
APOTHEKENPRAXIS – Rx-Boni
Berlin - Weder Kuschelsocken noch Geschenkpapier zum Rezept: Das Verwaltungsgericht Münster (VG) hat die Werbegeschenke der Bären-Apotheken nun auch im Hauptsacheverfahren kassiert. Die Gutscheine der Apotheken stellen aus Sicht der Richter einen verbotenen Rx-Bonus dar. Dabei sei unerheblich, welchen Wert die Artikel hätten, betonten sie. Selbst Taschentücher seien als Zugabe bei der Rezepteinlösung unzulässig.
weiterlesen...
PANORAMA – Bonn
Berlin - Wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Arznei- und Betäubungsmitteln ist ein 29-jähriger Rheinländer ins Visier der Ermittler geraten. Am Freitag schlug die Polizei zu: Durchsucht wurde nicht nur eine Wohnung in St. Augustin, sondern auch das Universitätsklinikum Bonn. Hier soll der Verdächtige gearbeitet und möglicherweise auch die Substanzen abgezweigt haben.
weiterlesen...
PANORAMA – Einbruch
Berlin - Apothekeneinbrecher haben im mecklenburg-vorpommerischen Dassow zugeschlagen. Unbekannte sind in der Nacht zu Samstag in die Dornbusch-Apotheke eingebrochen. Dort haben sie einen Tresor gestohlen. Die Polizei hat den aufgebrochenen Geldschrank am Samstag auf einem Acker entdeckt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Apothekenschließungen in Deutschland sind für die Bevölkerung je nach Standort mehr oder weniger gravierend. Verliert ein kleiner Ort die einzige Apotheke, trifft das den Einzelnen womöglich hart. In Innenstadtlagen wird dagegen womöglich kaum jemand die zehnte Betriebsstätte vermissen. Die Apotheker selbst haben eine differenzierte Meinung zu dem Thema.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rx-Boni
Berlin - Ob sich ausländische Versandapotheken an die deutschen Preisvorschriften halten müssen, wird demnächst der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden. Für die Vor-Ort-Apotheken ist die Lage eindeutig: Vorteile – auch indirekte – sind verboten, wenn sie dem Kunden im Zusammenhang mit der Rezepteinlösung gewährt werden. Doch Versuche in diese Richtung gibt es immer wieder: Einer Herner Apotheke wurde vom Landgericht Bochum (LG) verboten, Saftfläschchen als Muster abzugeben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenbetriebsordnung
Berlin - Heimversorgung, Lagertemperatur und Dokumentation waren die Hauptthemen der diesjährigen Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD). Fast 100 ehrenamtliche Pharmazieräte und Amtsapotheker haben in Mainz über die Auslegung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) diskutiert. Die Ergebnisse zeigen einen gewissen Pragmatismus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Zugaben
Berlin - In vielen Apotheken erhalten Kunden in der Adventszeit einen Kalender für das kommende Jahr. Das Zugabe ist heiß begehrt, bereits im September gehen erste Anfragen ein. Viele Inhaber knüpfen die Abgabe an die Kundenkarte, bei anderen liegen die Werbemittel kostenfrei aus. Apotheker, die frühzeitig bestellen, können beim Hersteller einen Rabatt erhalten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - »Rezepte sind ein Geschenk des Himmels« betitelte die VSA ihre Vortragsreihe, die sie gemeinsam mit der awinta in Freiburg, Stuttgart, Nürnberg, München und Magdeburg präsentierte. Über 200 Besucher konnten dabei viele Anregungen mitnehmen, die sie im Apothekenalltag sofort anwenden können. Vor allem neue Optimierungsimpulse zur Lagerhaltung und zur Zusammenarbeit mit Ärzten sorgten für einen AHA-Effekt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Mit den richtigen Gestaltungsüberlegungen und Weichenstellungen im Dezember 2015 können Steuerentlastungen begründet bzw. vorgezogen werden und die Liquidität sowie reibungslose Abläufe in der Apotheke gesichert werden. So mindern z.B. Einzahlungen in das Versorgungswerk die Steuer, da diese als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden können.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Apotheker im US-Bundesstaat Oregon sollen künftig selbst Kontrazeptiva für Frauen abgeben können, ohne dass diese zuvor einen Arzt konsultiert haben müssen. Dazu finden derzeit die ersten Kurse statt, die sie auf die Neuerung vorbereiten sollen. Oregon ist der erste Bundesstaat, der dieses System zur Geburtenkontrolle einführen wird.
weiterlesen...
MARKT – Ernährungsberatung
Berlin - Diabetes, Gicht oder einfach die Notwendigkeit, abzunehmen: Viele Menschen müssen auf ihre Ernährung achten. Helfen soll ihnen das neue Programm „Gesundwisser“, mit dem spielerisch erlernt werden kann, wie viele Kohlenhydrate, Kalorien oder Harnsäure bestimmte Lebensmittel enthalten. Das Besondere: Der Zugang zu dem Programm soll exklusiv über Apotheken vertrieben werden. Die Trainings haben sogar eine eigene PZN.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Produkte
Berlin - Vitamin D ist en vogue – und Merck ist mit seinen Vigantoletten Marktführer. Doch im Herbst ging es vorübergehend turbulent zu. Die Sticks durften zwei Monate lang nicht ausgeliefert werden, bei den Tabletten musste der Konzern seine Werbung einstampfen. In Darmstadt kämpft man darum, sich auch weiterhin generell zu den positiven Effekten von Colecalciferol und den Mangelsymptomen äußern zu können.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenzahl
Berlin - Die Zahl der Apotheken ist seit 2008 rückläufig – und wird es bleiben. Das prognostiziert zumindest die ABDA. Deren Berechnungen zufolge wird es Ende 2018 weniger als 20.000 Betriebsstätten geben. Doch dramatischer ist allerdings der Rückgang bei den selbstständigen Apothekern. Hier könnte noch in diesem Jahr die Zahl 16.000 unterschritten werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Strukturformel-Quiz
Berlin - Struktur-Wirkungs-Beziehung – das ist das Zauberwort aus der pharmazeutischen Chemie. Als Student plagt man sich mehrere Semester lang mit primären und sekundären Aminen, Oxalsäureestern und chlorierten Aromaten herum, versucht pK-Werte abzuleiten und die chemischen Vorgänge am Rezeptor zu verstehen. Im zweiten Staatsexamen dann der Höhepunkt: Mit Nachtschichten, Karteikarten und viel Kaffee hat man (meist) erfolgreich die Grundstrukturen sämtlicher Arzneimittelklassen in seinen Kopf bekommen. Und dann geht es in den Apothekenalltag.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Als junger Apotheker hat Max Wellan praxisnahe Fortbildungen vermisst. Lediglich Ärzte und Hersteller hätten Seminare angeboten. Der heutige Kammerpräsident organisierte in den 1990er Jahren deshalb selbst die ersten Schulungen für Kollegen. Die Idee war für ihn das Sprungbrett in die Standespolitik. Auch privat mag er es schwungvoll – als Wiener gehören für ihn traditionell Eis- und Balltanz dazu.
weiterlesen...
PANORAMA – Betrug
Berlin - Ein gelernter Krankenpfleger soll mindestens fünf Jahre lang ohne entsprechende Ausbildung als Arzt gearbeitet haben. Auf einem Kreuzfahrtschiff habe der mutmaßliche Hochstapler als Schiffsarzt eine Vielzahl von Passagieren und Bordmitgliedern behandelt, sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft. Die Berliner Morgenpost hatte von mehreren Hundert Patienten geschrieben.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Berlin - Der Massenmord im US-Bundesstaat Kalifornien war laut Bundespolizei FBI (Federal Bureau of Investigation) ein Terrorakt. Ein Ehepaar hat in einer Behinderteneinrichtung 14 Menschen getötet. Die 27 Jahre alte Täterin soll laut Medienberichten in Pakistan Pharmazie studiert haben.
weiterlesen...
POLITIK – Inkontinenzversorgung
Berlin - Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), freut sich über den Entwurf eines neuen Hilfsmittelverzeichnisses im Bereich der Inkontinenzprodukte. Nach mehr als 20 Jahren sei die Überarbeitung durch den GKV-Spitzenverband „höchste Eisenbahn“ gewesen. Den Erfolg schreibt er auch sich selbst zu.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-Finanzen
Berlin - Im dritten Quartal des Jahres konnten die Krankenkassen einen Überschuss von 96 Millionen Euro erzielen. Trotzdem bleiben sie in den roten Zahlen. Das geht aus einer Veröffentlichung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hervor. Im ersten Halbjahr hatten die Ausgaben der Kassen die Einnahmen noch um 492 Millionen Euro überstiegen.
weiterlesen...
POLITIK – Rabattverträge
Berlin - Der AOK Bundesverband hat die Grippeimpfstoffe für Sachsen-Anhalt ausgeschrieben. Wie bereits in dieser Saison gibt es 2016/17 nur zwei Lose für das Bundesland: Impfstoffe mit beziehungsweise ohne Kanüle. Damit den gesetzlichen Vorgaben genüge getan ist, erhält jeder Bewerber maximal einen Zuschlag. So will die Kasse gewährleisten, dass zwei Anbieter die Versorgung übernehmen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.