
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die 5. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück hat am 16.01.2015 die Zivilklage eines Schülers gegen das Land Niedersachsen kostenpflichtig abgewiesen (Az. 5 O 596/14).
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Bundesgerichtshof hat sich am 21.01.2015 in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob ein Mieter wegen der Vereitelung seines gesetzlichen Vorkaufsrechts (§ 577 BGB*) auch Schadensersatz in Höhe des ihm entgangenen Gewinns verlangen kann.
weiterlesen...
MARKT – Direktgeschäft
Berlin - Der Direktbezug des Diätpulvers Almased ist für Apotheken seit Jahresbeginn je nach Einkaufsverhalten weniger attraktiv. Der gleichnamige Hersteller hat sein Partnerprogramm zum Jahreswechsel beendet. Statt Umsatzsschwellen und einer Rückvergütung bietet Almased jetzt einen konstanten Einkaufspreis.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Papierrezepte machen Versandapotheken im Rx-Bereich das Leben schwer. Zur Rose will das ändern und testet gemeinsam mit dem Schmerzzentrum Berlin eine Technologie, mit der Verordnungen auf elektronischem Weg direkt an die Versandapotheke geschickt werden. Patienten können sich bei dem Pilotprojekt einschreiben und erhalten dann einen Bonus von einem Euro für jedes verordnete Arzneimittel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Fortbildung
Berlin - Apothekenmitarbeiter verkaufen Produkte, die sie am besten erklären können. Als Hersteller muss man daher das Fachwissen bei den Kunden immer wieder auffrischen – entsprechend groß ist der Markt der Trainings im OTC-Bereich. Dienstleister wie Extravert, Face-to-Face, Apomaxx oder Redline haben sich auf das Segment spezialisiert. Wer sich als Hersteller von der Masse abheben will, bietet zusätzlich produktneutrale Services an, so wie Novartis im Bereich Category Management oder Boehringer mit Testkauf-Trainings. Krewel Meuselbach schickt seit Jahresbeginn sechs Außendienstmitarbeiter in die Apotheken, die die Teams am HV-Tisch in Sachen Kommunikation fit machen sollen. In Nordrhein, Hamburg, Bayern und Berlin gibt es dank IHK-Zertifizierung sogar Fortbildungspunkte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Depression
Berlin - Rabattverträge, Reimportquote, Hilfsmittelsvereinbarungen – für eine ausführliche Beratung fehlt im Apothekenalltag häufig die Zeit. Dabei ist diese wichtig: Für Patienten, die noch nicht in Behandlung sind und Zweifel haben, ist die Apotheke oft die erste Anlaufstelle. Gerade depressive Patienten sind für Apotheker eine Herausforderung – nicht nur zeitlich: Im Umgang mit Betroffenen sind viele Pharmazeuten unsicher und überfordert. Das hat das Rheingold-Institut in einer tiefenpsychologischen Studie im Auftrag von Pascoe herausgefunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Nordrhein-Westfalen
Berlin - Die Apothekerkammern in Nordrhein und Westfalen-Lippe haben in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 14.692 Testkäufe in Apotheken durchgeführt. Das Ergebnis: In den meisten Fällen wurde gut beraten, allerdings gab es fast in jeder dritten Apotheke Kritikpunkte. Die Kammern wollen den Teams in diesen Apotheken mit Schulungen dabei helfen, künftig besser zu beraten.
weiterlesen...
MARKT – Sterilrezepturen
Berlin - Jetzt ist es amtlich: Fresenius Kabi hat sein Zytogeschäft verkauft. Die fünf Compounding-Standorte aus dem Verbund CFL („Compounding for life“) gehören ab sofort einer neu gegründeten Firma des Mannheimer Apothekers Michael Schill. Über den Kaufpreis und Details zum Verkauf wie mögliche Rückkaufoptionen wurde Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen...
PANORAMA – Giftstoffe
Parma - Der empfohlene Grenzwert für die umstrittene Chemikalie Bisphenol A (BPA) ist deutlich verschärft worden. Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA setzte den Wert des Stoffes, der unter anderem in Kassenbonbeschichtungen und Mehrweg-Plastikgeschirr steckt, in einer Gefahrenbewertung von 50 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag auf 4 herunter. Der hormonähnliche Stoff steht im Verdacht, Erkrankungen des Hormonsystems sowie des Herzkreislauf- und Nervensystems auszulösen. Der Wert sei noch vorläufig, solange die Ergebnisse einer Langzeitstudie noch ausstünden, teilte die EFSA am Mittwoch in Parma mit.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Programm
Berlin - Das ARD-Magazin „PlusMinus“ nimmt sich erneut den Arzneimittelmarkt vor. Heute Abend um 21.45 Uhr berichtet das Magazin über „teure neue Arzneimittel mit Risiko“. Seit Beginn der Sendung vor 40 Jahren berichte „PlusMinus“ über die ausufernden Kosten bei Medikamenten, heißt es in der Ankündigung. „Wir zeigen neue Beispiele aus dem Jahr 2015.“
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekentest
Berlin - Wieder einmal hat sich der Westdeutsche Rundfunk (WDR) mit der Beratungsqualität in Apotheken beschäftigt. Für verschiedene Verbrauchermagazine im WDR Radio und Fernsehen hat der öffentlich-rechtliche Sender 18 Apotheken in Nordrhein-Westfalen getestet, zehn schnitten mit „schlecht“ ab. Fazit des WDR: Viele Apotheken kommen ihrem Beratungsauftrag nicht von sich aus nach.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Im Februar 2015 geht das Diabetes Programm Deutschland in die fünfte Auflage. Ab sofort können sich Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 sowie Menschen mit Prädiabetes aller Altersklassen unter www.diabetes-programm-deutschland.de erneut zu einem zehnmonatigen Lauf- oder Walkingtraining unter medizinischer und sportwissenschaftlicher Betreuung anmelden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ismaning - Jetzt ist wieder die Zeit, in der sich viele Kunden mit einer Diät beschäftigen. Angesichts einer Vielzahl von Diätprogrammen suchen Kunden verlässliche Beratung zum richtigen Abnehmen und schätzen die Apotheke als kompetenten Ansprechpartner.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Schilddrüsenpräparate
Berlin - Bei L-Thyroxin gibt es den nächsten Lieferengpass: Sanofi ruft sechs Chargen seiner Tropfen zurück, die zwar eine untergeordnete Rolle spielen, aber vor allem bei Neugeborenen und Kindern mit angeborener Schilddrüsenunterfunktion wichtig sind. Beim Hersteller rechnet man damit, dass es bis Ende Februar zu Lieferengpässen kommen wird.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelkosten
Berlin - Der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn hat die Krankenkassen aufgefordert, in den Verhandlungen mit Pharmakonzernen über neue Arzneimittel zu einer angemessenen Preisfindung zu kommen. „Arzneimittel mit einem echten Zusatznutzen dürfen durchaus auch mehr kosten als die bisherigen Therapien – bei großem Fortschritt auch deutlich mehr“, sagte Spahn dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. Der seit vier Jahren geltende Verhandlungsprozess für Arzneimittelpreise in Deutschland sei grundsätzlich richtig, sagte Spahn weiter. Das Pendel dürfe aber nicht zu weit zugunsten einer Seite ausschlagen.
weiterlesen...
POLITIK – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler (Die Linke) kritisiert die Bundesregierung für ihr Zögern bei der Freigabe der Pille danach: Es sei nicht verständlich, dass die Regierung so tue, als sei die EU-Entscheidung zur Rezeptfreiheit von EllaOne (Ulipristal) „überraschend vom Himmel gefallen“. Die Entscheidungen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der EU-Kommission seien vorhersehbar gewesen, entsprechende Anträge der Linksfraktion lägen seit einem Jahr vor.
weiterlesen...
PANORAMA – Organspende
Frankfurt/Main - Nach einem deutlichen Einbruch scheint sich die Zahl der Organspender in Deutschland wieder zu stabilisieren. 2014 wurden bundesweit 864 Menschen nach ihrem Tod zu Organspendern, 2013 hatte es 876 Organspender gegeben, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) berichtete.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungsbetrug
Düsseldorf - Der Berufsverband der Urologen hat Vorwürfe des Abrechnungsbetrugs bei Beschneidungen zurückgewiesen. Das sei eine Falschmeldung, sagte der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Professor Dr. Oliver Hakenberg. Die Beanstandungen der Abrechnungen von einigen Urologen seien „ein Beispiel für Verwaltungsbürokratismus, der sich selbst ad absurdum führt“.
weiterlesen...
PANORAMA – Weltgesundheitsorganisation
Genf - Nach Einschätzung von UN-Experten sterben jedes Jahr Millionen Menschen unnötigerweise an Zivilisationskrankheiten. Im Jahr 2012 seien 38 Millionen Menschen etwa durch Herzinfarkte oder Diabetes ums Leben gekommen, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Fast die Hälfte davon – etwa 16 Millionen – starben noch vor dem 70. Lebensjahr.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesundheits-Apps
Berlin - Jeder dritte Deutsche (32 Prozent) würde seine persönlichen Gesundheits- und Fitnessdaten aus Smartphone-Apps, Fitness-Trackern oder anderen Messgeräten an die Krankenversicherung oder -kasse weiterleiten – wenn er dafür im Gegenzug Vorteile erhielte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Marktforschungsfirma YouGov mit 995 Teilnehmern. Für 39 Prozent komme dies aber nicht in Frage.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.