
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor weitreichenden Veränderungen: Versicherungen wie die All-Risk- oder Cyberversicherung sind unerlässlich, um sich gegen existenzielle Risiken abzusichern. Während neue Therapieoptionen wie Linzagolix und Monapax-Tabletten innovative Behandlungsmöglichkeiten bieten, kämpfen Apotheken mit wirtschaftlichem Druck und bürokratischen Hürden, wie das Beispiel der AOK-Retaxationen zeigt. Gleichzeitig zeigen Diskussionen um Hybridfahrzeuge und den Mangel an Rohstoffen für Elektroautos, wie wichtig nachhaltige Alternativen in allen Bereichen sind. Zudem rückt der Einfluss von körperlicher Bewegung auf die psychische Gesundheit verstärkt in den Fokus, während Apotheken erneut auf Schutzmaßnahmen wie Plexiglas setzen, um sich und ihre Kunden vor der Erkältungswelle zu schützen.
weiterlesen...
Pharmazie | Opioid-abhängige in Metaanalyse untersucht |
Patienten, die aufgrund einer Opioid-Konsumstörung mit Opioid-Agonisten behandelt werden, leiden oft unter einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit. Mithilfe einer Metaanalyse sollte geklärt werden, ob diese mit dem Konsum der Opioide oder anderen, nicht Opioid-bezogenen Faktoren zusammenhängt.
weiterlesen...
Markt | Apotheken auf Plattformen |
Berlin - OTC-Bestellungen sind Gesundheitsdaten – egal, ob die Medikamente für die Käuferin oder den Käufer selbst bestimmt sind oder nicht. Daher sind sie besonders schützenswert und dürfen im Fall von Verkäufen über Plattformen von Apotheken nicht mit den Betreibern geteilt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden – und ein Hintertürchen offen gelassen.
weiterlesen...
Politik | Gegenäußerung zu Länder-Stellungnahme |
Die Bundesregierung lässt sich bei der Notfallreform nicht auf wesentliche Änderungen ein. Sie stimmt keinem der Nachbesserungsvorschläge des Bundesrats zu – auch auf das begrenzte Dispensierrecht von Notärzten will sie nicht verzichten. Einige Punkte sollen aber geprüft werden.
weiterlesen...
Markt | EuGH-Urteil zu Plattformen |
Berlin - Amazon darf OTC-Bestellungen für Apotheken annehmen – allerdings muss der Kunde der Datenverarbeitung ausdrücklich zugestimmt haben. Laut Europäischem Gerichtshof (EuGH) handelt es sich nämlich um Gesundheitsdaten, die die Plattformbetreiber nichts angehen: „Der Verkauf apothekenpflichtiger Arzneimittel über das Internet erfordert die ausdrückliche Einwilligung des Kunden in die Verarbeitung seiner Daten, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.“ Und: Verstöße können wettbewerbsrechtlich geahndet werden.
weiterlesen...
Panorama | Oskar-Patzelt-Stiftung |
Anerkannter und geschätzter Bestandteil des Gesundheitswesens in der Region: Die Apotheke am Borkener Klinikum von Gabriele Regina Overwiening wurde mit dem „Großen Preis des Mittelstandes 2024“ ausgezeichnet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Lieferengpass |
Weil das ärztliche Impfhonorar noch nicht vereinbart ist, muss der Impfstoff gegen B-Meningokokken trotz Erstattungspflicht durch die GKV nach wie vor privat verordnet werden. Allerdings ist die 1er-Packung nicht lieferbar, lediglich die 10er ist erhältlich. Was heißt das für die Apotheken?
weiterlesen...
Markt | Zweistelliges Millionenmarketing |
Berlin - Einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag will Redcare zusätzlich locker machen, um weiter massiv für das E-Rezept zu werben. Grund ist angeblich das dynamische Wachstum im Rx-Bereich. Doch es sieht eher danach aus, dass Günther Jauch vor der Tagesschau helfen soll, im letzten Quartal des Jahres noch irgendwie die Wachstumsstory aufrecht zu erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Redcare, einer der führenden Versandhändler für verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, hat seine Gewinnprognose für das laufende Jahr drastisch gesenkt. Das E-Rezept sorgt zwar für einen erheblichen Umsatzschub im Bereich verschreibungspflichtiger Arzneimittel, doch die hohen Kosten für Marketing und Kundenakquise, die mit dem Ausbau des digitalen Geschäfts einhergehen, belasten die Gewinnmarge stark. Auch Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Neben wirtschaftlichem Druck durch Retaxationen und Reformvorhaben müssen sie Schutzmaßnahmen wie Plexiglaswände wieder einführen, um sich auf die Erkältungssaison vorzubereiten und Personal sowie Kunden vor Infektionen zu schützen. Gleichzeitig wird der Ruf nach umfassendem Versicherungsschutz für Apothekenbetreiber immer lauter, um Risiken zu minimieren und die Existenz zu sichern. Hinzu kommen neue gesundheitspolitische Anforderungen, wie barrierefreier Zugang zu Apotheken, sowie medizinische Fortschritte, etwa die hormonfreie Therapieoption Linzagolix gegen Uterusmyome, die den Patientinnen eine neue Behandlungsalternative bietet.
weiterlesen...
Markt | Starkes Rx-Wachstum |
Der niederländische Arzneimittelversender Redcare Pharmacy will aufgrund eines starken Wachstums bei Rx-Arzneimitteln im dritten Quartal 2024 seine Marketingaktivitäten in dem Bereich intensivieren. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen an, seine Geschäftsprognose für das Gesamtjahr zu aktualisieren. Wegen der höheren Marketingausgaben rechnet das Unternehmen mit weniger Gewinn.
weiterlesen...
Markt | Massive Marketinginvestitionen |
Berlin - Nach DocMorris muss auch Redcare die Prognose für das laufende Jahr korrigieren. Wegen höherer Marketingaufwendung werde das operative Ergebnis massiv belastet, teilt der Versender mit seinen Zahlen für das dritte Quartal mit. Allerdings sei das dem Zuspruch beim E-Rezept geschuldet – das wachse so dynamisch, dass eine Prognose nach wie vor nicht möglich sei. Die Zahlen sprechen eine etwas andere Sprache.
weiterlesen...
Markt | Reizhustenstiller |
Berlin - Klosterfrau erweitert das Monapax-Portfolio. Seit kurzem stehen neben Saft und Tropfen auch Tabletten zur Verfügung. Die neue Darreichungsform ist praktisch für unterwegs und kommt pünktlich zur bevorstehenden Erkältungssaison.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag 2024 |
In den Anträgen zum Deutschen Apothekertag 2024 geht es vor allem um bekannte berufspolitische Forderungen, Reaktionen auf die Pläne zur Apotheken-Reform und Konsequenzen aus Alltagsproblemen der Apotheken. Visionen sind kaum zu erkennen, aber einige Anträge könnten zum Anlass für konstruktive Grundsatzdebatten werden. Welcher Antrag zum Deutschen Apothekertag 2024 hat dafür Potenzial?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Herbstliches Laub kann auf Gehwegen schnell zur Rutschgefahr werden, besonders vor Apotheken, die oft von älteren oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen besucht werden. Apothekenbetreiber stehen daher in der Pflicht, regelmäßige Reinigungsmaßnahmen durchzuführen und Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten und rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein ETF-Sparplan verspricht vielen Anlegern langfristigen Vermögensaufbau – doch nicht alle schaffen es, Millionär zu werden. Woran liegt es, dass einige erfolgreich sind, während andere trotz ähnlicher Voraussetzungen scheitern? Dieser Bericht beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden: Disziplin, Sparrate, Produktwahl und der Faktor Zeit.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Diskussion um die Zukunft der Mobilität konzentriert sich zunehmend auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Doch steigende Rohstoffpreise und begrenzte Verfügbarkeit werfen Fragen zur Umsetzbarkeit auf. Ein alternativer Ansatz, das „Volkshybridauto“, verspricht eine Lösung: Es kombiniert elektrische Reichweite mit geringem Rohstoffverbrauch und könnte so eine realistische Antwort auf die Herausforderungen der Elektromobilität bieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland sehen sich derzeit mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert: Die Macht der gezielten Kommunikation in der Patientenberatung wird immer entscheidender, um Vertrauen zu stärken und Behandlungen erfolgreich zu begleiten. Gleichzeitig geraten viele Apotheken durch Retaxationen und die Kündigung der Hilfstaxe finanziell unter Druck. Das Apotheken-Reformgesetz birgt zudem große Unsicherheiten und könnte die Zukunft des Berufsstands nachhaltig verändern. Mit der bevorstehenden Einführung der elektronischen Patientenakte steht eine bedeutende Digitalisierung bevor, die Chancen und Risiken birgt. Lieferengpässe bei Arzneimitteln bleiben ein drängendes Problem, während neue Studien alarmierende Erkenntnisse über die langfristigen kognitiven Folgen von Covid-19 liefern. Naturheilmittel wie Heilerde finden vermehrt Anwendung, insbesondere bei der Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und der Unterstützung von Übergewichtigen. In diesem komplexen Umfeld sind Apotheken mehr denn je gefordert, ihre Rolle als zentrale Anlaufstelle im Gesundheitssystem zu behaupten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken tragen täglich eine große Verantwortung – für die Gesundheit ihrer Kunden, den ordnungsgemäßen Ablauf des Betriebs und den Schutz sensibler Daten. Doch mit dieser Verantwortung gehen auch zahlreiche Risiken einher. Ob Berufshaftung, Sachschäden oder Cyberangriffe: Apothekenbetreiber müssen sich gegen viele Gefahren absichern. Ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz ist dabei unerlässlich, um finanzielle Verluste zu vermeiden und die Apotheke auf lange Sicht abzusichern. Welche Versicherungen wirklich wichtig sind und worauf bei der Auswahl geachtet werden muss, erfahren Sie im folgenden Bericht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen zunehmend unter Druck: Retaxationen bei hochpreisigen Medikamenten, bürokratische Hürden bei Entlassrezepten und die Herausforderung, den richtigen Verkaufswert zu ermitteln, sorgen für wirtschaftliche Unsicherheiten. Gleichzeitig verkomplizieren Datenschutzfragen den Onlinehandel, während strengere Cannabis-Regeln in Bayern für politische Spannungen sorgen. Auch der Apothekenmarkt selbst steht vor einer Transformation – ob durch das E-Rezept oder den Online-Wettbewerb von DocMorris. Zudem geraten Apotheken durch unrealistische Forderungen nach kürzeren Wartezeiten und Personalmangel ins Visier. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie stark der Sektor gefordert ist, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Am Freitag befasst sich der EuGH mit der Frage, ob Bestellungen von rezeptfreien Arzneimitteln über Amazon als Gesundheitsdaten nach DSGVO gelten und ob Apotheker dagegen klagen können. Währenddessen kämpfen Apotheken mit Retax-Risiken bei hochpreisigen Medikamenten und setzen auf Versicherungen zur Schadensbegrenzung. Für den Apothekenverkauf bleibt das Ertragswertverfahren der Goldstandard zur Preisermittlung. Auch steuerliche Entlastungen bei Umzugskosten und Marktstrategien durch aktive Fonds stehen im Fokus. Die ABDA fordert eine maximale Wartezeit von einer Stunde in Apotheken, was für Unruhe sorgt. In Bayern geht der Rechtsstreit um strenge Cannabis-Regeln in die nächste Runde, und DocMorris erhöht seine Marketingausgaben für das E-Rezept. Zudem kämpfen Apotheken mit Problemen bei Entlassrezepten und bürokratischen Hürden. Abschließend wird das Erbe des sozialistischen Apothekenwesens in der DDR beleuchtet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.