
POLITIK | Bundestag |
Berlin - Am gestrigen Dienstag haben nicht nur Union und SPD wichtige Personalentscheidungen in der Gesundheitspolitik getroffen, sondern auch die Fraktionen der Linken und Grünen. Bei den Wahlen gab es keine großen Überraschungen: Maria Klein-Schmeink bleibt gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen. In der Linksfraktion übernimmt Harald Weinberg diese Funktion.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neue Kreditkartenregeln |
München - Seit dem 13. Januar gelten bei der Bezahlung mit Kreditkarten neue Regeln, die auch für Apotheker relevant sind. Auf Grundlage einer EU-Richtlinie dürfen Händler ab sofort keine Zusatzkosten mehr bei Zahlungen mit Kreditkarten wie Visa und Mastercard berechnen. Doch es gibt Ausnahmen.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittel und Medizinprodukte |
Berlib - Die EU-Kommission will die Nutzenbewertung neuer Arzneimittel und Medizinprodukte europaweit vereinheitlichen. Die EU-Länder sollen demnach künftig gemeinsam überprüfen, ob zum Beispiel ein neu zugelassenes Medikament besser wirkt als ein herkömmliches. Das hierzulande geltende Nutzenbewertungssystem könnte somit entfallen. Aus Apothekersicht ist interessant, dass die EU-Kommission mitteilt, sie wolle in die Entscheidungshoheit der Länder bei der Arzneimittelpreisbildung nicht eingreifen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Securpharm |
Süsel - Zur Vorbereitung auf das Securpharm-System gegen Arzneimittelfälschungen plant das Bundesgesundheitsministerium einige Änderungen von Verordnungen. Apotheken sollen daraufhin schon den Verdacht auf Fälschungen an die zuständige Behörde melden müssen.
weiterlesen...
PANORAMA | Gesundheitspolitik |
Berlin - Nach den Flüchtlingen kommt die nächste große Herausforderung für Union und SPD: Die Gesundheit. Die SPD setzt dabei auf eine Angleichung der Arzthonorare. Aber wird so das System gerechter?
weiterlesen...
PANORAMA | Histaminausschüttung |
Berlin - Rote Pusteln, tränende Augen, keuchender Atem – mit solchen Symptomen haben Allergiker zu kämpfen. Ihr Immunsystem meint es ein bisschen zu gut mit ihnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Lebensmittelzusätze |
Stuttgart - Bei Protein-Riegeln und Eiweiß-Shakes denken die meisten wohl an Bodybuilder und das Fitnessstudio. Doch die Zeiten ändern sich. Inzwischen finden sich auch im Supermarkt immer mehr Produkte mit Extra-Protein – etwa im Müsli oder im Joghurt. Was bringt das?
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Schock für die Angestellten der Storchen-Apotheke im hessischen Wieseck. Am Montagabend stand plötzlich ein Mann mit Waffe vor ihnen. Trotz intensiver Fahndung fehlt von dem Täter bisher jede Spur.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Robert Franz füllt mit seinen Vorträgen große Säle und führt ein millionenschweres Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln. Er propagiert Naturheilkunde und verteufelt die Schulmedizin. Ärzte und Apotheker schlagen Alarm und warnen vor den unseriösen Versprechungen des selbsternannten Gesundheitsgurus. Die Steirische Ärztekammer hat nun sogar Anzeige erstattet. Der Popularität von Franz tut dies jedoch offenbar keinen Abbruch. Er versteht es meisterhaft, sich als Kämpfer für die gerechte Sache darzustellen: Jetzt erst recht, lautet seine Botschaft.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zytostatika |
Berlin - Verschlussproblem bei NeoTaxan und Gemcitabin von Hexal: Für die Konzentrate zur Herstellung einer Infusionslösung meldet Hersteller Hexal Maßnahmen, die vor einer Kontamination der Arzneimittel schützen sollen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Es gibt viel zu tun: Die AMK-Meldungen schicken die Apotheker quer durch das Alphabet. Fehler in der Gebrauchsinformation bei Veri-Aristo, eine einstweilige Verfügung für Valsartan/Amlodipin AbZ und Ratiopharm und die Änderung des Produktstatus bei Zovirax Duo sind nur einige Gründe für Chargenrückrufe und Rückholaktionen.
weiterlesen...
MARKT | USA |
Berlin - Nach Versandapotheke jetzt Versicherung? Ein eigenes Gesundheitsunternehmen soll bei Amazon die Kosten für die Vorsorge senken. Erst im eigenen Haus, dann landesweit.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Dr. Thomas Went hat einen neuen Job beim alten Arbeitgeber. Vor einem Jahr wechselte er als Marketingleiter im OTC-Team von Boehringer Ingelheim zu Sanofi. Jetzt kehrt er als Leiter der OTC-Veterinärabteilung an seine alte Wirkungsstätte zurück.
weiterlesen...
MARKT | Rabattverträge |
Berlin - Auf Apotheker kommt einiges zu, wenn zum 1. Oktober die neunte Tranche der Rabattverträge der Barmer abgelöst wird. Dann muss das Warenlager wieder neu sortiert werden. Welcher Hersteller einen Zuschlag für einen der 151 ausgeschriebenen Wirkstoffe und Kombinationen erhält, soll über die aktuelle Ausschreibung entschieden werden.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Fit für die Zukunft: So lautet der Name des Restrukturierungs- und Sparprogramms, das Phoenix vor einem Jahr aufgelegt hat. Die Gespräche mit dem Betriebsrat über einen Interessenausgleich sind nun abgeschlossen, heute sollen die Details gegenüber der Belegschaft bekannt gemacht werden. In den Niederlassungen soll es erhebliche Streichungen geben.
weiterlesen...
POLITIK | CDU/CSU-Fraktion |
Berlin - Die CDU/CSU-Fraktion hat ihre fraktionsinterne Arbeitsaufteilung im Bundestag für die neue Wahlperiode beschlossen. Der direktgewählte Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich wird demnach weiterhin ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss und nun auch stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sein. Außerdem wurde er nach einstimmiger Nominierung durch die Arbeitsgruppe zum Obmann im Gesundheitsausschuss und zum stellvertretenden gesundheitspolitischen Sprecher benannt.
weiterlesen...
POLITIK | Neue Arzneimittel |
Berlin - Für Aufregung sorgt ein neuer Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur sogenannten Gesundheitstechnologie. Die Brüsseler Behörde will die Nutzenbewertung neuer Arzneien und Medizinprodukte europaweit vereinheitlichen. Die Mitgliedstaaten sollen demnach künftig gemeinsam überprüfen, ob zum Beispiel ein neu zugelassenes Medikament besser wirkt als ein herkömmliches oder ob ein neuer Test für Patienten Vorteile bringt. Nationale Bewertungen, die in Deutschland über das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfolgen, soll es demnach nicht mehr geben, auch keine späteren Nutzenbewertungen.
weiterlesen...
POLITIK | ApBetrO-Novelle |
Berlin - Ab 9. Februar 2019 müssen alle Rx-Arzneimittel einen Code tragen, mit dem sich ihre Herkunft eindeutig feststellen lässt. Viele Details sind bereits in der EU-Fälschungsrichtlinie beziehungsweise in der delegierten Verordnung geregelt, doch es gibt auch Bereiche, die national geregelt werden müssen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem auch die Meldepflichten für Apotheken verschärft werden. Außerdem sollen die Lieferscheine des Großhandels künftig auch elektronisch übermittelt werden können.
weiterlesen...
POLITIK | SPD |
Berlin - Nach der Unionn hat jetzt auch die SPD wichtige Personalentscheidungen getroffen: In einer Kampfabtsimmung in der SPD-Fraktion hat sich Sabine Dittmar gegen Edgar Franke durchgesetzt. Dittmar wurde damit zur neuen Gesundheitspolitischen Sprecherin der SPD gewählt. Dittmar folgt auf Hilde Mattheis, die nicht mehr kandidiert hatte. Franke, zuletzt Vorsitzender des Gesundheitsauschusses, ist jetzt einfaches Mitglied in diesem Gremium.
weiterlesen...
POLITIK | GroKo-Verhandlungen |
Berlin - Im Wahlkampf haben CDU und CSU keine Gelegenheit ausgelassen, an der Seite der ABDA für ein Rx-Versandverbot zu streiten. Aber wie ernst war das gemeint? In die abschließenden GroKo-Verhandlungen über die Gesundheitspolitik zieht die Union jedenfalls mit konsensorientierten Positionen – auch zur Apothekenpolitik. Ein internes Strategiepapier der Union lässt Spielraum für Interpretationen. Es gibt interessante Unterschiede zum Wahlprogramm.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.