
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) hat seine neue Geschäftsstelle in der Loddenheide in Münster eingeweiht. Zum Fest kamen unter anderem Gesundheitsstaatssekretär Karl-Josef Laumann (CDU), Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU), die Bundestagsabgeordnete Sybille Benning (CDU) sowie ABDA-Präsident Friedemann Schmidt und Gabriele Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelversorgung
Berlin - Der SPD-Gesundheitsexperte Professor Dr. Lauterbach fordert Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Nach Informationen der Bild plant die Bundesregierung nun ein neues Gesetz gegen Lieferengpässe. Eine Idee ist demnach, Krankenkassen die Möglichkeit zu geben, mehr Direktverträge mit Pharmafirmen abzuschließen, um sie so stärker in die Pflicht zu nehmen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Ein Impfschaden infolge einer Grippeschutzimpfung ist nicht bereits deshalb als Arbeitsunfall zu entschädigen, weil die Impfung auf Veranlassung des Arbeitgebers durch den Betriebsarzt erfolgt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Wer absichtlich gegen einen ordnungswidrig geparkten Pkw tritt, haftet für den dadurch entstandenen Schaden, ohne dass sich der Pkw-Fahrer ein Mitverschulden anrechnen lassen muss.
weiterlesen...
APOTHEKE – Versichern & Vorsorgen
Für den Apothekenbetrieb muss der Apotheker oder die Apothekerin einen relativ hohen monatlichen Fixkostenbetrag aufbringen. Um Risiken, die durch Krankheit oder Unfall verursacht werden, aufzufangen, bietet der Makler ApoRisk GmbH aus Karlsruhe mit der CostRisk-Police eine Existenzsicherung, die einen umfassenden Rundumschutz beinhaltet. Ein einzigartiges Merkmal dieser Police ist, dass der Versicherer auf sein ordentliches Kündigungsrecht verzichtet. Darüber hinaus hat sie noch zwei auf dem deutschen Markt nicht gerade geläufige Leistungen: eine Burn-out-Klausel und eine Sofortzahlung bei plötzlicher Arbeitsunfähigkeit durch Schwerstkrankheiten in Höhe von fünf Prozent der Versicherungssumme.
weiterlesen...
POLITIK – Asylpolitik
Berlin - Wie gut Flüchtlinge nach ihrer Ankunft medizinisch versorgt werden, schwankt von Ort zu Ort. Noch läuft bei Impfaktionen und beim Zugang zur Vorsorge nicht alles rund, beklagen Kinderärzte.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die Apotheker fordern nach wie vor eine Anpassung ihres Honorars. Das verantwortliche Bundeswirtschaftsministerium will vor einer möglichen Anpassung ein externes Gutachten in Auftrag geben, um die Berechnung des Fixhonorars zu klären. Knapp ein Drittel der Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC fürchtet die Konsequenzen des Zahlenspiels. Optimistisch sind die wenigsten.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekertag
Berlin - Die Frage, ob Apotheker im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mitmischen sollen, wird seit Jahren heftig diskutiert. Auch beim diesjährigen Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf steht das Thema wieder zur Debatte. Statt einer ständigen Mitgliedschaft in dem Gremium setzt die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) nun auf einen pharmazeutischen Beirat.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Preisbindung
Berlin - Als der Bundesgerichtshof (BGH) Rabatte für Teilmengen verschreibungspflichtiger Arzneimittel erlaubte, kam das für viele überraschend. Nicht wenige fürchteten, dass dadurch die Preisbindung aufgeweicht würde. Die Politik ist deutlich entspannter: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sieht keinen Handlungsbedarf und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist noch mit der Prüfung des Sachverhalts beschäftigt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antiemetika
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat ein neues Medikament zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer Chemotherapie zugelassen: Varubi enthält den Wirkstoff Rolapitant, der wie Aprepitant und Fosaprepitant ein Antagonist des Neurokinin-Rezeptors NK1 ist.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung
Berlin - Eylea (Aflibercept) ist auch in der vierten Indikation am Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gescheitert. Die Prüfer hatten einen Vergleich mit Lucentis (Ranibizumab, Novartis) gefordert, weil dies nach ihrer Recherche derzeit die vorrangige Behandlungsoption darstellt. Doch Bayer hatte den Wirkstoff stattdessen mit der Lasertherapie verglichen – und dann selbst darauf gedrängt, dass diese Option ausgeblendet wird.
weiterlesen...
PANORAMA – Aktionstag
Berlin - Der Tag der Apotheke wird 2016 am 7. Juni stattfinden. Mit dem Aktionstag will die ABDA den Blick auf das Leistungsspektrum der Apotheker und die Bedeutung des Heilberufs für die öffentliche Arzneimittelversorgung lenken. Ein Motto steht noch nicht fest.
weiterlesen...
PANORAMA – Betrugsversuch
Berlin - Betrüger versuchen immer wieder, mit gefälschten Rezepten Medikamente zu erschleichen. Häufig handelt es sich dabei um Tilidin oder Diazepam. In Schwäbisch Hall hat ein junger Mann mit gestohlenen Rezeptformularen und Arztstempeln probiert, an Betäubungsmittel-Substitute zu kommen. Doch aufmerksame Apothekenmitarbeiter haben das Rezept als Fälschung entlarvt und die Polizei eingeschaltet.
weiterlesen...
PANORAMA – Heilbronn
Berlin - PTA-Schulen haben zum Ende des Schuljahres wieder Absolventen in das Apothekenpraktikum entlassen. In Heilbronn haben 24 Schülerinnen und ein Schüler die Abschlussprüfung bestanden. Schulleiterin Silke Dittmar lobte den guten Jahrgang. Die angehenden PTA können jetzt ihr Praktikum in einer Apotheke beginnen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Das Augenlasern ist so erfolgreich, dass mittlerweile 100.000 Behandlungen pro Jahr in Deutschland durchgeführt werden. Der Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und refraktive Chirurgie e. V. vermutet, dass die Zahl der Laser-Operationen in diesem Jahr um weitere 7 Prozent steigen wird. Die Technik beim Augenlasern kann eine bestehende Fehlsichtigkeit von bis zu acht Dioptrien korrigieren. Bei stark kurz- oder weitsichtigen Menschen eignet sich eine Linsenimplantation. Bei diesem Verfahren wird eine zusätzliche Kunstlinse in das Auge eingeführt oder die körpereigene Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. Die innovative Smile Methode, welche die Smile Eyes Augenklinik entwickelt hat, ermöglicht eine sanfte Art der Augenlaserbehandlung. Sie korrigiert das Auge und entfernt Gewerbe bei geschlossener Hornhautoberfläche. Diese Technik ermöglicht einen schnellen Heilungsprozess und reduziert das Risiko trockener Augen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Bayer steht wegen der Nebenwirkungen von Drospirenon in der Kritik. Meist sind es Frauen, die nach der Anwendung der Präparate Yaz, Yasmin oder Yasminelle zu Schaden gekommen sind und klagen. In der Schweiz geht auch eine Krankenkasse gegen den Pharmakonzern vor.
weiterlesen...
MARKT – Versandhandel
Berlin - Chinesische Kunden haben es auf Produkte aus Deutschland abgesehen. Kassenschlager ist seit Jahren das Milchpulver Aptamil von Milupa. Auch deutsche Versandapotheken werden gezielt von Firmen aus Fernost angesprochen. Die Bodyguard-Apotheke hat sich beim Markteinstieg von einem externen Dienstleister helfen lassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Öffnungszeiten
Berlin - Verkaufsoffene Sonntage bescheren dem Handel zusätzliche Umsätze. Auch Apotheken dürfen Sonderschichten schieben; meist hält sich der Kundenandrang aber zurück. Die Teilnahme muss nicht extra bei der Apothekerkammer angemeldet werden. Aber die Angestellten müssen dem Einsatz zustimmen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Wer seinen Pkw auf einem Duplex Stellplatz falsch abstellt, so dass beim Hebe- bzw. Senkvorgang der Pkw beschädigt wird, bleibt auf seinem Schaden sitzen.
Am 19.07.2014 parkte eine Münchnerin ihren Pkw BMW 116 i auf ihrem Duplex Garagenstellplatz in einem Mehrfamilienhaus in Schwabing. Sie bemerkte nicht, dass sie nicht weit genug in die Parkvorrichtung eingefahren war und dass die hintere Stoßstange des Fahrzeugs leicht über die Vorrichtung hinausragte. Der Benutzer des oberen Stellplatzes senkte kurze Zeit später die Vorrichtung ab. Dabei schrammte der Heckstoßfänger des BMW an der Garagenwand entlang und wurde zerkratzt. Nach dem Kostenvoranschlag entstand ein Schaden in Höhe von knapp 1.400 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Einkommenssteuer
Berlin - Mit der Honorarumstellung im Jahr 2004 waren die Umsätze seiner Apotheke deutlich zurückgegangen. Deshalb wollte sich ein Apotheker aus Nordrhein-Westfalen ein zweites Standbein aufbauen und gründete 2006 ein Tauchsport-Fachgeschäft. Doch die Atemmasken verkauften sich auch nicht besser als Arzneimittel, weshalb er den Laden schon 2008 wieder schloss. Das Finanzamt wollte die erlittenen Verluste aber nicht anerkennen. Dagegen hat sich der Apotheker mit Erfolg vor Gericht gewehrt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.