
PANORAMA – Brandenburg
Berlin - In diesem Monat öffnet die erste medizinische Hochschule in Brandenburg die Tore. In Kooperation mit mehr als 20 brandenburgischen Krankenhäusern und 35 Lehrpraxen entwickelt die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) „Theodor Fontane“ derzeit den Modellstudiengang Medizin. Erste Professoren sind bereits berufen. 42 Psychologie-Studenten beginnen am 13. Oktober. Im April 2015 folgen 45 Medizinstudenten. Weitere Studiengänge, etwa im Bereich der klinischen Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitswissenschaften, sind geplant.
weiterlesen...
PANORAMA – Verkehrsunfall
Berlin - In Bad Tölz hat eine Rentnerin mit ihrem Auto das Schaufenster einer Apotheke gerammt: Die 81-Jährige hatte die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, rammte mehrere andere Autos, zerstörte die Scheibe der Apotheke und fuhr schließlich ein Verkehrsschild um, bevor sie stehen blieb. Laut Polizei entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro. Der Landrat, der in der Apotheke einkaufte, kam mit dem Schrecken davon.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Nur noch wenige Tage bis zur Expopharm. Der Countdown für besondere Innovationen ist schon gestartet. Unter dem Motto „Mit der awinta neue Welten entdecken“ werden am zweistöckigen Messestand in München viele neue Lösungen zu sehen sein, die passgenau auf die Bedürfnisse der Apotheken zugeschnitten sind.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Oberhausen - Zur EXPOPHARM 2014 setzt ASYS ihre Strategie, den Kunden eine flexible Lösung zu bieten, konsequent fort. Neben der neuen flexiblen Kasse mit beliebig einstellbaren Oberflächen präsentiert ASYS dieses Jahr mit dem neuen Automatischen Warenwirtschafts Interface (AWI) eine Entwicklung, die die Kundenbindung Ihrer Kundenkartenkunden drastisch vereinfacht und verbessert.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Hepatitis C
Berlin - Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat Simeprevir in der frühen Nutzenbewertung einen Zusatznutzen zur Behandlung von chronischer Hepatitis-C-Infektion zugesprochen. Der Zusatznutzen bezieht sich nur auf bestimmte Patienten und ist nicht quantifizierbar.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - In der Schweiz sollen Apotheker in der medizinischen Grundversorgung mehr Kompetenzen bekommen und ärztliche Pflichten übernehmen. Der Nationalrat, eine von zwei Kammern im Schweizer Parlament, hat in zwei Gesetzesentwürfen bewilligt, dass Apotheker bestimmte Rx-Arzneimittel auch ohne ärztliche Verordnung abgeben dürfen. Zudem sollen Pharmaziestudenten künftig auch „Grundkenntnisse über Diagnose und Behandlung häufiger Gesundheitsstörungen und Krankheiten“ erlernen. Der Ständerat muss den Vorschlägen noch zustimmen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundessozialgericht
Kassel - Bundespräsident Joachim Gauck hat die Bedeutung des Bundessozialgerichts (BSG) für den sozialen Rechtsstaat gewürdigt. Das BSG sei ein bedeutender Teil des demokratischen Gemeinwesens, sagte er gestern zum 60-jährigen Bestehen des höchsten deutschen Sozialgerichts in Kassel. „Die eigenständige Sozialgerichtsbarkeit in unserem Land hat sich bewährt“, so der Bundespräsident.
weiterlesen...
POLITIK – Deutscher Apothekertag
Berlin - Die große Politik scheint sich nicht sonderlich für den Deutschen Apothekertag (DAT) in München zu interessieren: Für die politische Diskussion am kommenden Freitag ist bislang lediglich die Teilnahme von CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn bestätigt. Für die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker kommen rund 300 Delegierte aus Kammern und Verbänden nach München. Sie werden von Mittwoch an über den groben Rahmen für die berufspolitische Arbeit der ABDA entscheiden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Mit der PSS-Mini stellt PSS - Pharma Service Systeme erstmals sein neues Notdienstanlagenkonzept vor. Es erweitert die notwendige Funktion einer "Notdienstklappe" um ein grafisches 7" Display für die Notdienstanzeige, eine Sicherheitsdurchreiche sowie einen 24h-Abholautomaten mit 14 Fächern. Mehr dazu lesen Sie unter:
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Die Barmer GEK bekommt ein neues Vorstandsmitglied: Dr. Mani Rafii wird ab 2014 für das Ressort „Leistungen und Verträge“ zuständig sein. Seine Amtszeit beträgt sechs Jahre. Der 47-jährige Arzt wird die Nachfolge von Dr. Rolf-Ulrich Schlenker antreten. Dieser gibt sein Amt zum Jahreswechsel ab.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - US-Apotheker haben sich die Top-Level-Domain .pharmacy gesichert. Für dieses Adresskürzel hatte sich der Berufsverband National Association of Boards of Pharmacy (NABP) beworben. Ziel sei es, Verbrauchern weltweit eine Methode zur Erkennung von sicheren und legalen Online-Apotheken anzubieten, hieß es von der NABP.
weiterlesen...
MARKT – Aktionsmanagement
Berlin - Der Apothekenverbund ApoKonzept24 will seine Mitglieder künftig verstärkt bei der Preisbildung und bei Aktionen unterstützen. Dazu kooperiert die Gruppe aus Niedersachsen künftig mit der Beratungsfirma Baufeldt & Partner.
weiterlesen...
MARKT – Randnotiz
Berlin - Das Verhältnis von Apothekern und Herstellern zur Stiftung Warentest ist kompliziert. Während Unternehmen mit positiven Urteilen und Siegeln werben und bei negativen Entscheidungen die Methodik in Frage stellen, kritisieren Pharmazeuten vor allem die Apothekentests. Dem mag sich die Stiftung auf der Expopharm nicht recht stellen. Man schickt lieber ein paar Aushilfen.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Der Arbeitgeber haftet gegenüber der Berufsgenossenschaft nicht bei jeder ihm vorzuwerfenden Verletzung von Unfallverhütungsvorschriften auf dem Bau. Da der Arbeitgeber an die Berufsgenossenschaft Beiträge für die Unfallversicherung gezahlt hat, ist er bei einem Arbeitsunfall eines Mitarbeiters nur bei einem besonders krassen und subjektiv schlechthin unentschuldbaren Fehlverhalten verpflichtet, der Berufsgenossenschaft die Aufwendungen für den Arbeitsunfall zu erstatten.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Tokio - Nach dem ersten Ausbruch von Dengue-Fieber in Japan seit 70 Jahren ist die Zahl der Infizierten auf mehr als 100 gestiegen. Bestätigt worden sei die Krankheit inzwischen bei 103 Personen, hieß es vom Gesundheitsministerium. In fast allen Fällen waren die Opfer offenbar von Mücken gestochen worden.
weiterlesen...
PANORAMA – Kassenbetrug
Karlsruhe - Die Chefin eines ambulanten Pflegedienstes muss für vier Jahre hinter Gitter. Sie hatte bei der Pflege eines schwer kranken Wachkomapatienten schlechter qualifiziertes Personal eingesetzt als mit der Kasse vereinbart.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Ein Mieter hat keinen Anspruch auf eine behindertengerechte Bedienbarkeit von Rollläden, wenn dies nicht im Mietvertrag festgelegt wurde und der Umbau der Rollladensysteme lediglich eine Erhaltungsmaßnahme und keine Modernisierung ist.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“: Stand das Sympathomimetikum Pseudoephedrin noch vor einigen Jahren wegen seines möglichen Missbrauchs in der Kritik, bringen jetzt immer mehr Hersteller Erkältungsmittel mit dem Wirkstoff auf den Markt. Die Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC reagieren ganz unterschiedlich auf den breiten Einsatz von Amphetaminen in OTC-Produkten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Eine kostenintensive Zahnbehandlung muss nicht bezahlt werden, wenn sich der Patient im Falle seiner ordnungsgemäßen Aufklärung über andere Behandlungsmöglichkeiten gegen die kostenintensive Behandlung ausgesprochen hätte. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 12.08.2014 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Detmold bestätigt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Im Fall der in Italien gestohlenen Arzneimittel rufen zahlreiche Reimporteure Chargen zurück. Aufgrund von aktuellen Hinweisen der italienischen Gesundheitsbehörde AIFA könne nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen in den Handel gebracht worden seien, heißt es von den Unternehmen. Von einigen Präparaten sei bereits sicher, dass sie an Apotheken ausgeliefert worden seien.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.