
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Keine Kostenübernahme einer ambulanten Prostatakrebsbehandlung durch irreversible Elektroporation (IRE) (Gerichtsbescheid vom 08.06.2017, Az. S 19 KR 4631/15, nicht rechtskräftig).
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Arbeitsunfähigkeit kann auch durch einen Arzt des MDK festgestellt werden (Urteil vom 20.03.2017, Az. S 15 KR 3635/15).
Die Klägerin begehrte von der Beklagten Krankengeld. Ihr behandelnder Arzt bescheinigte ihr Arbeitsunfähigkeit bis zum 16.03.2015. Am 16.03.2015 wurde die Klägerin durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Baden-Württemberg (MDK) persönlich untersucht.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Bemessungsgrundlage für Beiträge aus den Versorgungsbezügen ist der Bruttobetrag, den der Versorgungsträger zur Erfüllung des Versorgungsanspruchs auszahlt (Urteil vom 26.06.2017, Az. S 15 KR 33/17).
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Die Kosten einer stationären Behandlung in einer Privatklinik im europäischen Ausland kann der Erbe des Versicherten nicht im Rahmen des Kostenerstattungsanspruches gegenüber der Krankenkasse geltend machen (Urteil vom 11.08.2016, Az. S 19 KR 4545/14, rechtskräftig).
weiterlesen...
aktuell-gesundheit-53192-Keine Kostenübernahme einer parallel zu einer Chemotherapie erfolgenden Hyperthermiebehandlung durch die Krankenkasse GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Die Kranken- und Pflegekassen sind zur Übernahme der Kosten der Reparatur eines Treppenliftes eines auf einen Rollstuhl angewiesenen Versicherten nicht verpflichtet, auch wenn beim Einbau des Treppenliftes von der Pflegeversicherung der Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen gewährt worden ist (Urteil vom 16.08.2016, Az. S 27 KR 5559/14, rechtskräftig).
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Am 17.08.2017 hat das Oberlandesgericht München in drei Parallelverfahren über die wettbewerbs-, kartell- und urheberrechtliche Zulässigkeit einer Open Source-Software geurteilt, die Werbung auf Websites unterdrückt.
weiterlesen...
FINANZEN | Steuer & Recht |
Die Weitergabe einer TAN in einem Telefongespräch begründet den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit, sodass eine Bank nicht verpflichtet ist, das über Phishing ergaunerte Geld zu erstatten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittel oder Medizinprodukt |
Stuttgart - Movicol und Macrogol: Arzneimittel oder Medizinprodukt? Original oder Import? Rabattverträge? Verordnet nach Stückzahl oder Normgröße? Welche Macrogole zahlt die Krankenkasse – und nur für Kinder oder auch für Erwachsene? Welche Macrogole erstattet sie definitiv nicht? Was Apotheken bei Macrogol-Verordnungen prüfen müssen, um Retaxationen zu vermeiden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Weiteres Pestizid entdeckt |
Stuttgart - Weil es illergalerweise einer Reinigungslösung für Ställe beigemischt worden war, ist das Insektizid Fipronil in Hühnereier gelangt – der Einsatz des Wirkstoffs ist bei lebensmittelliefernden Tieren verboten. Bei der Analyse der Reinigungsmittel ist nun aber noch ein Pestizid nachgewiesen worden: Amitraz, das bei Geflügel laut BVL nicht zugelassen ist.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesverwaltungsgericht |
Leipzig - Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass zu Therapiezwecken aus dem Ausland importierte Blutegel noch keine Arzneimittel sind. Ein Medizinimport-Unternehmen hatte sich mit dem Freistaat Bayern über die Arzneimitteleigenschaft der Blutegel gestritten.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenrecht |
Berlin - Der Fortbestand der Löwen-Apotheke in Bad Liebenwerda ist bis auf Weiteres gesichert: Nach dem Tod von Inhaber Dr. Wolfgang Liebe kurz nach seinem 100. Geburtstag führt als Verwalter Apotheker Christian Rusch die Apotheke weiter. Inhaberin der Apotheke ist jetzt die Dr. Wolfgang Liebe Bürgerstiftung Bad Liebenwerda. Die Apothekenaufsicht des Landes Brandenburg hat diese ungewöhnliche Konstruktion genehmigt.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesversicherungsamt |
Berlin - Das Bundesversicherungsamt (BVA) hält „Open-House-Verträge“ in der Hilfsmittelversorgung für unzulässig. Darüber informierte das BVA jetzt in einem Schreiben an alle Krankenkassen. Anlass dafür war unter anderem ein aktueller Open-House-Vertrag der KKH im Reha-Segment der Hilfsmittelversorgung. Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, befürwortet die Klarstellung der Kassenaufsicht.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Im NRW-Landtagswahlkampf hatten sich alle Parteien für den Wiedereinstieg des Landes in die Finanzierung der PTA-Schulen ausgesprochen. Jetzt will NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Nägel mit Köpfen machen: Nächte Woche gibt es dazu ein erstes Gipfeltreffen mit den Apothekerkammern und Apothekerverbänden aus NRW. Weiterentwickelt hat sich auch der Rechtsstreit um die Co-Finanzierung der PTA-Schulen im Münsterland durch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL). Jetzt ist der Weg frei für die rechtliche Klärung.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelversorgung |
Berlin - Die massive Werbung der niederländischen Versandapotheke DocMorris hat nicht überall den damit verbunden Zweck erfüllt. Im südlichen Ruhrgebiet ging daraufhin bei der CDU-Bundestagsabgeordneten Christel Voßbeck-Kayser so viel besorgte Bürgerpost ein, dass sie jetzt zu einem runden Tisch eingeladen hatte. Auch Ingrid Fischbach (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, nahm daran teil und brachte eine Lösung ins Gespräch, die die ABDA aufhorchen lassen dürfte: Sicherstellungszuschlag.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bundesgerichtshof |
Berlin - Apotheker Thomas S. aus Hamburg muss für fünf Jahre ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte die Verurteilung wegen Betruges durch Kick-Back-Zahlungen und Übermengenbestellungen bei der Verschreibung von Röntgenkontrastmitteln.
weiterlesen...
PANORAMA | Drogen- und Suchtberichts 2017 |
Berlin - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), hat eindringlich vor einer Verharmlosung von Cannabis gewarnt. Zugleich wies sie darauf hin, dass vor allem US-Investoren schon ein gutes Geschäft mit Cannabis auf dem deutschen Markt witterten. Der Druck nehme zu, Cannabis zu legalisieren, sagte die CSU-Politikerin bei der Vorstellung des Drogen- und Suchtberichts 2017.
weiterlesen...
PANORAMA | Tierarzneimittel |
Darmstadt - Der passionierte Beagle-Fan Alexander Jaksche hat sich auf Tiermedizin verlegt. Er wittert ein großes Umsatzpotenzial: Wenn es Hund und Katze gut geht, kaufe auch sein Besitzer gerne in der Apotheke ein. Das geballte Wissen des Darmstädters Apothekers gibt es jetzt als Buch.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebstherapeutika |
Washington - In den USA steht die erste Gentherapie zur Behandlung von Krebs vor der Zulassung. Auch in Deutschland dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es so weit ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotikaresistenzen |
Berlin - Der Kampf gegen Antibiotika-resistente Keime geht weiter: Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben zusammen mit weiteren Kollegen eine Methode entdeckt, die die Erreger bewegungsunfähig macht. So können sie nicht in den menschlichen Körper eindringen und infektiös wirken. Dies könnte ein neuer Therapieansatz sein. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „PLOS Biology“ veröffentlicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.