
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Wettlauf um das E-Rezept spitzt sich zu: Redcare setzt auf groß angelegte TV-Kampagnen mit Günther Jauch, um Marktanteile zu sichern, während DocMorris unter zunehmendem Druck steht und versucht, mit Push-Benachrichtigungen und Radiospots Kunden zum Einlösen von E-Rezepten zu bewegen. Parallel dazu wächst die Akzeptanz für Grippeimpfungen in Apotheken, obwohl noch knapp die Hälfte der Bevölkerung skeptisch bleibt. Apothekenbetreiber stehen zusätzlich vor finanziellen Belastungen, wie das Beispiel der Sonnen-Apotheke in Albisheim zeigt, die durch eine AOK-Retaxation über 4000 Euro Schaden erlitten hat. Auch Corona-Impfungen bringen organisatorische Herausforderungen mit sich, da die Nachfrage aufgrund von Infektionen und Genesungen geringer ausfällt. SPD-Politiker wie Dagmar Schmidt verteidigen unterdessen die Apothekenreform und fordern dringend eine Vorhaltepauschale für ländliche Apotheken. Doch die Unsicherheiten reißen nicht ab: Der für Anfang 2025 geplante Start der elektronischen Patientenakte könnte aufgrund technischer Probleme, darunter Verzögerungen beim Apotheken-Ident-Verfahren, ins Wanken geraten.
weiterlesen...
Politik | ApoNews vom 2. Okotber 2024 |
Aktuelle News in Kürze: In den ApoNews erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen in der Apothekenwelt. Warum die ABDA Apothekenteams nun dringend von der Abgabe von Methylenblau abrät, wie Apotheken von einer neuen Rezeptur-Retaxwelle betroffen sind und warum sich die Bundesländer gegen das Dispensierrecht für Notärzte aussprechen.
weiterlesen...
Markt | „So schnell wie möglich Neukunden gewinnen“ |
Berlin - DocMorris hat zur Aufholjagd beim E-Rezept geblasen – und mobilisiert dafür die letzten Reserven. CEO Walter Hess hält höhere Marketingausgaben für gerechtfertigt, wie er im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP erklärte. Denn es lohne sich, möglichst schnell neue Kunden zu gewinnen.
weiterlesen...
Pharmazie | Toxikologie |
Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat in der jüngsten Ausgabe ihrer Monographien das krebserregende Potenzial von Talkum neu bewertet und von 2B („möglicherweise karzinogen“) hochgestuft auf 2A („wahrscheinlich karzinogen“). Was führte zu dieser Neubewertung?
weiterlesen...
Politik | Elektronische Patientenakte |
Am 15. Januar 2025 startet die ePA für alle. Für die erste Nutzung in der Krankenkassen-App müssen sich Versicherte zunächst authentifizieren. Apotheken können hierfür ein Ident-Verfahren anbieten. Die ABDA rechnet allerdings nicht damit, dass sie zu Jahresbeginn bereit sein werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Umfrage Pharma Deutschland |
Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Die Frage stellt sich, wenn man sich eine Umfrage von Pharma Deutschland zum Impfverhalten anschaut. Denn etwa die Hälfte der Befragten sagte, sie wisse, dass man sich in Apotheken gegen Grippe impfen lassen kann. Das Ergebnis bringt aber noch weitere interessante Erkenntnisse.
weiterlesen...
Markt | Entscheidung beim E-Rezept |
Berlin - Günther Jauch im TV-Spot vor der Tagesschau, DocMorris auf Plakaten vor der Apotheke: Für die beiden Versender laufen gerade die wohl wichtigsten Wochen in ihrer bisherigen Geschichte. Entweder es gelingt, unter massivem Werbeeinsatz endlich an eine gewisse Menge von E-Rezepten zu kommen. Oder die Story, mit der man jahrelang bei Investoren hausieren gegangen ist, bricht endgültig in sich zusammen. Analysten sind sich uneins, sehen aber einen klaren Favoriten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt befindet sich in einer entscheidenden Umbruchphase: Neben komplexen Fragen zur fairen Bewertung beim Verkauf einer Apotheke beschäftigen Betreiber zunehmend wirtschaftliche Unsicherheiten wie die Retaxation auf Null und steigende Betriebskosten. Gleichzeitig steht die private Altersvorsorge unter Druck, während politische Reformen, wie die pAV-Reform von Bundesfinanzminister Lindner, für Diskussionen sorgen. Auch die Digitalisierung schreitet voran, etwa mit dem neuen CardLink-Verfahren für Versandapotheken, doch der Fortschritt bleibt schleppend. Trotz dieser Herausforderungen haben Apotheken ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem eindrucksvoll bewiesen, wie die erfolgreiche Teilnahme an Impfkampagnen zeigt. Die Zukunftssicherung der Apothekenlandschaft hängt nun von entscheidenden politischen Weichenstellungen und wirtschaftlichen Reformen ab, die dringend angegangen werden müssen, um die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor zunehmenden finanziellen Herausforderungen, wie das Beispiel einer Retaxation auf Null zeigt. Trotz fehlerfreier Abwicklung und Versorgung mit Impfstoffen in der Grippesaison wurde eine Apotheke von einer Krankenkasse retaxiert, was zu einem Schaden von über 4000 Euro führte. Dies ist nur eines von vielen Problemen, mit denen Apothekenbetreiber derzeit kämpfen. Neben den komplexen Abrechnungsmodalitäten und steigenden Betriebskosten wird auch die Zukunft der Apothekenlandschaft diskutiert, wie ein neues Gutachten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zeigt. Parallel dazu gewinnen rechtliche Instrumente wie das StaRUG, das Apotheken in finanzieller Not vor der Insolvenz bewahren soll, an Bedeutung. Auch politisch brisante Themen wie die Apothekenreform, über die beim Deutschen Apothekertag diskutiert wird, sorgen für Unsicherheit. Bundesgesundheitsminister Lauterbach wird sich nur digital an die Apothekerschaft wenden, während Apotheken weiterhin ihre zentrale Rolle in der Impfkampagne unter Beweis stellen, wie der Erfolg der „Langen Nacht des Impfens“ in Hamburg zeigt. Die Herausforderungen und Chancen der Branche sind vielfältig, doch klar ist: Apotheken bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eine neue Studie wirft Fragen über den sicheren Einsatz von Fluorid-Produkten bei Kindern auf. Während Fluorid als Schutz vor Karies gilt, könnte eine Überdosierung in jungen Jahren das Risiko für Zahnverfärbungen und Zahnschäden erhöhen. Experten fordern nun weitere Untersuchungen, um die Risiken besser zu verstehen.
weiterlesen...
Politik | BMG legt Formulierungshilfe vor |
Da bestimmte psychoaktive Substanzen eine breite legale Verwendung finden, können sie nicht so einfach unter das Betäubungsmittelgesetz genommen werden. Das Bundesgesundheitsministerium will nun beispielsweise mit Blick auf Lachgas diese Lücke schließen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Reform der privaten Altersvorsorge von Bundesfinanzminister Christian Lindner sorgt für heftige Debatten. Im Fokus stehen der Verzicht auf Garantien und die Einführung flexibler Auszahlungsmodelle. Während Experten wie der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) die Neuerungen als fortschrittlich loben, warnen andere, dass die lebenslange finanzielle Absicherung gefährdet sein könnte. Der Reformvorschlag stellt damit nicht nur einen Paradigmenwechsel in der Altersvorsorge dar, sondern auch die Frage, wie sicher die Zukunft der Sparer ist.
weiterlesen...
Panorama | Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober |
Stillen ist die beste Nahrung für ein Baby. Doch längst nicht alle Frauen, die stillen möchten, können dies über einen längeren Zeitraum. Neben Muttermilch spielt also auch Formulanahrung eine Rolle bei der Ernährung von Babys. Was verbirgt sich hinter dem Begriff, was bietet der Markt und wie kann man Mütter bestmöglich beraten?
weiterlesen...
Pharmazie | Lipidakkumulation in den Hepatozyten |
Eine primäre Hypothyreose kann möglicherweise sowohl das Auftreten einer metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung fördern als auch deren Schweregrad negativ beeinflussen. Hinweise darauf liefert eine in der Fachzeitschrift „Gut“ veröffentlichte Metaanalyse. Weitere Forschungsarbeit ist jedoch nötig, um die Relevanz im klinischen Kontext zu klären.
weiterlesen...
Markt | Gesundheitsrecht |
Berlin - Rochade bei der Wettbewerbszentrale: Christiane Köber, bislang für Gesundheitsthemen zuständig, wechselt zu Danckelmann und Kerst. Für sie kommt Alexander Strobel – und zwar genau von jener spezialisierten Kanzlei in Frankfurt, die regelmäßig auch für dei Wettbewerbszentrale tätig ist. Beide wechseln den Posten.
weiterlesen...
Das „Room of Horrors“-Training erobert Apotheken und soll das Bewusstsein für alltägliche Gefahren schärfen. Durch die Simulation typischer Risiken werden Teams geschult, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Patientensicherheit zu steigern. Parallel dazu profitieren Krankenhausapotheken von einer neuen Regelung zur Chargendokumentation, die Erleichterungen bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente bringt. In der Pharmabranche sorgt der innovative Wirkstoff Sotatercept (Winrevair®) für neue Hoffnungen bei der Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie, während Vibegron eine wirksame Option für Patienten mit überaktiver Blase bietet. Trotz dieser Fortschritte zeigt die jüngste Auswertung des Paul-Ehrlich-Instituts, dass Impfnebenwirkungen weiterhin stabil bleiben. Gleichzeitig steigen die Nachfrage nach pflanzlichen Beruhigungsmitteln bei Stress und Angst sowie das Bewusstsein für eine ärztliche Abklärung möglicher Grunderkrankungen. Der demografische Wandel in Deutschland bringt zudem eine alternde, aber aktive Gesellschaft hervor, die von den Fortschritten in der Medizin profitiert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht vor einem demografischen Wandel, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die medizinischen Fortschritte verbessern die Lebensqualität älterer Menschen, während Apotheken mit neuen Sicherheitskonzepten wie dem „Room of Horrors“-Training den Alltag sicherer gestalten. Gleichzeitig sorgen Vereinbarungen wie die zur Chargendokumentation für Erleichterungen im Apothekenbetrieb. Neue Medikamente, darunter Sotatercept und Ziresovir, bieten Hoffnung für schwerkranke Patienten, während innovative Lösungen wie StaRUG Apotheken in wirtschaftlicher Not helfen. Doch nicht nur neue Arzneimittel wie Vibegron oder pflanzliche Beruhigungsmittel stehen im Fokus – auch die Impfstoffsicherheit bleibt ein zentrales Thema.
weiterlesen...
Pharmazie | Fluorose |
Weiße Streifen, Schlieren, größere undurchsichtige Flecken sowie bräunliche Verfärbungen, Lochfraß oder Ausbrüche an bleibenden Zähnen: allesamt Anzeichen einer Fluorose. Inwiefern die Nutzung topischer Fluorid-Produkte das Fluorose-Risiko bei Kindern begünstigt, war Fragestellung eines kürzlich veröffentlichten Cochrane-Reviews.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Viele Apotheken kämpfen derzeit mit steigenden Kosten und sinkenden Margen. In dieser schwierigen Lage bietet das StaRUG eine gesetzliche Möglichkeit, finanzielle Probleme frühzeitig durch eine Restrukturierung außerhalb der Insolvenz zu lösen. Doch wie funktioniert dieser Rettungsweg, und warum nutzen ihn so wenige?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Interview mit dem CIRS-NRW |
Carina John, PharmD, Leiterin AMTS/ATHINA bei der Apothekerkammer Nordrhein, und Dr. Oliver Schwalbe, Abteilungsleiter Ausbildung, Fortbildung und AMTS bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, haben das Fortbildungskonzept des „Room of Horrors“ für Apotheken nach Deutschland geholt. Wir sprachen mit ihnen über Erfahrungen und Erwartungen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.