ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

BRANCHENNACHRICHTEN

München-Großhesselohe - Anti Brumm®, der Mückenexperte und Marktführer in der Apotheke, ergänzt seinen Mückenschutz um Anti Brumm® Classic. Das neue Insekten-Repellent mit dem Wirkstoff Icaridin schützt die ganze Familie bis zu acht Stunden zuverlässig vor Mücken und bis zu vier Stunden gegen Zecken. Icaridin wirkt ähnlich wie der Goldstandard der Insektenabwehrstoffe DEET. Dabei gilt Icaridin als sehr hautverträglich und ist daher für Menschen mit sensibler Haut, für Kinder ab zwei Jahren und bei bestimmungsgemäßen Gebrauch sogar für Schwangere geeignet. Besonders zuverlässigen Schutz bietet es gegen einheimische Mücken- und Zeckenarten. Anti Brumm® Classic wird vom Schweizer Tropeninstitut empfohlen und ist ab sofort in der Apotheke erhältlich.
weiterlesen...

PANORAMA – Weltnichtrauchertag

Genf - Der Schwarzhandel mit Zigaretten gefährdet nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor allem viele junge Menschen. Weil sie nur vergleichsweise wenig Geld haben, seien sie in besonderem Maße durch Billigzigaretten gefährdet. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai fordert die WHO alle Staaten auf, den Tabakschmuggel effektiver zu bekämpfen.
weiterlesen...

PANORAMA – Cannabis

Berlin - Rund 400 Patienten dürfen in Deutschland legal Cannabis zu medizinischen Zwecken erwerben. Doch ein Freibrief für das Rauchen von Joints ist das nicht. Das musste zuletzt ein Berliner erfahren: Der Mann wurde Mitte Mai im Görlitzer Park während eines sogenannten „Smoke-Ins“ festgenommen – zu Recht, wie die Polizei argumentiert. Denn das provokative Rauchen eines Joints gehört aus ihrer Sicht nicht zum verantwortungsvollen Umgang mit Betäubungsmitteln.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Glinide

Berlin - Glinide sollen künftig endgültig nicht mehr zu Lasten der Kassen verordnungsfähig sein. Das hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zwar bereits 2010 beschlossen, das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte diese Entscheidung allerdings beanstandet. Zu Unrecht, hat nun das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) in erster Instanz entschieden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Österreich will den Betrug mit Versicherungskarten eindämmen. Doch die Ärzte laufen Sturm gegen das Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz der Bundesregierung. Sie befürchten, von Mitarbeitern der Kassen bespitzelt zu werden und warnen vor einem bürokratischen Mehraufwand für die Ärzte und einer schlechteren Versorgung der Patienten.
weiterlesen...

MARKT – Generikahersteller

Frankfurt-Höchst - Gleichzeitig mit der Belegschaft des Tochterunternehmens Salutas in Gerlingen trifft es auch die Mitarbeiter von Sandoz in Frankfurt-Höchst: Das 1998 übernommene Werk Sandoz Industrial Products soll ebenfalls bis Ende 2016 geschlossen werden. 306 Mitarbeiter werden dadurch ihre Arbeitsstelle verlieren.
weiterlesen...

MARKT – Erkältungsmittel

Berlin - Rückschlag für Boehringer Ingelheim: Eigentlich wollte der Pharmakonzern sein Grippemittel Boxagrippal mit einem Erkältungssaft voran bringen. Jetzt muss die geplante Auslieferung für die bevorstehende Erkältungssaison 2015/2016 ausfallen. Der britische Lohnhersteller hat Probleme bei der Produktion.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – E-Health-Gesetz

Berlin - Mit dem E-Health-Gesetz sollen Ärzte verpflichtet werden, ihre Software auf dem aktuellen Stand zu halten. Laut dem am Mittwoch verabschiedeten Kabinettsentwurf sollen damit auch Retaxationen von Apothekern vermieden werden. Die Ärzte wehren sich gegen die vorgesehene Pflicht einer zweiwöchigen Aktualisierung, die aus ihrer Sicht teuer und aufwändig wäre. Dabei sind die Updates schon jetzt nur einen Mausklick entfernt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Pharmaziestudium

Berlin - Zu wenig Praxisbezug, zu wenig Freiraum für wissenschaftliches Arbeiten und eine durchwachsene Ausbildung in den Apotheken: Das Pharmaziestudium braucht Reformen. So lautete das Fazit nach der Podiumsdiskussion auf der 118. Tagung des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). Zu den Problemen und Verbesserungsvorschlägen aus Studentensicht hat APOTHEKE ADHOC mit der BPhD-Präsidentin Franziska Möllers gesprochen. Sie steht seit dem Wintersemester 2014 an der Spitze des Verbands. Möllers hat an der Universität Bonn Pharmazie studiert und gerade ihr zweites Staatsexamen bestanden.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Die Bundesregierung unternimmt erste Schritte, um Retaxationen für Apotheken zu begrenzen. Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) sollen sich Kassen und Apotheker auf neue Regeln bei Nullretaxationen einigen. Parallel sollen Ursachen von Retaxationen jeder Art vermieden werden: Die Ärzte sollen verpflichtet werden, ihre Software auf dem aktuellen Stand zu halten. Das sieht das E-Health-Gesetz vor, das am Mittwochvormittag vom Bundeskabinett besprochen wird.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Der geplante Medikationsplan soll mehr Menschen zur Verfügung stehen als ursprünglich geplant: Der überarbeitete Entwurf zum E-Health-Gesetz, der am heutigen Mittwoch im Kabinett diskutiert wird, sieht einen Anspruch ab drei gleichzeitig verordneten Arzneimitteln vor. Bislang sollten lediglich Patienten einen Medikationsplan bekommen, denen mindestens fünf Arzneimittel verschrieben werden.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Der Medikationsplan und das Medikationsmanagement waren der neue Stern am ABDA-Himmel, der den Weg in eine bessere Zukunft weisen sollte. Mehr Pharmazie war die Devise; die Apotheker sollten in die Therapie einbezogen werden, im heilberuflichen Netzwerk mit Ärzten zusammenarbeiten – und dafür vergütet werden. Doch es kommt anders. Die Politik hält die Apotheker nicht für die Experten für Arzneimitteltherapiesicherheit, als die sie sich selber sehen. Ein Kommentar von Julia Pradel.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Die Krankenkassen fordern mehr Mitsprache bei der Umsetzung des E-Health-Gesetzes. „Eigentlich müsste bei dem ganzen Projekt gelten: Die Kassen, und damit die Beitragszahler, sind diejenigen, die bezahlen, also sind sie auch diejenigen, die bestimmen“, sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer. „Das ist aber weder nach der bisherigen noch nach der neuen Gesetzeslage der Fall.“ Die Opposition sieht vor allem beim Datenschutz Nachbesserungsbedarf.
weiterlesen...

POLITIK – Gesetzgebung

Berlin - Kern des E-Health-Gesetzes ist der Aufbau eines sicheren Datennetzes zwischen Ärzten, Kliniken, Apothekern und letztlich auch Patienten. Das Bundeskabinett hat den Entwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) heute verabschiedet. Durch Fristen, die bei Nichteinhalten Sanktionen nach sich ziehen, will Gröhe das lange Zeit von verschiedener Seite blockierte IT-Vorhaben beschleunigen.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Der Kabinettsbeschluss zum E-Health-Gesetz enthält eine bittere Pille für die Apotheker: So lange der Medikationsplan nur in Papierform vorhanden ist, dürfen sie sich keine Hoffnung auf zusätzliches Geld machen. Ihr Sachverstand sei zwar bei der Erstellung unverzichtbar, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). Allerdings schließe ihre „gute Beratung“ Ergänzungen zum Medikationsplan ein, so eine Ministeriumssprecherin.
weiterlesen...

PANORAMA – Gehirnhautentzündung

Berlin - In Deutschland ist die Zahl der Risikogebiete für die von Zecken übertragene Hirnentzündung FSME gestiegen. Insgesamt 145 Kreise zählen mittlerweile dazu, drei mehr als 2014, meldet das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Epidemiologischen Bulletin.
weiterlesen...

PANORAMA – Weltnichtrauchertag

Berlin - E-Zigaretten und E-Shishas sind „in“ – das ist für viele Gesundheitsexperten nicht akzeptabel. Die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtraucher nahmen den Weltnichtrauchertag am kommenden Sonntag zum Anlass, vor den Gefahren von E-Zigaretten zu warnen. Sie fordern klare gesetzliche Regelungen, denn die Produkte seien ein gefährlicher Chemikaliencocktail, der möglicherweise krebserregend wirken könne.
weiterlesen...

PANORAMA – Diebstahl

Siegburg/Emden - Unbekannte stehlen aus einem ICE einen Koffer mit einer Knochenmarkspende – offenbar wissen sie nichts von dem möglicherweise lebensrettenden Inhalt. Hunderte Kilometer entfernt taucht der Koffer wieder auf.
weiterlesen...

PANORAMA – Rheinland-Pfalz

Berlin - Ein gefälschtes Rezept hat in Rheinland-Pfalz einen Autodieb auffliegen lassen. Einem aufmerksamen Apotheker aus Göllheim war aufgefallen, dass die Mengenangaben auf dem Rezept geändert worden waren – er informierte die Polizei. Die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden bestätigt einen entsprechenden Bericht des Südwest-Rundfunks (SWR).
weiterlesen...

PANORAMA – Polit-Talk

Berlin - Homo-Ehe, NSA-Affäre, Organspende und Pharmalobbyisten: Mit diesen Themen sah sich Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) konfrontiert, als er gestern in der Talkrunde von Markus Lanz Platz nahm. Auch Spitzen von Moderator Lanz zu seiner überraschenden Ernennung zum Gesundheitsminister hatte Gröhe abzuwehren.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken