ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS – Zytostatika

Berlin - Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren Apotheker verurteilt, weil sie Zytostatika aus Arzneimitteln hergestellt hatten, die in Deutschland nicht zugelassen waren. Der Fünfte Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat nun drei Apotheker freigesprochen. Die Richter gingen davon aus, dass sich die Apotheker in der Einschätzung der Rechtslage schlicht geirrt hätten. Damit entschieden die Richter anders als der Erste Strafsenat vor zwei Jahren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – PKV

Berlin - Schreiben von den Retaxstellen der Krankenkassen kennen die Apotheken. Neu ist das Vorgehen der privaten AXA Krankenversicherung: Die hat einen Patienten in die Apotheke zurück geschickt, damit dieser sich den Differenzbetrag zum günstigsten gelisteten Arzneimittel von der Apotheke auszahlen lässt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Aut-idem-Liste

Berlin - Die Weihnachtsfeiertage stehen an, und damit viele Notdienste in den Apotheken. In einer Zeit allgemeiner Besinnlichkeit wird manches für den Apotheker besonders schwierig – zum Beispiel die Versorgung mit Präparaten, die neuerdings auf der Aut-idem-Liste stehen. Im Zweifelsfall müssen Patienten zum Notarzt geschickt werden, um unklare Verordnungen von einem Arzt korrigieren zu lassen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) weist die Kritik der Apothekerschaft bezüglich der fehlenden Übergangsfrist zurück.
weiterlesen...

POLITIK – Versandapotheken

Berlin - Versandapotheken müssen ab sofort gründlich prüfen, ob sie online alle vorgeschriebenen Angaben gemacht haben. Seit 13. Dezember gilt europaweit die Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV). Diese fordert, dass bei Lebensmitteln – also auch Nahrungsergänzungsmitteln – bestimmte Informationen schon vor dem Verkauf für den Verbraucher verfügbar sind.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Alzenau - BfArM korrigiert Anordnung: Aufhebungsbescheid für Clopidogrel Dexcel
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim - Gerade jetzt ist es wieder soweit: Täglich stehen etliche Erkältete vor dem HV-Tisch und suchen Ihre Beratung. Erkältungsmittel gibt es viele - doch welche Behandlung macht Sinn? Die europäische Leitlinie empfiehlt zur symptomatischen Behandlung der akuten Rhinosinusitis in den ersten fünf Tagen den Einsatz von Dekongestiva und Analgetika1. BoxaGrippal® orientiert sich in seiner Zusammensetzung an der Leitlinie: Durch die intelligente Kombination von Ibuprofen mit Pseudoephedrin-Hydrochlorid werden die erkältungsbedingtenSchmerzen (z. B. Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen) gelindert und gleichzeitig die Nase und die Nebenhöhlen befreit. So sind Ihre Patienten schnell wieder sie selbst.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Gerade bei Heilberuflern stehen Immobilien traditionell hoch im Kurs. Stark regulierte, immanent sicherheitsorientierte und risikoaverse Berufe streben nach ebensolchen Kapitalanlagen. Gleichwohl kann man gerade bei dem scheinbar so sicheren und beständigen „Betongold“ viel falsch machen. Es gilt, nicht Hals über Kopf zu investieren und stets eine angemessene Rendite sowie Werthaltigkeit des Investments im Auge zu behalten
weiterlesen...

PANORAMA – Apothekeneinbruch

Berlin - Bei einem Einbruch in die Nordgau-Apotheke in Regensburg hat ein Unbekannter am Wochenende eine Medikamentenlieferung im Wert von rund 4000 Euro gestohlen. In der Nacht zum Sonntag hebelte er die Eingangstür zur Nachtschleuse auf und entwendete insgesamt fünf Großhandelswannen mit Medikamenten. Die Ware war im Laufe der Nacht angeliefert und vom Fahrer in der Schleuse abgestellt worden.
weiterlesen...

PANORAMA – Westfalen-Lippe

Berlin - Eine Apothekerin aus Nordrhein-Westfalen wollte nicht auf ihre Behörde warten und hat ohne gültige Betriebserlaubnis Arzneimittel abgegeben. Weil ihre Apotheke aber prinzipiell genehmigungsfähig gewesen wäre, ließ das Landgericht Milde walten. Die Apothekerin soll nun ein Bußgeld von 1500 Euro zahlen, dann wird das Verfahren eingestellt.
weiterlesen...

MARKT – Rechenzentren

Berlin - Die ARZ Haan AG kauft zum Jahreswechsel ein weiteres Rechenzentrum: Die Firma Styra & Partner aus Oldenburg wird vollständig übernommen. Styra ist kein Apothekenrechenzentrum, sondern rechnet Belege für sonstige Leistungserbringer im Gesundheitswesen ab. Der Schwerpunkt liegt bei Sanitätshäusern.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - In den zweiköpfigen Vorstand der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) rückt im Juli Dr. Ulrich Vollert auf. Das hat der Verwaltungsrat der Kasse entschieden. Der promovierte Mathematiker tritt die Nachfolge von Rudolf Hauke an.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Spitzenverband

Berlin - Der GKV-Spitzenverband will mal wieder den Apothekenmarkt umkrempeln: Von einem Wettbewerb sei die deutsche Apothekenlandschaft „nach wie vor weitgehend ausgenommen“, kritisieren die Kassen in einem Positionspapier zu „Qualität und Finanzierbarkeit der Arzneimittelversorgung“. Als einen Hebel sehen sie die Filialapotheken: Nach Vorstellung der Kassen könnten diese künftig sogar ohne Apotheker auskommen. Apothekenketten stehen ebenfalls wieder auf der Agenda.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Generika

Berlin - Der vermeintliche Skandal um mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien ist offenbar weniger dramatisch als angenommen: Mehr als die Hälfte der Präparate, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für nicht verkehrsfähig erklärt hatte, darf bereits wieder abgegeben werden. Ein betroffener Hersteller kritisiert das Vorpreschen der Behörde und fordert eine Richtigstellung.
weiterlesen...

POLITIK – Urteil

Berlin - Auch bei Unverträglichkeiten gegen Alternativpräparate müssen Krankenkassen nicht die kompletten Kosten für den Cholesterinsenker Sortis (Atorvastatin) übernehmen. Das hat das Sächsische Landessozialgericht (LSG) entschieden. Die Richter bestätigten damit ihr Urteil von 2010.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kassenabschlag 2009

Berlin - Die Apotheker haben auch ihren zweiten Musterprozess zum Kassenabschlag verloren. Das Sozialgericht Berlin wies die Klagen eines Apothekers zurück, der von sieben Kassen den kompletten Zwangsrabatt für das Jahr 2009 zurückfordert. Hintergrund ist die vermeintlich verspätete Zahlung der Kassen nach dem Schiedsverfahren. Der Musterprozess wird jetzt vor dem Bundessozialgericht (BSG) fortgesetzt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Aut-idem-Liste

Berlin - Die Aut-idem-Liste mit derzeit acht Wirkstoffen ist am Mittwoch in Kraft getreten – die Apotheker wurden auf dem falschen Fuß erwischt: Wegen der fehlenden Übergangsfrist herrsche Chaos in den Apotheken, kritisiert Lutz Engelen, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein. Weder sei die Software eingestellt, noch hätten die Ärzte informiert werden können. Eine Mitgliedschaft der Apotheker im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) könnte solche Probleme seiner Meinung nach künftig verhindern.
weiterlesen...

PANORAMA – Weihnachtswaren

Berlin - „Therapeutische Räucherei“ spielte in der Medizin des 18. Jahrhunderts eine große Rolle. Auch danach war es üblich, dass Apotheker Räucherkerzen, -pulver und -papier herstellten. Sie wurden als Heilmittel gegen Keuchhusten und Astma eingesetzt oder zur Reinigung der Luft. Vor rund 130 Jahren gründete der Apotheker Hermann Zwetz die heute älteste Räuchermittelfabrik in Deutschland: Knox – Apotheker Hermann Zwetz Räuchermittelherstellung.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der - unter anderem für das Wohnungseigentumsrecht zuständige - V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich heute mit der bislang umstrittenen Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen einzelne Wohnungseigentümer vor Gericht verlangen können, dass Störungen des gemeinschaftlichen Eigentum unterbleiben. Er hat entschieden, dass eine individuelle Rechtsverfolgung nicht mehr möglich ist, wenn die Wohnungseigentümer mehrheitlich beschlossen haben, dass ihre Ansprüche gemeinschaftlich geltend gemacht werden sollen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der Bundesgerichtshof hat sich am 10.12.2014 in einer Entscheidung mit der Umlage von Warmwasserkosten auf den Mieter im Falle eines hohen Wohnungsleerstands in einem Mehrfamilienhaus beschäftigt.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Nach wie vor sind viele Verbraucher mit unerwünschter Telefonwerbung konfrontiert. Dagegen kann man eine ganze Menge tun. Mit dem Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken hat die Bundesregierung den Verbraucherschutz bei ungebetenen Werbeanrufen weiter verstärkt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken