieren wir die Ergebnisse. Wie viel Zeit benötigen Apothekenmitarbeitende im Durchschnitt, um ein GKV-Rezept rahmenvertragskonform zu beliefern? Welcher personelle Aufwand geht damit einher? Und was kostet das Ganze? Der Verband innovativer Apotheken (via) und Apothekenberater Professor Reinhard Herzog (Tübingen) liefern jetzt die Antworten.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 20 |
Hinter dem heutigen Türchen geht es um eine Aufgabe, die früher klassischerweise den Praktikantinnen und Praktikanten zufiel, wenn diese sonst nichts zu tun hatten. Immerhin handelte es sich dabei um Herstellung und somit eine pharmazeutische Tätigkeit.
weiterlesen...
Markt | Was macht die Konkurrenz im Netz? |
Neben dem Personalmangel haben die Vor-Ort-Apotheken aktuell vor allem mit den Lieferengpässen bei Arzneimitteln zu kämpfen, auch bei gängigen OTC-Präparaten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie steht es eigentlich um die Verfügbarkeit bei den Versandhändlern? Bisher haben Apothekenkunden beim Online-Kauf vor allem von hohen Rabatten profitiert. Gibt es nun mit besserer Lieferfähigkeit etwa einen weiteren Grund, zu einem Versender zu wechseln?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | NNF-Auszahlungsbescheide im dritten Quartal 2022 |
Seit Juni dieses Jahres können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erbringen und abrechnen. Nun hat der für die Abwicklung der Vergütung zuständige Nacht- und Notdienstfonds die Auszahlungsbescheide für das dritte Quartal 2022 erlassen: 2.443 Apotheken erhalten knapp 600.000 Euro.
weiterlesen...
Markt | Nach XXL-Übernahme |
Berlin - Seit der Übernahme der früheren Celesio-Aktivitäten ist Phoenix noch einmal deutlich größer und komplexer geworden. Daher erweitert der Konzern jetzt den Vorstand. Leon Jankelevitsh, derzeit Vorsitzender der Geschäftsleitung von Tamro Baltics, wird mit Wirkung zum 1. Februar das neue Vorstandsressort „Healthcare Logistics & Sustainable Supply Chain“ leiten.
weiterlesen...
Politik | Apothekerschaft schockiert |
Der Vorschlag des Bundesärztekammer-Präsidenten, sich über Nachbarschafts-Flohmärkte mit Arzneimitteln auszuhelfen, hat eine Welle der Empörung in der Apothekerschaft ausgelöst. Nicht nur der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, zeigt sich schockiert. Auch in Baden-Württemberg und Westfalen-Lippe will man die Aussagen von Klaus Reinhardt nicht unkommentiert lassen.
weiterlesen...
Markt | Medizintechnikkonzern |
Berlin - Beim Berliner Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler macht Unternehmensgründer Andreas Eckert für einen Nachfolger Platz. Der bisherige Vertriebsvorstand Harald Hasselmann solle nach Eckerts Willen neuer Vorstandschef werden, teilte das im Unternehmen überraschend am Montag mit.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein metallverarbeitender Betrieb darf in der Nähe von Wohngebäuden errichtet werden, ohne dass es bei der Prüfung eines Nachbarrechtsbehelfs darauf ankommt, ob der der Baugenehmigung des Betriebs zugrunde liegende Bebauungsplan wirksam ist. Dies entschied das VG Mainz (Az. 3 L 675/22.MZ).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 88,6 Punkte gestiegen, nach 86,4 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im November. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage wieder besser.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung steigt die Menge an Daten rasant an. Damit steigt auch das unternehmerische Potenzial, Daten gewinnbringend für die Entwicklung neuer oder die Verbesserung bestehender Produkte und Dienste einzusetzen, Kosten einzusparen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Eine aktuelle ZEW-Studie fasst Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung zur Nutzung von Daten durch Unternehmen in Deutschland zusammen.
weiterlesen...
Politik | Vier-Punkte-Plan der Grünen |
Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat einen Vier-Punkte-Krisenplan vorgelegt, wie sie die Versorgung kranker Kinder in diesen schwierigen Zeiten sicherstellen wollen. Was die Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln betrifft, sollen insbesondere die Apotheken in die Bresche springen, etwa mit Rezepturen.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittellieferengpässe |
Deutschland hustet, schnieft und fiebert – und Arzneimittel, vor allem für Kinder, sind knapp. Der Präsident der Bundesärztekammer Klaus Reinhardt hat nun vorgeschlagen, mit „Flohmärkten für Medikamente in der Nachbarschaft“ Abhilfe zu schaffen. Die ABDA nimmt diese Idee „mit Bestürzung“ auf.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Patient:innen nehmen digitale Angebote im Gesundheitsbereich verstärkt an: Es droht der Verkauf der Vitaldaten an internationale Konzerne.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Büroanwendung Microsoft Office 356 ist laut europäischer Datenschutzbehörde nonkonform mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Bundestag möchte Steuerzahler im kommenden Jahr finanziell entlasten. Auch Arbeitnehmer im Homeoffice profitieren davon.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Am 08. Dezember, dem bundesweiten Warntag, probieren Bund, Länder und Kommunen den Ernstfall. Warum Achtung vor Kriminellen geboten ist.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Für den sicheren Einsatz künstlicher Intelligenz haben die EU-Staaten nun Regeln für KI-Systeme festgelegt. Gibt es dennoch Gefahren?
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Deutsche Post darf die Gültigkeit mobiler Briefmarken nicht auf 14 Tage nach Kauf befristen. Eine entsprechende Klausel in den AGB des Unternehmens ist unwirksam. Das hat das LG Köln nach einer Klage des vzbv in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschieden. Der vzbv hatte kritisiert, dass Kund:innen durch das kurze Verfalldatum der mobilen Briefmarke unangemessen benachteiligt werden (Az. 33 O 258/21).
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 19 |
Unser Adventskalender-Türchen Nr. 19 zeigt die Struktur eines Arzneistoffs, dessen Vorläufer das Anilin-Essigsäurederivat Acetanilid ist und der sich durch fiebersenkende und schmerzstillende Eigenschaften auszeichnet. 1986 verschwand der Arzneistoff aus unseren Regalen.
weiterlesen...
Markt | Studie Bürokratiekosten bei GKV-Rezepten – Teil 1 |
Rabattverträge, Retaxationen, Rezeptkontrolle: Die Vorschriften im Rahmenvertrag mit der GKV kosten die Apotheken nicht nur viel Zeit und Nerven, sondern auch sehr viel Geld. Das zeigt jetzt das Ergebnis einer Studie des Tübinger Apothekenberaters Professor Reinhard Herzog im Auftrag des Verbands innovativer Apotheken (via). Lesen Sie heute exklusiv auf DAZ.online den ersten von zwei Teilen dieser Untersuchung und erfahren Sie alles über die Methodik.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.