
MARKT | VISION.A |
Berlin - Wer bei der Digitalisierung mithalten will, darf seine alten Strukturen nicht einfach in das neue System übertragen, sagt Digitalisierungsexperte Professor Dr. Klemens Skibicki. Mit seiner Firma Profski berät er Unternehmen bei der digitalen Transformation. Am 21. März wird Skibicki bei der Digitalkonferenz VISION.A erklären, warum es bei der Digitalisierung mehr auf den Kopf als auf die Technik ankommt.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Marketing |
Berlin - Vomex A hatte einen Auftritt in der Amazon-Serie Pastewka. Es handele sich nicht um eine Produktplatzierung, heißt es vom Hersteller Klinge.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Die Rückrufe von Katadolon gehen weiter. Nun schließt sich auch Eurim der Entscheidung des Originalherstellers an. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelmissbrauch |
Berlin - Arzneimittelmissbrauch wird von der Gesellschaft akzeptiert: Die Einnahme von Arzneimitteln ohne medizinische Notwendigkeit stößt bei 60 Prozent der etwa 5000 Teilnehmer einer Forsa-Umfrage auf Akzeptanz – wenn auch mit Einschränkung. Das Ergebnis ist alarmierend, denn etwa 1,5 Millionen Deutsche sind bereits abhängig.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Atlanta / Stuttgart - Die Opioid-Epidemie greift in den USA weiter um sich: Zwischen Juli 2016 und September 2017 ist die Anzahl vermuteter Überdosis-Fälle in 45 Bundesstaaten um 30 Prozent angestiegen, wie die US-Gesundheitsbehörde CDC mitteilte. Und auch die Inanspruchnahmen der Notaufnahmen wegen einer Überdosis stiegen landesweit um den gleichen Wert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Stellungnahme von Bayer |
Berlin - Der Pharmakonzern Bayer kämpft weiter um die Reputation eines seiner wertvollsten Pferde im Stall: Iberogast®. Noch immer geht es um mögliche, schwerwiegende Leberschäden, die schon länger als zehn Jahre im Zusammenhang mit Schöllkraut-haltigen Präparaten diskutiert werden. Die Grünen-Bundestagsfraktion hat das Magen-Darm-Mittel inzwischen zum Politikum gemacht. Nun antwortet die Leiterin Medizin von Bayer Vital in einer Videobotschaft.
weiterlesen...
PANORAMA | Geburtsmedizin |
Hamburg - Die Geburt ihres Kindes hatten sich diese Frauen sicher anders vorgestellt. „Mein Sohn musste von jetzt auf gleich geholt werden, was ich als unglaublich brutal und erniedrigend empfunden habe“, schreibt eine Frau in einem Internetportal über die Erfahrungen mit der Saugglocke. Eine andere Mutter berichtet über ihre Gefühle nach einem Notkaiserschnitt: Sie habe dies immer noch nicht verkraftet, obwohl ihr Kind schon fast zwei Jahre alt sei. Auch Sätze wie „Ich fühlte mich überrollt vor Schmerz, hatte Angst, dass ich hier nicht lebendig herauskomme, dass ich das Bewusstsein verliere“ sind in den Foren zu lesen.
weiterlesen...
PANORAMA | Korruptionsprozess |
Berlin - Der Bestechungsprozess gegen eine Berliner Apothekerin und einen ehemaligen Oberarzt der Charité ist vorbei. Am Mittwoch wurde das Verfahren gegen eine Geldauflage von jeweils 10.000 Euro eingestellt. Bereits zuvor waren beide Angeklagten von mehreren Zeugen entlastet worden, sodass die Staatsanwaltschaft offensichtlich zu dem Schluss gekommen ist, dass es sich nicht um Bestechung, sondern maximal Vorteilsannahme handelte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hirnentzündungen |
London - Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den sofortigen Rückruf eines Medikaments gegen Multiple Sklerose empfohlen. Das Mittel Zinbryta (Daclizumab) stehe im Verdacht, bei 12 Patienten schwere und teils tödliche Hirnentzündungen ausgelöst zu haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Stoffwechsel |
Hamburg/Leipzig - Zeitweise sah es so aus, als würde der Bierbauch rehabilitiert. Unter dem Hashtag „Dad Bod“ („Papa-Körper“) lag ein bisschen Wampe plötzlich im Trend. Wer nicht Gefahr laufen will, krank zu werden, sollte es aber bei diesem Bisschen belassen. Denn Bauchspeck ist riskant. Wird man ihn nicht alsbald wieder los, droht das sogenannte tödliche Quartett.
weiterlesen...
PANORAMA | Wegen Unterzuckerungsgefahr |
Berlin - Patienten mit Diabetes Typ-1 kann der Jagdschein entzogen werden. Das entschied kürzlich das Verwaltungsgericht (VG) Cottbus. Hintergrund war ein Rechtsstreit zwischen einer Patienten und einem ihrer Ausbilder, der sie aufgrund „fehlender körperlicher Eignung“ zur Anzeige brachte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Atlanta - Die Heroin- und Opioid-Epidemie greift in den USA weiter um sich: Zwischen Juli 2016 und September 2017 ist die Anzahl vermuteter Überdosis-Fälle in 45 Bundesstaaten um 30 Prozent angestiegen, wie die US-Gesundheitsbehörde CDC mitteilte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Strahlenschutz |
Berlin - In allen belgischen Apotheken sind seit Dienstag kostenlos Jodtabletten erhältlich. Sie sollen bei einem Atomunfall mit freigesetzter Radioaktivität zur Vorbeugung von Schilddrüsenkrebs eingenommen werden. Der belgische Apothekerverband beteiligt sich aktiv an der Aktion der Regierung.
weiterlesen...
POLITIK | Pharmalobby |
Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat Hexal-Chef Dr. Stephan Eder einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Kollege Dr. Andreas Eberhorn hatte seinen Stuhl geräumt, weil er den Posten des Österreichchefs von Sandoz übernommen hat.
weiterlesen...
POLITIK | Nationales Gesundheitsportal |
Berlin - „Das habe ich im Internet gelesen.“ – Dieser Satz dürfte jedem aus dem Apothekenalltag bekannt sein. Patienten suchen im Netz Antworten zu ihren Gesundheitsfragen, oftmals bevor sie Experten aufsuchen. Befragungen zeigen, dass sie jedoch häufig Schwierigkeiten haben, qualitative Informationen herauszufiltern. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ein erstes Konzept eines nationalen Gesundheitsportals veröffentlicht. Die Bürger sollen so bei der Suche nach verlässlichen und gebündelten Informationen zu Gesundheits- und Präventionsfragen unterstützt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Cannabis auf Rezept |
Berlin - Fast ein Jahr ist es nun her, seit dem Patienten Cannabis auf Kassenrezept verordnet bekommen können. Dabei hat der Gesetzgeber bewusst vermieden, Indikationen zu nennen. Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) beobachtet seit der Gesetzesänderung, dass trotz unklarer Studienlage und unkonkreten Gesetzespassagen Medizinalhanf häufig ärztlich verordnet wird.
weiterlesen...
POLITIK | Neue Hilfstaxe |
Berlin - Am 22. Januar hatte die Schiedsstelle unter Leitung von Dr. Rainer Hess die Honorare für Zyto-Apotheken erheblich gekürzt – um bis zu 200 Millionen Euro. Es wurden Abschläge von bis zu 83 Prozent auf die Wirkstoffpreise verordnet. Seitdem stöhnen die Zyto-Apotheken über die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Jetzt fordert die ABDA die herstellenden Apotheken auf, sich exakt an die neuen Regeln zu halten.
weiterlesen...
POLITIK | Baden-Württemberg |
Berlin - In Baden-Württemberg dürfen erstmals in Deutschland elektronische Rezepte ausgestellt werden. Im Rahmen des Modellprojekts DocDirekt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KV) genehmigte jetzt Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) das Ausstellen von Rezepten bei telemedizinischen Behandlungen. Seit dem DrEd-Verbot ist Apothekern eigentlich die Bedienung solcher Rezepte untersagt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Arzneimittel |
Berlin - Apotheken können seit Anfang März das neue Arzneimittel Trelegy Ellipta über den Großhandel beziehen. Die Dreierkombination mit Fluticason, Umeclidinum und Vilanterol ist für die Behandlung der moderaten bis schweren chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zugelassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - Alvalin nicht lieferbar: Riemser kann die Cathin-haltigen Tropfen derzeit nicht liefern. Bis Nachschub kommt, kann es voraussichtlich noch einige Monate dauern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.