
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Die Stada ist wieder Gegenstand von Verkaufsgerüchten. Wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, führt Konzernchef Hartmut Retzlaff Gespräche mit mindestens einem Finanzinvestor. In Bad Vilbel will man den Bericht nicht bestätigen.
weiterlesen...
MARKT – Parallelhandel
Berlin - Reimporte kommen oft in überklebten Packungen daher, weil die Originalhersteller ansonsten ihre Markenschutzrechte geltend machen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Parallelhändlern bereits gewisse Freiheiten eingeräumt. Jetzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass sie auch auf den Zulassungsbescheid vertrauen dürfen: Was das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erlaubt, darf vom Originator nicht angegriffen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Verkaufstricks
Berlin - Die Bild-Zeitung warnt vor „Psychotricks“, die zum Kaufen verführen sollen. Nicht nur Supermärkte und Drogerien, auch Apotheken haben dem Boulevardblatt zfolge eine Masche, mit der sie Kunden „das Geld aus der Tasche ziehen“ wollen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmagroßhandel
Berlin - Bundesweit waren auch in diesem Jahr wieder die Privatgroßhändler in Apotheken unterwegs. Die Inhaber und Vertriebsleiter unterhielten sich mit den Apothekenmitarbeitern über Themen wie Lieferengpässe, Retaxationen und Kontingentierungen. Den Aktionstag gibt es zum fünften Mal, er wird von der Großhandelskooperation Pharma Privat initiiert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Karlsruhe - Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen Streitigkeiten, die auf einen freiberuflich Tätigen zukommen können. Denn gerade als Selbstständiger kann man Rechtsstreitigkeiten kaum aus dem Weg gehen und gütliche Einigungen sind auch nicht immer möglich. Das betrifft vermehrt in den letzten Jahren aufgrund des Lauterkeitsrechtes den sogenannten unlauteren Wettbewerb, für den sich laut ApoRisk-Geschäftsführer Arslan Günder bisher keine Rechtsschutzversicherung abschließen ließ. Der Makler bietet jetzt erstmals ein Wettbewerbs-Rechtsschutz für den Nischenmarkt der Apotheken an.
weiterlesen...
POLITIK – Retax-Deal
Berlin - Die ABDA hofft darauf, dass der Kompromiss im Schiedsverfahren die Apotheker vor Retaxationen bewahren kann. In einer gemeinsamen Erklärung mit dem GKV-Spitzenverband äußern sich die Vertragspartner zu der gefundener Einigung vorsichtig optimistisch und freuen sich über „neuen Handlungsspielraum“.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Lichtenfels - Seit Juni 2003 haben die Zulassungsbearbeiter die Möglichkeit, die Zulassungsunterlagen bei europäischen Behörden in Papierform (CTD) als auch elektronisch (eCTD) einzureichen. Diese Wahlmöglichkeit wird es bald nicht mehr geben. Für Neuzulassungsanträge im dezentralen Verfahren ist die elektronische Einreichung im eCTD-Format bereits schon seit Juli 2015 verpflichtend. Ab 01.01.2017 wird es verbindlich, auch Neuzulassungsanträge im MRP-Verfahren im eCTD-Format einzureichen. Ab 2018 gilt die eCTD-Pflicht dann für alle Vorgänge in CP-, DCP-, MRP- und nationalen Verfahren. Das eCTD-Format wird europaweit zum Standard. Für die Zulassungsinhaber wird es höchste Zeit, auf das eCTD-Format umzustellen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Densborn - CC Pharma ist darin bestrebt, seine Kunden noch schneller und besser über alles Wissenswerte zu informieren. Deshalb nutzt CC Pharma VoiceYou – eine neue und sehr persönliche Art der Kommunikation.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eitorf - Aspecton® Junior Immun macht die Abwehrkräfte von Schulkindern groß und stark und unterstützt mit einer neuen POS-Aktion die Apotheke besonders zum Anfang des neuen Schuljahres beim Abverkauf des Kraftpakets aus der Naturapotheke.
weiterlesen...
PANORAMA – Politikerbesuch
Berlin - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Michaela Noll war zu Gast beim Pharmaunternehmen UCB. Beim Besuch imponierte der Rechtsanwältin besonders die familienfreundliche Atmosphäre: Noll ging es in den Gesprächen vor Ort um die Themen Frauenförderung, Vereinbarkeit Familie und Beruf sowie Nachwuchsförderung.
weiterlesen...
PANORAMA – WISO-Test
Berlin - Mit gefakten Papierüberweisungen hat die Wirtschaftsredaktion des ZDF-Magazins „WISO“ mehrere deutsche Banken aufs Glatteis geführt. 98 Euro flossen so auf ein Konto des ZDF-Redakteurs. Unter anderem führte auch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) anstandslos die Transaktion durch, obwohl die Überweisung leicht erkennbar mit „Donald Duck“ und in einem zweiten Fall mit „Mainzelmännchen“ unterschrieben war. WISO sieht darin eine schwerwiegende Sicherheitslücke: „Niemand muss mehr eine Bank überfallen. Banken machen es Betrügern sehr einfach“, heißt es im Beitrag.
weiterlesen...
PANORAMA – Nordrhein-Westfalen
Berlin - Viermal innerhalb von drei Wochen hatte ein Apothekenräuber in Mönchengladbach zugeschlagen: Gestern Abend konnte die Polizei schließlich einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung festnehmen. Kurz vorher hatte der Mann noch eine fünfte Apotheke überfallen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Onkologie
Berlin - Bestimmte Tumoren können bei Kindern die gleichen Symptome hervorrufen wie das Aufmerksamkeitsdefitsyndrom ADHS. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des amerikanischen National Institute of Health (NIH). Kinder könnten daher falsch behandelt werden und das Krankheitsbild verschlimmern, warnen die Forscher.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Generikahersteller TAD ruft den Protonenpumpeninhibitor Pantoprazol zurück. Grund ist ein Wechsel der Zulassung. Betroffen ist die Variante mit 20 mg Wirkstoff. Ein Nachfolgeprodukt gibt es bereits.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Typ-2-Diabetes
Berlin - Metformin ist eines der wichtigsten Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes und wird seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Es hemmt in der Leber die Neubildung von Glukose, senkt den Blutzuckerspiegel, dämpft das Hungergefühl und hilft damit sogar abzunehmen. Nun wurde ein möglicher neuer Wirkmechanismus des bewährten Medikaments entdeckt: Es beeinflusst die Darmflora positiv.
weiterlesen...
POLITIK – Deutscher Ärztetag
Berlin - Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat auf dem Deutschen Ärztetag Fehler im Streit um eine neue Gebührenordnung (GOÄ) eingeräumt. „Es gibt durchaus Grund zur Kritik“, sagte er vor rund 500 Gästen und Delegierten in Hamburg. Die GOÄ legt fest, was Ärzte für die Behandlung von Privatpatienten abrechnen können. Trotz jahrelanger Verhandlungen der Bundesärztekammer (BÄK) mit der Privaten Krankenversicherung (PKV) war das Vorhaben im Frühjahr vorerst gescheitert. Deswegen steht der BÄK-Präsident massiv in der Kritik.
weiterlesen...
MARKT – Interview Marianne Boskamp
Berlin - Pohl-Boskamp macht sich auf die Talentsuche. Das Familienunternehmen aus Schleswig-Holstein bringt gemeinsam mit APOTHEKE ADHOC und PTA Live den Gesangswettbewerb „Revoice of Pharmacy“ in Apotheken. Singen ist für Firmenchefin Marianne Boskamp eine Herzensangelegenheit. Im Interview erklärt sie, welche Stimmlage besonders sympathisch ist und wo sie selbst gerne singt.
weiterlesen...
MARKT – Revoice of Pharmacy
Berlin - Gesangswettbewerbe sind en vogue. Der OTC-Hersteller Pohl-Boskamp sucht ab sofort in Apotheken nach Talenten. Stimmfreudige Approbierte, PTA, PKA, Pharmaziestudierende oder PTA-Schüler sowie andere Mitarbeiter aus der Apotheke können sich jetzt beim Wettbewerb „Revoice of Pharmacy“ bewerben und groß rauskommen. Die fünf besten Einreichungen gewinnen ein professionelles Vocal-Coaching und werden ein langes Wochenende in den weltberühmten Berliner Hansa-Studios verbringen.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahlprodukte
Berlin - Wenn Kinder am Daumen lutschen oder an den Nägeln kauen, suchen Eltern nach einer Lösung aus der Apotheke. Der Markt für bittere Einreibungen ist überschaubar; seit Jahren dominiert Stop 'n Grow. Der belgische Hersteller Oystershell sorgt mit einem neuen Produkt für Schwung: Raylex wird aktuell mit TV-Spots beworben. Der Vertriebsweg Apotheke wird in der Werbung explizit erwähnt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Schiedsverfahren
Berlin - Apotheker können Retaxationen wegen Formfehlern auf dem Rezept künftig abwenden: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC haben sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband im Schiedsverfahren auf ein umfassendes Korrekturrecht für die Apotheker verständigt – allerdings vor der Abrechnung. Außerdem wurde eine Länderklausel verankert, wonach die Landesapothekerverbände (LAV) weitergehende Verträge mit den Krankenkassen zu Retax-Fragen abschließen können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.