
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Bundesregierung will das Betriebsverfassungsgesetz ändern. Durch einen entsprechenden Gesetzentwurf (20/9469) sollen nach einem Urteil des BGH vom Januar 2023 entstandene Rechtsunsicherheiten beseitigt werden.
weiterlesen...
Markt | Neues Dividendenmodell beschlossen |
Die Dividenden der Noweda bleiben auch 2023 auf dem Niveau der Vorjahre. Die Generalversammlung des Pharmagroßhändlers beschloss am Samstag jedoch eine Änderung ihres Dividendenmodells: Wer besonders intensiv mit der Noweda zusammenarbeitet, soll künftig eine neue Förderdividende erhalten. Dafür werden weniger aktive Mitglieder auch weniger bekommen. Weitere wichtige Punkte der Versammlung: Noweda-Chef Michael Kuck kündigte neue Aktionen für die Apotheken vor Ort an und es wurde ein neues Aufsichtsratsmitglied gewählt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Insulin statt Semaglutid |
Offenbar sind noch mehrere hundert gefälschte Ozempic-Pens im Umlauf, deren Verbleib unklar ist. Das haben Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung ergeben. Im Zentrum steht die Charge MP5E511, deren Spuren mittlerweile bis in die Türkei führen.
weiterlesen...
Markt | Schlagabtausch bei Generalversammlung |
Berlin - Eigentlich geht es bei Gesellschafterversammlungen um die Belange des jeweiligen Unternehmens. Bei Apothekergenossenschaften wie der Noweda sind aber die Eigentümer zugleich Kunden – und so mischt sich gelegentlich doch das eine oder andere Lieferthema in die Debatte.
weiterlesen...
Politik | Union hakt nach |
Allen Protesten zum Trotz: Weder das Bundeswirtschafts- noch das Bundesgesundheitsministerium sehen sich veranlasst, das Fixhonorar für Apotheken anzupassen. In ihren gleichlautenden Antworten auf Anfragen aus der Unionsfraktion verweisen sie unter anderem auf die Einführung des Botendiensthonorars oder der 50-Cent-Engpass-Pauschale. Von Robert Habecks einst signalisiertem Einsatz für das Anliegen der Apotheken scheint nicht mehr viel übrig.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das FG Rheinland-Pfalz hat in zwei Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes zu den Bewertungsregeln des neuen Grundsteuer- und Bewertungsrechts entschieden, dass die Vollziehung der dort angegriffenen Grundsteuerwertbescheide wegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit auszusetzen ist (Az. 4 V 1295/23, 4 V 1429/23).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Zahlungen in Höhe von 50.000 Euro bzw. rund 1,3 Mio. Euro sind regelmäßig keine steuerfreien Trinkgelder. So entschied das FG Köln (Az. 9 K 2507/20 und 9 K 2814/20).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Zum 1. Januar 2024 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Verordnung des Bundeskabinetts vom 11. Oktober 2023 am 24. November 2023 abschließend zugestimmt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Auch wenn die deutsche Wirtschaft über den kompletten Verlauf von 2023 in etwa stagnieren dürfte, wird die BIP-Realwachstumsrate für das Gesamtjahr 2023 leicht negativ sein. In der aktuellen Herbstprognose erwartet KfW Research, dass das BIP in diesem Jahr um 0,4 % gegenüber dem Vorjahr schrumpft. 2024 dürfte die deutsche Wirtschaft dann zu einem moderaten Realwachstum zurückkehren, mit leicht anziehenden Quartalsraten ab dem Frühjahr.
weiterlesen...
Pharmazie | Wenn Rosen ihren Duft verlieren |
Ein Lavendelstrauch, eine Rosenblüte oder ein frisch gebackenes Brot – Gerüche sind eng mit unseren Erinnerungen verbunden und können positive Gefühle hervorrufen. Leider kann das Riechvermögen durch zahlreiche Faktoren eingeschränkt sein, zum Beispiel auch als Nebenwirkung einer Arzneimitteltherapie. Welche Arzneistoffe sind betroffen und welche Inhalte sind im Beratungsgespräch wichtig?
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen im November auf minus 3,8 Punkte, von minus 6,3 Punkten im Oktober.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI). Wie das Statistische Bundesamt nach Ergebnissen für das Jahr 2023 mitteilt, setzen große Unternehmen ab 250 Beschäftigten weitaus häufiger KI-Technologie ein als kleine und mittlere Unternehmen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
In einem aktuellen Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 13. September 2023 (Az. L 8 U 1620/22) wurde entschieden, dass ein Beschäftigter, der sich zu einer Radtour mit einem potenziellen Geschäftspartner verabredet, um die Konditionen einer möglichen Zusammenarbeit zu besprechen, im Falle eines Unfalls nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Das Urteil wirft nun Fragen zur Auslegung der Definition eines Arbeitsunfalls auf und hat potenziell weitreichende Konsequenzen für verschiedene Branchen, darunter auch für Apotheken.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Die Protestbereitschaft der Apotheken ist groß – und die meisten Apothekenleiter:innen haben durchaus Hoffnung, dass die Bevölkerung, die Medien und auch die Politik durch die Proteste für ihre Anliegen sensibilisiert werden. Möglicherweise. Dass sie den Bundesgesundheitsminister davon abhalten werden, seine Reformpläne umzusetzen, glauben allerdings nicht mehr ganz so viele, wie die im November durchgeführte APOkix-Umfrage zeigt.
weiterlesen...
Markt | Lieferengpass |
Berlin - Seit Juli dieses Jahres ist Vagantin nicht lieferbar. Das Präparat von Esteve wird bei Hyperhidrose – krankhaft starkem Schwitzen – eingesetzt. Es ist das einzige systemisch wirksame Präparat, das in Deutschland in der Verschreibungspflicht zugelassen ist. Nun erklärt Esteve, dass es zu einer weiteren Verzögerung kommt. Wo man vormals von einer Verfügbarkeit im Juli 2024 ausgegangen war, gehe man jetzt von Ende September 2024 aus.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der vzbv begrüßt eine Gesetzesänderung zur Festsetzung des Krankenkassenbeitrags für freiwillig versicherte Selbstständige. Am 24.11.2023 hat der Bundesrat der Neuregelung (mit einem - eigentlich sachfremden - Änderungsantrag zum Pflegestudiumstärkungsgesetz) zugestimmt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheker Deutschlands setzen weiterhin ein beeindruckendes Zeichen des Widerstands gegen die Reformpläne von Karl Lauterbach. Selbst die kalten Temperaturen halten Apotheker und ihre Teams nicht davon ab, mit einem brennenden Engagement für ihren Beruf auf die Straßen zu treten. Insbesondere in Stuttgart, wo die Kälte des Novembers oft bis in die Knochen dringt, zeigen die Apotheker, dass ihre Herzen für ihren Beruf und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung weiterhin in Flammen stehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | (K)eine von vielen |
Eine gute Positionierung ist heutzutage essenziell für Apotheken. Doch was bedeutet Positionierung genau, welche Möglichkeiten gibt es und was sind mögliche positive Auswirkungen?
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die vom Bundestag beschlossenen Änderungen am Straßenverkehrsgesetz erhielten am 24.11.2023 nicht die erforderliche Zustimmung im Bundesrat. Bundesregierung oder Bundestag haben nun die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuss anzurufen.
weiterlesen...
VORSORGE | Steuer & Recht | Am 21. November 2023 hat der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) ein wegweisendes Urteil im Bereich des Bank- und Börsenrechts gefällt. Das Gericht entschied, dass eine Klausel zu Abschluss- und Vermittlungskosten in Altersvorsorgeverträgen der Sparkasse unwirksam ist. Das Urteil trägt das Aktenzeichen XI ZR 290/22.
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.