ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von wegweisenden Gerichtsurteilen, die die Preisgestaltung in der Pharmaindustrie beeinflussen, bis hin zu innovativen Lösungen, die medizinische Versorgungslücken in ländlichen Gebieten schließen – die deutsche Pharmabranche erlebt eine Zeit des Wandels und der Herausforderung. Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs betont den Datenschutz beim Online-Verkauf von Arzneimitteln, während in der Industrie Qualitätssicherung und Verbraucherschutz durch präventive Rückrufe wie bei dem Pfefferminztee von Aurica in den Fokus rücken. Gleichzeitig bringen Studien über die Langlebigkeit von Viren neue Überlegungen für die öffentliche Gesundheit mit sich. Die Entdeckung illegaler Medikamentensendungen aus Ghana zeigt die dringende Notwendigkeit auf, den internationalen Arzneimittelhandel strenger zu regulieren. In der Zwischenzeit sorgt die Debatte über die Kostenerstattung für medizinische Produkte wie Lavanid Wundgel für Diskussionen über die Krankenversicherungspolitik, während der wachsende Markt für medizinisches Cannabis die Dynamik der Branche unterstreicht. Nicht zuletzt hebt das zunehmende Bewusstsein für effektives Beschwerdemanagement die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und -bindung hervor, die für den Erfolg von Apotheken entscheidend sind. Diese Entwicklungen bilden eine Mosaik aus Herausforderungen und Chancen, die die Landschaft der deutschen Pharmaindustrie neu formen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof beschäftigte sich heute mit der Frage, ob Apotheken über Amazon Arzneimittel vertreiben dürfen, während Amazon Zugriff auf die sensiblen Bestelldaten der Kunden erhält – ein Fall, der Datenschutz und digitale Privatsphäre neu beleuchtet. Parallel dazu wurde in einem wegweisenden Gerichtsurteil gegen Preisunterbietungen in der Apothekentaxe entschieden, um Markttransparenz und Preiskonsistenz zu wahren. Gleichzeitig sorgen Retaxationen weiterhin für finanzielle Risiken in Apotheken, da schon kleine Formfehler erhebliche Rückforderungen auslösen können. Die Freie Apothekerschaft wehrt sich derweil gegen Günther Jauchs Werbung für ausländische Arzneimittelversender und fordert die Unterstützung der Verbraucher für lokale Apotheken. Kundenbindung durch optimiertes Beschwerdemanagement gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da strategische Konfliktlösungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beitragen. Der Markt für medizinisches Cannabis zeigt sinkende Preise und steigende Verordnungen, während die Unsicherheit über die Erstattung von Lavanid Wundgel für Herausforderungen in der Wundversorgung sorgt. Zollbeamte entdeckten kürzlich in einem Paket aus Ghana verschreibungspflichtige Medikamente, was zu Ermittlungen führte, und in Brandenburg stellt ein E-Terminal in Boitzenburg die lokale Arzneimittelversorgung nach Schließung der Apotheke sicher. Eine Studie der Charité deckt auf, dass Viren wie Ebola und Zika bis zu drei Jahre im Sperma überleben können, was weitreichende gesundheitspolitische Konsequenzen haben könnte. Zudem hat Aurica eine Rückrufaktion für Pfefferminztee aufgrund von Schädlingsbefall gestartet, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.
weiterlesen...

Markt | Moderator darf antworten |

Berlin - „Was halten Sie von Günther Jauch und seiner Werbung für einen niederländischen Arzneimittelversender?“ Das will die Freie Apothekerschaft (FA) von Kundinnen und Kunden wissen. Dafür stellt sie Apotheken einen kostenlosen Umfragebogen bereit, auf dem die Kundschaft ihre Gedanken niederschreiben kann.
weiterlesen...

Markt | OTC-Verkauf über Plattformen |

Karlsruhe - Dürfen Arzneimittel durch Apotheken über Amazon verkauft werden, wenn diese die Bestelldaten „mitlesen“ können? Diese Frage musste heute der Bundesgerichtshof (BGH) klären, der dazu eine Segelanweisung aus Luxemburg angefordert hatte. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte die Sache restriktiv ausgelegt, gleichzeitig aber eine Hintertür gelassen: Wenn Kundin beziehungsweise Kunde zustimmen, geht die Sache in Ordnung. In Karlsruhe wurde trotzdem ausdauernd gestritten – und paradoxerweise kritisierten beide Apotheker den Internetriesen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen stellen Apotheken vor wachsende Herausforderungen: Durch komplexe Abrechnungssysteme und strenge Krankenkassenregulierungen geraten viele Betreiber unter Druck. Dieser Bericht beleuchtet die bürokratischen Belastungen und strukturellen Schwächen des deutschen Gesundheitssystems, die zu finanziellen Risiken und Qualitätseinbußen in der Patientenversorgung führen. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen und eine dringend benötigte Reform die Effizienz steigern und faire Bedingungen schaffen könnten.
weiterlesen...

Markt | Täuschung durch Listung |

Berlin - Wer als Hersteller in die Apotheke will, muss seine Produkte in die Taxe aufnehmen lassen. Das von der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IfA) gepflegte Produktverzeichnis darf aber nicht missbraucht werden, um Mondpreise in die Welt zu setzen. Die Wettbewerbszentrale ist erfolgreich gegen einen Kosmetikhersteller vorgegangen, der seine gemeldeten Preise im eigenen Webshop systematisch unterschritten hatte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die Welt der pharmazeutischen Innovationen, von automatisierten Apothekensystemen, die den Arbeitsalltag revolutionieren, bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Diagnoseverfahren, die das Schlaganfallrisiko durch Netzhautanalysen vorhersagen. Tauchen Sie ein in die Diskussion um neue pharmazeutische Füllstoffe und die Verbesserungen durch aktuelle Tarifverträge, die die Arbeitsbedingungen in Apotheken nachhaltig verändern. Erfahren Sie, wie Gesundheitskioske die lokale Versorgung transformieren und wie große Pharmahändler wie Galenica den Markt in einem herausfordernden Umfeld dominieren. Zudem beleuchten wir die Spannungen zwischen Krankenkassen und Apotheken sowie innovative Gesundheitspolitik, die von der AOK eingeführt wurde, um die Pflege flexibler zu gestalten. Abschließend bieten wir Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch Großspenden und die Implementierung elektronischer Patientenakten entstehen, sowie die bürokratischen Hürden, die das Retaxationsdilemma in deutschen Apotheken mit sich bringt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken verursacht die Retaxationspraxis, bei der Krankenkassen die Erstattung von Medikamentenforderungen nachträglich kürzen oder verweigern, wachsende wirtschaftliche und administrative Belastungen. Unterschiedliche Auslegungen der Arzneimittelpreisverordnung verschärfen dieses Problem, was zu finanziellen Verlusten führt. Parallel treibt die Digitalisierung die Automatisierung voran und erhöht durch effiziente Lagerverwaltung und Medikamentensortierung die Prozesseffizienz in Apotheken. In den USA wird die technologische Führungsrolle durch massive Investitionen in die Künstliche Intelligenz gestärkt, während in Deutschland die Neuregelung der AOK, Pflegehilfsmittel auch in Drogeriemärkten zu erlauben, Kontroversen auslöst. Die pharmazeutische Branche sieht sich zudem mit neuen Herausforderungen durch die Einführung von innovativen Füllmitteln im DAC/NRF und bahnbrechenden diagnostischen Methoden zur Schlaganfallprävention durch Netzhautanalysen konfrontiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die elektronische Patientenakte (ePA) revolutioniert die Arzneimittelversorgung in deutschen Apotheken und ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung durch den schnellen Zugriff auf Gesundheitsdaten. Doch neben den vielfältigen Vorteilen birgt die Digitalisierung auch signifikante Risiken: Von Cyberangriffen bis hin zu internen Sicherheitsverletzungen. Dieser Bericht beleuchtet die dualen Facetten der ePA, die notwendigen Schutzmaßnahmen wie Cyber- und Vertrauensschaden-Versicherungen und die unerlässlichen präventiven Strategien, die Apotheken ergreifen müssen, um sich in der digitalen Ära als sichere und vertrauenswürdige Partner im Gesundheitswesen zu positionieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der sich wandelnden Welt der Apotheken setzen fortschrittliche Technologien neue Maßstäbe. Unsere tiefgehende Analyse beleuchtet, wie automatisierte Kommissioniersysteme die Effizienz steigern, die Präzision bei der Medikamentenausgabe erhöhen und gleichzeitig die Rolle des Apothekers transformieren. Erfahren Sie mehr über die wirtschaftlichen Vorteile, die Herausforderungen bei der Implementierung und die kritischen Aspekte des Datenschutzes und der Cybersicherheit in diesem umfassenden Bericht.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Viertel aller Immobilienbesitzer in Deutschland sieht sich mit Ablehnungen bei der Anschlussfinanzierung konfrontiert – eine alarmierende Entwicklung, die vor allem auf unzureichendes Eigenkapital, niedriges Einkommen und demografische Faktoren wie das Alter zurückzuführen ist. Selbstständige und Freiberufler stehen oft vor zusätzlichen Hürden, da Banken deren Einkünfte als unsicher bewerten. Eine aktuelle BaFin-Umfrage beleuchtet die vielschichtigen Gründe hinter den Absagen und zeigt, wie strenge gesetzliche Vorgaben und starre Vergabekriterien Verbraucher vor erhebliche Probleme stellen. Gleichzeitig wirft die Untersuchung die Frage auf, ob die derzeitige Praxis im Sinne eines fairen Zugangs zu Finanzierungen überdacht werden muss.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem richtungsweisenden Urteil die Anforderungen an die ärztliche Aufklärungspflicht bei medizinischen Eingriffen deutlich verschärft. In einem am 5. November 2024 gefällten Urteil (VI ZR 188/23) stellte das Gericht klar, dass die persönliche mündliche Aufklärung über Risiken und Erfolgsaussichten einer Behandlung zwingend erforderlich ist. Schriftliche Aufklärungsbögen können das persönliche Gespräch nicht ersetzen und auch nicht teilweise kompensieren, betonten die Richter.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der komplexen rechtlichen Anforderungen des Gesundheitssystems stellt sich die Rechtsschutzversicherung als unverzichtbares Instrument für Apotheken heraus. Dieser Bericht beleuchtet, wie solche Versicherungen nicht nur finanzielle Sicherheit bieten, sondern Apothekenbetreibern auch ermöglichen, rechtliche Herausforderungen proaktiv und kompetent zu meistern. Entdecken Sie, wie die spezialisierte Rechtsberatung die tägliche Arbeit der Apotheker unterstützt und ihr berufliches Ansehen schützt, während sie sich auf ihre Kernmission konzentrieren: die Gesundheitsversorgung der Gemeinschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft brodelt es unter der Oberfläche: Retaxationen bedrohen weiterhin die finanzielle Stabilität der Apotheken, wobeht Formfehler häufig zu erheblichen Einbußen führen. Gleichzeitig entfacht das geplante Apotheken-Reformgesetz hitzige Diskussionen über die zukünftige Rolle und Sicherheit der Pharmazien. Die gesundheitlichen Belastungen durch das Postnasal-Drip-Syndrom rücken zusätzlich in den Fokus, da immer mehr Menschen von dieser störenden Erkrankung betroffen sind. Rechtliche Entscheidungen, wie das jüngste EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot, stärken die berufliche Unabhängigkeit und formen die Rahmenbedingungen der professionellen Praxis. Inmitten dieser Herausforderungen melden sich Stimmen zu unlauteren Werbeanrufen, die unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes agieren, und politische Debatten, die vor den Gefahren bestimmter Parteipolitiken warnen. Dies alles bildet die Kulisse für eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Apotheken in der modernen Gesundheitsversorgung – ein Sektor im Wandel, der nach klaren Antworten und nachhaltigen Lösungen verlangt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Prominente wie Günther Jauch prägen mit ihrer Werbung für Online-Apotheken die Debatte um die Zukunft traditioneller Vor-Ort-Apotheken, während Studien die hohe Akzeptanz von
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland ringt die Gesundheitsbranche mit einer Vielzahl komplexer Herausforderungen: Eine hohe Erschöpfungsrate unter Erwachsenen wirft Fragen über Lebensbalance und Arbeitsdruck auf, während wissenschaftliche Bedenken bezüglich des Zusatzstoffs Carrageen die Notwendigkeit einer strengeren Überprüfung von Lebensmittelzusätzen unterstreichen. Gleichzeitig zeigen neuere Studienergebnisse die begrenzte Wirksamkeit des Antidepressivums Fluoxetin gegen COVID-19, was die Grenzen vorhandener Behandlungsmethoden aufzeigt. Die Kontroversen um die Verschreibungspflicht von Sildenafil und die Herausforderungen im Umgang mit hochpreisigen Arzneimitteln spiegeln die komplizierte Balance zwischen medizinischer Notwendigkeit und marktwirtschaftlichen Interessen wider. Ein unerwarteter Eingriff durch den griechischen Gesundheitsminister zeigt zudem, wie kritisch die Verfügbarkeit essentieller Medikamente sein kann. Diese Themen bilden zusammen ein facettenreiches Bild der aktuellen medizinischen und gesellschaftlichen Landschaft, die sowohl innovative Lösungen als auch tiefgreifendes Umdenken erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit großer Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen erweitern Apotheken ihre Rolle durch neue Impfbefugnisse, um die medizinische Versorgung zu entlasten und die Impfquoten zu steigern. Parallel dazu setzt ein richtungsweisendes Urteil des Sozialgerichts Heilbronn neue Maßstäbe bei der Anerkennung von Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit. Währenddessen machen bedeutende Fortschritte in der Krebsforschung, speziell durch CDK4/6-Hemmer und zielgerichtete Lungenkrebstherapien, neue Behandlungsoptionen zugänglich. Die EU fördert mit dem European Health Dataspace die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, während große Unternehmen wie CVC und dm tiefgreifende Veränderungen im digitalen Gesundheitsmarkt vorantreiben. Diese Entwicklungen unterstreichen eine transformative Phase, die das Potenzial hat, die Landschaft der Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche erlebt tiefgreifende Veränderungen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Die geplante Online-Apotheke der Drogeriemarktkette dm ab 2025 signalisiert einen klaren Schritt in Richtung digitaler Gesundheitsversorgung, wobei rechtliche Rahmenbedingungen in Tschechien genutzt werden. Gleichzeitig kämpfen Apotheken in Deutschland mit bürokratischen Hürden wie dem Präqualifizierungschaos, das trotz geplanter Entlastung zu Verzögerungen und Streit führt. Auch die wachsenden Kompetenzen durch neue Impfangebote stärken ihre Rolle im Gesundheitssystem, bringen jedoch Haftungsfragen mit sich. In der Pharmabranche treibt die geplante Übernahme von Compugroup Medical durch CVC die Konsolidierung weiter voran. Auf EU-Ebene markiert die Einführung des European Health Dataspace eine neue Ära der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und Datenverfügbarkeit. Wissenschaftliche Fortschritte liefern ebenfalls wichtige Impulse: Neue Erkenntnisse zu intermuskulärem Fett als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Einsatz von CDK4/6-Hemmern bei frühem Brustkrebs eröffnen Patienten bessere Perspektiven. Gleichzeitig zeigen individualisierte Ansätze bei Lungenkrebs und die Anerkennung von Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit die Bandbreite moderner Medizin. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie Innovation, Bürokratie und regulatorische Veränderungen die Zukunft der Gesundheitsversorgung formen.
weiterlesen...

Markt | Apotheken- und Arzt-EDV |

Berlin - Morgen um Mitternacht endet die Angebotsfrist für Aktionäre von Compugroup Medical (CGM). Nachdem tagelang nicht viel passiert war, meldete der Finanzinvestor CVC jetzt, dass die Mindestannahmeschwelle erreicht wurde.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit politischer Debatten um die Gesundheitsversorgung treten die Apothekerverbände von Sachsen und Thüringen aktiv in den Dialog mit Politikern, um auf die drängenden Belange der Apotheken aufmerksam zu machen. Währenddessen konfrontiert der deutsche Apothekenmarkt mit dem Umgang hochpreisiger Arzneimittel, die enorme finanzielle und logistische Herausforderungen darstellen, die Bedeutung spezialisierter Versicherungen betonend. In Athen griff der Gesundheitsminister selbst ein, um Medikamente zu verteilen, als eine spezialisierte Apotheke nicht öffnen konnte. In Deutschland bleibt Sildenafil verschreibungspflichtig, was die strengen Regulierungen unterstreicht. Gleichzeitig führen Qualitätsprobleme bei Metamizol-Tropfen zu Unmut in der Pharmabranche. Derweil bietet die Weiterentwicklung der Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen mit Mesalazin neue Einblicke, trotz unklarer Wirkmechanismen. Enttäuschend sind auch die Ergebnisse einer klinischen Studie zu Fluoxetin bei COVID-19, die nur geringe Wirksamkeit zeigt. Bedenken gegenüber Carrageen als Lebensmittelzusatzstoff wachsen, während gleichzeitig die Volkskrankheit Erschöpfung in deutschen Apotheken thematisiert wird, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, insbesondere bei der mittleren Altersgruppe, die durch Beruf und Familie stark belastet ist.
weiterlesen...

Artikel 1181 - 1200 von 77302 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken