
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Im Juli wollte der Petitionsausschuss die Petition von Pharmaziestudent Benedikt Bühler noch abwimmeln, also nicht als Einzelpetition annehmen, sondern stattdessen an eine andere „Leitpetition“ andocken. Jetzt hat sich der Ausschuss eines Besseren besonnen und macht die Bühler-Petition selbst zur „Leitpetition“ für 139 andere Petitionen zum Thema Rx-Versandhandel. Das bestätigte der Bundestag gegenüber APOTHEKE ADHOC. Damit steigen die Chancen, dass Bühler persönlich vor dem Petitionsausschuss sein Anliegen im Rahmen einer Anhörung vertreten kann.
weiterlesen...
POLITIK | Gericht verbietet 1€-Gutschein |
Berlin - Die Vorbestellung von Rx-Arzneimitteln in Apotheken ist kein Umstand, der die Gewährung von Rx-Boni rechtfertig. Das Landgericht Berlin (LG) hat im Eilverfahren ohne mündliche Verhandlung beschlossen, dass Apotheker Martin Stahn aus Berlin sein Bonus-Modell nicht mehr anbieten darf. Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale.
weiterlesen...
POLITIK | Zulassungspflicht |
Berlin - Rezepturen und Defekturen sind bei Pharmafirmen nicht gerne gesehen – jedenfalls dann nicht, wenn sie als preiswerte Alternative zu Fertigarzneimitteln eingesetzt werden. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) prüft am Donnerstag einen ungewöhnlichen Fall, in dem eine Apotheke sogar einen Erlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingeholt hatte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Stellungnahme zur KBV |
Berlin - Müssen Apotheker nicht mehr in der Praxis anrufen, wenn bei der Abgabe der Preisanker überschritten wird? Die Standesvertretung der Kassenärzte hat sich gegenüber den Medizinern dahingehend geäußert, die Apotheke dürfe das Rezept ohne Rücksprache ändern. Doch bei der ABDA kann man die kolportierte Einigung mit den Kassen noch nicht bestätigen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ärzte berichten über Kassen-Deal |
Berlin - Die Überschreitung des Preisankers belastet das Verhältnis der Apotheker zu den ärztlichen Kollegen. Denn streng genommen muss die Apotheke jedes Mal telefonisch in der Praxis nachfragen, bevor sie von der Verordnung abweicht. Doch einem Schreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KV) zufolge haben der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband (DAV) ausgehandelt, dass solche Nachfragen nicht nötig sind. Nur weiß noch niemand von diesem Deal.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | TK-Pilotprojekt |
Berlin - Das eRezept-Projekt der Techniker Krankenkasse (TK) hat Zuwachs bekommen: Auch in der Easy-Apotheke Wandsbek können Patienten ab sofort digitale Verordnungen einlösen. Die Teilnahme geht auf persönliche Initiative von Inhaber Ali Babaei Mehr zurück – seinen Kollegen empfiehlt er, sich nicht zu verweigern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | CHMP-Zulassungsempfehlung |
Stuttgart - Die Therapie schwerer Hypoglykämien bei Diabetikern wird einfacher: Der CHMP empfiehlt, Baqsimi Nasenpulver auch in der EU zuzulassen. Es ist das erste Notfall-Glucagon, das nicht injiziert werden muss. Auch Kinder ab vier Jahren dürfen, so die Europäische Kommission die Zulassung erteilt, Baqsimi anwenden. Laut Hersteller Lilly funktioniert die Hypoglykämie-Therapie auch bei verstopfter Nase und Schnupfen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erlaubt oder nicht? |
Stuttgart - Ist Melatonin ein Arzneimittel oder ein Nahrungsergänzungsmittel? Darüber streiten Behörden und Hersteller schon seit einigen Jahren vor Gericht. Eine abschließende Bewertung, die weitere Gerichtsverfahren unnötig machen würde, gibt es nicht. Und so kommen immer wieder neue Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt, die Melatonin enthalten und teilweise auch apothekenexklusiv vertrieben werden – zuletzt Cefanight. DAZ.online wollte von der zuständigen Aufsichtsbehörde wissen, warum Cefanight ein NEM sein darf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Änderung der Apothekenbetriebsordnung |
Süsel - Heute treten Änderungen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) in Kraft. Der Botendienst ist nicht mehr auf den Einzelfall beschränkt. Ohne vorherige Beratung muss die Auslieferung durch pharmazeutisches Personal erfolgen. Weitere Regeln betreffen Temperaturkontrollen bei Arzneimittellieferungen und das PKV-Aut-idem. DAZ-Autor Dr. Thomas Müller-Bohn stellt alle Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf den Apothekenalltag übersichtlich vor.
weiterlesen...
PANORAMA | Studienergebnisse |
Hanover - Ist der Arzt überzeugt von der Behandlung oder zweifelt er selbst am Erfolg? An der Mimik des Mediziners können Patienten das einer Studie zufolge zumindest in bestimmten Fällen ablesen. Das kann die Wahrnehmung der tatsächlichen Wirkung immens beeinflussen.
weiterlesen...
PANORAMA | Aktienkurs legt zu |
Cambridge - Der US-Pharmakonzern Biogen und sein japanischer Forschungspartner Eisai wollen nach Gesprächen mit der US-Arzneimittelbehörde FDA den Zulassungsprozess für ihr Alzheimer-Medikament Aducanumab nun doch fortsetzen. Biogen werde die Lizenz für das Mittel Anfang des kommenden Jahres beantragen, teilte der US-Konzern heute in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Kritik von CDU, SPD und AfD |
Berlin - Grünen-Politikerin Catherina Pieroth befürwortet eine Eigenbedarfsregelung für Kokain und Heroin. Das provoziert deutlichen Widerspruch – nicht nur bei der Opposition.
weiterlesen...
PANORAMA | Kontrazeptiva |
Berlin - Morgen Abend zeigt die ARD einen Spielfilm zu einem aktuellen Thema: Das Stück handelt von der Marktzulassung einer Antibabypille für Teenager, die möglicherweise gesundheitsgefährdend ist. Der Pharmakonzern entwickelt daraufhin ein Marketingkonzept, um das Kontrazeptivum als weitestgehend harmlos zu vermarkten. Zu sehen ist das Drama am Mittwoch um 20.15 Uhr in der ARD.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Exeltis muss nach der ersten Welle im Juni erneut mehrere Chargen des Verhütungsrings GinoRing zurückrufen. Zudem haben die Reimporteure Emra und Kohlpharma Probleme bei Avonex Fertigspritzen und -pens.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Atopische Dermatitis |
Berlin - Bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis – häufig auch als atopische Dermatitis bezeichnet – ist die tägliche Basispflege extrem wichtig und seit Inkrafttreten der neuen Leitlinie 2018 auch fester Bestandteil in der Therapieempfehlung. Die Gesellschaft für Dermopharmazie (GD) verweist in ihrer Stellungnahme ebenfalls auf die Verwendung von „Emollienzien plus“. Pierre Fabre hat einige dieser Formulierungen auf dem Markt, im nächsten Jahr folgen weitere Produktneuheiten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | CVS |
Berlin - Walgreens legt vor, CVS zieht nach: Die führenden Apothekenketten der USA beliefern Kunden künftig mit Drohnen. Von der jeweiligen Apotheke aus sollen die Kleinstflugzeuge bis vor die Haustür der Kunden sowohl verschreibungspflichtige Arzneimittel als auch OTC- und Freiwahlprodukte liefern. UPS hat bereits mit einem anderen Pilotprojekt positive Erfahrungen gemacht.
weiterlesen...
MARKT | Soja und Rotklee |
Berlin - In einem bundesweiten „Marktcheck“ testeten die Verbraucherzentralen Isoflavon-haltige Nahrungsergänzungsmittel. Sie wurden auf Zusammensetzung, Dosierung und Werbeaussagen hin geprüft. Fazit: Die Wirkung ist nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. Die Datenlage zu möglichen Risiken ist unzureichend.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Bei Novartis laufen die Geschäfte mit neuen Medikamenten rund. Der Schweizer Pharmakonzern wuchs im dritten Quartal stärker als erwartet und erhöhte daher seine Jahresprognose erneut – zum dritten Mal in diesem Jahr.
weiterlesen...
MARKT | Scannen statt Schnipselsammeln |
Berlin - Nicht nur das Rezept soll künftig digital in die Apotheke übermittelt werden. Auch andere Dienstleistungen wie Couponing sollen papierlos werden. Die hessische Firma Kyte-Tec will den Markt mit Exklusivverträgen neu aufrollen und die Gutscheinaktionen von der Erstellung bis zur Abrechnung vollautomatisiert anbieten.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelentsorgung |
Berlin - Die BKK VBU und Pro Generika haben gemeinsam eine Social-Media-Kampagne für die ordnungsgemäße Entsorgung von Arzneimittel gestartet: Unter dem Motto: „Medikamente ins Klo? Kein Verbrechen. Trotzdem kacke.“ will die Allianz für mehr Aufklärung und einen verantwortungsbewussten Umgang mit alten Medikamenten werben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.