
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Um die Marktanteile im Bereich der apothekenexklusiven Dermokosmetik auszubauen, hat GlaxoSmithKline (GSK) für die Marke Physiogel ein umfangreiches POS-Verkaufsprogramm lanciert. Von den insgesamt 3000 angefragten Apotheken haben dem Konzern zufolge bereits mehr als die Hälfte zugesagt – und lassen sich damit auf detaillierte Vorgaben für die Freiwahl ein.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekervergütung
Berlin - Zur Stunde bespricht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe mit den Fachverbänden – darunter auch die ABDA – das geplante Pharma-Gesetz. Die ABDA begrüßt zwar die Honorarerhöhungen in den Bereichen Rezepturherstellung und BtM-Abgabe. Überraschenderweise hat sie aber zwei zentrale Forderungen beim Rezepturhonorar aufgegeben.
weiterlesen...
POLITIK – Telemedizin in Baden-Württemberg
In Sachen „Telemedizin“ passiert derzeit viel in Baden-Württemberg: Die Ärzte wollen künftig auch via Internet diagnostizieren und DocMorris baut einen Video-Abgabeautomaten. Das grün geführte Sozialministerium, das die Telemedizin im Land eigentlich ausbauen möchte, will aber nur eines der beiden Projekte unterstützen.
weiterlesen...
PANORAMA – Personal
Berlin - Wenn berufstätige Mütter und Väter in Elternzeit gehen oder für längere Zeit krank sind, wissen die Kollegen häufig nicht, wie viel Kontakt derjenige wünscht. Sollen sie sich öfter mal melden oder den anderen besser in Ruhe lassen? „Jemand, der nicht da ist, hat frei“, sagt Etikette-Trainerin Nandine Meyden. „Das muss ich respektieren.“ Das heißt: Den Kollegen ungefragt mit Infos zuschütten, ist ein No-Go. Und dennoch: Der Kollege zu Hause möchte vielleicht nicht völlig außen vor sein.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die beabsichtigte Klage einer VW-Kundin, die im Jahre 2011 einen VW Polo mit einem Dieselmotor erworben hat, der vom sog. Abgasskandal betroffen ist, und die deswegen vom Hersteller - gegen Rückgabe des betroffenen Fahrzeugs - die Lieferung eines mangelfreien Neufahrzeugs verlangt, hat hinreichende Aussichten auf Erfolg. Das hat der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 21.06.2016 beschlossen und der Kundin für die beabsichtigte Klage - in Abänderung des erstinstanzlichen Beschlusses des Landgerichts Essen - Prozesskostenhilfe bewilligt.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der 10. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 3. August 2016 entschieden, dass der niedersächsische Sparkassen- und Giroverband (Sparkassenverband Niedersachsen) von seinen Mitgliedssparkassen keine Sonderumlage in Millionenhöhe für eine mittelbare Unterbeteiligung an der Landesbank Berlin Holding AG (LBBH AG) erheben darf (Az. 10 LC 29/15).
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat mit Urteil vom 15. Juni 2016 entschieden, dass eine Witwe (Klägerin), die einen lebensbedrohlich erkrankten Beamten in Kenntnis von dessen Erkrankung knapp zwei Monate vor dessen Tod heiratete, ein Anspruch auf Witwengeld hat.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Ein Schlüsseldienst wollte bei der Türöffnung eingesetzte Spezialwerkzeuge extra berechnen. Auch weitere Klauseln der Allgemeinen Geschäftsbedingungen waren nach Auffassung der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) unzulässig. Daher mahnte sie den Unternehmer ab. Mit Erfolg: Der Schlüsseldienst verpflichtete sich, die AGB zukünftig nicht mehr zu verwenden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Fehlt einem BMW das in der - auf www.mobile.de veröffentlichten - Fahrzeugbeschreibung genannte Ausstattungsmerkmal "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle", kann der Fahrzeugkäufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt sein. Das hat der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 21.07.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bochum bestätigt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Menschen noch besser vor Diskriminierung schützen - das will die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Lüders. Seit zehn Jahren gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, nun plädiert Lüders für eine Reform des Gesetzes. Der Schutz vor Benachteiligungen müsse noch effektiver werden.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Zurzeit sind beim Landgericht 170 Schadensersatzklagen von Anlegern anhängig. Die überwiegende Anzahl der Klagen stammt von privaten Anlegern. Eine Klage wird von 277 Klägern (ursprünglich 278), institutionelle Anleger aus dem In- und Ausland, geführt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Ohne Erfolg machte ein Fahrzeughalter Schadensersatzansprüche wegen einer behaupteten Verletzung der Straßenverkehrssicherungspflicht geltend. Die engmaschigen Kontrollen der von Steinschlägen betroffenen und mit einem entsprechenden Warnschild versehenen Strecke durch einen Straßenwärter waren nach der Auffassung des Landgerichts ausreichend.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Bausparkassen können zur Zinsersparnis Bausparverträge wirksam kündigen. Dies entschied der für Bankrecht zuständige achte Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz (Urteil vom 29. Juli 2016, Az. 8 U 11/16).
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die beklagte Stadt schrieb Mitte 2013 die Stelle eines „Techn. Angestellte/n für die Leitung des Sachgebiets Betriebstechnik“ des von ihr unterhaltenen Komplexes „Palmengarten“ aus. In der Stellenausschreibung heißt es u. a.: „Wir erwarten: Dipl.-Ing. (FH) oder staatl. gepr. Techniker/in oder Meister/in im Gewerk Heizungs-/Sanitär-/Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation; ...“.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Wird ein Mitarbeiter im Zuge einer Kündigung freigestellt und erkrankt in dieser Zeit, darf der Arbeitgeber trotzdem das Arbeitszeitguthaben abbauen. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine entsprechende Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 19. November 2015 (Az. 5 Sa 342/15).
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit am 12.08.2016 veröffentlichten Beschluss bekräftigt, dass mit dem Gebot effektiven Rechtsschutzes vereinbar ist, die Zulässigkeit eines Rechtsschutzbegehrens vom Vorliegen eines schutzwürdigen Interesses abhängig zu machen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Mit Urteil vom 23.08.2016 hat die 6. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf (Az. 6 O 413/15) die Klage eines Eigentümers eines Audi A4 Avant auf Rückzahlung des Kaufpreises wegen einer Software, die den Schadstoffausstoß im Testfall herunter regelt, abgewiesen. Der Einzelrichter hat ausdrücklich offen gelassen, ob das Fahrzeug wegen der sog. Manipulationssoftware einen Mangel aufweist.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Ein Inkassodienstleister aus Flensburg bewarb die von ihm angebotenen Dienstleistungen bei einer Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie per Telefon. In dem Telefongespräch wurde den Mitarbeitern der Praxisklinik angeboten, Forderungen, die nicht über die Abrechnungszentrale oder eine zentrale Abrechnungsstelle eingezogen werden, für die Praxisklinik einzuziehen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Unbekannte stiegen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in eine Apotheke im brandenburgischen Teltow ein – und zwar von oben: Sie schlugen ein Loch ins Flachdach der Apotheke, durch das sie in den Innenraum kletterten. In Hessen wählten Apothekeneinbrecher während der Mittagspause den Weg durchs Fenster.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rhinologika
Berlin - Ölige Nasensprays und -tropfen sollten weiterhin nur nach strenger Indikationsstellung und nicht bei Kindern eingesetzt werden. Darauf weist die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hin. Die Geschäftsstelle hatte Nutzen und Risiken neu bewertet und kommt im Fachjournal „Laryngo-Rhino-Otologie“ (Thieme) zu dem Ergebnis, dass bei versehentlicher Aspiration schwere Komplikationen bis hin zu Lipidpneumonien drohen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.