
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
POLITIK – Tag der Apotheke
Berlin - Bei der ABDA laufen die Vorbereitungen für den Tag der Apotheke in der kommenden Woche auf Hochtouren: In diesen Tagen wird das Informationsmaterial für den Aktionstag an 4000 Apotheken verschickt. Der Tag der Apotheke steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sicher is(s)t sicher“, das Thema sind Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Lebensmitteln.
weiterlesen...
MARKT – Lucentis/Avastin
Rom - Das italienische Gesundheitsministerium fordert rund 1,2 Milliarden Euro Schadensersatz von den Schweizer Pharmakonzernen Novartis und Roche. Es wirft den Unternehmen wettbewerbsbehindernde Absprachen bei der Vermarktung von Medikamenten vor. Die Konzerne waren deshalb bereits im März von den italienischen Kartellbehörden mit einer Strafe von je rund 90 Millionen Euro belegt worden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Irvine/Montreal - Valeant hat seine Offerte für den Botox-Hersteller Allergan erhöht. Der kanadische Pharmakonzern bietet den Anteilseignern weiterhin 0,83 eigene Papiere pro Allergan-Aktie an. Die Barprämie wurde um 10 US-Dollar aufgestockt, damit liegt das Gebot nun bei 58,30 Dollar je Aktie.
weiterlesen...
POLITIK – Vorsorgeuntersuchungen
Berlin - Der Bremer Gesundheitsökonom Professor Dr. Gerd Glaeske hat die Abschaffung von Strafen für Patienten gefordert, die ärztliche Vorsorgeuntersuchungen schwänzen. „Das meiste Früherkennungsgeschehen ist äußerst zweifelhaft“, sagte Glaeske. Deshalb sei es eine „Katastrophe“, dass Kranke finanziell bestraft werden können, wenn sie solche Untersuchungen nicht wahrgenommen haben.
weiterlesen...
POLITIK – Video-Spezial Barmer-Arzneimittelreport
Berlin - Mit dem AMNOG war der stellvertretende Vorsitzende der Barmer GEK, Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, eigentlich zufrieden – allerdings nur mit dem Ziel. „Mit den Einsparungen sind wir natürlich nicht zufrieden“, sagte Schlenker bei der Vorstellung seines aktuellen Arzneimittelreports.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsmanagement
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) zahlt Apotheken für die Beratung von Diabetikern ein Honorar von 50 Euro. De facto ist die Vergütung deutlich geringer: Nach Abzug der Mehrwertsteuer und eines Zusatzhonorars, das nur in der Anfangszeit gezahlt werden soll, bleiben den Apotheken nur 25,50 Euro.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Gerinnungshemmer
Berlin - Bayer weist die Kritik an seinem Gerinnungshemmer Xarelto (Rivaroxaban) zurück. Die Darstellung von Professor Dr. Gerd Glaeske, neue Gerinnungshemmer seien „problematische Arzneimittel“, findet der Konzern irreführend. Klinische Studien mit mehr als 75.000 Patienten hätten gezeigt, dass Xareleto einen wirksamen und verträglichen Schutz für Patienten mit einem Risiko für folgenschwere Blutgerinnsel biete. Zudem werde das Sicherheits- und Nutzen-Risiko-Profil im klinischen Alltag laufend überprüft. Seit Markteinführung bestätigten die Daten aus der Anwendung das positive Profil.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Dermatika
Berlin - Galderma soll für den neuen Alleineigentümer Nestlé zur Keimzelle für den Geschäftsbereich Skin Health werden. Neben der Pflegeserie Bübchen, den Freiwahlprodukten Daylong, Excipial und Actinica sowie OTC-Marken wie Loceryl, Ell-Cranell und Tannolact und Produkten für die Schönheitschirurgie gehören auch Rx-Produkte zum Sortiment. Seit einigen Wochen hat der Hersteller mit Mirvaso (Brimonidin) das europaweit erste Medikament zur Behandlung von Rosazea-bedingten Erythemen auf den Markt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Forchtenberg - Arthro MensSana optimiert die Behandlung von Gelenkentzündungen, Knorpelverschleiß, Osteoarthritis und Arthrose jetzt noch effektiver mit hochwertigem Bromelain aus der Ananaspflanze.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Behandlungsfehler in Krankenhäusern weiter minimieren! So lautet das erklärte gemeinsame Ziel vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und dem Takeda Forum. An 22 Standorten schulen sie jährlich bis zu 800 Chirurgen. Mit modernen Operationstechniken lernen die Ärzte, wie sie den Patienten besser versorgen und mögliche Komplikationen managen können.
weiterlesen...
PANORAMA – Unterlassene Hilfeleistung
Berlin - Den Osnabrücker Apotheker, der sich wegen mutmaßlich unterlassener Hilfeleistung verantworten musste, erwarten keine weitere Strafen: Nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sieht die Apothekerkammer Niedersachsen von Disziplinarmaßnahmen ab. Das laufende Ermittlungsverfahren war demnach bereits im Januar gegen eine Zahlung von 500 Euro eingestellt worden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Aus der Hochzeit wird vorerst nichts, doch Pfizer und AstraZeneca machen weiter Geschäfte miteinander: Weil der britische Konzern keine eigene OTC-Sparte hat, ist der US-Hersteller weltweit Vertriebspartner für die rezeptfreie Variante von Nexium (Esomeprazol). Jetzt kommt das Produkt in den USA in die Sichtwahl.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Der US-Konzern CVS/Caremark will die brasilianische Drogeriekette Drogarias Pacheco São Paulo (DPSP) kaufen. Das berichten brasilianische Medien. DPSP betreibt 840 Geschäfte in 80 Städten. Bereits im vergangenen Jahr hatte CVS Drogaria Onofre, die nach eigenen Angaben achtgrößte brasilianische Drogeriekette, übernommen.
weiterlesen...
MARKT – Korruptionsverdacht
Berlin - Das britische Betrugsdezernat ermittelt gegen GlaxoSmithKline (GSK). Es sei eine offizielle Untersuchung gegen die Geschäftspraktiken des Pharmakonzerns eingeleitet worden, teilte ein GSK-Sprecher mit. Einzelheiten wurden nicht bekannt. Das ermittelnde Serious Fraud Office ist für Korruption und Betrug zuständig.
weiterlesen...
MARKT – Pharmawerbung
Berlin - Hersteller dürfen Gewinnspiele für PTA und Apotheker ausloben, in denen das Beratungswissen zu einem bestimmten Produkt abgefragt wird. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Denn wer an einem solchen Quiz teilnimmt, wird deswegen aus Sicht der Karlsruher Richter nicht unsachlich beeinflusst.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Zyto-Retaxationen
Berlin - Die AOK Hessen hält an ihren Retaxationen im Rahmen ihrer Zyto-Verträge fest. Die bis zu sechsstelligen Beträge wurden bei den Rechenzentren bereits abgesetzt, mit der nächsten Abrechnung werden rund ein Dutzend Apotheken belastet, die ohne Vertrag Krebspatienten versorgt hatten. In der jetzt vorliegenden Begründung der Retaxationen trägt die AOK ausführlich vor, warum das Recht auf eine freie Apothekenwahl in der Zytostatikaversorgung eingeschränkt ist.
weiterlesen...
POLITIK – Pflegeversicherung
Berlin - Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf für umfassende Veränderungen in der Altenpflege beschlossen. Geplant sind zwei Reformstufen: Angehörige, Betroffene und Pfleger sollen ab 2015 unter anderem von höheren Leistungen und mehr Betreuungspersonal profitieren. Zwei Jahre später sollen dann deutlich mehr Menschen Geld aus der Pflegeversicherung bekommen, vor allem Demenzkranke. Dafür will die Bundesregierung rund 20 Jahre nach Einführung der Versicherung das Verfahren der Einstufung grundsätzlich umstellen und einen neuen Pflegebegriff einführen.
weiterlesen...
POLITIK – Diagnostika
Berlin - Mit der Brandenburgischen BKK hat die Stada eine erste Kasse vom Nutzen ihrer Gentests überzeugt. Im Rahmen einer Erprobungsregelung übernimmt die Kasse seit Jahresbeginn die Kosten für den Statin-Test bei bestimmten Versicherten. Mittlerweile haben sich rund 20 Patienten testen lassen, ein halbes Dutzend Ärzte unterstützt das Projekt. Bei der Kasse ist man trotz der geringen Teilnehmerzahlen zufrieden.
weiterlesen...
POLITIK – Kliniken
Düsseldorf - Die Ärzte pochen bei zentralen gesundheitspolitischen Plänen der Bundesregierung auf Mitsprache. Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), sagte der Großen Koalition zwar Unterstützung für mehr Behandlungsqualität in Krankenhäusern zu. Er warnte aber davor, das geplante Qualitätsinstitut, das Behandlungserfolge messen soll, über die Köpfe der Mediziner hinweg zu gründen.
weiterlesen...
POLITIK – Standesvertretung
Berlin - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, fordert eine Konzentration der Ärzte auf ihre Arbeit. Beim Deutschen Ärztetag in Düsseldorf kritisierte er den „Wirtschaftlichkeits-Rechenschieber im Kopf“ und eine auf der EU-Ebene angedachte stärkere Normierung von Gesundheitsdienstleistungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.