
MARKT | Halbjahresbericht |
Berlin - Boehringer Ingelheim kann gute Zahlen für das erste Halbjahr 2018 vorlegen, bleibt damit aber unter dem Vorjahresergebnis. Unter anderem wachsende Geschäfte mit Diabetesmedikamenten haben ein leichtes Umsatzwachstum beschert. Die Erlöse kletterten währungsbereinigt im mittleren einstelligen Prozentbereich auf 8,6 Milliarden Euro, wie der Arzneimittelhersteller am Mittwoch mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Start in 2019 |
Berlin - Die Bundesregierung will sowohl in den Krankenhäusern als auch in Alteneinrichtungen mehr Pflegestellen schaffen. Das Kabinett verabschiedete jetzt einen milliardenschweren Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. Allein in der Altenpflege sollen insgesamt 13.000 zusätzliche Stellen geschaffen werden. Bezahlt werden soll das Paket überwiegend von der gesetzlichen Krankenversicherung. Krankenhäuser, die zu wenig Pflegekräfte beschäftigen, dürfen den Angaben zufolge künftig weniger Patienten behandeln.
weiterlesen...
POLITIK | Bayern |
Berlin - Am 24. Juli hat das Bayerische Kabinett mit Blick auf den Landtagswahlkampf „Meilensteine für bestmögliche medizinische Versorgung“ beschlossen. Darin geht es um Landärzte, Kliniken, Hebammen und Telemedizin. Apotheker kommen darin nicht vor. Dazu gab es aus der Staatskanzlei eine ausführliche Mitteilung. Verschwiegen hat die Staatskanzlei allerdings, dass das Kabinett um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sich in derselben Sitzung für die Umsetzung des Rx-Versandverbots ausgesprochen hat.
weiterlesen...
POLITIK | Wundbehandlung |
Berlin - Im Streit um die Versorgung mit Wundmitteln klagt jetzt der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, gegen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). In der Sache geht es um die Abgrenzung von Verbandmitteln und sonstigen Produkten zur Wundbehandlung. Der G-BA hatte aus Sicht des Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine zu enge Definition gezogen. Das hatte das Ministerium beanstandet. Aber Hecken will nicht klein bei geben und zieht jetzt gegen Spahns Haus vor Gericht.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - In vielen Fällen stolpern Politiker nicht über den eigentlichen Kern eines Skandals. Der interne wie öffentliche Umgang damit zwingt sie schlussendlich zum Rücktritt. Es ist gut möglich, dass auch Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) dieses Schicksal ereilt. Jedenfalls bietet ihr Umgang mit der Affäre um den Brandenburger Pharmahändler genügend Anlass, an ihren politischen Führungsqualitäten zu zweifeln, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK | Lunapharm |
Berlin - Im Brandenburger Medikamentenskandal um den Pharmahändler Lunapharm wird es keine Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Landesamts für Gesundheit (LAVG) und gegen den zuständigen Referatsleiter im Potsdamer Gesundheitsministerium wegen Korruptionsverdacht geben. Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) zeigte sich erleichtert. Jetzt stellt sich aber umso mehr die Frage nach der Verantwortlichkeit für die Pannen. Die Opposition will Golze erneut vor den Gesundheitsausschuss zitieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kundenzeitschriften |
Berlin - Der Großhändler Noweda und der Münchener Verlag Hubert Burda Media wollen gemeinsame Wege gehen. Die beiden Unternehmen planen ein Joint Venture. Das ist nicht weniger als ein Angriff auf die Apotheken Umschau vom Wort & Bild Verlag.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Temperaturen im Griff |
Berlin - Die Berliner Hauptbahnhof-Apotheke hat nach dem Ausfall der Klimaanlage in der vergangenen Woche wieder geöffnet. Inhaber Michael Marquardt öffnete heute gegen 10 Uhr die Türen. „Die Behörde hat uns bestätigt, dass wir wieder betriebsfähig sind“, sagt er. Der Apotheker kritisiert, dass einzelne Hersteller bei der Aufarbeitung nicht besonders hilfreich sind. Kein Verständnis für die fünftägige Schließung zeigten die Kunden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zinsnot in Sozialkassen |
Berlin - Die seit Jahren anhaltende Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) belastet nicht nur die Apothekerversorgungswerke, zunehmend jetzt auch Sozialversicherungen, staatliche Fonds und Krankenkassen. Alle müssen heute für angelegte Gelder Zinsen zahlen, statt wie früher Zinsen zu bekommen. Apotheker Ulrich Geltinger von der St. Johannes-Apotheke in Neumarkt-Sankt Veit sorgt sich infolgedessen um die Betriebsrente seiner Mitarbeiter. Reißen alle Sicherungen, muss er am Ende persönlich für die Zusagen einstehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ilumetri bei Psoriasis |
Stuttgart - 16 Monate hat es gedauert, bis der CHMP Tildrakizumab von Almirall zur Zulassung empfohlen hat. Der Interleukin-23-Antikörper in Ilumetri® soll bei erwachsenen Patienten zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis eingesetzt werden. Almirall rechnet bis Ende 2018 mit der Zulassung durch die Europäische Kommission.
weiterlesen...
PANORAMA | WHO |
Genf - Millionen Babys weltweit werden mangels besseren Wissens in den ersten Lebensminuten noch mit Honig, Zuckerwasser oder künstlicher Babynahrung gefüttert. Dabei könne es lebensgefährlich sein, wenn ein Neugeborenes nicht sofort zum Säugen an die Mutterbrust gelegt werde, warnen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das UN-Kinderhilfswerk Unicef. Drei von fünf Babys – weltweit 78 Millionen – verpassten die Chance auf den bestmöglichen Start ins Leben.
weiterlesen...
PANORAMA | DAK-Umfrage |
Berlin - Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland macht Frauen laut einer Umfrage häufiger gesundheitlich zu schaffen als Männern. Schlechter im Vergleich zu normalen Sommertagen geht es nach eigenem Bekunden gerade 54 Prozent der Frauen, wie die Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK Gesundheit ergab. Männer sprachen demnach zu 36 Prozent von einem schlechteren Befinden.
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Schon im Mai wurde in einer Apotheke im brandenburgischen Lübben eingebrochen. Jetzt hat die Polizei einen neuen Fahndungsaufruf mit Foto veröffentlicht. Der Täter ist bereits deutlich in die Jahre gekommen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Großbritannien |
Berlin - Die britische Regierung hat zugegeben, dass sie mit der Einlagerung von Notreserven an Arzneimitteln und Medizinprodukten begonnen hat. Damit will sie sich auf den zunehmend realistischen Fall vorbereiten, dass Großbritannien ohne ein Austrittsabkommen die EU verlassen könnte. Innerhalb weniger Tage könnte es dann nämlich zu dramatischen Engpässen kommen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Die österreichische Bundesregierung hat eine Reform der Sozialversicherung angekündigt, die im Herbst beschlossen werden soll. Demnach sollen ab 2019 die 21 Krankenkassen auf maximal fünf reduziert werden. Gegen die Reform formiert sich in Österreich seit Monaten eine breite Allianz. Krankenkassen, Ärzte-, Apotheker- und Arbeiterkammern warnen davor, ein bewährtes System zu zerschlagen. Der Schulterschluss der Leistungserbringer und Kassen wird vielerorts als Vorbote für einen heftigen Konflikt gewertet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | EU-Zulassungsempfehlung |
Berlin - Vertrex erhält Zulassungsempfehlung für weiteres Mukoviszidose-Arzneimittel: Der Ausschuss Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung von Symkevi (Tezacaftor/Ivacaftor) empfohlen. Das Medikament trägt den Status Orphan drug.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Orphan Drugs |
Berlin - Positives Votum für Patisiran: Im beschleunigten Zulassungsverfahren hat Alnylam Netherlands B.V. vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassungsempfehlung erteilt bekommen. Onpattro wurde bereits 2011 als Orphan drug eingestuft.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Migräne-Prophylaxe |
Berlin - Vorhang auf für ersten Antikörper zur Migräne-Prophylaxe: Novartis hat für Aimovig (Ereneumab) die EU-Zulassung erhalten. Die Entscheidung fiel nur zwei Monate nach der Zulassungsempfehlung. In den USA ist der monoklonale Antikörper bereits seit Mai und in der Schweiz seit etwa zwei Wochen zugelassen. In der Pipeline stehen drei weitere Vertreter.
weiterlesen...
PHARMAZIE | NDMA-Verunreinigung |
Berlin - Der Valsartan-Rückruf ist in der Apotheke immer noch präsent: Mittlerweile müssen die Teams am HV-Tisch nicht nur die Sorgen der Patienten besprechen, sondern auch den Engpass managen. Gut möglich, dass es heute noch einmal zu verstärkten Diskussionen in der Offizin kommt, denn das ZDF-„Morgenmagazin“ hat den Fall aufgegriffen und dazu den Kardiologen Professor Dr. Thomas Meinertz befragt. Der spricht von einem „Fehler im System“ und regt an, dass betroffene Patienten jetzt medizinisch beobachtet werden sollten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verunreinigtes Valsartan |
Berlin - Die FDA bewertet das toxikologische Risiko von verunreinigtem Valsartan: Die US-Arzneimittelbehörde schätzt einen zusätzlichen Krebsfall auf 8000 Patienten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.