
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass genetische Faktoren eine maßgebliche Rolle bei schweren Covid-19-Verläufen spielen können. Insbesondere seltene Genvarianten des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7) stehen in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die von Forschenden um Jannik Boos von der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Italien durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden Ende Juli im Fachmagazin „Human Genetics and Genomics Advances“ veröffentlicht.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sollten sich vor Fernreisen unbedingt zu Schutzimpfungen beraten lassen. Diese Patientengruppe gehört aus infektiologischer Sicht zu den Risikogruppen, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) betonte. Sowohl das der Erkrankung zugrunde liegende Autoimmungeschehen als auch die immunmodulierende Medikation erhöhen die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2022 rund 435.900 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren stationär behandelt. Eine besorgniserregende Entwicklung zeigt sich dabei in der Zahl der Behandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen, die mit 81.000 Fällen die zweithäufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte in dieser Altersgruppe darstellen. Damit entfallen 19 Prozent aller Krankenhausbehandlungen auf diese Diagnosen. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Während 24 Prozent der behandelten Mädchen von psychischen Erkrankungen betroffen waren, lag der Anteil bei den Jungen bei 13 Prozent.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Panikattacken, die durch plötzliches Auftreten intensiver Angst und körperlicher Symptome wie Herzrasen, Atemnot und Zittern gekennzeichnet sind, stellen für Betroffene eine erhebliche Belastung dar. Obwohl sie nicht lebensbedrohlich sind, kann die Erfahrung einer Panikattacke äußerst beängstigend sein. Dr. Steffen Häfner, ärztlicher Direktor der Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau, empfiehlt drei wesentliche Schritte, um in akuten Situationen richtig zu handeln.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ballaststoffe, trotz ihres irreführenden Namens, sind essenzielle Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Weit davon entfernt, nur unverdauliche Substanzen zu sein, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems und bieten zahlreiche Vorteile für den gesamten Organismus.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Lange Autofahrten können für viele Menschen eine Herausforderung sein, insbesondere für Personen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die US-Psychotherapeutin Mareen C. Dennis hat im Fachmagazin "ADDitude" eine Reihe von Tipps veröffentlicht, die helfen sollen, diese Herausforderungen zu meistern und die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland erhebliche Probleme aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten erlebt, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die nun finanzielle Verluste für die Apotheken bedeuten. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie Verbesserungen der Software, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und die technischen Systeme auf ihre Zuverlässigkeit hin zu überprüfen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von regulatorischen Änderungen über Cyberangriffe bis hin zu Versorgungsengpässen. In diesem Kontext verteidigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die umstrittene Apothekenreform. Trotz anhaltender Kritik soll die Reform die flächendeckende Versorgung sichern und höhere Honorare für Apotheken ermöglichen. Lauterbach betonte, dass die Einführung von "Tochter-Filialen" ohne approbierte Apotheker vor Ort Standorte retten könne, die andernfalls geschlossen werden müssten. "Wenn wir nichts tun, geht das Apothekensterben weiter wie bislang", erklärte Lauterbach bei einem Wahlkampftermin der sächsischen SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping in Chemnitz.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen branchenspezifischen Risiken und suchen nach Strategien, um ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Bundesgesundheitsminister Lauterbach verteidigt seine umstrittene Apothekenreform, während die Abda mit einer bundesweiten Kampagne dagegen mobil macht. Der Markt für medizinisches Cannabis zeigt sich konkurrenzfähig gegenüber dem Schwarzmarkt. Heilpflanzenwohl modernisiert die Döderlein Vaginalkapseln, und die EU-Zulassung für Ocaliva könnte widerrufen werden. Das Landgericht Aschaffenburg untersagt AEP Apothekenvergütungen für Lastschrifteinzüge. Das geplante Apotheken-Reformgesetz stößt auf Ablehnung der Bundesländer. Die Pharmaindustrie erlebt einen starken Aufschwung, und ein automatisiertes Folgerezept-Abo könnte Vor-Ort-Apotheken neue Chancen bieten. Fezolinetant zeigt geringen Zusatznutzen für bestimmte Frauen, während die Zahl der Videosprechstunden nach Corona deutlich gesunken ist. Die Sicherheit der Arzneimittel-Lieferkette hat sich verbessert, und Seralutinib bietet Hoffnung für PAH-Patienten. Neue Studien empfehlen begrenzte Einsatzdauer von Corticosteroiden bei Neurodermitis und ein neuer Wirkstoff könnte Nervenschäden bei MS reparieren. Barrierefreiheit im Gesundheitswesen soll verstärkt gefördert werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den letzten Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland mit erheblichen Problemen aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten zu kämpfen, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die den Apotheken nun beträchtliche finanzielle Verluste einbringen. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern nun eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie eine Verbesserung der Software, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und sicherzustellen, dass die technischen Systeme einwandfrei funktionieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von Sicherheitsstrategien gegen Betriebsunterbrechungen über die geplante Reform zur Aufwertung des PTA-Berufs bis hin zu Vorfällen wie dem Verkauf gefälschter Abnehmspritzen. Betriebsunterbrechungen durch technische Ausfälle und unerwartete Lieferungen, Störungen bei BtM-Bestellungen und Retaxationen bei E-Rezepten erhöhen den Druck. Zudem sorgen Versorgungsengpässe und Rückrufe für Unsicherheit. Trotz dieser Widrigkeiten gibt es auch positive Entwicklungen, wie die Zulassung von Dasiglucagon zur Behandlung schwerer Hypoglykämie. Wechsel in der Geschäftsführung und regulatorische Entscheidungen runden das Bild ab. Erfahren Sie mehr über diese aktuellen Themen und ihre Auswirkungen auf den Apothekenbetrieb.
weiterlesen...
Pharmazie | Geringer Zusatznutzen |
Vor mehr als einem halben Jahr wurde Fezolinetant zur Therapie menopausaler Hitzewallungen auf den Markt gebracht. Das IQWIG, und darauf basierend der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), gaben nun ihre Nutzenbewertungen ab. Für eine Personengruppe wurde eine Zusatznutzen gesehen.
weiterlesen...
Markt | Phoenix-Softwaresparte |
Berlin - Schon wieder Wechsel in der Geschäftsführung von ADG: Ein Jahr nach seinem Antritt hat Ralf Schantz das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger ist Tobias Osterloher.
weiterlesen...
Markt | Störung an Tresortür in Ulm |
Berlin - In der Sanacorp-Niederlassung Ulm können derzeit keine BtM-Bestellungen via MSV3 aufgegeben werden. Apotheken sollen auf andere Großhändler ausweichen.
weiterlesen...
Panorama | Techniker Krankenkasse |
Nach dem Ende der Corona-Pandemie nutzen deutlich weniger Menschen die Möglichkeit zur ärztlichen Fernbehandlung per Videoschaltung. Das geht aus einer aktuellen Datenauswertung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. TK-Chef Jens Baas findet das bedauerlich und möchte die Versicherten dazu animieren, die digitalen Behandlungsoptionen wieder mehr in Anspruch nehmen.
weiterlesen...
Panorama | Wettbewerbszentrale vs. AEP |
AEP darf Apotheken ab September nicht mehr dafür vergüten, dass sie per Lastschrifteinzug zahlen – anderenfalls droht dem Pharmagroßhändler ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro. Das Landgericht Aschaffenburg kommt in seinem Urteil zu dem Schluss, dass das Vergütungsmodell eine „eindeutige Umgehung des Skontoverbots“ ist.
weiterlesen...
Markt | Keine lebenden Bakterien mehr |
Berlin - Döderlein Vaginalkapseln gehören seit dem 1. Mai zum Portfolio von Heilpflanzenwohl. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat die Formulierung angepasst und auf nicht lebende Bakterien umgestellt.
weiterlesen...
Politik | ApoNews vom 7. August 2024 |
Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie in den ApoNews, wie sich die Apothekengehälter in Ost und West unterscheiden, weshalb der Notdienst wohl komplett neu gedacht werden muss und warum auch Angestellte sich mit dem Thema CardLink beschäftigen sollten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts steigender Sicherheitsanforderungen und jüngster Brandvorfälle suchen viele Apotheken nach Wegen, sich effektiv gegen Feuerhaftungsschäden zu schützen. Feuer kann immense Sachschäden verursachen, die Existenzgrundlage einer Apotheke gefährden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Doch wie können Apotheken ihre Risiken minimieren und sich bestmöglich absichern?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.