
WISSENSCHAFT – Natriumchlorit
Bonn - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte( BfArM) hat vor dem umstrittenen Mittel Miracle Mineral Supplement (MMS) gewarnt, das angeblich gegen mehrere Krankheiten helfen soll. Bei zwei überprüften Produkten – MMS und MMS2 – bestehe der „begründete Verdacht“, dass sie „bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schädliche Wirkungen haben, die über ein vertretbares Maß hinausgehen“.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Insuline
Berlin - Die europäische Arzneimittelbehörde hat das Diabetes-Präparat Toujeo (Insulin glargin 300 U/mL) zugelassen. Toujeo ist der Nachfolger des Hauptumsatzträgers Lantus (Insulin glargin 100 U/mL), das in diesem Monat seinen Patentschutz verliert.
weiterlesen...
MARKT – Kommissionierautomaten
Berlin - Nach Rowa geht auch Mach4 in amerikanischen Besitz über. Die Firma Omnicell mit Sitz im kalifornischen Mountain View legt 18 Millionen US-Dollar für den deutschen Hersteller von Kommissionierautomaten auf den Tisch. Durch die Zusammenführung soll für die Kunden ein „umfassendes automatisiertes Medikationsmanagement-Angebot für Krankenhaus- und Einzelhandelsapotheken“ zur Verfügung stehen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmaunternehmer
Berlin - Die Hexal-Gründer Dr. Andreas und Dr. Thomas Strüngmann sind ins Visier der Steuerfahnder geraten. Am Mittwoch durchsuchten Beamte das Münchner Büro der Unternehmer. Einem Sprecher der Familie zufolge geht um Aktienfonds – also nicht um die Unternehmensbeteiligungen der Familie.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Prävention & Rehabilitation
Jährlich erkranken etwa 29.000 Frauen und 34.000 Männer an Darmkrebs. Darmkrebs ist bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste bösartige Erkrankung.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Es knirscht gewaltig zwischen der Apothekenkooperation Linda und dem Bestellportal Ordermed. Es geht um Geld, denn auf beiden Seiten bestehen unterschiedliche Ansichten, welche Pflichten mit dem Vertrag über Orderlinda abgegolten sind. Linda hat sich in dem Streit vor Gericht durchgesetzt. Ordermed-Chef Markus Bönig wendet sich jetzt direkt an die teilnehmenden Apotheken – mit einem neuen Angebot.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Kopenhagen/ Berlin - Mehr als 22.000 Menschen in sieben Ländern haben sich seit Januar 2014 in Europa mit Masern angesteckt. Das bedrohe das Ziel, die Krankheit auf dem Kontinent bis Ende dieses Jahres auszurotten, warnte das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO). „Obwohl die Masernfälle zwischen 2013 und 2014 um 50 Prozent gesunken sind, gibt es immer noch große Ausbrüche.“
weiterlesen...
PANORAMA – Selbstmedikation
Berlin - In den vergangenen zwölf Monaten waren 79 Prozent der Deutschen mindestens einmal erkältet, 15 Prozent sogar mindestens dreimal. Dabei ziehen die Erkältungspatienten die Selbstmedikation mit OTC-Arzneimitteln einem Arztbesuch vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov unter 1025 Personen.
weiterlesen...
PANORAMA – Satzungsleistungen
Berlin - Seit 2012 dürfen Krankenkassen OTC-Arzneimittel erstatten; aktuell übernehmen etwa 60 Prozent im Rahmen von Satzungsleistungen bestimmte Kosten. Nicht nur viele Versicherten ist dies unbekannt. Offenbar wissen teilweise nicht einmal die Kassen selbst, wofür sie zahlen müssen und dürfen: Ökotest hat 92 Krankenkassen gefragt, welche Leistungen sie für Allergiepatienten übernehmen. Nur Homöopathika könnten bereits als Standardtherapie gelten, so Ökotest.
weiterlesen...
POLITIK – Seuchenschutz
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) traf am Donnerstagvormittag die Generaldirektorin der World Health Organization (WHO), Dr. Margaret Chan, in Berlin. Bei ihrem Treffen tauschten sich beide über die Ebolaepidemie in Westafrika, die Schutzimpfung gegen Polio sowie die zunehmende weltweite Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen aus.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Ausgaben
Berlin - Die Krankenkassen haben das vergangene Jahr einem Zeitungsbericht zufolge erstmals seit 2008 wieder mit einem Defizit abgeschlossen. Nach Recherchen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ gaben die gut 130 Kassen eine Milliarde Euro mehr aus, als ihnen der Gesundheitsfonds zugewiesen hatte. Als Grund für die Entwicklung, die sich schon länger andeutete, gelten steigende Gesundheitskosten und Änderungen im Finanzausgleich zwischen den Kassen. 2013 hatten die Kassen noch 1,5 Milliarden Euro Überschuss erwirtschaftet.
weiterlesen...
POLITIK – e-Health-Gesetz
Berlin - Die Apotheker fordern für das Erstellen eines Medikationsplans eine Honorierung. In ihrer Stellungnahme an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zum e-Health-Gesetz schlägt die ABDA eine entsprechende Änderung vor. Demnach sollen der GKV-Spitzenverband, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) im Rahmen der Selbstverwaltung eine „gesonderte Vereinbarung“ treffen.
weiterlesen...
POLITIK – Pick-up-Konstrukte
Berlin - Apotheken dürfen sich zu Pick-up-Stellen machen: Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat heute entschieden, dass eine bayerische Apotheke Arzneimittel von einer ungarischen Apotheke beziehen und auf deren Rechnung abgeben darf. Aus Sicht der Leipziger Richter wurde die Apotheke in ihrer wirtschaftlichen Freiheit nicht eingeschränkt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Lauffen - Im Herbst des vergangenen Jahres gab es eine Unstimmigkeit zwischen der CareFusion Germany 326 GmbH (vormals Rowa Automatisierungssysteme GmbH) und der Pharmathek GmbH hinsichtlich des Kommissionierautomaten PTK SINTESI.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Saaldorf-Surheim - Über nachträgliche Weihnachtsgeschenke konnten sich fünf Apotheken freuen, die im Dezember an der kostenlosen Adventaktion von EurimPharm teilgenommen hatten. Sie wurden unter 2.000 Teilnehmern von einer Jury ausgewählt, weil sie die POS-Aktion besonders kreativ und geschmackvoll umgesetzt hatten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Gerichtsurteil
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 26.02.2015 entschieden, dass eine inländische Apotheke auf Bestellung ihrer Kunden Arzneimittel von einer Apotheke aus dem EU-Ausland (hier: Ungarn) beziehen darf und die bestellten Medikamente mit Rechnung der Bezugsapotheke an die Kunden abgeben kann.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Die Packung von Nortase®, einem Arzneimittel mit rein pflanzlichen Verdauungsenzymen zur Enzymsubstitution bei exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI), erscheint ab sofort im neuen Design. Sie zeigt den Reispilz Rhizopus oryzae, die Quelle des zur Fettverdauung notwendigen Schlüsselenzyms Lipase. An der Zusammensetzung und Dosierungsempfehlung hat sich nichts geändert. Der Hersteller Repha GmbH Biologische Arzneimittel setzt nach wie vor auf die bewährten biotechnologisch hergestellten Rizoenzyme. „Für die Enzymtherapie bei EPI sind die Rizoenzyme in Nortase® eine wirkungsvolle und sehr gut verträgliche Alternative zu tierischen Pankreaspräparaten. Aufgrund ihrer Säurestabilität sind sie bereits im Magen lipolytisch aktiv und wirken auch bei einer Übersäuerung des Duodenums. Nortase® ist daher auch dann eine therapeutische Option, wenn tierisches Pankreatin nicht ausreichend wirkt“, so Dr. Volker Schmiedel, M. A., Chefarzt der Inneren Abteilung, Habichtswaldklinik, Kassel.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Eine Apotheke neu gründen, abgeben oder übernehmen zu wollen wirft erfahrungsgemäß eine Vielzahl von Fragen auf. Auf professionelle Beratung sollte man auf keinen Fall verzichten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Flensburg - Millionen Frauen verwenden pflegende Gesichtscremes mit Hyaluronsäure und Antioxidantien, um das jugendliche Erscheinungsbild ihrer Haut zu bewahren. Das neue Nahrungsergänzungsmittel Doppelherz®system Hyaluron enthält für den Stoffwechsel wertvolle Mikronährstoffe: Vitamin C für eine normale Kollagenbildung und Hautfunktion sowie Biotin und Zink als Beitrag für den Erhalt normaler Haut.
weiterlesen...
PANORAMA – Chemnitz
Berlin - Im Labor einer Apotheke in Chemnitz ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Kurz nach 19.30 Uhr löste der Feueralarm aus. Die Feuerwehr konnte den Schwelbrand kurz vor 20 Uhr löschen. Personen kamen nicht zu Schaden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.