
APOTHEKENPRAXIS | Bargeldloses Bezahlen |
Berlin - Seit vier Monaten sind für Verbraucher in vielen Fällen die speziellen Gebühren bei Kreditkartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften an Händler hinfällig. Diese EU-weite Regelung gilt im Internet und an der Ladenkasse, also auch für stationäre und Versandapotheken. Bei dem bereits im Februar 2017 verabschiedeten Gesetz handelt es sich um die Umsetzung der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie der Europäischen Union in nationales Recht. Hier der Faktencheck über das Gesetz, seine Umsetzung im Apothekenalltag und die Ausnahmen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Krankenhauspharmazie |
Berlin - Professor Dr. Frank Dörje, neuer Präsident des Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), freut sich über die neue schnelle Bahnverbindung München-Berlin. Er steigt in Erlangen zu, dann sind es noch drei Stunden Zugfahrt in die Hauptstadt. Seit 4. Mai ist er im Amt – hier sind seine Pläne.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Todesfall |
Berlin - Gerade erst hatte sich Wolfgang Häntschel in den Teilruhestand verabschiedet und zwei seiner drei Apotheken in jüngere Hände gegeben. Verstärkt wollte er sich jetzt seiner Leidenschaft, der Fliegerei, widmen. Doch in der vergangenen Woche kam er bei einem Absturz seiner Maschine ums Leben. Er wurde 69 Jahre alt.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Investorenlegende Warren Buffett hat sein Engagement bei deutschen Arzneimittelherstellern hochgefahren: Wie seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway am Mittwoch mitteilte, hat sie ihre Anteile an der Ratiopharm-Mutter Teva verdoppelt – und wettet darauf, dass Bayers Monsanto-Übernahme erfolgreich über die Bühne geht.
weiterlesen...
MARKT | Rezeptservice |
Berlin - Das E-Health-Portal Vitabook hat ein sogenanntes E-Rezept eingeführt. Dabei handelt es sich aber nicht um ein elektronisches Rezept, sondern um ein Folgerezept aus Papier, das vom Patienten online angefordert wird. Das Unternehmen lockt seine Kunden mit einem Bonus von bis zu 15 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bei deutschen Apotheken |
Berlin - Rund anderthalb Jahre nach dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung, gibt es nun auch auf dem deutschen Apothekenmarkt ein Unternehmen, das Rx-Boni gewährt. Das E-Health-Unternehmen „Vitabook“ (ehemals Ordermed) hat ein Konzept ausgeklügelt, bei dem die Patienten einen Bar-Bonus von 2,50 Euro kassieren, wenn sie ihre Folgerezepte über die Firma abwickeln. Gleichzeitig wirbt Vitabook für das E-Rezept – auch hier bewegt sich das Unternehmen auf rechtlichem Neuland.
weiterlesen...
PANORAMA | Drogenbericht |
Berlin - Oft ist es eine verhängnisvolle Überdosis, manchmal ein mysteriöser Mix: Illegale Drogen haben erstmals wieder etwas weniger Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Nach vier Jahren mit Zunahmen in Folge sank die Zahl der Drogentoten 2017 leicht auf 1272, wie die Bundesbeauftragte Marlene Mortler bilanzierte. Trotz des Rückgangs um fast fünf Prozent im Vergleich zu 2016 sieht sie aber keinen Grund zur Entwarnung – im Gegenteil. Zu schaffen machen Experten auch neue, schwer analysierbare Substanzen.
weiterlesen...
FINANZEN | Steuer & Recht |
Mit Urteil vom 24. Oktober 2017 - II R 44/15 - (BStBl II 2018 S. xxxx) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Wohnungen, die eine Wohnungsvermietungsgesellschaft an Dritte überlässt, nur zum begünstigten Vermögen i. S. d. § 13b Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d ErbStG a. F. gehören, wenn die Gesellschaft neben der Vermietung im Rahmen eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes Zusatzleistungen erbringt, die das bei langfristigen Vermietungen übliche Maß überschreiten
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Bundesgerichtshof hat sich am 09.05.2018 in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, ob ein Käufer im Anschluss an eine bereits erklärte Minderung des Kaufpreises wegen desselben Sachmangels (auch) noch im Wege des sog. "großen Schadensersatzes" die Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangen kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Multiple Sklerose |
Berlin - Multiple Sklerose kann sich in seltenen Fällen bereits vor dem 17. Lebensjahr manifestieren. In den USA stehen nun Fingolimod-Kapseln für Kinder ab zehn Jahren zur Verfügung. In Europa ist Gilenya® derzeit nur für Erwachsene zugelassen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Schulfreunde-Portal StayFriends darf im Profil neuangemeldeter Nutzerinnen und Nutzer nicht voreinstellen, dass Profilbilder automatisch auf Suchmaschinen und Partnerwebseiten angezeigt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Antwort auf FDP-Anfrage zur Sterbehilfe |
Berlin - Mehr als ein Jahr ist seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sterbehilfe vergangen. Für Patienten, Ärzte und Apotheker besteht nach wie vor Unklarheit, wie mit letalen Betäubungsmitteln für todkranke Suizidwillige umzugehen ist. Die FDP-Bundestagsfraktion hat vor einigen Tagen die Bundesregierung nach dem Rechtsrahmen gefragt. Das Bundesgesundheitsministerium hält sich in seiner Antwort überwiegend bedeckt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wegen Qualitätsproblemen |
Stuttgart - Ab voraussichtlich Mitte Mai werden alle Packungsgrößen von Aspirin i.v. 500 mg überhaupt nicht mehr lieferbar sein. Das teilt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker mit. Laut Engpass-Liste des BfArM, soll der Engpass, der demnach bereits seit März 2018 besteht, bis Dezember dieses Jahres andauern. Hersteller Bayer verweist auf die Möglichkeit, ein alternatives ASS i.v.-Produkt aus der Schweiz oder Frankreich zu importieren.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Amtsgericht Nürnberg hatte sich mit der Haftung einer Zuschauerin, welche ein bestimmtes Verhalten eines Pferdes in einer Reithalle verursacht haben soll, auseinanderzusetzen. Die Klage wurde abgewiesen, weil sich aus Sicht des Gerichts bei dem Geschehen letztlich eine Tiergefahr verwirklicht hatte und der Ablauf für die Beklagte auch nicht vorhersehbar war.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsausschuss NRW-Landtag |
Karlsruhe - Auch aufgrund des Bottroper Zyto-Skandals diskutiert der nordrhein-westfälische Landtag am kommenden Donnerstag einen SPD-Antrag für strengere Prüfungen bei Zyto-Apotheken. Kaufmännische Prüfungen sollen Ein- und Verkauf von Wirkstoffen vergleichen, auch soll womöglich die geheime Telefon-Überwachung von Onkologen und Apothekern erlaubt werden. Doch im Gesundheitsausschuss haben sich die beiden Regierungsfraktionen bereits dagegen ausgesprochen.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkooperation |
Berlin - Fragt man Verbraucher nach den besten stationären Händlern, hat unter den Apothekenkooperationen auch in diesem Jahr Linda die Nase vorn. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Beste Händler 2018“ des Instituts Service Value im Auftrag des „Handelsblatt“. Verlierer unter den Kooperationen ist laut Ranking Easy. Und natürlich kommt die Handelsstudie nicht um Amazon herum.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Kläger nimmt den Beklagten und seine Haftpflichtversicherung nach einem Verkehrsunfall auf restlichen Schadensersatz in Anspruch. Die Fahrzeuge der Parteien waren innerorts beim Linksabbiegen auf zwei nebeneinander verlaufenden Linksabbiegespuren seitlich kollidiert. Die Beteiligten streiten darüber, wer von beiden seine Spur verlassen und die Kollision herbeigeführt hat. Die Fahrt vor der Kollision und die Kollision wurden von einer Dashcam aufgezeichnet, die im Fahrzeug des Klägers angebracht war.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar |
Berlin - Die Diskussion um die Zukunft des Apothekenhonorars könnte bald Fahrt aufnehmen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte durchblicken lassen, dass ihm die Honorar-Frage wichtiger ist als der Versandhandelskonflikt. Nach Informationen von DAZ.online gestaltet sich die Suche nach einem Honorarmodell in der ABDA aber schwierig. Seit sieben Jahren arbeitet die ABDA an neuen Honorar-Vorschlägen, bislang ohne Erfolg – auch weil Kammern und Verbände dem Vernehmen nach unterschiedliche Vorstellungen von der Weiterentwicklung der Vergütung haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Engpässe beim Rabatt-Ramipril |
Stuttgart - Mal wieder sorgte ein Engpass eines Arzneimittels, das Rabattartikel für viele, viele Patienten ist, in den Apotheken für Ärger: Ramilich 5 mg. Bei einigen Kassen ist das Präparat der Firma Zentiva sogar der einzige Rabattpartner, zum Beispiel bei der AOK. Die sieht allerdings kein Versorgungs-, sondern allenfalls ein Transparenzproblem.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Die therapeutische Aufklärung soll den Heilerfolg gewährleisten und einen Schaden abwenden, der dem Patienten durch falsches Verhalten nach der Behandlung entstehen kann. Eine fehlerhafte therapeutische Aufklärung muss der Patient beweisen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.