
Panorama | Elektronische Patientenakte |
Mark Langguth war als Produktmanager bei der Gematik praktisch von Beginn an verantwortlich für die Konzeption der elektronischen Patientenakte. Seit 2019 ist er als freier Berater tätig. Wie steht er zur ePA für alle?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Schließung einer Apotheke bringt für Betreiber nicht nur das Ende ihres beruflichen Lebens, sondern auch erhebliche finanzielle und rechtliche Risiken. Ein aktueller Fall zeigt, wie langjährige Softwareverträge zu hohen Forderungen führen können, selbst wenn der Betrieb eingestellt wird. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit Lieferengpässen, die zunehmend durch wirtschaftlich motivierte Entscheidungen von Pharmaunternehmen verschärft werden, was die Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten gefährdet. Eine positive Wendung gab es jedoch beim Medikament Agakalin, dessen Versorgung nach monatelangen Engpässen wieder gesichert ist. In der Politik steht zudem die Krankenhausreform zur Abstimmung, deren Ausgang weitreichende Folgen für die Krankenhauslandschaft hat. Im Gesundheitswesen sorgt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme von Cytotect für Aufsehen und verdeutlicht die Grenzen individueller Gesundheitsansprüche. Gleichzeitig nehmen Nikotinbeutel, eine unterschätzte Gefahr für Jugendliche, in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung zu. Auf der familienpolitischen Seite sorgt die neue Regelung zu Kinderkrankentagen für eine Entlastung von berufstätigen Eltern. Auch die Versorgung von KHK-Patienten gewinnt zunehmend an Bedeutung, mit einer verstärkten Rolle der Apotheker in der interdisziplinären Behandlung. In Hinblick auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens stellt die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) einen Wendepunkt dar, der Apotheken vor neue Herausforderungen und Chancen stellt.
weiterlesen...
Politik | DAV-Vorstandswahlen |
Am 4. Dezember wählt der Deutsche Apothekerverband einen neuen Vorstand. Sechs Kandidat*innen traten ursprünglich für fünf Posten an. Wie nun bekannt wurde, zieht die Präsidentin des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg Tatjana Zambo ihre Kandidatur aber zurück.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Allrisk-Police wird als Rundum-Schutz für Apotheken beworben, indem sie nahezu alle Schäden absichert – außer jene, die explizit ausgeschlossen sind. Doch was auf den ersten Blick nach lückenloser Sicherheit klingt, birgt oft versteckte Risiken. Welche Gefahren tatsächlich abgedeckt sind, warum die Vertragsdetails entscheidend sind und wie Apothekenbetreiber ihre Versicherungsstrategie optimal anpassen können, um Unterversicherung und finanzielle Schäden zu vermeiden – ein tiefer Einblick in die Welt der Apothekenversicherung.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Zink gilt als Geheimwaffe gegen Erkältungen – doch wie effektiv ist das Spurenelement wirklich? Ein aktueller Cochrane-Review zeigt, dass Zink die Erkältungsdauer um bis zu zwei Tage verkürzen kann, wenn es frühzeitig eingenommen wird. Was die Studien über Wirkung, Verträglichkeit und die richtige Anwendung verraten, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Zahl der weltweit an Diabetes Erkrankten hat sich seit 1990 vervierfacht und erreicht mit über 800 Millionen Betroffenen einen alarmierenden Höchststand. Besonders dramatisch ist die Lage in ärmeren Ländern, wo Millionen Menschen ohne Zugang zu lebensnotwendigen Therapien bleiben. Eine neue Studie beleuchtet die Ursachen dieser Epidemie – von ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel bis hin zu wirtschaftlicher Not – und zeigt, wie dringender Handlungsbedarf besteht. Der Weltdiabetestag verdeutlicht: Ohne umfassende Prävention, bessere Behandlungsmöglichkeiten und globale Zusammenarbeit drohen verheerende Folgen für Gesundheit und Gesellschaft.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Radon ist eine unsichtbare Gefahr, die jährlich Tausende Menschenleben in Deutschland fordert. Als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs bleibt das radioaktive Gas oft unbemerkt, obwohl es nahezu überall im Erdboden vorkommt und durch undichte Stellen in Gebäude eindringen kann. Besonders in Risikoregionen wie Thüringen und Sachsen zeigen Studien alarmierende Werte. Experten und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) raten dringend zu Radonmessungen, denn mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Belastung reduzieren. Warum dieses Thema mehr Aufmerksamkeit verdient und welche Schutzmöglichkeiten bestehen, zeigt unser ausführlicher Bericht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Masern sind zurück: Nach Jahrzehnten des Fortschritts steigen die weltweiten Infektionszahlen dramatisch an. Millionen Kinder verpassen ihre lebensrettenden Impfungen – Konflikte, Flucht und Impfskepsis treiben die Ausbreitung voran. Experten warnen, dass ohne eine globale Impfquote von 95 Prozent die Ausrottung der Krankheit in weiter Ferne bleibt. Auch Deutschland könnte von neuen Einschleppungen betroffen sein. Warum Masern mehr sind als eine Kinderkrankheit und welche Lösungen jetzt gefragt sind, lesen Sie hier.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Demokratie in den USA steht vor ihrer größten Bewährungsprobe. Die zunehmende gesellschaftliche Spaltung und die umstrittene Politik Donald Trumps stellen das politische System auf eine harte Probe. Wie tief reichen die Risse in der amerikanischen Gesellschaft, und welche Wege gibt es, die Demokratie zu stärken? Ein Blick auf die Herausforderungen, die Ursachen der Krise und mögliche Lösungen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Arzt, der aufgrund des Hochstapler-Syndroms seine Praxis schließen musste, hat einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sein Versicherer erkannte die Berufsunfähigkeit an und gewährte die Rente. Dieser außergewöhnliche Fall zeigt, wie psychische Erkrankungen berufliche Existenzen bedrohen und welche Bedeutung eine präzise Dokumentation und rechtliche Unterstützung haben. Besonders für Gesundheitsberufe wie Ärzte und Apotheker wirft der Fall Fragen zur Absicherung und der Anerkennung psychischer Belastungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung auf. Was können andere Betroffene aus diesem Präzedenzfall lernen?
weiterlesen...
Politik | Viel Konsens und etwas Kontroverse |
Die weitreichendsten Beschlüsse bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am Mittwoch betrafen die Beiträge und wurden ohne Gegenstimmen gefasst. Die Kammer, die als einzige Apothekerkammer in Deutschland einheitliche Beiträge von Apothekeninhabern erhebt, führt ab 2025 eine Dynamisierung der Beiträge anhand der Grundlohnsumme und des Verbraucherpreisindex ein. Außerdem ging es natürlich um die Berufspolitik.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Lieferfahrzeuge sind für Apotheken essenziell, doch neue Anforderungen an die Nachweispflicht bei Verkehrsunfällen könnten den Betrieb erheblich belasten. Ohne lückenlose Dokumentation von Vorschäden drohen Streitigkeiten mit Versicherungen, Verzögerungen und finanzielle Risiken. Warum ein effektives Vorschadenmanagement für Apothekenbetreiber unverzichtbar ist und welche Maßnahmen wirklich schützen, zeigt unser ausführlicher Bericht.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eine neue Studie zeigt: Langes Sitzen gefährdet die Gesundheit junger Erwachsener stärker als bisher angenommen. Trotz regelmäßiger Bewegung erhöht das stundenlange Sitzen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beschleunigt das metabolische Altern. Besonders alarmierend: Die negativen Effekte lassen sich durch moderate Bewegung allein kaum ausgleichen. Forschende raten, den Alltag gezielt aktiver zu gestalten, um die gesundheitlichen Folgen des Sitzens zu mindern – denn das moderne Leben bringt uns zunehmend in eine riskante, unbewegte Routine.
weiterlesen...
Politik | Kein Vermittlungsausschuss |
Sein Herzensprojekt hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach trotz Ampel-Aus über die Ziellinie gebracht: Der Bundesrat gab nach monatelangem Ringen zwischen Bund und Ländern grünes Licht für die Neuaufstellung der Kliniken. Für den Antrag, den Vermittlungsausschuss anzurufen, gab es keine Mehrheit.
weiterlesen...
Politik | Diskussion in Baden-Württemberg |
Der Deutsche Apothekertag findet seit Jahren gemeinsam mit der Expopharm statt. Ein Jahr in München, im nächsten in Düsseldorf. Die Vertreterversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg findet, dass der DAT nach Berlin umziehen soll und verabschiedete einen Antrag, diesen Vorschlag bei der ABDA einzubringen.
weiterlesen...
Panorama | Papier versus PDF |
Im Rahmen des Deutschen Apothekertages im September 2022 waren die Themen „Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit in der Pharmazie“ ein eigener und sehr gewichtiger Tagesordnungspunkt in der Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker. Viele Kammern und Verbände machen sich also Gedanken, was sie für den Umweltschutz tun können.
weiterlesen...
Markt | Neues Gebäude für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate |
Berlin - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat den Standort von Daiichi Sankyo in Pfaffenhofen besucht. Grund war der symbolische Spatenstich für ein neues Gebäude des Herstellers. Bald sollen dort Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) für Krebsmedikamente hergestellt werden. „Das ist ein starkes Signal für den Pharmastandort Bayern in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“, so Söder.
weiterlesen...
Pharmazie | Medikationsanalyse als Aufgabe von Apothekern |
In der aktualisierten Nationalen Versorgungsleitlinie zur koronaren Herzerkrankung rücken Patienten mehr in den Mittelpunkt der Therapie. Sie sollen in die Therapieentscheidungen mit eingebunden werden, um eine gute Adhärenz zu erreichen. Apotheker können im interdisziplinären Team z. B. mit einer Medikationsanalyse zum Wohle des Patienten beitragen. Auch Apotheker haben an der Leitlinie mitgewirkt (s. Interview mit Priv.-Doz. Dr. Olaf Rose).
weiterlesen...
Panorama | Ein Überblick über das „Herzstück“ der Digitalgesetze (Teil 1) |
2025 soll sie kommen: die neue elektronische Patientenakte, die „ePA für alle“. Ab dem 15. Januar wird sie für alle Versicherten angelegt, die bis dahin nicht widersprochen haben. Nach einem Monat Erprobung in Modellregionen soll der bundesweite Rollout erfolgen. Auch Apotheken werden sich mit der ePA befassen müssen. Wir geben einen Überblick, was anfänglich in der ePA steckt und was noch kommen wird.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Linda-Jahresbonus |
Die Apothekenkooperation Linda schüttet wie in den Vorjahren auch 2024 wieder Geld an die teilnehmenden Apotheken aus – im Durchschnitt vier Monatsbeiträge. Besonders leistungsstarke Mitglieder sollen durch ein neues „Pionierprogramm“ zusätzlich finanziell profitieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.