
POLITIK | Nach Thüringen-Debakel |
Berlin - Annegret Kramp-Karrenbauer zieht Konsequenzen aus dem Thüringen-Debakel: Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, hat sie in der CDU-Präsidiumssitzung am Montagmorgen erklärt, auf die Kanzlerkandidatur zu verzichten und den Parteivorsitz abzugeben.
weiterlesen...
POLITIK | Pressekonferenz |
Berlin - Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will ihren Parteivorsitz abgeben – allerdings erst im Dezember beim nächsten Parteitag der Union. Bis dahin will sie den „Übergang moderieren”, wie sie auf einer eigens anberaumten Pressekonferenz am Mittag in Berlin sagte.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - „Die Aussage des GKV-Spitzenverbandes, Arzneimittellieferengpässe ließen sich nicht Rabattverträgen anlasten, geht an der Realität vorbei“, sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
weiterlesen...
POLITIK | „Makeln soll und wird verhindert werden!“ |
Berlin - Dass das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) immer noch nicht verabschiedet ist, sorgt auch im Bundesgesundheitsministerium (BMG) für Unverständnis: „Minister Spahn ist damit überhaupt nicht zufrieden“, sagte die parlamentarische Staatssekretärin Sabine Weiss (CDU) beim Zukunftskongress öffentliche Apotheke des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR).
weiterlesen...
POLITIK | Exportverbot und Lagerhaltungspflicht |
Berlin - Der Schwarze Peter ist weiter unterwegs: In der Debatte über die Rolle von Rabattveträgen in der anhaltenden Krise um Lieferengpässe hat sich der GKV-Spitzenverband mit einem Gutachten aus der Deckung gewagt. Ein österreichisches Institut hatte sich verschiedene europäische Märkte angeschaut und kam zu dem Schluss: Engpässe gibt es auch ohne Rabattverträge. Es sei umgekehrt sogar so, dass rabattierte Arzneimittel tendenziell seltener fehlen. Statt auf ein Ende der Rabattverträge pochen die Kassen deshalb auf Meldepflichten – auch für Apotheken. Die Gutachter gehen einen Schritt weiter.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Ich muss das noch einmal gegenscannen“ |
Berlin - Das System Securpharm zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen ist ein Jahr aktiv. In dieser Zeit wurden mehr als eine Milliarde Data-Matrix-Codes erfasst und auf Echtheit geprüft. Welche Probleme und Schwierigkeiten mit dem System auftreten und womit Apothekenmitarbeiter nach einem Jahr manchmal immer noch zu kämpfen haben, berichtet eine Apothekerin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sturm Sabine |
Berlin - Sturmtief Sabine hat Deutschland über das Wochenende in Atem gehalten: Der Bahnverkehr stand still, Flugzeuge blieben am Boden, Schulen geschlossen – nicht aber die Auerhahn-Apotheke in Wernigerode. Die hatte Notdienst und hielt der Not stand: Denn der Sturm drückte beinahe die Eingangstür aus dem Rahmen. Doch Inhaberin Stefanie Löffler hielt tapfer die Stellung. Sie improvisierte und verbarrikadierte sich in der Offizin.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Seit Beginn des Jahres ist das neue Virus 2019nCoV in allen Medien vertreten. Zunächst begrenzte sich die Infektion auf China, mit der Bestätigung des ersten Falls in Deutschland ist die Bevölkerung verunsichert. In der Apotheke sind Atemschutzmasken ausverkauft – auch während des Notdienstes von Sarah Sonntag sind die Regale leer. Noch dazu hat jetzt die Grippesaison begonnen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Personalsuche mit Royals |
Berlin - Die Charly-Apotheke in Gronau ist bekannt für ihre kreativen Stellenanzeigen bei der Personalsuche. Nachdem die Gebrüder Wiegert bereits im vergangenen Jahr mit einem Jobangebot im Westerndesign nach einer PTA suchten, haben sie sich für die derzeitige Suche nach einem neuen Teammitglied vom englischen Königshaus inspirieren lassen.
weiterlesen...
PANORAMA | 3399 neue Fälle an einem Tag |
Berlin - Zwei Tage in Folge war der Anstieg neuer Erkrankungen in China leicht zurückgegangen. Doch jetzt gibt es wieder mehr neue Infektionen im Vergleich zum Vortag. In der schwer betroffenen Stadt Wuhan sterben zwei Patienten aus den USA und Japan.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Wegen Verbreitung von „Gerüchten“ vorgeladen |
Stuttgart - Nach dem Tod des chinesischen Arztes Li Wenliang, der frühzeitig vor dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus gewarnt hatte, hat die chinesische Regierung eine offizielle Untersuchung gestartet. Er hatte in einer Online-Diskussionsgruppe von Medizinern und Studenten unter Hinweis auf eine wachsende Zahl von mysteriösen Virusfällen in Wuhan vor einer Wiederkehr des SARS-Virus gewarnt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ein Jahr Securpharm |
Berlin - Ein Jahr nach Einführung des europäischen Fälschungsschutzsystems lässt sich sagen: Die Nutzungszahlen gehen beständig nach oben, während die Fehlalarme weniger werden. Doch noch zählt man im deutschen Securpharm-System täglich bis zu 20.000 Alarme, die nicht nötig wären. Dahinter stecken unter anderem Softwarefehler, ein schlechter Code-Aufdruck oder Handhabungsfehler. Eine wirkliche Arzneimittelfälschung tauchte im ersten Betriebsjahr nur ein einziges Mal auf. Bei Securpharm e.V. verspricht man, kontinuierlich daran zu arbeiten, dass die Zahl der Fehlalarme weiter sinkt.
weiterlesen...
PANORAMA | WHO |
Genf - Der Kampf gegen das Coronavirus führt wohl zu einem weltweiten Engpass an Schutzkleidung. Das teilte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus heutein Genf mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitale-Versorgung-Gesetz |
Berlin - Apotheker in der ganzen Republik blicken mit Verunsicherung den Herausforderungen der Digitalisierung entgegen – nicht zuletzt, weil die Politik den digitalen Wandel zunehmend forciert. Für die Apotheke von Dr. Johanna Zimmermann bedeutet sie den Todesstoß: Nach 24 Jahren sieht die Inhaberin der Ottilien-Apotheke in Grasbrunn bei München auch aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben keine wirtschaftliche Grundlage mehr für ihren Betrieb.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktuelle Forschung |
Berlin - Die forschenden Pharmaunternehmen arbeiten laut laut Branchenverband VfA aktuell an 434 Arzneimittelprojekten. 206 davon beschäftigen sich mit Krebserkrankungen. Insbesondere im onkologischen Bereich gibt es demnach großes Potential, im Fokus stehen Lungen-, Brust- und Prostatakrebs – diese drei Arten gehören zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Apotheken melden vermehrt eine unzureichende Verbördelung bei Bendafolin (Calciumfolinat). Der Hersteller Kyberg bittet um Überprüfung der Verbördelung – Flaschen mit lockerem Verschluss sollen zurück geschickt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Galenik entscheidet über Freisetzung |
Berlin - Der Wirkstoff Ibuprofen wird bei leichten und mittelstarken Schmerzen eingesetzt und wirkt, oral als Tablette eingenommen, nach ungefähr 30 Minuten. In der Kombination mit Lysin soll die Schmerzlinderung schon früher eintreten: Die Kombination aus 400 mg Ibuprofen und 248 mg Lysin-Salz soll bereits nach 15 Minuten wirken. Eine aktuelle klinische Studie von Sanofi widerlegt diese Aussage.
weiterlesen...
POLITIK | Bisher „nur Vorschläge zur Verwaltung der Misere“ |
Berlin - BVDAK-Chef Dr. Stefan Hartmann fordert mehr Honorar für Apotheken als „zeitnahen finanziellen Ausgleich“ für den bürokratischen Mehraufwand und die Erlösausfälle, die ihnen durch die grassierenden Lieferengpässe bei Arzneimittel entstehen. Die bisherigen politischen Vorschläge zur Lösung der Lieferengpässe seien „halbherzig und praxisuntauglich“, so Hartmann. Für wirkliche Lösungsansätze stelle sich das Bundesgesundheitsministerium taub.
weiterlesen...
MARKT | Gesetz soll Apothekenplattformen ermöglichen |
Berlin - Die französische Regierung will den Versandhandel mit Arzneimittel erleichtern. Ein neuer Gesetzentwurf soll den Verkauf von OTC-Medikamenten über Plattformen ermöglichen – bisher ist das in Frankreich illegal. Die französischen Apothekerverbände laufen Sturm gegen das Vorhaben, sie befürchten, dass die geplanten Regelungen Amazon Tür und Tor öffnen.
weiterlesen...
MARKT | Pflanzliche Arzneimittel |
Berlin - Pfefferminzkapseln aus der Drogerie! Etwa 10 bis 15 Prozent der Erwachsenen leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Die Funktionsstörung zeigt sich in verschiedenen Symptomen wie Krämpfen, Blähungen, Schmerzen oder Stuhlunregelmäßigkeiten. Pfefferminzöl soll einige Beschwerden lindern. Auf das ätherische Öl setzt jetzt auch Klosterfrau und bringt „Reizdarm Kapseln“ in die Drogerie.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.