
PANORAMA – Pharmaziestudium
Berlin - Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) hat sich neu formiert: Sieben der zwölf Vorstandsmitglieder wurden am Wochenende neu gewählt. An der Spitze des Verbands stehen weiterhin Franziska Möllers und Generalsekretärin Nicole Schorde. Drei Koordinatorenstellen sind weiterhin frei. Inhaltlich konzentriert sich der BPhD unter anderem auf eine Reform des Pharmaziestudiums. Dazu werden zunächst alle Studienordnungen verglichen.
weiterlesen...
POLITIK – Inkontinenzversorgung
Berlin - Millionen von Menschen in Deutschland haben mit Inkontinenz zu kämpfen. Sie brauchen qualitativ hochwertige Windeln. Doch die Krankenkassen tun sich damit schwer.
weiterlesen...
POLITIK – Thüringen
Berlin - Stefan Fink bleibt Vorsitzender des Thüringer Apothekerverbands (ThAV). Er wurde einstimmig wiedergewählt, genauso wie der Rest des Vorstands. Zwei Urgesteine haben sich aus der Berufspolitik zurückgezogen.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Die forschenden Pharmahersteller und ihr Verband VFA wollen vom kommenden Jahr an offenlegen, welche Zuwendungen sie Ärzten zukommen lassen. 2016 beginne die „heiße Phase“ der Transparenz-Initiative, sagte VFA-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer. Dann solle im Internet durch die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) nachvollziehbar sein, welches der an der Initiative beteiligten Unternehmen welchem Arzt welche Zuwendungen gegeben habe.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - In der Schweiz ist es eher umständlich, Medikamente über eine Versandapotheke zu beziehen. Auch für OTC-Arzneimittel muss hier ein Rezept eingereicht werden. Von dieser Verfahrensweise raten sogar die Versandhändler selbst ab. Stattdessen können Schweizer ihren Monatsbedarf im Ausland erwerben. Die oftmals bedeutend höheren Preisen bei den Eidgenossen legen das Bestellen in Deutschland ohnehin nahe.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Gebärmutterhalskrebs
Berlin - Impfungen gegen das Humane Papillomavirus (HPV) führen nicht zu einem erhöhten Risiko des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) und des posturalen orthostatischen Tachykardiesyndroms (POTS). Zu diesem Schluss kommt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nach Abschluss einer Risikobewertung. Die Inzidenz gemeldeter Fälle nach einer HPV-Impfung unterscheidet sich demnach nicht von der Krankheitsrate der Allgemeinbevölkerung. Warnhinweise für HPV-Impfungen sind nicht zu erwarten.
weiterlesen...
MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Zwischen der Noweda und der Versandapotheke Medikamente-per-Klick (Luitpold Apotheke, Bad Steben) ist ein Streit um Retouren-Gutschrift entbrannt, der in die Millionen geht. Inzwischen liegt das Verfahren beim Oberlandesgericht Karlsruhe (OLG). Dass ein Konflikt so eskaliert, passiert nicht häufig. Im Grundsatz scheint das Vertrauen der Apotheker in ihre Großhändler ungebrochen zu sein.
weiterlesen...
MARKT – Arzneimittelkennzeichnung
Berlin - Dürfen Arzneimittel Bio-Siegel tragen oder sind die entsprechenden Symbole auf der Flasche als reine Werbung unzulässig? Nachdem der Phytohersteller Salus vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) die zweite Niederlage kassiert hat, soll die Sache jetzt vor das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gehen.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Der südafrikanische Generikahersteller Aspen zieht mit seiner Europazentrale von London nach München – und stellt entsprechend Personal ein. 20 Mitarbeiter gibt es in Bogenhausen bereits; auch ein Marketingleiter für den deutschsprachigen Raum ist seit Monatsbeginn an Bord: Moritz Monschau hat seinen Job beim Wobenzym-Hersteller Mucos an den Nagel gehängt. Ein Nachfolger wird noch gesucht.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Frankfurt - Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Bayer den Iberogast-Hersteller Steigerwald gekauft hat. Bis jetzt blieb alles beim Alten; der Konzern hatte der Familie weitgehende Zugeständnisse gemacht und dafür am Ende den Zuschlag erhalten. Doch das Ende der Schonfrist ist nahe. Ab Januar wird die Marke abgewickelt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Retaxationen
Berlin - Stehen auf einem Rezept zwei Packungen desselben Arzneimittels, gibt es in der Apotheke häufig Kopfzerbrechen. Ein Apotheker aus Hessen wurde retaxiert, weil er in den Normbereich gestückelt hatte. Die Kasse, die entsprechende Rezepte in der Vergangenheit nie beanstandet hatte, holte gleich zum Rundumschlag aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Raumfahrt
Berlin - Arzneimittel für die Landbevölkerung hin, Medikamente für die Bundeswehr her – für niemanden ist die nächste Apotheke so weit entfernt wie für Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS. Doch auch ihre Versorgung ist dank Bordapotheke gesichert.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Dr. Klaus Michels steht auch in den kommenden vier Jahren an der Spitze des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL). Der Verbandschef erhielt von der Mitgliederversammlung von 61 abgegebenen Stimmen 50 Ja- und zehn Nein-Voten. Außerdem gab es eine Enthaltung. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Es ist Michels dritte Amtszeit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Die Bürgerbewegung „Apotheke für Tosters“ will eine weitere Apotheke im österreichischen Feldkirch. Im Ortsteil Tosters gebe es mehrere medizinische Einrichtungen, aber eine Offizin fehle, argumentieren die Anwohner. Die Initiative wandte sich mit ihrem Anliegen an die Gesundheitspolitiker im Nationalrat – denn für eine neue Apotheke wäre eine Gesetzesänderung nötig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Antiepileptika
Berlin - Der Zugang zu Fycompa (Perampanel) ändert sich erneut: Ab April kann das Antiepileptikum nur noch als Einzelimport aus dem Ausland bezogen werden. Der Hersteller Eisai gibt das Präparat über ein spezielles Lieferprogramm bislang kostenfrei ab. Die Apotheken müssen viele Formulare ausfüllen und erhalten ihre Sendung dann aus der Schweiz.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hohenlockstedt - Spezialdestillat ELOM-080 oder Monosubstanz aus Eukalyptusöl? Die Empfehlung des ein oder anderen Phytotherapeutikums bei Sinusitiden und/oder Bronchitiden ist weit mehr als eine Glaubensfrage: Studien zeigen ebenso in Sachen ziliäre Schlagfrequenz wie auch hinsichtlich des antioxidativen Effekts eine deutliche Überlegenheit des Spezialdestillats.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die Darmflora und derer Einfluss auf Körper und Gesundheit war bereits vielfach Mittelpunkt von medizinischen Studien. Ein aktueller Fall einer Patientin regt die Diskussion um Darmbakterien als ursächlichen Faktor für Adipositas neu an.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankenhaushygiene
Berlin - In der Intensivstation für Frühgeborene der Freiburger Universitätsklinik haben sich zwei Babys mit einem gefährlichen Darmkeim infiziert. Bei sechs weiteren Frühchen wurde der Keim auf dem Körper nachgewiesen, wie der Leiter der Pädiatrischen Intensivmedizin, Dr. Hans Fuchs, sagte. Die beiden mit dem Bakterium Serratia marcescens infizierten Kinder seien nicht in Lebensgefahr. Viele Menschen hätten diese Bakterien im Darm, sie stellten in der Regel kein Risiko dar. Gerade bei schwachen Frühgeborenen sei die Infektion aber potenziell lebensbedrohlich, sagte der Arzt.
weiterlesen...
PANORAMA – Geburtenstatistik
Berlin - Frauen in Deutschland haben 2013 rein rechnerisch gesehen durchschnittlich 1,42 Kinder bekommen, etwas mehr als zwei Jahre zuvor (1,39). Dieser leicht erhöhte Wert sei aber lediglich statistisch bedingt, denn die Zahl der Frauen im Geburtenalter sei gesunken, teilte das Statistische Bundesamt mit. In der Statistik werden Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren berücksichtigt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldung
Berlin - Der Einbruch beim Logistikdienstleister Thermomed schlägt weitere Wellen: Nun meldet auch Pfizer den Diebstahl von Fertigspritzen. Betroffen sind die Somatropin-Präparate Genotropin MiniQuick 0,2 mg Fertigspritzen mit der Chargenbezeichnung L66007 und Genotropin MiniQuick 0,4 mg Fertigspritzen (Somatropin) mit der Chargennummer L16483.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.