
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die beklagte Stadt schrieb Mitte 2013 die Stelle eines „Techn. Angestellte/n für die Leitung des Sachgebiets Betriebstechnik“ des von ihr unterhaltenen Komplexes „Palmengarten“ aus. In der Stellenausschreibung heißt es u. a.: „Wir erwarten: Dipl.-Ing. (FH) oder staatl. gepr. Techniker/in oder Meister/in im Gewerk Heizungs-/Sanitär-/Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation; ...“.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Wird ein Mitarbeiter im Zuge einer Kündigung freigestellt und erkrankt in dieser Zeit, darf der Arbeitgeber trotzdem das Arbeitszeitguthaben abbauen. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine entsprechende Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 19. November 2015 (Az. 5 Sa 342/15).
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit am 12.08.2016 veröffentlichten Beschluss bekräftigt, dass mit dem Gebot effektiven Rechtsschutzes vereinbar ist, die Zulässigkeit eines Rechtsschutzbegehrens vom Vorliegen eines schutzwürdigen Interesses abhängig zu machen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Mit Urteil vom 23.08.2016 hat die 6. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf (Az. 6 O 413/15) die Klage eines Eigentümers eines Audi A4 Avant auf Rückzahlung des Kaufpreises wegen einer Software, die den Schadstoffausstoß im Testfall herunter regelt, abgewiesen. Der Einzelrichter hat ausdrücklich offen gelassen, ob das Fahrzeug wegen der sog. Manipulationssoftware einen Mangel aufweist.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Ein Inkassodienstleister aus Flensburg bewarb die von ihm angebotenen Dienstleistungen bei einer Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie per Telefon. In dem Telefongespräch wurde den Mitarbeitern der Praxisklinik angeboten, Forderungen, die nicht über die Abrechnungszentrale oder eine zentrale Abrechnungsstelle eingezogen werden, für die Praxisklinik einzuziehen.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Unbekannte stiegen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in eine Apotheke im brandenburgischen Teltow ein – und zwar von oben: Sie schlugen ein Loch ins Flachdach der Apotheke, durch das sie in den Innenraum kletterten. In Hessen wählten Apothekeneinbrecher während der Mittagspause den Weg durchs Fenster.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rhinologika
Berlin - Ölige Nasensprays und -tropfen sollten weiterhin nur nach strenger Indikationsstellung und nicht bei Kindern eingesetzt werden. Darauf weist die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hin. Die Geschäftsstelle hatte Nutzen und Risiken neu bewertet und kommt im Fachjournal „Laryngo-Rhino-Otologie“ (Thieme) zu dem Ergebnis, dass bei versehentlicher Aspiration schwere Komplikationen bis hin zu Lipidpneumonien drohen.
weiterlesen...
MARKT – Generika
Berlin - Die deutsche Niederlassung des österreichischen Hersteller G.L. Pharma hat einen neuen Geschäftsführer: Der langjährige Pharmamanager Dr. Martin Spatz hat die Position im Juli übernommen. Gleichzeitig verantwortet er den Bereich Regierungsangelegenheiten in Österreich. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Sanicare wird sich künftig nicht mehr als „größte Versandapotheke in Deutschland“ bezeichnen. Darauf hat sich der Versender mit der Wettbewerbszentrale verständigt. Diese hatte Zweifel an der Sanicare-Werbung geäußert und aktuelle Zahlen verlangt.
weiterlesen...
MARKT – Sanicare
Berlin - Knapp einen Monat nach dem Tod des Apothekers Dr. Volkmar Schein gibt es neue Erkenntnisse: Der ehemalige Sanicare-Mitinhaber soll sich in diesem Jahr mehrfach in psychiatrischer Behandlung befunden haben. Wegen daraus resultierender Zweifel an seiner Geschäftsfähigkeit könnte aus Sicht seiner früheren Anwälte der Gesellschaftervertrag über die OHG fraglich sein – womöglich sogar der gesamte Sanicare-Deal.
weiterlesen...
MARKT – Werbeaussagen
Berlin - Jeder ist in irgendwas der Beste. Das gilt auch für die Anbieter in der Apotheke. Seit die „Medikamente des Jahres“ verschwunden sind, müssen die Hersteller andere Bezugsgrößen finden, um nicht die Wettbewerbshüter auf den Plan zu rufen.
weiterlesen...
POLITIK – Katastrophenschutz
Berlin - Die Bundesregierung will mit einer neuen „Konzeption Zivile Verteidigung“ (KZV) lebenswichtige Grundbedürfnisse der Menschen im Fall eines Angriffs oder einer verheerenden Terrorattacke sichern. Es geht etwa um die Versorgung mit Wasser, Nahrungsmitteln oder Medizin. Und außerdem um eine „minimale Daseinsvorsorge“ etwa bei der Bargeldversorgung. Das Konzept soll am Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden. Die wichtigsten Themen in Stichpunkten.
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Apotheker
Berlin - Um Zytostatika-Selektivverträge zu verhindern, machen die Apotheker der Politik und den Krankenkassen ein konkretes Angebot: Der Anspruch der Kassen auf Auskunft bei der Preisprüfung soll gestärkt werden. Im Gegenzug fordert der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) eine Ende der Ausschreibungen in diesem Versorgungsbereich. Aktuell gibt es bei der Umsetzung der neuen AOK-Verträge in der Praxis Probleme.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmadialog-Gesetz
Berlin - Apotheken sollen Verträge mit Kassen über zusätzliche Dienstleistungen schließen dürfen – und nicht durch Ausschreibungen geknechtet werden. Dies schreibt die ABDA in ihrer Stellungnahme zum Pharmadialog-Gesetz (Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz, AM-VSG). Außerdem geht es um mehr Flexibilität bei Rabattverträgen, Re- und Einzelimporte und die Handelsspannen der Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Verbraucherschützer
Berlin - Monate lang andauernde Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten sind in der Apotheke keine Seltenheit. Mitunter müssen Patienten bereits auf andere Präparate ausweichen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert daher eine gesetzliche Meldepflicht für die Hersteller – und eine genaue Dokumentation der Probleme durch die Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Massenabmahnung
Berlin - Die Hamburger Apothekerin Carola Gonzalez hat in großem Umfang Onlinehändler abgemahnt. 2013 wurde ihr Vorgehen von den Gerichten als rechtsmissbräuchlich eingestuft. In einer neuen Abmahnwelle habe sie wieder rechtsmissbräuchlich abgemahnt, entschied nun das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg (OLG). Profitiert von den Massenabmahnungen hat aus Sicht des Gerichts der Rechtsanwalt der Apothekerin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde (Teil 7)
Berlin - Der Moment, wo man kurz mal raus muss, um gegen die Ungerechtigkeit im Handverkauf anzuschreien, kommt regelmäßig. Bei Kunden mit besonderen Wünschen, besonderen Fragen oder besonderen Ideen hilft manchmal selbst Ironie nicht weiter. Zum Glück sind Apotheker und PTA damit nicht allein – das Schicksal teilen offenbar alle Kollegen.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhäuser gegen Zyto-Verträge
Berlin - Die Liste der Gegner von exklusiven Zyto-Ausschreibungen wird länger. Nachdem die Onkologen und Hämatologen auf „chaotische Zustände“ in den Praxen hingewiesen haben, beschweren sich nun die Krankenhäuser. Die Klinikapotheken wollen nicht von Apotheken oder Herstellerbetrieben beliefert werden.
weiterlesen...
POLITIK – Interview mit AOK-Expertin Sabine Richard
Berlin - Der AOK-Bundesverband steht mit seinen Zyto-Ausschreibungen in der Kritik. Im Interview mit DAZ.online erklärt Sabine Richard, zuständig für Versorgungsthemen, warum die Verträge aus ihrer Sicht sogar positive Auswirkungen haben, warum ihre Kasse gegen eine Honorarerhöhung für Apotheker ist und warum ein EuGH-Urteil zugunsten von DocMorris nicht im Interesse der Kassen liegt.
weiterlesen...
POLITIK – Schadensersatz
Berlin - Wenn ein Patient eine Chefarzt-Behandlung einfordert, muss er sie tatsächlich bekommen. Ein stellvertretender Arzt darf nicht ohne Zustimmung des Patienten einspringen, sonst kann von ihm Schmerzensgeld gefordert werden. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH).
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.