
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das LG München I hat in einem Markenstreit zwischen zwei Automobilherstellern zugunsten der Klageseite entschieden und der Beklagten die angegriffene Werbung für seine geplanten Automobile „ES 6“ bzw. „ES 8“ untersagt (Az. 1 HK O 13543/21).
weiterlesen...
Pharmazie | Neue Fortbildung |
Digital, flexibel und individuell: Das neue Blended-Learning-Schulungskonzept des Deutschen Apotheker Verlags ermöglicht Approbierten, die die Schulung nach dem BAK-Curriculum „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“ nach ihren eigenen Bedürfnissen absolvieren möchten, eine Kombination von zeitunabhängigem E-Learning und einer Live-Online-Präsenzveranstaltung zur Übung und Wissensvertiefung.
weiterlesen...
Pharmazie | Pharmacon Schladming 2023 |
Natürlicherweise sinkt im Alter die Leistung von Niere und Leber. Gleichzeitig müssen viele ältere Menschen Arzneimittel einnehmen. Was bedeutet das hinsichtlich der Pharmakotherapie? Worauf muss geachtet werden? Darüber sprach der Professor für Klinische Pharmazie, Ulrich Jaehde, auf dem Pharmacon-Kongress in Schladming am vergangenen Mittwoch.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Zum 1. Januar 2023 ist die novellierte Bundesförderung für effiziente Gebäude in Kraft getreten. Mit neuen Förderboni und leichteren Förderbedingungen will die Bundesregierung möglichst viele Menschen bei der energetischen Sanierung ihrer Häuser unterstützen. Das „Effizienzhaus-55“ gilt nun als gesetzlicher Neubaustandard.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das FG Niedersachsen hatte über mehrere Fragestellungen im Zusammenhang mit der körperschaftsteuerlichen Organschaft zu entscheiden (Az. 1 K 17/20).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das FG Niedersachsen hatte sich mit der Frage zu befassen, inwieweit Aufwendungen für die Durchführung von Funktionstraining (ärztlich verordnete Wassergymnastik) in einem Fitnessstudio als außergewöhnliche Belastungen i. S. d. § 33 Abs. 1 EStG abzugsfähig sind (Az. 9 K 17/21).
weiterlesen...
Markt | Podcast NMSZW |
Berlin - Dem Beginn einer historischen Kündigungswelle bei Noventi folgte das nächste Desaster. Bei der Kalkulation der Abfindungen, die den gekündigten Mitarbeitenden ausgezahlt werden sollen, wurden Schwerbehinderte und Angestellte mit Kindern anscheinend falsch informiert – die Personalabteilung hatte sich verrechnet. Für ein Rechenzentrum, dessen Tagesgeschäft darin besteht, genau solche Planungsfehler zu unterbinden, ist das fatal – und lässt tief blicken. Doch nicht nur Noventi macht unseren Podcast-Hosts Thomas Bellartz und Alexander Müller zu schaffen: Die Lieferprobleme werden ebenso thematisiert wie die aktuelle Lage bei den E-Rezepten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Produktion kleiner Packungsgrößen erhöht |
Nicht nur Fiebersäfte für Kinder sind in diesem Winter knapp. Auch andere Arzneimittel aus dem Bereich der Selbstmedikation sind teilweise von Lieferengpässen betroffen. Die Firma Engelhard Arzneimittel hat derzeit beispielsweise mit „ungewohnten Bedingungen und Herausforderungen in Sachen Lieferketten (Material und Rohstoffe) zu kämpfen“. Prospan Hustensaft und Hustenliquid gibt es deshalb aktuell nur noch in kleinen Größen.
weiterlesen...
Markt | Geschäftszahlen 2022 |
Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler Zur Rose Group, die Muttergesellschaft von Doc Morris, muss angesichts des Fokus auf profitable Geschäfte schmerzhafte Einbußen beim Umsatz hinnehmen. Nach Angaben des Unternehmens brach der Umsatz in Deutschland im Gesamtjahr 2022 um mehr als 18 Prozent und in den südeuropäischen Märkten um rund 14 Prozent ein. Lediglich in der Schweiz konnte Zur Rose den Erlös steigern. Dagegen schreitet das Programm zur Erreichung der Gewinnschwelle schneller voran als geplant.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob eine dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld angelehnte Zahlung, die im Rahmen eines arbeitnehmerähnlichen Beschäftigungsverhältnisses zufließt, aus dem unstreitig Einkünfte aus selbstständiger Arbeit erzielt werden, steuerbar bzw. aufgrund analoger Anwendung des § 3 Nr. 1 Buchst. d EStG unter Progressionsvorbehalt steuerfrei ist (Az. VIII R 39/19).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Eine Anwartschaft auf den Bezug von Geschäftsanteilen an einer GmbH im Rahmen einer Kapitalerhöhung liegt erst dann vor, wenn das Bezugsrecht selbstständig übertragbar ist. Dies setzt voraus, dass die Kapitalerhöhung durch die Gesellschafterversammlung beschlossen bzw. der entsprechende Beschluss in das Handelsregister eingetragen worden ist. So der BFH (Az. I R 47/19).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH hatte zu entscheiden, ob die sog. erweiterte unbeschränkte Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 i. V. m. Satz 2 Buchst. b ErbStG mit dem allgemeinen Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar ist (Az. II R 5/20).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Zahlung eines Kommanditisten an die KG allein aufgrund von Zweck, tatsächlichem Willen oder materiellem Gehalt der Zahlung als Einlage im Sinne des § 15a EStG eingeordnet werden kann, wenn sie nach den gesellschaftsvertraglichen Vorgaben auf einem Gesellschafterkonto zu verbuchen ist, bei dem es sich der Rechtsnatur nach um ein echtes Darlehenskonto handelt (Az. IV R 8/19).
weiterlesen...
Pharmazie | Nach Gambia und Indonesien |
Die Meldungen über minderwertige, mit Diethylenglykol und/oder Ethylenglykol verunreinigte Erkältungssäfte reißen nicht ab. Nun sind auch in Usbekistan solche Produkte identifiziert worden. Und wieder sollen Kinder daran zu Tode gekommen sein.
weiterlesen...
Markt | Umsatz bricht ein |
Berlin - Zur Rose muss sparen – und deshalb auch auf Umsatz verzichten, der nicht profitabel genug ist. Um ein Drittel sanken die Erlöse daher im vierten Quartal. 800.000 Kunden hat der DocMorris-Mutterkonzern seit Ende September verloren. Im Gesamtjahr waren es sogar zwei Millionen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Familiensenate des Kammergerichts Berlin haben ihre unterhaltsrechtlichen Leitlinien für die Zeit ab dem 1. Januar 2023 veröffentlicht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aus der Apotheke, für die Apotheke |
Wie sind Aminosäuren aufgebaut? Wie kommen Bindungen zustande? Wie lauten die Grundlagen der Fluorometrie? Solche und viele weitere Themen greift die Lernapplikation PharmaNavi auf und will Pharmaziestudenten damit helfen, sich auf Prüfungen vorzubereiten. Nach einem Relaunch soll die digitale Anwendung im Laufe dieses Jahres mit neuem und intuitiverem Design sowie überarbeiteten Inhalten einen Neustart hinlegen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Am 1. Januar 2023 ist eine neue Richtlinie zur Förderung von Unternehmensberatungen in Kraft getreten. Danach können Mandanten unter gewissen Voraussetzungen einen Zuschuss zur Unternehmensberatung erhalten. Darauf weist die WPK hin.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Regelung vom Hersteller |
Eine neue Regelung der Firma Novo Nordisk sorgt in den Apotheken für Ärger: Bei Tresiba-Bestellungen über die Pharma Mall gilt ein monatliches Kontingent von fünf Packungen je PZN. Allerdings ist es auch nicht möglich, weniger zu bestellen. So soll die Direktbestellung von Kleinstmengen unterbunden werden, die Apotheker:innen tätigen, obwohl laut Novo-Nordisk Tresiba aktuell in ausreichender Menge an den pharmazeutischen Großhandel ausgeliefert wird.
weiterlesen...
Politik | Lieferengpässe |
Am kommenden Freitag befassen sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestags mit einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln. Darin findet sich auch die Forderung, „Dienstleistungen in Apotheken, die zur präventiven Vermeidung von Lieferengpässen dienen, kostendeckend zu vergüten“.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.