
MARKT | Digitalkonferenz |
Berlin - Der digitale Wandel hat die Apotheken- und Pharmabranche fest im Griff. Wer im Zeitalter von Amazon & Co. keine Konzepte entwickelt, wird abgehängt. Dem wichtigsten Zukunftsthema der Branche widmet sich am 21. und 22. März VISION.A, die Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC und Apotheken Umschau. Zu den mehr als 40 Referenten gehört neben zahlreichen Branchenexperten der ehemalige Bild-Chef Kai Diekmann. Interessenten, die sich früh entscheiden, bekommen ihr Ticket zum Vorzugspreis.
weiterlesen...
MARKT | Empfängnishilfe |
Berlin - Empfängnishilfe für zu Hause: Merck bringt zum Dezember unter der Dachmarke Femibion ein Medizinprodukt auf den Markt, das Samenflüssigkeit auffängt und direkt am Gebärmutterhals platziert. Vertrieben wird das Produkt online – auf Nachfrage auch über den Großhandel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schleswig-Holstein |
Berlin - Seit nunmehr mehreren Jahren schickt die Apothekerkammer Schleswig-Holstein regelmäßig 20 Pharmaziestudenten als Testkäufer in 300 Apotheken. Der damit erwartete „Erziehungseffekt“ scheint zu wirken. „Die Ergebnisse sind deutlich besser geworden“, berichtet Kammergeschäftsführer Frank Jaschkowski. Inzwischen meldeten sich die Hälfte der Test-Apotheken freiwillig. Und Ärger mit den Ergebnissen gebe es auch nicht mehr: „Die Testprotokolle dienen in vielen Apotheken als Grundlage für Teambesprechungen.“ Aber es gibt weiterhin Verbesserungsbedarf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Österreich |
Berlin - Zwei Apotheken in Österreich scannen ab sofort mithilfe von Videokameras die Gesichter ihrer Kunden, um ihnen geschlechts- und altersspezifische Werbung zu zeigen. Die Technologie stammt vom Pharmakonzern Bayer. Das Pilotprojekt ist zunächst auf drei Monate angelegt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lungenentzündung |
Remagen - Bei einer bakteriellen Lungenentzündung sind spezifische Immunzellen essentiell für die Genesung. Dies konnte ein Forscherteam aus Zürich zusammen mit Kollegen aus den Niederlanden belegen. Ihre Arbeit bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Impfstoffe, die den zunehmenden Antibiotika-Resistenzen entgegenwirken könnten.
weiterlesen...
POLITIK | Interview Detlef Parr, Chef der Liberalen Senioren |
Berlin - Was den Apothekenmarkt betrifft, hat die FDP eine Kehrtwende hingelegt. Vor etwa 14 Jahren stimmte die Partei gegen die Freigabe des Versandhandels, heute wollen die Liberalen deregulieren. Was hat sich in der Partei geändert? DAZ.online hat dazu mit dem liberalen Urgestein Detlef Parr gesprochen. Parr saß für die FDP im Bundestag und ist heute Chef der Liberalen Senioren. Er ist der Meinung, dass das Apothekensystem erhalten werden muss. Ein Versandverbot ist aber auch für ihn keine Option mehr.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | HIV-PrEP-Modellprojekt |
Stuttgart - Was Ende September in Apotheken in sieben deutschen Städten begann ist mittlerweile an etwa 60 Standorten zu haben: eine HIV-Präexpositions-Prophylaxe, kurz PrEP, im Rahmen eines Modellprojekts für einen erschwinglichen Preis von 50 Euro in Monat. Inzwischen sind bereits mehr als 1000 Rezepte eingelöst worden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | 40. Heidelberger Herbstkongress |
Stuttgart - An diesem Wochenende findet in Heidelberg der Herbstkongress der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg statt – zum 40. Mal. Der Kongress ist seit über zehn Jahren immer ausgebucht, dieses Jahr bereits im Juli. Anlässlich des Jubiläums hat DAZ.online mit Kammer-Vizepräsidentin Silke Laubscher gesprochen, die mit ihren beiden Kolleginnen Andrea Litzinger und Dr. Bianca Scholz den Kongress wissenschaftlich leitet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief zu Daclizumab |
Stuttgart - Künftig steht Daclizumab nur noch einer kleinen Patientenklientel mit remittierend schubförmiger Multipler Sklerose zur Verfügung. Tödliche Autoimmunhepatitiden unter Zinbryta® waren der Auslöser für die nun striktere Behandlung mit Daclizumab. Über welche weiteren Änderungen informiert der Rote-Hand-Brief zu Biogens Zinbryta® noch?
weiterlesen...
PHARMAZIE | FDA – Neuzulassung |
Stuttgart - Juluca®, so heißt das erste Zweifach-Regime, das die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA für bestimmte HIV-Patienten diese Woche zugelassen hat. Mit Juluca® gibt es in den USA nun sieben „Single-Tablet“-Regime, unter denen Juluca® die einzige Zweifach-Kombination darstellt: Patienten nehmen mit einer Tablette am Tag die beiden schon länger auf dem Markt befindlichen Wirkstoffe Dolutegravir und Rilpivirin ein.
weiterlesen...
PANORAMA | Schwangerschaftsabbrüche |
Gießen - Weil sie für Schwangerschaftsabbrüche geworben haben soll, steht eine Gießener Ärztin heute vor Gericht. Die Medizinerin soll auf ihrer Website nicht nur über das Thema informiert, sondern auch angegeben haben, Abbrüche gegen entsprechende Kosten durchzuführen. Patientinnen konnten laut Staatsanwaltschaft über einen Link zu einem Dokument mit Details gelangen. Die Ermittlungsbehörde sieht darin einen Verstoß gegen den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches, der Werbung für Abtreibungen verbietet.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharmakonzerne |
Basel - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis baut am deutschen Standort Wehr (Landkreis Waldshut) 160 Stellen ab.
weiterlesen...
MARKT | Phytopharmaka |
Berlin - Bionoricas Untätigkeitsklage gegen die Europäische Kommission ist vorerst gescheitert. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sie in zweiter Instanz abgewiesen. Der Phytopharmaka-Hersteller wollte damit vor Gericht durchsetzen, dass pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel nicht länger mit denselben gesundheitsbezogenen Aussagen beworben werden dürfen wie OTC-Präparate.
weiterlesen...
PHARMAZIE | DAZ-Tipp aus der Redaktion |
Stuttgart - Die Alzheimer-Erkrankung ist gefürchtet, Therapiedurchbrüche lassen auf sich warten. Viele Betroffene und Angehörigen greifen daher händeringend nach jedem Strohhalm. Beispielsweise nach Nährstoffdrinks, die zur diätetischen Behandlung der Erkrankung angepriesen werden. Eine empfehlenswerte Option? Der DAZ-Lesetipp der Woche von DAZ-Chefredakteurin Dr. Doris Uhl.
weiterlesen...
POLITIK | Kammerversammlung in Schleswig-Holstein |
Kiel - Politiker sollten auf die nachhaltigen Wirkungen ihrer Entscheidungen achten und die Apotheker sollten über Teilnotdienste nachdenken – dies waren wesentliche Ergebnisse der Kammerversammlung am gestrigen Mittwoch in Kiel.
weiterlesen...
POLITIK | Kammerpräsidentin Magdalene Linz |
Hannover - In Niedersachsen regiert seit dem gestrigen Mittwoch eine Große Koalition, die sich laut Koalitionsvertrag für ein Rx-Versandverbot einsetzen will. DAZ.online hat mit Niedersachsens Kammerpräsidentin Magdalene Linz darüber gesprochen, inwiefern die Landespolitik solche Bundes-Entscheidungen überhaupt beeinflussen kann, ob das Verbot überhaupt noch möglich ist und inwiefern ein Kompromiss möglich wäre.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Retax-Quickie |
Stuttgart - Was müssen Apotheker bei pharmazeutischen Bedenken auf dem Rezept dokumentieren? Genügt die Sonder-PZN oder verlangen die Krankenkassen eine Prosa-Abhandlung über den Grund der pharmazeutischen Bedenken? Besteht Retax-Gefahr? Die Antworten liefert der heutige DAZ.online-Retax-Quickie.
weiterlesen...
PANORAMA | AOK-Qualitätsmonitor |
Berlin - Trotz Reformversuchen für mehr Sicherheit in Krankenhäusern sind Krebspatienten laut einer Krankenkassenstudie oft erheblichen Risiken durch Kliniken mit zu wenig Erfahrung ausgesetzt. Die Zahl der Todesfälle könnte deutlich sinken, wenn hier strengere Vorgaben gälten, wie der nun vorgestellte AOK-Qualitätsmonitor 2018 zeigt.
weiterlesen...
PANORAMA | Hamburg |
Hamburg - Weihrauch für Kinder im Mutterleib hat in Hamburg einen Feuerwehreinsatz ausgelöst.
weiterlesen...
PANORAMA | Länderbericht der EU-Kommission |
Brüssel - Die Lebenserwartung in Deutschland liegt deutlich unter der in Ländern wie Spanien, Italien oder Frankreich. Die Bundesrepublik kommt damit nur auf Platz 18 der 28 EU-Länder. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Länderbericht der EU-Kommission zur Gesundheit der Menschen in Deutschland hervor.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.