
INTERNATIONALES | Versandapotheken |
Berlin - Beim Gemüsekauf noch schnell die Ramipril für den nächsten Monat abholen – und dabei auch noch Geld sparen: Das ist die Vorstellung, die Zur Rose vermitteln will, wenn es um die Kooperation mit der Supermarktkette Migros in der Schweiz geht. Dem DocMorris-Mutterkonzern zufolge geht das Konzept auf: In Zürich eröffnet nun in unmittelbarer Nähe zur Migros-Zentrale die dritte Shop-in-Shop-Apotheke.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Das Tierarzneimittel Vasotop P muss zu 1,25 mg in diversen Chargen zurück. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | USA |
Berlin - Die USA stecken in einer Opiodkrise. Jedes Jahr sterben tausende Menschen an den Folgen der Abhängigkeit oder an einer Überdosis. Dennoch hat die US-Arzneimittelbehörde FDA mit Dsuvia (Sufentanil, AcelRx Pharmaceuticals) einem Opioid-Analgetikum die Zulassung erteilt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Notfallkontrazeptiva |
Berlin - Seit nunmehr drei Jahren ist die Pille danach rezeptfrei. Noch heute ist der OTC-Switch umstritten und sorgt für erhitzte Gemüter und offene Fragen. Apothekerin Dr. Ute Koch hat im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe für den Generikahersteller Aristo ein Resümee gezogen.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahersteller |
Berlin - Bei Weleda gibt es eine neue Verantwortliche für das globale Marketing: Silvia Rossetto hat den Bereich von Michel Emmenegger übernommen. Der Marketing-Experte berät künftig Menschen als Coach bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - Sie haben Ihr Kontingent erschöpft! Apotheken erhalten Ibuprofen-haltige Arzneimittel angesichts der knappen Verfügbarkeit mittlerweile nur noch in begrenztem Umfang. Sowohl Großhändler als auch Hersteller schränken die Lieferungen ein und kontingentieren. Betroffen sind Rx- und OTC-Präparate. Die Eigenmarken der Apotheken sind noch verfügbar.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Export, Lieferengpässe, Produktionsprobleme: Die Gründe für eingeschränkte Arzneimittellieferungen sind vielfältig. Für Apotheken gehört der Umgang mit kontingentierten Artikeln und der Ärger über das Bestellportal Pharma Mall zum Alltag. Die Großhändler versuchen in Abstimmung mit den Herstellern, bedarfsgereicht zu verteilen. AEP will Kunden mit einem neuen Programm verlässlicher kontingentierte Arzneimittel anbieten. Neun Hersteller sind mit im Boot.
weiterlesen...
PANORAMA | Mit Ninjutsu gegen die Angst in der Offizin |
Berlin - In vielen Apotheken geht die Angst um: Was, wenn wir überfallen werden? Was tun, wenn ein Kunde uns tätlich angreift? Wer schlau ist, übt sich in Prävention. Wie die Mitarbeiter der beiden Berliner Zieten Apotheken. Ihr Chef lud sie zum Selbstverteidigungskurs ein.
weiterlesen...
POLITIK | Tarifvertrag |
Berlin - Die Aufgaben des Filialleiters variieren je nach Standort und persönlichem Talent. In Nordrhein sollen sie tariflich gesondert eingestuft werden. Darauf haben sich die Vertragsparteien TGL Nordrhein und Adexa geeinigt. Auf Bundesebene wurde die Forderung der Apothekengewerkschaft im Juli abgelehnt.
weiterlesen...
POLITIK | Bayern |
Berlin - Unmittelbar vor den entscheidenden Gesprächen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) müssen die Apotheker einen weiteren Rückschlag im Kampf um das Rx-Versandverbot hinnehmen. Im Koalitionsvertrag für die neue Bayerische Staatsregierung fehlt dazu eine Aussage. Bislang stand die CSU an der Seite der Apotheker. Die CSU wird aber weiterhin das Gesundheitsministerium Bayern führen.
weiterlesen...
POLITIK | Ausbildungsnovelle |
Berlin - Nicht nur über das Rx-Versandverbot wird in diesen Tagen im Bundesgesundheitsministerium (BMG) intensiv diskutiert. Letzte Woche trafen sich Vertreter der Apothekengewerkschaft Adexa, des Bundesverbandes PTA und der ABDA mit BMG-Vertretern. Es ging um die Reform der PTA-Ausbildung. Demnächst sollen die PTA-Schulleiter ins BMG kommen. Minister Jens Spahn (CDU) will auch bei der Reform der PTA-Ausbildung rasch vorankommen. Allerdings: Über die Übernahme des Schulgeldes wurde nicht gesprochen.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - In den kommenden beiden Tagen stellt die ABDA die Weichen für die weiteren Gespräche mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über das angekündigte Maßnahmenpaket zum Rx-Versandhandelsverbot. Die Chefs der Landesapothekerverbände und -kammern treffen sich in Berlin zum ABDA-Gesamtvorstand. Zum Hauptthema gibt es keine Tischvorlage. Das Prinzip Geheimhaltung währt fort. Offen ist daher, wie detailliert die Vorsitzenden und Präsidenten von der ABDA-Führung über den aktuellen Stand unterrichtet werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Botendienst-Video |
Berlin - Mit seiner jüngsten Plakat-Aktion hat DocMorris Gegenwind erzeugt. Die niederländische Versandapotheke warb gezielt gegen Vor-Ort-Apotheken. Pharmazeuten aus Hessen überklebten das Plakat und der Wort & Bild Verlag dichtete den Slogan für eine eigene Kampagne um. Ein Apotheker aus Hessen gibt der Zur-Rose-Tochter in einem Video jetzt recht und wirbt für den eigenen Botendienst.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Beratungsresistente Kunden hat wahrscheinlich kein Kollege gern. Da versucht man, seinen Pflichten nachzukommen, und muss sich dann noch irgendwelche Sprüche von Kunden anhören. Aber viele wissen auch gar nicht, dass wir beraten müssen. Liegt es vielleicht daran? Die Nachtdienstgedanken zum Sonntag.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Das Risiko ist mir bewusst gewesen“ |
Berlin - Bereits beim Anflug auf Pjöngjang erlebt Apotheker Lars Schmitz* die strenge Hand des Regimes. Mitarbeiter der nationalen Fluglinie Air Koryo weisen auf das Fotoverbot hin: Luftaufnahmen sind nicht gestattet. Elf Tage reist der Pharmazeut durch das abgeschottete Land. Er besucht Apotheken, bringt Einheimischen heimlich Deutsch bei und ist vom „gelben Licht“ fasziniert. In zwei Jahren will er wieder in die Demokratische Volksrepublik Korea.
weiterlesen...
PANORAMA | Opioid-Abhängigkeit |
Berlin - Eine Überdosis Drogen kann tödlich sein. Davon zeugen jährlich zahlreiche Todesopfer in Deutschland. Aber mit dem Notfallmedikament Naloxon verbessern sich die Überlebenschancen für Suchtkranke. In Baden-Württemberg bietet der Drogenverein Mannheim daher nun regelmäßige Schulungen für die gefährdete Gruppe an.
weiterlesen...
PANORAMA | Komplementärmedizin |
Berlin - An der Universität Tübingen wird der erste Lehrstuhl für „Naturheilkunde und Integrative Medizin“ in Baden-Württemberg eingerichtet. Das hat das grün-schwarze Regierungskabinett beschlossen. Der Lehrstuhl für Komplementärmedizin ist bereits jetzt umstritten, Homöopathie-Kritiker befürchten, dass er der akademischen Aufwertung von Globuli & Co. dienen soll.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bei MS-Induzierter Spastik |
Stuttgart - Nach einem befristeten Beschluss und dreimaliger Fristverlängerung ist es so weit: Der G-BA bescheinigt dem cannabinoidhaltigen Oromukosalspray Sativex® einen Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen für die mittelschwere bis schwere Multiple Sklerose (MS)-induzierte Spastik. Das teilte Hersteller Almirall am gestrigen Donnerstag mit. Grundlage des Beschlusses sind zwei klinische Studien.
weiterlesen...
PANORAMA | Zuckerarten |
Berlin - Zucker ist gleich Zucker – oder? Nicht ganz. Es gibt verschiedene natürliche Zuckerarten, und es gibt künstlich hergestellte Süßstoffe. Sie haben eine unterschiedlich starke Süßkraft, und nicht alle enthalten die gleiche Menge an Kalorien.
weiterlesen...
PANORAMA | Wie stark ist der Stoff? |
Berlin - Berlins rot-rot-grüne Koalition möchte gern sogenanntes Drug-Checking in der Hauptstadt einführen. Dabei sollen Konsumenten Inhaltsstoffe und Dosierung ihrer Drogen untersuchen lassen können. Ein erstes Projekt hat am Donnerstag begonnen. Dazu folgen einige Fragen und Antworten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.