
MARKT – Pharmaunternehmen
Berlin - Der Pharmahersteller Medice will nach drei schwierigen Jahren seine Marketing- und Vertriebsaktivitäten ausbauen. Dafür holt sich das Familienunternehmen aus Iserlohn Verstärkung: Ab Anfang kommenden Jahres wird Dr. Jürgen Kreimeyer in der Geschäftsführung die Verantwortung für Marketing und Vertrieb übernehmen. Der Apotheker hatte sich bis vor einem Jahr bei Klosterfrau um das Marketing gekümmert.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Das Aus von Dedendo kam nicht mehr überraschend. Erstaunlich war eher, dass das todgeweihte Projekt überhaupt noch so lange lief, nachdem die Fernsehleute den Geldhahn zugedreht hatten. Natürlich ist es für Vivesco und die teilnehmenden Apotheken schade, dass ihre Mühe umsonst war. Trotzdem war das Scheitern eine logische Konsequenz.
weiterlesen...
MARKT – Lieferdienst
Berlin - Der Lieferdienst Dedendo ist insolvent: Beim Registergericht Wiesbaden wurde am 15. November ein Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Thomas Illy von der Kanzlei PKL Keller Spies Rechtsanwälte aus Frankfurt bestimmt. Die Alliance-Kooperation Vivesco hat gegenüber den teilnehmenden Apotheken mitgeteilt, dass das Gemeinschaftsprojekt damit endgültig beendet ist.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Markt
Berlin - Das OTC-Geschäft im Internet boomt: In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Marktanteil der Versandapotheken fast verdoppelt. Das Wachstum wird durch hohe Rabatte getrieben, die laut Dr. Clemens Oberhammer von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners nicht nur den Vor-Ort-Apotheken, sondern auch den Herstellern zu schaffen machen: Unter den billigen Preisen und der fehlenden Beratung leidet seiner Meinung nach die Marke.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Wer wegen der Ummeldung seines Fahrzeugs aus einem anderen Zulassungsbezirk eine Gebühr entrichten muss, ist darüber hinaus nicht zur Zahlung einer weiteren Gebühr für die Neuausstellung einer Zulassungsbescheinigung verpflichtet. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes mit Beschluss vom 15. November 2013 entschieden, dass Unionsbürger, die sich zum Zweck der Arbeitsuche in Deutschland aufhalten, keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) haben.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter (COREPER II) der Europäischen Union hat am 3. Dezember mit dem Europäischen Parlament und der Europäischen Union in Brüssel eine Kompromisseinigung bezüglich der Richtlinie über die Sicherstellung und Einbeziehung von Erträgen aus Straftaten angenommen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Eine durch Knieverletzungen infolge eines Skiunfalls bei einer 64jährigen Patientin ausgelöste Thrombose kann zu einer Lungenembolie führen, an deren Folge die Patientin verstirbt, ohne dass dem Orthopäden, der die Patientin 2 Tage vor der Lungenembolie behandelt, eine unzureichende Thromboseprophylaxe vorgeworfen werden kann.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Bundesgerichtshof hat sich am 04.12.2013 in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob der Vermieter ein Mietverhältnis kündigen kann, wenn er eine zuvor erteilte Untervermietungserlaubnis widerruft, der Untermieter die Wohnung aber nicht sogleich räumt.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 04.12.2013 entschieden, dass die durch §§ 127, 129 VVG, § 3 Abs. 3 BRAO gewährleistete freie Anwaltswahl finanziellen Anreizen eines Versicherers in Bezug auf eine Anwaltsempfehlung nicht entgegensteht, wenn die Entscheidung über die Auswahl des Rechtsanwalts beim Versicherungsnehmer liegt und die Grenze des unzulässigen psychischen Drucks nicht überschritten wird.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Die Europäische Kommission hat gegen 8 internationale Finanzinstitute Geldbußen in Höhe von insgesamt 1.712.468.000 Euro für die Teilnahme an illegalen Kartellen auf den Märkten für Finanzderivate im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verhängt. Vier dieser Institute beteiligten sich an einem Kartell in Bezug auf Zinsderivate in Euro.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter (COREPER II) bestätigte am 04.12.2013 in Brüssel eine Einigung der Mitgliedstaaten über eine Richtlinie, die die Gesetzgebung für gemeinsame Investmentfonds korrigiert und das Vertrauen der Anleger stärken soll.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Werbung
Berlin - Für OTC-Hersteller gibt es nichts Besseres als die Empfehlung durch den Arzt oder Apotheker, am besten durch beide. Die Realität für viele Produkte sieht anders aus – deshalb gibt es TV-Spots. Nur, im Fernsehen dürfen Männer und Frauen in weißen Kitteln keine Arzneimittel empfehlen. Für die Erkältungsprodukte der Marke Wick von Procter & Gamble (P&G) wirbt seit Anfang der Woche eine PTA. Damit testet der Hersteller auch die neuen Grenzen des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) aus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Nacht- und Notdienstfonds
Berlin - Wer seine Daten zu spät an den Notdienstfonds geschickt oder falsche Angaben gemacht hat, wird zur Kasse gebeten: Der Nacht- und Notdienstfonds hat in Abstimmung mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) eine Mahngebühr von 46 Euro festgelegt. Bei der Abrechnung zur ersten Pauschale deckt die Strafe laut DAV damit nur den entstandenen Aufwand ab.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Zum dritten Mal hintereinander gewinnt die Apotheken-Kooperation LINDA im ServiceValue Branchenranking.
weiterlesen...
PANORAMA – Barmer-Umfrage
Berlin - In Deutschland ist die Bereitschaft zur Organspende dramatisch gesunken. Stärkster Grund seien die im vergangenen Jahr bekanntgewordenen Transplantationsskandale an deutschen Kliniken. Das geht aus dem Gesundheitsmonitor hervor, den die Bertelsmann Stiftung mit der Barmer GEK veröffentlicht.
weiterlesen...
PANORAMA – Epidemiologie
Berlin - Die Überlebenschancen bei einer Krebserkrankung sind in Deutschland höher als in den meisten anderen europäischen Ländern. Bei Darmkrebs leben hierzulande fünf Jahre nach der Diagnose sogar mehr Patienten als in jedem anderen Land Europas, wie eine internationale Forschergruppe im britischen Fachblatt „The Lancet Oncology“ berichtet. Demnach sind die Überlebenschancen von erwachsenen Krebspatienten in Osteuropa noch immer wesentlich niedriger als in den meisten westlichen Staaten des Kontinents. Insgesamt bessert sich die Prognose in Europa.
weiterlesen...
PANORAMA – Orkantief
Berlin - In Norddeutschland warten die Apotheken auf das Orkantief „Xaver“: Der Deutsche Wetterdienst rechnet an der nordfrisiesischen Nordseeküste mit extremen Orkanböen mit mehr als 140 Kilometer pro Stunde. Meteorologen rechnen mit einer schweren Sturmflut. Vorbeugen können die Apotheken kaum. Stattdessen üben sich die Mitarbeiter in norddeutscher Gelassenheit: „So schlimm wird es schon nicht werden“, sagt etwa eine Angestellte der Park-Apotheke auf Norderney.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Insuline
Berlin - Sanofi will im kommenden Jahr die Zulassung für sein neues Insulin U300 beantragen. Damit könnte der französische Pharmakonzern nicht nur rechtzeitig zum Patentablauf von Lantus (Insulin glargin) ein Nachfolgepräparat auf den Markt bringen, sondern auch zum Konkurrenten NovoNordisk aufschließen. Dessen Ultralangzeitinsulin Tresiba (Insulin degludec) war Anfang des Jahres in Europa auf den Markt gekommen; in den USA liegt die Zulassung jedoch auf Eis.
weiterlesen...
POLITIK – Regierungsbildung
Berlin - Die SPD leitet wegen vermeintlicher Drohanrufe aus der Parteispitze an Mitglieder rechtliche Schritte ein: Der Parteivorstand habe Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, teilte Generalsekretärin Andrea Nahles mit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.