
Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.
POLITIK – Exportförderung
Berlin - Iris Gleicke (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, hat heute die Ergebnisse zweier neuer Forschungsprojekte zur Bedeutung der Gesundheitswirtschaft vorgestellt. Die Branche sei hoch innovativ und habe deutliche Ausstrahlwirkungen auf andere Bereiche, so Gleicke. Das betreffe nicht zuletzt die Verringerung des Krankenstandes und damit der indirekten Krankheitskosten.
weiterlesen...
POLITIK – Sachsen-Anhalt
Berlin - Direkt vor Ort hat sich der Bundestagsabgeordnete und rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, über die tägliche Arbeit in einer Apotheke informiert. Im Juni besuchte er die Nordpark-Apotheke in Magdeburg von Dr. Jens-Andreas Münch, Inhaber und Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt. „Vieles ist vom Hörensagen mehr oder weniger bekannt. Es aber direkt vom Praktiker erklärt zu bekommen, hat dann doch noch eine andere Qualität“, erklärte Münch.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - In diesen Tagen geht Madaus mit dem italienischen Mutterkonzern Rottapharm-Madaus an die Börse. Einen solchen Erfolg hätte vor einigen Jahren niemand für möglich gehalten: Im Jahr 2000 stand der Echinacin-Hersteller nach Fehlplanungen in Indien vor dem Ruin. Aber auch sonst hat das Unternehmen eine bewegte Geschichte hinter sich, die sich durch zwei Weltkriege und zwei politische Systeme zieht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung
Berlin - Der Fiskus will bei Betriebsprüfungen tief in die Kassenbücher der Apotheken blicken. In drei Verfahren vor dem BFH wird darüber gestritten, ob auch die Kassenauftragszeile offengelegt werden muss. Das Bundesfinanzministerium (BMF) schlägt sich auf die Seite der Finanzämter. Gegenwind kommt von Steuerberater Dr. Bernhard Bellinger: Er empfiehlt, nur aufzeichnungspflichtige Daten preiszugeben, also eben nicht jeden Einzelvorgang. Viele Apotheker sehen das anscheinend genauso.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekenschließung
Berlin - Mehr als 300 Jahre lang gab es die Adler-Apotheke in Paderborn. Jetzt muss Inhaber Dr. Ralph Brachvogel die Türen für immer schließen. Dem über 70-Jährigen tut das leid – er und seine Mitarbeiter hätten gerne noch weitergemacht. Die Apotheke hat historische Bedeutung: Hier wurde 1805 das Morphin entdeckt.
weiterlesen...
POLITIK – Standesvertretung
Berlin - Die ABDA-Mitgliederversammlung hat in der vergangenen Woche nicht nur den geplanten Hausbau verworfen und den Haushalt für das kommende Jahr abgesegnet, sondern auch eine neue Satzung verabschiedet. Neu sind eine Regelung zur Mitgliedschaft in der ABDA und Vorgaben zur Meldung von Interessenkonflikten.
weiterlesen...
PANORAMA – Baden-Württemberg
Berlin - Medikamentenaustausch, Lieferprobleme, Zu- und Aufzahlungen: Patienten sind besorgt über das rigorose Sparen der Krankenkassen. Viele Rückmeldungen belegten, dass vorwiegend ältere Menschen wegen der Rabattverträge ihre Tabletten nicht mehr richtig zuordnen könnten, so Vertreter von 13 Selbsthilfegruppen beim Jahrestreffen mit dem Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) in Stuttgart. „Es scheint so, dass die rigorosen Sparmaßnahmen mittlerweile auch die Patientenversorgung beeinträchtigen“, resümierte LAV-Vorstandsmitglied Eleftherios Vasiliadis.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Frankfurt/Stuttgart - US-Konzerne bleiben die Giganten der Weltbörsen. Angeführt von Apple kommen acht der zehn teuersten Unternehmen der Welt aus den Vereinigten Staaten, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young berichtet. Nur ein europäischer Pharmahersteller schafft es in die Top-10: Der Schweizer Pharmakonzern Roche mit einer Kapitalisierung von 256 Milliarden US-Dollar hält sich auf Platz 10.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hamburg
Berlin - In Hamburg streiten der Apothekerverein und die AOK Rheinland/Hamburg weiter um die Hilfsmittelversorgung: Aus Sicht der Apotheker hat die Kasse die Versorgungsberechtigung rechtswidrig zum 1. Juli gekündigt. Anders sieht es erwartungsgemäß die AOK: Matthias Mohrmann, Vorstandsmitglied der Kasse, kritisiert: „Dass unsere Versicherten hier für mögliche wirtschaftliche Interessen instrumentalisiert werden, ist inakzeptabel.“
weiterlesen...
MARKT – Reimporteure
Berlin - Die auf HIV-Patienten spezialisierten Apotheker der Gruppe DAH²KA wollen bei Importarzneimitteln das Vertrauen der Ärzte und Patienten zurückgewinnen. Bei Verdachtsfällen sollen die Reimporteure einen Fragebogen ausfüllen, um Zweifel an der Herkunft der Produkte auszuräumen. Mit der ersten Antwort des Reimporteurs Orifarm ist Apotheker Erik Tenberken aus Köln voll zufrieden.
weiterlesen...
MARKT – Rechenzentren
Berlin - Das Rechenzentrum VSA übernimmt die Mehrheit an BoS&S – einem Softwareanbieter für ambulante Pflegedienste. Das Berliner Unternehmen hat nach VSA-Angaben 1700 Kunden und 30 Mitarbeiter. Die Software wird von ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflegeeinrichtungen genutzt.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Rottapharm-Madaus geht an die Börse. Zunächst sollen 25 Prozent der Anteile zum Handel freigegeben werden. In Mailand gab das Mutterunternehmen des Echinacin-Herstellers heute Details bekannt. Der Unternehmenswert wird auf 2,1 bis 2,4 Milliarden Euro geschätzt, bei einem Umsatz von 540 Millionen Euro und einem Reingewinn von 56 Millionen Euro.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Der Namenswechsel ist vollzogen: Die Deutsche Chefaro heißt seit zwei Wochen Omega Pharma. Doch gleichzeitig gibt es wieder personelle Veränderungen: Geschäftsführer Martin Lisker hat das Unternehmen verlassen, die Zukunft des seit einem Jahr für den Apothekenkanal zuständigen Vertriebschefs Rolf Heckel ist derzeit ungewiss.
weiterlesen...
VORSORGE – Versichern & Vorsorgen
Der Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 02.07.2014 den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte (18/1772) gebilligt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Stößt eine Radfahrerin, die den Radweg einer bevorrechtigten Straße entgegen der Fahrtrichtung befährt, mit einem aus einem verkehrsberuhigten Bereich auf den Radweg einbiegenden Radfahrer zusammen, kann eine Haftungsquote von 2/3 zu Lasten des Radfahrers und 1/3 zu Lasten der Radfahrerin gerechtfertigt sein. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm unter Abänderung des erstinstanzlichen Urteils des Landgerichts Münster am 06.06.2014 entschieden.
weiterlesen...
PANORAMA – Westafrika
Accra - Die Behörden zahlreicher westafrikanischer Staaten wollen die schwere Ebola-Epidemie mit einer länderübergreifenden Strategie und einem umfassenden Maßnahmenpaket bekämpfen. Darauf einigten sich afrikanische Gesundheitsminister und internationale Experten nach einer zweitägigen Krisensitzung in Ghana.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestag
Berlin - Trotz geplanter Mehrleistungen vom kommenden Jahr an lehnt die Opposition die Pflegereform von Union und SPD als völlig unzureichend ab. Das machten Linke und Grüne bei der heutigen ersten Lesung des Gesetzentwurfs im Bundestag deutlich. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) warb für die Pläne: „Es kommt darauf an, dass wir 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung einen entscheidenden, einen guten Schritt nach vorne gehen.“
weiterlesen...
POLITIK – Pflegereform
Berlin - SPD-Fraktionsvize Professor Dr. Karl Lauterbach hat die Einrichtung eines Vorsorgefonds im Zuge der Pflegereform verteidigt. „Das Rentenniveau sinkt, die Pflegekosten steigen. Wenn ich dieser Lücke entgegenwirken will, dann ist es nicht dumm, etwas zurückzulegen“, sagte Lauterbach im ARD-„Morgenmagazin“.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitspolitik
Berlin - Der Bundestag hat heute in der ersten von drei Lesungen das Pflegestärkungsgesetz beraten, durch das die Situation in der Pflege in dieser Wahlperiode verbessert werden soll. Das erste von zwei Gesetzen sieht ab dem 1. Januar 2015 Veränderungen für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und für Pflegekräfte vor.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - DocMorris ist bereits öfter mit seinen Rx-Boni vor die Wand gelaufen. Erst als sich die Strafen auf eine halbe Million Euro summierten, wurde es den Machern in Heerlen zu heiß. Nach längerer Pause hat die Versandapotheke nun erneut einen Werbeprospekt an Kunden verschickt: „Jetzt Rezept einsenden & Bonus sichern“, heißt auf dem Flyer, der womöglich als strategische Provokation zu verstehen ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.