ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Änderung der Verschreibungsverordnung |

Berlin / Stuttgart - Passend zur Heuschnupfen- und Allergiesaison gibt es Levocetirizin künftig auch ohne Rezept. Durch eine geänderte Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) dürfen Apotheken neben Cetirizin jetzt auch das enantiomerenreine Levocetirizin (Xusal® und Generika) in der Selbstmedikation abgeben – allerdings erst für Kinder ab sechs Jahren. Was ändert sich sonst in der AMVV?
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Pharmahandelskonzerne |

Berlin - Walgreens Boots Alliance (WBA) kappt nach einem enttäuschenden Quartal sein Gewinnziel und verschärft seinen Sparkurs. Bis zum Jahr 2022 sollen die jährlichen Kosten der Apothekenkette um mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar (1,34 Milliarden Euro) sinken. Bisher hatte das Ziel bei mehr als einer Milliarde Dollar gelegen.
weiterlesen...

MARKT | Gentherapien |

Basel - Die auf Gentherapien spezialisierte Novartis-Tochter Avexis investiert weiter in die Produktion. Das US-Unternehmen, welches der schweizerische Pharmakonzern im vergangenen Jahr übernommen hatte, will auf dem Longmont-Campus im US-Bundesstaat Colorado eine „weit fortgeschrittene“ Gentherapie-Produktionsstätte übernehmen.
weiterlesen...

MARKT | Blutdrucksenker |

Berlin - Exforge-Generika sind zurück: Aliud launcht zum Monatsersten die Wirkstoffkombination Amlodipin/Valsartan in verschiedenen Stärken und Packungsgrößen. Pünktlich zur Listung sind die Arzneimittel lieferbar. Zeitgleich setzt der Generikahersteller Kombinationsarzneimittel mit Valsartan und Hydrochlorothiazid in einzelnen Varianten „außer Vertrieb“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versteckter Leitartikel im ersten Heft |

Berlin - My Life von Noweda und Burda soll in erster Linie ein Gesundheitsmagazin für Verbraucher sein, TV-Programm und Rätselteil inklusive. Aber wie beim Vorbild Apotheken Umschau ist offenbar auch mit gesundheitspolitischen Einschaltungen zu rechnen. In der ersten Ausgabe übernimmt die Abteilung Attacke der ehemalige Noweda-Vorstand Wolfgang P. Kuck. Unter dem Titel „Die Steigbügelhalter“ arbeitet er sich an der These ab: „Wie die Politik die Arzneimittelversorgung an Amazon verhökert.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenmagazine |

Berlin - Noweda liegt jetzt mit der ersten Ausgabe von „My Life“ aus dem Hause Burda nach eigenen Angaben in 6000 Apotheken. Die knapp 100 Seiten starke Kundenzeitschrift orientiert sich erkennbar an der Apotheken Umschau vom Wort & Bild Verlag. Doch es gibt auch Unterschiede zwischen den Heften, mit denen die Verlage ab sofort um die Gunst der Apotheker und ihrer Kunden konkurrieren. Ein Vergleich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die 3-Tages-Kombi Canesten Gyn muss in einer Charge zurück. Als Ursache nennt Bayer vereinzelte undichte Blister. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Hypogonadismus |

Berlin - Zulassung für Jatenzo: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Clarus Therapeutics für Testosteron-Undeconat die Zulassung als Kapsel ausgesprochen. Laut Unternehmen handelt es sich um die erste orale Testosteron-haltige Darreichungsform seit mehr als 60 Jahren.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Glioblastome |

Berlin - Methadon war in den vergangenen Jahren für Glioblastom-Patienten der Hoffnungsträger. Um den Drogenersatzstoff war als Booster der Chemotherapie ein Hype entbrannt. Eine am 19. März im Fachmagazin „Cancer Chemotherapy and Pharmacology“ veröffentlichte Studie der Universität Leipzig zeigt jedoch ein ernüchterndes Ergebnis.
weiterlesen...

POLITIK | #unverzichtbar-Kampagne |

Berlin - Die ABDA zündet die nächste Stufe ihrer #unverzichtbar-Kampagne. Mit einer professionell produzierten Videoreportage soll auf Nachwuchsprobleme der Apotheker aufmerksam gemacht werden. Zielgruppe ist nicht nur die Bevölkerung, sondern vor allem politische Entscheidungsträger – an die hat die ABDA den Fünfminüter zu Hunderten per Videopostkarte verschickt. Aber auch an junge Apotheker hat sie eine Botschaft.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerverband Baden-Württemberg |

Berlin - Ein paar Millionen Euro mehr – und die ABDA wäre mit dem Apothekenpaket von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wohl rundum zufrieden. „Das ist für uns ein gutes Paket“, sagte Fritz Becker beim Parlamentarischen Abend des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg. Allerdings – es müsse aber „noch etwas in den Topf gelegt werden“, forderte der DAV-Vorsitzende mit Blick auf die von 375 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro deutlich gekürzten Honorarzusagen im überarbeiteten Paket. Von der Politik wünscht sich Becker aber nicht nur mehr Geld, sondern dass Apotheker in Not- und Wiederholungsfällen selbst Rezepte ausstellen und den Impfstatus der Patienten erheben können.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekengesetz |

Berlin - Die Gesundheitspolitiker von CDU und CSU haben heute den Weg für das Apothekenpaket von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) freigemacht. Noch im April will dieser – wie bereits angekündigt – dazu einen Gesetzentwurf vorlegen. Das Bundesgesundheitsministerium hält das Gesetzespaket in Brüssel für nicht notifizierungspflichtig. In der Sitzung der AG Gesundheit der Unionsfraktion gab es dem Vernehmen nach noch drei Abgeordnete, die sich nach wie vor für das Rx-Versandverbot einsetzten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | USA: Zulassung von Mavenclad bei Multipler Sklerose |

Stuttgart - Es bewegt sich was bei der sekundär progredienten Multiplen Sklerose – zumindest in den USA. Nachdem die FDA in der vergangenen Woche bereits Siponimod zugelassen hat, freut sich Merck nun über die Zulassung von Mavenclad (Cladribin). Anders als in Deutschland, darf Mavenclad in den Vereinigten Staaten auch bei sekundär pogredienter MS eingesetzt werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | ICBC |

Berlin - Am gestrigen Montag öffnete die zweitägige internationale Cannabiskonferenz ICBC ihre Tore für hunderte Fachbesucher aus aller Herren Länder. Am ersten Kongresstag stand unter anderem die Versorgungssituation in Deutschlands Apotheken im Fokus. Wie wird sich der Medizinalhanf-Markt entwickeln und was hat der Patient davon?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pläne der Bundesapothekerkammer |

Berlin - Seit Jahren lobbyiert die ABDA dafür, dass Apotheker vergütete pharmazeutische Dienstleistungen anbieten können. Mit dem von der Großen Koalition geplanten Apothekengesetz soll das nun umgesetzt werden. Die Frage ist nur: Welche Dienstleistungen sollen es werden? Die Bundesapothekerkammer hat sich mit dieser Frage befasst und erste Leistungen definiert, die man der Politik vorschlagen könnte. So richtig zufrieden scheinen damit aber nicht alle Landesapothekerkammern zu sein.
weiterlesen...

PANORAMA | Antibiotikaresistenz |

Berlin - Multiresistente Keime (MRSA) gelten als eine der größten globalen Bedrohungen unserer Zeit. Die Zahl der Bakterien, die gegen jegliche Antibiotika immun sind, steigt. Es müssen also neue Lösungen her. Der deutsche Arzt Burkhard Wippermann sieht eine solche Lösung in sogenannten Bakteriophagen. Investoren und Preise hat Wippermanns Unternehmen Phagomed schon, nun muss es seine Virencocktails noch auf den Markt bringen. Übernächstes Jahr soll es damit losgehen.
weiterlesen...

PANORAMA | Laufen für den guten Zweck |

Berlin - Die Mitarbeiter der Marien Apotheke in Bernkastel-Kues tauschten ihre Kittel gegen Sportkleidung und Schweißband. Apotheker Michael Stöck und sein Team unterstützten den Benefizlauf für Louisa Karg, deren Familie zur Stammkundschaft der Apotheke gehört. Das Mädchen wurde aus bisher unerklärlichen Gründen plötzlich schwer krank. Neben den persönlichen Gründen stand auch die Teambildung im Vordergrund.
weiterlesen...

PANORAMA | Sondenernährung |

Berlin - Ein dementer Mann liegt die letzten Jahre bewegungsunfähig im Bett, nur eine Magensonde erhält ihn am Leben. Sein Sohn meint: Der Arzt hat ihn sinnlos leiden lassen – und bringt den Fall vor die höchsten Zivilrichter. Das Urteil fällt anders aus als von ihm erhofft.
weiterlesen...

PANORAMA | Korruptionsverdacht |

Berlin - Die Staatsanwaltschaft Wuppertal und das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen haben bei drei Ärzten und drei weiteren Beschuldigten Razzien wegen des Vorwurfs der Bestechung im Gesundheitswesen durchgeführt. Am Rande der Ermittlungen spielt auch der Bottroper Apotheker Peter Stadtmann eine Rolle, der für das jahrelange Panschen von Zytostatika zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Er unterhielt laut Staatsanwaltschaft Geschäftsbeziehungen zu einem Teil der Beschuldigten. Unterdessen wurde bekannt, dass der ehemalige Inhaber der Alten Apotheke insolvent ist.
weiterlesen...

MARKT | Großbritannien |

Berlin - Das US-Familienunternehmen Amneal hat die britische Tochterfirma Creo an Zentiva verkauft. Mit dem britischen Generikahersteller will das tschechische Unternehmen die eigene Position in Großbritannien stärken.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken