
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära wachsender Herausforderungen im Gesundheitssektor nehmen Apotheken eine Schlüsselrolle ein, indem sie nicht nur medizinische Produkte, sondern auch umfassende Gesundheitsdienstleistungen anbieten. Dieser Bericht beleuchtet die strategische Entscheidung einer Apothekerin, durch die Expansion ihrer Geschäftstätigkeiten die lokale Versorgung zu stärken und innovative Gesundheitslösungen zu implementieren. Erfahren Sie, wie durch gezielte Investitionen und eine kluge Markenstrategie die Versorgungssicherheit in unterversorgten Gebieten verbessert wird und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.
weiterlesen...
Markt | Betriebsergebnis verdoppelt |
Berlin - Der Naturkosmetik- und Arzneimittelhersteller Weleda hat 2024 einen Umsatzrekord erreicht. Nachdem das schweizerische Unternehmen 2023 mit einem Gesamtumsatz von 421 Millionen Euro bereits die Trendwende geschafft hatte, konnte es 2024 in beiden Geschäftsfeldern – Kosmetik und Pharma – deutlich zulegen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der globale Zölle die Arzneimittelversorgung bedrohen und Apotheken mit steigenden Bezugspreisen und Lieferschwierigkeiten kämpfen, wird die Notwendigkeit umfassender digitaler Sicherheitsnetze immer dringlicher. Während die Digitalisierung des Gesundheitssektors voranschreitet, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Systeme gegen eine Vielzahl von Risiken zu schützen. Gleichzeitig führt die Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen zu Spannungen zwischen Apothekern und Ärzten, was die tief sitzenden Ressentiments innerhalb des deutschen Gesundheitssystems offenbart. Trotz finanzieller Herausforderungen zeigt sich die Apobank robust mit einem signifikanten Gewinn, während die Koalitionsverhandlungen neue Perspektiven für deutsche Apotheken versprechen. In einem kreativen Zug versucht die ABDA, über soziale Medien wie TikTok junge Talente für den Apothekerberuf zu gewinnen. Doch während die Gesundheitskompetenz in Deutschland abnimmt, rücken kritische Medikationsprobleme in der Geriatrie und die sichere Wiedereinführung von Medikamenten wie Champix in den Fokus. Diese komplexe Landschaft ist geprägt von wissenschaftlichen Rivalitäten, Debatten über die optimale Verabreichungsform von Vitamin B12 und der Einführung neuartiger Medizinalcannabis-Produkte, die die Therapieoptionen erweitern. All dies unterstreicht die Notwendigkeit, verschiedene Risikofaktoren zu vermeiden, um die Lebenserwartung zu erhöhen und gesünder zu leben.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wer mit 50 Jahren frei von Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Übergewicht, Diabetes und Tabakkonsum ist, hat deutlich bessere Chancen auf ein langes und weitgehend krankheitsfreies Leben. Eine umfassende internationale Analyse zeigt, wie stark sich diese fünf Risikofaktoren auf Lebenserwartung und Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken – und warum selbst spätere Lebensstiländerungen noch einen Unterschied machen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Patient bringt eine Medikationsanalyse aus der Apotheke mit in die Arztpraxis – und wird dort angeschrien. Was nach einem Ausnahmefall klingt, steht exemplarisch für ein wachsendes Problem im Gesundheitswesen: Die Fronten zwischen Apotheken und Ärzteschaft verhärten sich. Hinter dem Konflikt steckt mehr als verletzte Eitelkeit – es geht um Macht, Missverständnisse und ein System, das dringend verbindliche Strukturen für Zusammenarbeit braucht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Globale Machtspiele und wirtschaftlicher Protektionismus bleiben nicht ohne Folgen für das Gesundheitswesen. Apotheken in Deutschland geraten zunehmend unter Druck: Zölle auf pharmazeutische Vorprodukte, unterbrochene Lieferketten und politische Spannungen erschweren die Arzneimittelversorgung erheblich. Die Folge sind steigende Kosten, leere Regale und wachsender Stress im Apothekenalltag – während die Politik keine wirksamen Gegenstrategien präsentiert. Der Bericht zeigt, wie weltpolitische Entscheidungen eine der sensibelsten Versorgungsstrukturen ins Wanken bringen.
weiterlesen...
Markt | 6 Prozent Dividende geplant |
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat das vergangene Jahr wieder mit einem hohen Gewinn abgeschlossen – und das trotz einer Sonderbelastung durch Steuernachforderungen. Die Dividende soll daher bei 6 Prozent bleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die fortschreitende Digitalisierung stellt Apotheken vor neue Chancen, aber auch erhebliche Risiken: Mit dem elektronischen T-Rezept wird eine moderne IT-Infrastruktur zur Grundvoraussetzung – doch die Gefahr von Cyberangriffen wächst, ebenso wie der Druck, sich durch umfassende Cyber-Versicherungen abzusichern. Parallel dazu zeigen sich auch in anderen Bereichen gravierende Sicherheitslücken: Viele Hausbesitzer in Deutschland sind nicht ausreichend gegen Starkregen versichert, obwohl Wetterextreme zunehmen. Auch gesundheitlich rücken neue Gefahren in den Fokus: Die Ausbreitung von Zecken und der Mangel an FSME-Impfschutz sind alarmierend, ebenso wie das wachsende Risiko durch das Chikungunya-Virus, dem nun mit einem neuen Impfstoff begegnet wird. Während Redcare mit der Rückkehr seiner Gründer auf Neuausrichtung setzt und die Apobank mit einer Steuernachzahlung von 125 Millionen Euro für Altgeschäfte kämpft, offenbart der Versorgungsmonitor große Unterschiede in der digitalen Arzneimittelversorgung. Der Ruf nach stärkerer Einbindung pharmazeutischer Dienstleistungen wird lauter – nicht zuletzt, weil das Vertrauen in die Versorgungssysteme unter Druck gerät. In den USA kündigt das Gesundheitsministerium massive Stellenstreichungen an, während hierzulande der sportliche Frühjahrsauftakt für viele mit gesundheitlichen Rückschlägen endet – ein weiterer Beleg dafür, wie komplex Sicherheit, Gesundheit und Vorsorge heute verwoben sind.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Zeckenaktivität, die mit ernsthaften Gesundheitsrisiken verbunden ist. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf Freizeitaktivitäten im Freien konzentriert, warnen Gesundheitsexperten vor der Gefahr durch Zeckenbisse und der geringen Impfquote gegen FSME. Erfahren Sie, welche Gebiete als Risikoregionen gelten und warum präventive Maßnahmen jetzt wichtiger denn je sind.
weiterlesen...
Markt | Wertpapierleihgeschäfte |
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) musste im vergangenen Jahr Steuern in zweistelliger Millionenhöhe nachzahlen sowie Verzugszinsen in ähnlicher Höhe. Hintergrund sind 20 Jahre alte Wertpapierleihgeschäfte. Allerdings hatte man in Düsseldorf bereits Vorkehrungen getroffen.
weiterlesen...
Markt | Wechsel im Aufsichtsrat |
Berlin - Bei Redcare stehen zwei Wechsel im Aufsichtsrat an: Die beiden Firmengründer und ehemaligen Vorstandsmitglieder Michael Köhler und Stephan Weber sollen bei der Hauptversammlung im Mai in den Aufsichtsrat gewählt werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Finanzkrise im Apothekenwesen: Während die Kosten für hochpreisige Medikamente weiter steigen, kämpfen deutsche Apotheken mit enormen finanziellen Herausforderungen. Von der Vorfinanzierung teurer Therapien bis hin zu spezialisierten Lageranforderungen – dieses tiefgehende Dossier beleuchtet die drängenden Probleme und die notwendigen Reformen im Gesundheitssystem, die benötigt werden, um die Versorgungssicherheit zu erhalten und die Apotheken zu entlasten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Apotheken geraten in wirtschaftliche Not – doch wer Hilfe sucht, findet bei Kammern und Verbänden oft nur Schweigen. Statt strukturierter Unterstützung herrscht Leerstelle, wo Solidarität gefragt wäre. Ein Bericht über systemisches Versagen, fehlende Verantwortung und die dringende Notwendigkeit eines Umdenkens innerhalb der eigenen Berufsstruktur.
weiterlesen...
Markt | Kundenverhalten nach PLZ-Gebiet |
Berlin - Die Versender reklamieren eine wichtige Rolle bei der Arzneimittelversorgung für sich. Um dies zu belegen, liefert der „Versorgungsmonitor Online-Apotheken“ von DatamedIQ jetzt Einblicke in das regionale Marktgeschehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht vor einer bedeutenden Veränderung im Gesundheitswesen: Mit der Einführung des elektronischen T-Rezepts wird die Arzneimittelversorgung revolutioniert. Die Digitalisierung der Rezeptabwicklung verspricht beschleunigte Prozesse, minimierte Fehlerquellen und erhöhte Sicherheit und Transparenz in der Medikamentenvergabe. Doch dieser Wandel bringt auch umfangreiche technische und datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich. Entdecken Sie, welche Chancen und Herausforderungen diese Neuerung bietet und wie sich Apotheken und medizinische Einrichtungen darauf vorbereiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Bundesregierung plant eine Erhöhung des Apothekenfixums, während gleichzeitig ein verpflichtendes Primärarztsystem kontrovers diskutiert wird. Apotheken stehen unter finanziellem Druck, kämpfen mit Lieferengpässen, Bürokratie und technischen Ausfällen im digitalen Gesundheitswesen. Ein gravierender Systemfehler bei E-Rezept und eGK zeigt die Schwächen der Telematik-Infrastruktur. Die Integration ausländischer Apotheker scheitert oft an intransparenten Prüfungen, während eine PTA nach Krankheit juristisch um einen leidensgerechten Arbeitsplatz kämpft. TK-Chef Jens Baas fordert eine Überprüfung der Arzneimittelpreise, und rezeptfreie Olopatadin-Augentropfen verbessern den Zugang zur Allergiebehandlung. Neue Studien stellen die Wirksamkeit vieler Schmerztherapien bei Kreuzschmerzen infrage. Apotheken intensivieren die Betreuung von Hypertonikern, während transatlantische Handelskonflikte und Zollankündigungen die Versorgungssicherheit bedrohen. Inmitten all dessen bleibt die Frage, ob die Reformen reichen, um das System zukunftsfest zu machen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Einbrüche, Reformstau und politische Planspiele: Deutschlands Apotheken geraten zunehmend unter Druck. Während Kriminelle ganze Innenstädte ins Visier nehmen, kämpfen viele Apotheken ums Überleben – zwischen Bürokratie, Fachkräftemangel und regulatorischem Stillstand. Spekulationen um einen Ministerwechsel, entkernte Gremien wie der Apothekertag und das Scheitern der Cannabis-Teillegalisierung verschärfen die Lage. Technologische Innovationen wie SmartLink versprechen Fortschritt, prallen aber auf eine überlastete Praxis. Gleichzeitig drohen globale Handelskonflikte die Lieferketten der Gesundheitsbranche zu zerreißen. Inmitten dieser Krisen zeigt eine neue Studie, wie viel Lebenszeit durch Prävention gewonnen werden könnte – wenn das System es denn zuließe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Humorvolle Aprilscherze in Apotheken stehen im Kontrast zu Fällen mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs mit Millionenvolumen. Die flächendeckende Einführung des E-Rezepts bringt zwar digitale Fortschritte, birgt aber auch das Risiko existenzbedrohender Vermögensschäden bei Verlusten. Gleichzeitig bedrohen zunehmende Starkregenereignisse unzureichend versicherte Immobilien – ein wachsendes Problem auch für Apothekenstandorte. Hoffnung setzt sich in Brandenburg fest, wo Apotheker auf eine Anhebung des Fixums und weniger Bürokratie drängen. Währenddessen verzweifeln ausländische Fachkräfte an undurchsichtigen Prüfungsverfahren – manche wechseln deshalb das Bundesland. All diese Entwicklungen zeigen: Die Herausforderungen sind vielfältig, der Reformbedarf dringlich.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Zeckensaison bringt jedes Jahr erneut die Bedrohung durch das Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME) mit sich, das schwere neurologische Erkrankungen verursachen kann. Mit einer alarmierenden Zunahme der FSME-Fälle in Deutschland steht der wirksame Schutz durch Präventionsmaßnahmen und Impfungen mehr denn je im Fokus. Erfahren Sie in unserem umfassenden Bericht, wie sich die Situation entwickelt, welche Gebiete besonders betroffen sind und wie Sie sich und Ihre Familie effektiv schützen können.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Während die Tage länger und die Temperaturen milder werden, zieht es viele nach draußen, um sportlich aktiv zu werden. Doch der Start in eine regelmäßige sportliche Routine ist oft mit Herausforderungen verbunden. Von Muskelkater über Gelenkschmerzen bis hin zu plötzlichen Muskelkrämpfen – die körperlichen Reaktionen können sowohl Neulinge als auch Rückkehrer überraschen. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir die typischen Beschwerden, die mit den ersten Sporteinheiten einhergehen können, und geben wertvolle Tipps, wie man sie überwindet und eine dauerhafte Sportroutine erfolgreich etabliert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.