ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken verschmelzen moderne Technologie und traditionelle Werte zu einer einzigartigen Dienstleistung. Dieser Bericht beleuchtet, wie deutsche Apotheken den Spagat zwischen effizienter Betriebsführung und empathischer Patientenbetreuung meistern. Erkunden Sie die dynamische Landschaft der Apothekentechnologie, die Herausforderungen des Fachkräftemangels und die Bedeutung der menschlichen Interaktion in einer zunehmend digitalisierten Gesundheitswelt. Entdecken Sie, wie Apotheker durch innovative Lösungen und tiefgreifendes Einfühlungsvermögen die Gesundheitsversorgung revolutionieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Steigende Personalkosten belasten Apotheken zunehmend und verschärfen die wirtschaftliche Unsicherheit in der Branche. Während Honorare stagnieren und regulatorische Anforderungen wachsen, wird die Frage nach rentabler Betriebsführung immer dringlicher. Welche Strategien helfen Apothekeninhabern, ihre Kosten im Griff zu behalten, ohne die Versorgungsqualität zu gefährden? Und warum sind politische Reformen überfällig, um den finanziellen Druck nachhaltig zu entschärfen? Ein Blick auf die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungswege.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Steigende Betriebskosten, sinkende Margen und wachsender Wettbewerbsdruck bringen viele Apotheken an ihre wirtschaftlichen Grenzen. Während einige Betriebe noch versuchen, sich durch betriebswirtschaftliche Anpassungen über Wasser zu halten, geraten andere unaufhaltsam in finanzielle Schieflagen. Das StaRUG soll Unternehmen ermöglichen, sich außergerichtlich zu restrukturieren und eine drohende Insolvenz zu verhindern. Doch die Hürden sind hoch: Nur wer frühzeitig handelt und eine tragfähige Sanierungsstrategie vorlegt, kann das Verfahren erfolgreich nutzen. Wie funktioniert das StaRUG in der Praxis, welche Herausforderungen ergeben sich für Apotheken und warum kommt für viele das Verfahren trotzdem zu spät?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenbranche wird die finanzielle Stabilität immer mehr zur obersten Priorität, da sie direkt die Fähigkeit beeinflusst, durchgehend qualitativ hochwertige Gesundheitsdienstleistungen anzubieten. Mit umfassenden Strategien rüsten sich Apotheken gegen globale Wirtschaftsschwankungen und lokale Unsicherheiten. Gleichzeitig werden die wirtschaftlichen Belastungen durch steigende Mieten, höhere Personalkosten und zunehmende Bürokratie immer spürbarer. Das Scheitern der Apothekenreform 2024 wirft ein Schlaglicht auf die strukturellen Probleme im Gesundheitssektor und zwingt Apothekenbetreiber, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Währenddessen stellt die Entgeltabrechnung eine ständige Herausforderung dar, da Fehler weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen können. In einem Markt, der von Fachkräftemangel und Lieferengpässen geplagt wird, suchen Apotheken nach Wegen, ihre internen Prozesse zu optimieren und gleichzeitig eine hohe Qualität der Kundenbetreuung zu gewährleisten. Dieser komplexe Mix aus Herausforderungen und Chancen definiert die aktuelle und zukünftige Landschaft der deutschen Apotheken.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In der sich stetig wandelnden Landschaft der Baufinanzierung stehen traditionelle Methoden wie der Bausparvertrag neuen, flexiblen Modellen wie Annuitätendarlehen und Mietkauf gegenüber. Dieser Bericht taucht tief in die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsoptionen ein, beleuchtet ihre Anpassungsfähigkeit an moderne wirtschaftliche und persönliche Bedingungen und bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sie für zukünftige Bauherren bereithalten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Steigende Mieten und knapper Wohnraum in Deutschlands Großstädten beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität vieler Bürger, sondern stellen auch für Apothekenteams eine ernsthafte Herausforderung dar. Wie wirkt sich der anhaltende Wohnungsmangel auf die Mitarbeiterbindung und die Attraktivität von Apotheken als Arbeitsplatz aus? Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Entwicklung und zeigt auf, welche innovativen Lösungen Apothekenleiter bereits erproben und welche politischen Maßnahmen nötig sind, um die Krise zu bewältigen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In der Ära Trump erlebte die US-Wirtschaft durch tiefgreifende fiskalische Stimuli und Handelspolitik eine Achterbahn der Zinsbewegungen. Doch was bleibt von diesen turbulenten Zeiten unter einem neuen Präsidenten? Michael Krautzberger von Allianz Global Investors entwirrt die komplexen Nachwirkungen von Trumps Präsidentschaft auf den Anleihenmarkt und die Herausforderungen, die nun vor der US-amerikanischen Zentralbank stehen, um Inflation zu kontrollieren, ohne das Wachstum zu bremsen. Ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von Politik und Wirtschaft und deren langfristige Folgen für Investoren und Zinspolitik."
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Rechtsschutzversicherungen sind für Apotheken essenziell, um sich gegen juristische Risiken wie Streitigkeiten mit Krankenkassen oder arbeitsrechtliche Konflikte abzusichern. Gleichzeitig müssen viele Apotheken die Tragfähigkeit ihres Standortes neu bewerten. Während klassische Berechnungen auf festen Kosten beruhen, setzt die dynamische Zielwertrechnung auf notwendige Einnahmen und Kundenzahlen. Politisch versucht die ABDA mit einem Fragenkatalog an die Parteien Klarheit über deren gesundheitspolitische Positionen zu gewinnen. Währenddessen sorgt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit der Umstrukturierung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Diskussionen. Auch innerhalb der ABDA gibt es Veränderungen: Eine Satzungsreform soll Entscheidungsprozesse optimieren. Im Bereich der Digitalisierung gibt es Rückschläge – der für 2025 geplante Rollout der elektronischen Patientenakte wurde aus Sicherheitsgründen verschoben. Thomas Preis, neuer ABDA-Präsident, skizziert wirtschaftspolitische Pläne zur Stabilisierung der Branche. In Hessen fordert eine Petition mit 180.000 Unterstützern den Erhalt der Vor-Ort-Apotheken. Während der Bundestagswahlkampf andere Themen dominierte, bleibt die Gesundheitspolitik weitgehend unbeachtet. Trotz Versprechen zur Arzneimittelversorgung fehlen konkrete Maßnahmen, um Apotheken finanziell zu entlasten. Die Zukunft bleibt ungewiss.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenbranche herrscht nach der Bundestagswahl weiterhin Ungewissheit. Trotz der Beteuerungen aller Parteien, die Arzneimittelversorgung flächendeckend sichern zu wollen, bleiben konkrete Zusagen aus. Innovative Ansätze wie die dynamische Zielwertrechnung könnten jedoch neue Perspektiven für Apotheken eröffnen, indem sie den Fokus von fixen Kosten auf notwendige Einnahmen verschieben. Rechtsschutzversicherungen spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle, da sie nicht nur rechtliche Absicherung bieten, sondern auch präventiv zur Compliance beitragen. Währenddessen zeigt sich, dass die Gesundheitspolitik im Schatten anderer großer politischer Themen kaum Beachtung findet. In Hessen mobilisieren Apotheker mittels einer Online-Petition, die bereits 180.000 Unterschriften gesammelt hat, gegen strukturelle Probleme, während der neue ABDA-Präsident, Thomas Preis, Pläne zur wirtschaftlichen Stärkung und Innovation vorantreibt. Zusätzlich verzögert sich der Rollout der elektronischen Patientenakte aufgrund von Sicherheitsbedenken bis April 2025. Eine Satzungsänderung innerhalb der ABDA hat zudem die Machtverhältnisse innerhalb der Apothekerschaft verschoben und Karl Lauterbach hat kurz vor Amtsendedie BZgA in das BIÖG umgewandelt, um die Präventionsarbeit zu stärken. Im Zuge der Wahlvorbereitungen hat die ABDA zudem einen Fragenkatalog an die politischen Parteien gerichtet, um deren Positionen zu den drängenden Fragen der Apothekenbranche zu klären.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Erfahren Sie, wie dynamische Zielwertrechnungen die Art und Weise revolutionieren, wie Apotheken ihre finanzielle Tragfähigkeit bewerten. Statt sich auf starre Kostenmodelle zu stützen, ermöglicht dieser Ansatz Apothekenbetreibern, ihre Geschäftsstrategien neu zu denken. Durch die Berechnung der benötigten Erträge und Kundenzahlen, um ein Zieleinkommen zu erreichen, bietet dieser innovative Ansatz nicht nur einen tieferen Einblick in die finanziellen Herausforderungen, sondern auch in die Chancen zur Umsatzsteigerung. Tauchen Sie ein in die Welt der dynamischen Finanzplanung, die Apothekenleitern hilft, über den Tellerrand hinauszudenken und ihre Geschäfte erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu führen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Nach der Bundestagswahl bleibt die Zukunft der Apothekenbranche ungewiss. Während die neue Regierung ihre gesundheitspolitischen Schwerpunkte noch nicht definiert hat, wächst der Druck auf die Politik, endlich konkrete Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Apotheken zu ergreifen. Steigende Betriebskosten, unzureichende Vergütungen und bürokratische Hürden setzen viele Betriebe massiv unter Druck. Gleichzeitig verzögert sich die Digitalisierung weiter, und die Einführung der elektronischen Patientenakte bleibt unklar. Die Apothekerschaft fordert schnelle Lösungen – doch ob die Regierung liefert, ist fraglich.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit der rechtlichen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Herausforderungen unterstreicht das deutsche Apothekenwesen die Notwendigkeit einer strategischen und proaktiven Anpassung. Ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf betont die Bedeutung der Beweisführung bei Schadensersatzansprüchen, während der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung im AvP-Insolvenzfall die Rechtssicherheit für Apotheker stärkt. Zugleich führen politische und technologische Entwicklungen, wie die digitalen Neuerungen im Meldeverfahren für privatversicherte Rezepte und die wachsende Investition in neue Apothekentechnologien, zu einem Paradigmenwechsel. Diese Veränderungen, gepaart mit der neuen ethischen Dimension der assistierten Sterbehilfe in Österreich, fordern Apothekenbetreiber heraus, ihre Rolle nicht nur als medizinische, sondern auch als ethische Akteure im Gesundheitssystem neu zu definieren. Jede dieser Entwicklungen ist ein Mosaikstein in dem vielschichtigen Bild der zukünftigen Apothekenlandschaft, die Flexibilität, Voraussicht und eine starke ethische Verankerung verlangt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, die von tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, stehen die Prinzipien der Demokratie zunehmend auf dem Prüfstand. Die Ära Donald Trump hinterlässt eine gespaltene amerikanische Politiklandschaft, während gleichzeitig die deutsche Apothekenbranche vor großen Herausforderungen steht. Ab Juli 2025 wird die Meldung von privatversicherten Rezept-Packungen durch ein vollständig digitales System revolutioniert, das den Papierkram ablöst. Gerichtsurteile, wie das des Oberlandesgerichts Düsseldorf, unterstreichen die Notwendigkeit für Apothekenbetreiber, Schadensansprüche präzise zu dokumentieren und nachzuweisen. Inmitten der AvP-Insolvenzkrise klärt der Bundesgerichtshof wichtige rechtliche Fragen, die für Apotheker von entscheidender Bedeutung sind. Wirtschaftlich kämpft der Mittelstand mit Wachstumsschwächen, während Apotheken gegen Lieferengpässe und den zunehmenden Online-Wettbewerb ankämpfen. Zukunftsweisende Investitionen, wie der Apotheken-Neubau von Lutz Heitland, trotzen der vorherrschenden Vorsicht. Politische Initiativen, etwa von der FDP, zielen darauf ab, regionale Gesundheitsstrukturen zu stärken und die Bedingungen für lokale Apotheken zu verbessern. Dynamische Wirtschaftsmodelle gewinnen an Bedeutung und ermöglichen eine flexiblere Reaktion auf Marktveränderungen, während die ELAC-Gruppe ihre Marktstellung durch technologische Expansion ausbaut. In Österreich bringt die Legalisierung der assistierten Sterbehilfe Apotheken in ein Spannungsfeld zwischen ethischer Verantwortung und Patientenautonomie.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Zahl der Streitfälle um Kostenerstattungen in der privaten Krankenversicherung steigt rasant – ein Trend, der weitreichende Folgen hat, insbesondere für Apotheken. Immer häufiger lehnen Versicherer die Erstattung von Medikamenten und pharmazeutischen Dienstleistungen ab, weil sie die medizinische Notwendigkeit anzweifeln. Das führt zu wachsenden Unsicherheiten bei Patienten, die sich zunehmend an Apotheken wenden, um Alternativen zu erfragen oder Unterstützung bei Widersprüchen zu erhalten. Der aktuelle Tätigkeitsbericht des PKV-Ombudsmanns zeigt, welche Behandlungen besonders häufig abgelehnt werden, warum Versicherer strenger prüfen und welche Konsequenzen sich daraus für die Apothekenpraxis ergeben. Die zunehmende Restriktion der Erstattungspolitik könnte nicht nur das Vertrauen der Versicherten in ihre Krankenversicherung erschüttern, sondern auch zu steigenden finanziellen Risiken für Apotheken führen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

2025 könnte das ideale Jahr sein, um eine Immobilie zu erwerben. In unserem Bericht analysiert Immobilienexperte Markus Schmidt die aktuelle Situation der Immobilienpreise und Zinssätze. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur finanziellen Planung und Strategien, um den Kauf Ihres Traumhauses erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten realistisch einschätzen und was bei der Immobilienfinanzierung zu beachten ist.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Bei der Entgeltabrechnung behält der Arbeitgeber Steuern und Sozialversicherungsbeiträge vom Entgelt der Arbeitnehmenden ein. Diese zahlt er dann an das zuständige Finanzamt und die zuständige Krankenkasse. Bei einer nachträglichen Korrektur sin.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die neuesten Wirtschaftsdaten aus Deutschland offenbaren eine komplexe Mischung aus Rückgang und Resilienz. Von schrumpfender Industrieproduktion über volatile Finanzmärkte bis hin zu steigenden Lebenshaltungskosten – dieser umfassende Bericht und Kommentar analysiert die gegenwärtigen Herausforderungen und diskutiert mögliche wirtschaftspolitische Maßnahmen, die Deutschland in diesen unsicheren Zeiten stärken könnten. Tauchen Sie ein in die Tiefen der aktuellen Wirtschaftslage und entdecken Sie, welche Schritte notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit des Landes zu sichern.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit politischer Polarisierung nimmt Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD, eine zentrale Rolle ein. Ihre Mischung aus wirtschaftsliberalen Ideen und nationalistischer Rhetorik wirft Fragen nach ihrer politischen Glaubwürdigkeit auf. In unserem ausführlichen Bericht beleuchten wir die Widersprüche und Affären, die Weidels Karriere prägen, und untersuchen, welche Auswirkungen ihre Führungsrolle auf die Demokratie in Deutschland haben könnte. Tauchen Sie mit uns ein in die komplexe Welt von Alice Weidels politischem Wirken – eine Welt voller Kontroversen und Diskussionen, die das demokratische Gefüge Deutschlands herausfordern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Vor der entscheidenden Bundestagswahl in Deutschland steht besonders das Gesundheitswesen im Fokus. Wie wird sich das Wahlergebnis auf die Apothekenlandschaft auswirken? Der Ausgang könnte entscheidende Veränderungen für die wirtschaftliche und berufliche Praxis der Apotheken bringen. Wird die CDU mit Tino Sorge das Bundesgesundheitsministerium übernehmen und signifikante Unterstützungen einführen, oder setzt die SPD unter Karl Lauterbach ihre zurückhaltende Politik fort? Entdecken Sie, welche politischen Entwicklungen auf die Apotheker zukommen und wie diese die pharmazeutische Versorgung in Deutschland formen könnten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland könnte tiefgreifende Veränderungen für das Gesundheitswesen und die pharmazeutische Industrie mit sich bringen, insbesondere durch die Neubesetzung des Bundesgesundheitsministeriums. Währenddessen steht Alice Weidel, eine führende Figur der AfD, weiterhin wegen ihrer polarisierenden Aussagen im Zentrum der Kritik, was die tiefen gesellschaftlichen Spaltungen in der Politik verdeutlicht. In der Apothekenbranche zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab, bei dem dynamische Wirtschaftsmodelle traditionelle Ansätze ablösen könnten, was neue Strategien für Apothekenbetreiber erforderlich macht. Trotz gesetzlicher Reformen leiden Apotheken weiterhin unter Arzneimittel-Lieferengpässen, und eine Lösung scheint in weiter Ferne. Zudem betont ein kürzliches Gerichtsurteil die Bedeutung lückenloser Dokumentation, um Haftungsrisiken in Apotheken zu minimieren. Dies alles spielt sich in einem wirtschaftlichen Klima ab, das Apothekern strategische und finanzielle Überlegungen abverlangt, die über das tägliche Geschäft hinausgehen.
weiterlesen...

Artikel 1261 - 1280 von 77751 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken