
POLITIK | Konsequenz aus Krankenhausmorden |
Berlin - Die rot-schwarze Koalition in Niedersachsen will als Konsequenz aus der Mordserie des Pflegers Niels H. schnell die schon länger geplanten Stationsapotheken in Krankenhäusern einführen. Noch im ersten Halbjahr 2018 könnte ein neues Krankenhausgesetz den Landtag passieren, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Uwe Schwarz, der Neuen Osnabrücker Zeitung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | MS-Medikamente |
Berlin - Aufgrund einer Preissenkung des MS-Mittels Tecfidera (Dimethylfumarat) kann es zum 15. Februar für Apotheken zu finanziellen Einbußen kommen. Der Hersteller Biogen will den betroffenen Apotheken den Lagerwertverlust jedoch ausgleichen. Der Konzern übernimmt die Preisdifferenz für Bestände zum Stichtag, die seit dem 15. Januar bezogen wurden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Inhabervertretung |
Berlin - Nadine Freialdenhoven hat zum Januar die Leitung der Struwwelpeter Apotheke im nordrhein-westfälischen Kerpen übernommen. Um sich auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten, hat die Apothekerin ein knappes Jahr lang Inhabervertretungen gemacht.
weiterlesen...
POLITIK | Wahlkampf in Italien |
Berlin - In Italien herrscht derzeit Wahlkampf. Am 4. März ist die Bevölkerung aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Auch die Apotheken sind Wahlkampf-Thema, schließlich hat die nun scheidende Regierung erstmals Apothekenketten erlaubt. Forza Italia, die Partei von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi, hat nun angekündigt, die Ketten-Freigabe wieder aufheben zu wollen, wenn eine Mitte-Rechts Koalition gebildet werden sollte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Pharmahandelskonzerne |
Berlin - Nun also doch: Walgreens Boots Alliance (WBA) ist an einer Komplettübernahme des Großhändlers AmerisourceBergen (ASB) interessiert. Dies berichtet das Wall Street Journal (WSJ) unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Bislang gab es Gespräche, eine Transaktion stünde aber nicht unmittelbar bevor, hieß es weiter.
weiterlesen...
MARKT | Klinikkette |
Berlin - Die insolvente Klinikgruppe Paracelsus will an fünf Standorten Stellen streichen. Betroffen seien die Kliniken in Henstedt-Ulzburg, Osnabrück, Karlsruhe, Zwickau und Reichenbach, sagte der Generalbevollmächtigte Reinhard Wichels. Auch in der Osnabrücker Konzernzentrale sollen 20 von insgesamt 80 Vollzeitstellen wegfallen. Paracelsus hat deutschlandweit rund 40 medizinische Einrichtungen. Für den Konzern arbeiten 5200 Menschen.
weiterlesen...
PANORAMA | Einbruch |
Berlin - Aus der Apotheke am Schloss im baden-württembergischen Mötzingen ist in der Nacht zum Sonntag ein Tresor gestohlen worden. Er wurde offenbar mit brachialer Gewalt aus der Verankerung herausgerissen. Darin befanden sich Tageseinnahme vom Wochenende sowie Betäubungsmittel. Die Täter sind auf der Flucht.
weiterlesen...
PANORAMA | Karneval |
Berlin - Lachanfall, Kostümzwang, Kussnotstand, Frohsinnattacke – für die Symptomliste der Menschen mit der Diagnose Karnevalitis haben auch in diesem Jahr wieder genügend Apothekenmannschaften ihre Dienstleistungen erweitert. Mehr oder weniger verkleidet haben sie vielen Apothekenkunden Spaß bereitet.
weiterlesen...
POLITIK | Pflegeversicherung |
Berlin - Die brandenburgische Sozialministerin Diana Golze hat den Bund aufgefordert, mehr Verantwortung bei der Finanzierung der Pflege zu übernehmen. „Im Moment werden die Betroffenen und ihre Angehörigen von der Bundesregierung alleine gelassen, es gibt keine Antwort darauf, wie die steigenden Kosten getragen werden”, sagte die Linke-Politikerin dem RBB-Inforadio.
weiterlesen...
POLITIK | Bundeskabinett |
Berlin - In der CDU rumort es, vor allem jüngere Politiker fordern eine inhaltliche und personelle Neuaufstellung der Partei. Die CDU-Vorsitzende und Kanzlerin Angela Merkel hat zugesagt, noch vor dem Parteitag am 26. Februar das Personaltableau für die Besetzung der CDU-Bundesministerien vorzustellen. Hier eine Liste der potentiellen Kandidaten.
weiterlesen...
POLITIK | Grippeimpfstoffe |
Berlin - Gerade erst hat die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) den quadrivalenten Grippeimpfstoff empfohlen, schon schaffen Krankenkassen und Apotheker Fakten. Die AOK Nordost und der Berliner Apotheker-Verein (BAV) haben eine Vereinbarung geschlossen, nach der Patienten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in der kommenden Saison mit der neuen Vakzine versorgt werden. Besonders delikat: Dem Vernehmen nach ist ein Hersteller zum Zuge gekommen, der mit seinem Produkt noch gar nicht auf dem Markt ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nutzen-Risiko-Verhältnis |
Berlin - Keine Neueinstellung auf Esmya: Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentu (EMA) hat im Risikobewertungsverfahren von Esmya (Uliptistalcetat, Gedeon Richter) ein Zwischenergebnis bekannt gegeben und eine Empfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Speiseröhrenkrebs |
Berlin - Der Genuss von sehr heißem Tee in Kombination mit Tabakrauch erhöht das Risiko, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken. Das haben chinesische Wissenschaftler der Universität Peking in einer Beobachtungsstudie herausgefunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptbetrug |
Berlin - In Berlin steht eine Bande vor Gericht, die über Jahre hinweg die Krankenkassen mit gefälschten Rezepten für teure Rx-Medikamente betrogen haben soll. 2,5 Millionen Euro sollen die Apotheker und ihre Komplizen so erbeutet haben. Bisher geben sich alle Angeklagten geständig und reumütig. Trotzdem gibt es große Zweifel, dass sie die ganze Wahrheit erzählen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptsammlung |
Berlin - Die Rieten Apotheke musste ihre vermeintliche Pick-up-Stelle in Dauchingen einstellen. Laut Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK) handelt es sich dabei um eine nicht genehmigte Rezeptsammelstelle.
weiterlesen...
MARKT | Korruptionsvorwürfe |
Berlin - Am Landgericht Berlin hat am Dienstag der zweite Apotheker-Prozess innerhalb einer Woche begonnen. Einer 67-jährigen Pharmazeutin und einem 60-jährigen Onkologen der Charité werden besonders schwere Bestechung und Bestechlichkeit in 14 Fällen vorgeworfen. Der angestellte Oberarzt soll der Apothekerin über Jahre Rezepte zugewiesen und als Gegenleistung von ihr elektronische Geräte für seine Ambulanz erhalten haben. Damit hätten sie gegen „elementare Korruptionspräventionsregelungen“ verstoßen, wirft ihnen die Staatsanwaltschaft vor. Die Apothekerin sieht das anders.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Banden- und gewerbsmäßiger Betrug |
Berlin - In Berlin hat heute der Prozess gegen eine Bande begonnen, die über mehrere Jahre hinweg mit gefälschten Rezepten die Krankenkassen um mehr als 2,5 Millionen Euro betrogen haben sollen. Die Hauptangeklagten, Apotheker Klaus H. und seine Lebensgefährtin Galya S., waren zu Prozessbeginn geständig und zeigten Reue. Trotzdem bleiben noch einige Fragen zu klären.
weiterlesen...
PHARMAZIE | SWR-Beitrag |
Berlin - Die Dunkelziffer bei Arzneimittelfälschungen ist offenbar höher als angenommen. Das berichtete vergangene Woche Kriminalexperte Karlheinz Liebl in einer Sendung im SWR-Radio mit dem Titel „Gefälschte Arzneimittel in Apotheken“. Seinen Recherchen zufolge hat jeder sechste Apotheker schon einmal mit gefälschten Arzneimitteln zu tun gehabt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Label Change beantragt |
Stuttgart / Berlin - Bislang muss Bayers Augenarzneimittel Eylea® (Aflibercept), das unter anderem zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersabhängigen Makuladegeneration eingesetzt wird, im ersten Jahr monatlich, später dann alle zwei Monate injiziert werden. Bayer hat nun eine Verlängerung des Dosierungsintervalls auf zwölf oder mehr Wochen bereits ab dem ersten Jahr beantragt. Agenturmeldungen zufolge will sich Bayer damit gegen drohende Konkurrenz wappnen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Leberschäden durch Ulipristalacetat? |
Stuttgart - Frauen, die Esmya® zur Behandlung von Gebärmutter-Myomen einnehmen, sollen einmal pro Monat ihre Leberwerte untersuchen lassen. Das empfiehlt der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz, PRAC, der EMA. Hintergrund sind schwere Leberschäden unter dem Ulipristalacetat-haltigen Arzneimittel, die teils zu Leberversagen führten und Transplantationen erforderten. EllaOne® mit Ulipristalacetat ist nicht betroffen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.