
PANORAMA – Rechnungsbetrug
Berlin - Eine Apothekenangestellte hat mehr als zwei Jahre lang Gelder der Apotheke auf ihr eigenes Konto überwiesen. Das Hammer Schöffengericht hat die 52-Jährige deshalb zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...
PANORAMA – Urteil
Berlin - Er stellte jahrelang Rezepte für fiktive Personen aus: Ein Arzt aus dem bayerischen Moosburg hat Rezepte gefälscht, um sich selbst mit opiathaltigen Schmerzmitteln zu versorgen. Das Amtsgericht Landshut hat ihn nun zu einer Bewährungsstrafe und einer Geldbuße verurteilt.
weiterlesen...
PANORAMA – Lohr
Berlin - Die Marien-Apotheke im bayerischen Lohr hat allen Grund zu feiern. In dieser Woche begeht sie ihren 365. Geburtstag. Dazu befindet sie sich seit 80 Jahren im Besitz der Familie Bartels. Und seit zehn Jahren ist Anne Lahoda, geborene Bartels, Inhaberin. Zu diesen Anlässen gibt es sieben Tage lang Jubiläumsangebote für die Kunden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Eine Stufe am Apothekeneingang kann zur großen Hürde werden. Seit 2006 gilt in Österreich das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz. Darin ist gesetzlich Barrierefreiheit festgeschrieben, die von allen Geschäften bis zum Jahresende umgesetzt werden muss. Das betrifft auch die historische Apotheke zum Goldenen Biber in Salzburg. Inhaber Reinhard Hanel sucht mit sieben Behörden nach einer Kompromisslösung – kein leichtes Vorhaben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Der Pharmakonzern Valeant ist in den USA mit Betrugsvorwürfen konfrontiert – und hat gestern an der Börse einen Kurssturz hingelegt. Ein investigatives Analystenteam hatte Unterlagen vorgelegt, aus denen hervorgehen soll, dass der Konzern seine Umsätze über ein Netzwerk an Phantomapotheken aufbläht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Pharmaindustrie
Berlin - Industrieapotheker, die als Sachkundige Person (Qualified Person, QP) arbeiten, bekommen mehr Verantwortung: Die EU-Kommission hat ihren Leitfaden für Good Manufacturing Practice (GMP) überarbeitet. Die QP ist künftig auch bei globalen Herstellungs- und Lieferprozessen vollumfänglich für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Medizintechnik
Berlin - Eine Forschergruppe des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI) hat einen winzigen Roboter entwickelt, der künftig Arzneistoffe gezielt in den Körper bringen soll. Er ist so klein, dass er sogar in Zellen verwendet werden könnte. Hergestellt wurde er mittels 3D-Druck.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelbewertung
Berlin - Ob sie in den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hinein wollen, wissen die Apotheker selbst nicht so recht. Der Vorsitzende des Gremiums, Josef Hecken, würde es begrüßen: Er befürworte eine Zusammenarbeit mit Apothekern, die eine immer wichtigere Funktion in der Gesundheitsbranche übernehmen würden, sagte er bei der Veranstaltung „Düsseldorf IN – Ärzte im Gespräch“. Insgesamt 650 Mediziner und Pharmazeuten nahmen daran teil.
weiterlesen...
MARKT – Wettbewerbszentrale ./. AEP
Berlin - Skonti der Großhändler sind laut dem Landgericht Aschaffenburg (LG) nicht mit sonstigen Rabatten für Apotheken gleichzusetzen. AEP direkt verstößt laut dem soeben verkündeten Urteil mit seinen Konditionen damit nicht gegen das Preisrecht. Mehr noch: Laut Gericht kann sogar die gesamte Großhandelsspanne als Rabatt gewährt werden. Damit hat AEP die erste Runde im Skonto-Prozess gegen die Wettbewerbszentrale gewonnen. Ausgestanden ist die Sache aber noch nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Verwaltungsgericht
Berlin - Ein Apotheker aus Coburg darf seine Apotheke vorerst weiter betreiben. Das Verwaltungsgericht Bayreuth (VG) hat gestern entschieden, dass seine Klage gegen den Approbationsentzug aufschiebende Wirkung hat. Es geht um die vorsätzliche unerlaubte Abgabe von Betäubungsmitteln (BtM). Das Gericht hält den Apotheker nicht für unzuverlässig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenmarketing
Berlin - Schaufenster sind das Aushängeschild einer Apotheke. Die Hoheit über die Dekoration geben Inhaber an Angestellte oder Dienstleister ab. Oft schicken auch Hersteller spezialisierte Agenturen. Die Anbieter sehen für die Offizin noch Potenzial: Apotheken seien bei der Dekoration ihrer Schaufenster weniger innovativ als andere vergleichbare Branchen, sagt Christoph Schniewind, geschäftsführender Gesellschafter von Reisgen.
weiterlesen...
PANORAMA – Briefversand
Berlin - Zum 1. Januar 2016 erhöht die Deutsche Post das Porto für Inlandsbriefe auf 70 Cent. Damit hebt das Unternehmen seit 2013 zum vierten Mal die Preise für den Standardbrief an. Für die kommenden drei Jahre verspricht die Post Preisstabilität.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart will ihre Ermittlungen gegen den ehemaligen Drogeriekönig Anton Schlecker noch in diesem Jahr abschließen. Eine Sprecherin bestätigte einen entsprechenden Bericht des Manager Magazins. Derzeit haben die Schlecker-Anwälte Akteneinsicht. Der Firmengründer, der in der kommenden Woche 71 Jahre alt wird, steht im Verdacht, angesichts der drohenden Insolvenz Vermögen beiseite geschafft zu haben.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Der Großhändler AEP direkt freut sich über das Urteil im Skontoprozess: „Zumindest herrscht jetzt Ruhe und Klarheit und alle Apotheken in Deutschland können weiterhin rechtssicher bei uns einkaufen.“, sagte Geschäftsführer Jens Graefe. Das Landgericht Aschaffenburg (LG) hat die Klage der Wettbewerbszentrale gegen die Konditionen von AEP heute in erster Instanz abgewiesen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Der Grundstein für die Container-Apotheke von easy ist gelegt: Auf dem Parkplatz vor einem Real in Moers entsteht erstmals aus Modulen eine vollausgestattete Offizin. Die zwölf Einzelteile sollen innerhalb eines Tages zusammengebaut werden. Die Eröffnung ist für Ende November geplant. Apotheker Detlef Dittrich ist der Inhaber.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Rheinstetten - Heute gehört ein umfassendes Verständnis für die Arzneimittel-Supply-Chain und die Beherrschung aktueller Apothekensoftware unbedingt zum Berufsbild und zur Ausbildung einer PTA. Mit ihren erweiterten Aufgabenbereichen ist eine PTA oftmals die rechte Hand des Apothekers und damit unverzichtbar.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Langenfeld - Orthomol arthroplus® zeigt gegenüber Placebo eine signifikante Überlegenheit in der Behandlung der Kniegelenksarthrose.1 Dies belegt eine neu veröffentlichte Studie mit 366 Patienten. Der Anteil an Respondern war nach der dreimonatigen Behandlungsphase in der Verum-Gruppe um 50% höher. Zur Bewertung des Therapieerfolgs wurden dabei sowohl der Lequesne-Index zur Einschätzung von Gelenkschmerz und -funktion als auch die ärztliche Beurteilung zur klinischen Symptomatik herangezogen.
weiterlesen...
PANORAMA – Ärzte ohne Grenzen
Berlin - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) hat einen ganz besonderen Einsatz erfolgreich beendet. Bei der Rettung eines Flüchtlingsboots im Mittelmeer fanden sie unter den 120 Personen eine Frau, die offensichtlich in den Wehen lag. Die 25-Jährige aus Kamerun war im achten Monat schwanger, als sie in Libyen auf das Boot stieg, das sie nach Europa bringen sollte.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Lieferschwierigkeiten
Berlin - Das Paul-Ehrlich-Insitut (PEI) hat erstmals eine Übersicht der Lieferengpässe von Impfstofen auf seiner Website veröffentlicht. Sie beruht auf den Informationen der Hersteller, die sich dazu verpflichtet haben, zu melden, wenn ein Engpass voraussichtlich länger als zwei Wochen anhält. Demnach sind derzeit insgesamt 16 Präparate nicht lieferbar.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Wenn das deutsche Gesundheitswesen ein Haifischbecken ist, ist das österreichische ein Bassin voller Feuerquallen. Will heißen: Verteilungskämpfe werden nicht hinter verschlossenen Türen geführt, sondern in aller Öffentlichkeit. Die Pharmahersteller wehren sich gegen ein geplantes Spargesetz, indem sie die Misswirtschaft bei den Kassen zum Thema machen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.