ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Haushaltshilfen

Berlin - Der CDU-Sozialflügel und die Gewerkschaft Verdi werfen großen gesetzlichen Krankenkassen vor, bei Haushaltshilfen gegen das Mindestlohngesetz zu verstoßen. Der Branchenführer Techniker Krankenkasse (TK) etwa erstattet seinen Versicherten für ihre Hilfen 5,25 Euro pro Stunde statt den Mindestlohn von 8,50 Euro. Ein Sprecher der Kasse mit den meisten Versicherten in Deutschland bestätigte einen entsprechenden Bericht des Handelsblatts.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health

Berlin - In Zukunft sollen Patienten mit Polymedikation einen Anspruch auf einen Medikationsplan haben. Zunächst sollen sie ihren Plan in Papierform erhalten, später auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). So sieht es der Entwurf des E-Health-Gesetzes vor. Grundsätzlich wird dieser Vorstoß aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) von allen Seiten begrüßt. Allerdings haben Apotheker, Versandapotheker und Ärzte unterschiedliche Vorstellungen, wie ihre Rolle dabei aussehen könnte.
weiterlesen...

POLITIK – Retax

Berlin - Die DAK-Gesundheit hält das Instrument der Nullretaxation für gerechtfertigt. „Wer nicht in der Lage ist, eine ordentliche Rechnung zu stellen, kann nicht erwarten, ordentlich vergütet zu werden“, sagte Kassenchef Professor Dr. Herbert Rebscher am Rande der Vorstellung des DAK-AMNOG-Reports. „Das geht jedem Schlosser genauso“, findet Rebscher.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antidiarrhoika

Berlin - „Raus aus dem Kühlschrank – Rein in die Sichtwahl!“ Mit diesem Motto kündigt Hexal die Einführung seines Antidiarrhoikums Perocur mit neuer Rezeptur an. Für den Generikakonzern ist es der Versuch eines Comebacks mit dem Hefepräparat. Beobachter sehen Parallelen zum Launch des Umckaloabo-Generikums Pelasya vor einem Jahr. Beim Originalhersteller Medice gibt man sich gelassen: Der günstigere Preis sei relativ, die Studienlage bei Perenterol einzigartig.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antidiabetika

Berlin - Nach Invokana (Canagliflozin) nimmt Janssen auch das Kombipräparat Vokanamet (Canagliflozin/Metformin) vom Markt. Man ziehe damit die Konsequenz aus dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der dem Präparat keinen Zusatznutzen bescheinigt hatte. Folglich werde man nicht in Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband eintreten, teilte Janssen mit.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim am Rhein - Ambroxol hat sich aufgrund seiner sekretolytischen, sekretomotorischen und schützenden Eigenschaften seit über 35 Jahren in der Behandlung des produktiven Erkältungshustens bewährt. Seit der Markteinführung von Mucosolvan® 1979 wurden über 100 Millionen Patienten mit dem potenten Expektorans behandelt. Ein neuer Review zeigt, dass der Wirkstoff darüber hinaus pathologischen Biofilmen entgegenwirken kann.
weiterlesen...

PANORAMA – Jenke-Experiment

Berlin - Was macht Stress mit Menschen? Um diese Frage zu beantworten, unterzog sich der TV-Journalist Jenke von Wilmsdorff einem neuerlichen Selbstversuch. Für das „Jenke-Experiment“, dessen aktuelle Folge gestern im Abendprogramm bei RTL ausgestrahlt wurde, stellte er sich beruflichen und privaten Situationen, die besonders an den Kräften zehren. Unter anderem war er in einer Noweda-Niederlassung zu Besuch.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - In Italien wird in dieser Woche der Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs erwartet. Die Supermarktkette Coop bringt sich für die öffentliche Debatte in Stellung. In den großen Tageszeitungen wurde heute auf ganzseitigen Anzeigen für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes geworben. Derweil hat sich der EU-Apothekerverband PGEU an die Regierung in Rom gewendet und vor den Folgen allzu drastischer Maßnahmen gewarnt.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Merck & Co. und Merck KGaA: Selbst für die Fachöffentlichkeit ist es nicht immer einfach, die beiden Namensvettern auseinander zu halten. Außer der Bezeichnung haben die Pharmakonzerne aus den USA beziehungsweise aus Deutschland nichts miteinander gemein. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, wird seit Jahren über eine Lösung verhandelt, um Missverständnisse ein für alle Mal auszuschließen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung

Berlin - Apotheker und Finanzbeamte im ganzen Land streiten sich regelmäßig darüber, welche Daten bei einer Betriebsprüfung herausgegeben werden müssen. In einem Fall wandte sich das Finanzamt kurzerhand an das Rechenzentrum und verlangte dort die Daten. Der Apotheker klagte gegen das Auskunftsersuchen, doch das Finanzgericht Berlin-Brandenburg wies ihn zurück.
weiterlesen...

POLITIK – Krankschreibung

Berlin - Der Vorschlag der Magdeburger Mediziner, sich als Arbeitnehmer eigenständig krankzuschreiben, trifft bei der Deutschen BKK auf Ablehnung. Die Kasse rät von einer entsprechenden Lösung ab – „zumal damit das Problem der vollen Wartezimmer in Arztpraxen nicht dauerhaft gelöst wäre.“ Stattdessen schlägt die Kasse eine angemessene Bedarfsmessung und den konsequenten Einsatz von Telemedizin vor.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Pandemie

Berlin - Transparency Deutschland (TD) und die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit (DGIF) kritisieren den Einfluss von Pharmakonzernen auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese sei bei ihren Bekämpfungsplänen zur Schweinegrippe-Pandemie massiv beeinflusst worden. Die Organisationen fordern für die Zukunft eine neutrale wissenschaftliche Bewertung des Gefahrenpotentials und eine transparentere Vorbereitung durch zuständige Stellen. Außerdem sollte Tamiflu (Oseltamivir, Roche) von der Liste der unentbehrlichen Medikamente der WHO gestrichen werden.
weiterlesen...

POLITIK – Die Linke

Berlin - Die Standesorganisation der Apotheker ist in Sachen Öffentlichkeitsarbeit zurzeit eher zurückhaltend. An der Basis jedoch geben sich Apotheker mitunter alle Mühe, ihr Berufsbild in der Öffentlichkeit aufzuwerten. Apothekerin Birgit Eiber, Inhaberin der Acuna-Apotheke im bayerischen Roth, etwa lädt regelmäßig Politiker ein. Sie will ihnen zeigen, dass Vor-Ort-Apotheken wichtige Arbeitgeber sind. Zuletzt hatte sie Harald Weinberg, den gesundheitspolitischen Sprecher der Linksfraktion, zu Besuch.
weiterlesen...

POLITIK – Grippeimpfstoffe

Berlin - Die Kassen in Bremen setzten auch in diesem Jahr wieder auf Rabattverträge über Grippeimpfstoffe: Federführend hat der AOK-Bundesverband Impfstoffe mit und ohne Kanüle für die kommende Saison ausgeschrieben. Diesmal wollen die Kassen – anders als bei der Ausschreibung 2013 – keine Verträge über zwei Jahre abschließen. Sie lassen sich aber die Möglichkeit offen, die Vereinbarung mit dem Hersteller um ein Jahr zu verlängern.
weiterlesen...

POLITIK – Freihandelsabkommen

Berlin - Das deutsche Apothekenwesen wird aus Sicht der Bundesregierung von den Freihandelsabkommen CETA und TTIP nicht umgekrempelt: Fremd- und Mehrbesitzverbot blieben erhalten, ebenso die Apothekenpflicht, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gegenüber der ABDA mit.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Densborn - Der Arzneimittel-Importeur CC Pharma macht inzwischen sehr gute Erfahrungen mit dem neuen, flächendeckenden, internetbasierten Bestellverfahren MSV3.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Was tun, wenn man Probleme mit Hämorrhoiden hat? Diese Frage stellt sich im neuen FAKTU lind TV-Spot – und die Antwort liefert das beliebte La Linea-Männchen (liebevoll Lui genannt). Auf gewohnt charmante Weise vermittelt es, dass es für die unangenehmen Beschwerden unterhalb der Gürtellinie in der Apotheke die phasengerechte Lösung gibt. Von Februar bis Mai 2015 frequentiert im ZDF-Vorabendprogramm die neue Fernseh-Kampagne mit dem sympathischen Strichmännchen die deutschen Haushalte – rund 423 Millionen Kontakte werden generiert. Somit dürfte die Nachfrage an den HV-Tischen nicht lange auf sich warten lassen…
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim am Rhein - Bis Ende letzten Jahres waren deutschlandweit Apotheker und PTAs dazu aufgerufen, ihre Namensvorschläge für die beliebte BoxaGrippal®-Werbefigur einzureichen. Jetzt steht der Name des Männchens mit dem roten Schal fest – und ebenso die Gewinner der Ausschreibung.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Die Zahl der Allergiker in Deutschland nimmt stetig zu. Laut Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (DGAKI) leiden rund 40 Prozent der Deutschen unter mindestens einer Allergie – häufig auch in Kombination mit Asthma. Teilweise können Medikamente die Beschwerden lindern und damit sind Apotheken die erste Anlaufstelle für Allergiker.
weiterlesen...

PANORAMA – Überfall

Berlin - Eine Apotheke in Berlin Mitte wurde am Samstag überfallen: Gegen 18.45 Uhr betrat ein Mann die Geschäftsräume der Apotheke Hackesches Quartier am Henriette-Herz-Platz. Er bedrohte Inhaber Christoph Schaefer mit einer Schusswaffe und forderte Geld. Doch der ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und verscheuchte den Räuber.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken