ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Wegen des Drucks in der Coronakrise |

Remagen - Apothekenmitarbeiter, die während der Coronakrise im Einsatz waren, haben in den Niederlanden Anspruch auf einen einmaligen Versorgungs-Bonus von 1000 Euro netto. Dies gab der Minister für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport (VWS) Hugo de Jonge bekannt. Die Apotheker müssen selbst angeben, wer im Team Anspruch auf diese Belohnung hat.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AvP-Insolvenz |

Stuttgart - Nach und nach werden die Hilferufe aus den Apothekerverbänden lauter. In Nordrhein hat man nun in Anbetracht der Insolvenz der AvP Deutschland GmbH eine Markteinschätzung vorgenommen: Demnach sollen in NRW rund fünf Prozent der Apotheken so stark betroffen sein, dass kurzfristige Schließungen drohen. Damit könnte sich das „Apothekensterben“ verdoppeln. Der AKNR-Vorsitzende Thomas Preis steht in Kontakt mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter von AvP und drängt zur Herausgabe der noch im Rechenzentrum befindlichen Rezepte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nach Berlin gibt auch Sachsen grünes Licht |

Berlin / Leipzig - Nachdem kürzlich ein Leipziger Unternehmen den Corona-Antikörpertest „AProof“ für Zuhause auf den Markt gebracht hat, gingen die Meinungen auseinander: Verbietet die Medizinprodukteabgabeverordnung eine Abgabe dieses Tests in Apotheken an Laien? Oder dürfen Apotheken den Test bedenkenlos verkaufen? Die ABDA positionierte sich klar gegen die Abgabe in der Apotheke – nun erklärt aber das Sächsische Sozialministerium: Der Test ist freiverkäuflich und darf überall abgeben werden – auch in Apotheken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ruhen der Zulassung bis 2022 |

Berlin - Das Ruhen der Zulassungen für intranasale Calcitonin-Präparate zur Behandlung von Osteoporose wird um zwei weitere Jahre verlängert. Seit 2012 durften Calcitonin-haltige Nasensprays in dieser Indikation nicht weiter vertrieben werden. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) war damals zu der Einschätzung gekommen, dass bei der Langzeitanwendung von Calcitonin das Malignitätsrisiko steigt. Vorerst sollten die Zulassungen nur bis April 2020 ruhen –nun ruhen sie zwei Jahre länger. Bis zum 1. April 2022 wird es vorerst keine Präparate mit nasalem Calcitonin geben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Missbrauch vermeiden |

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA spricht sich für einen Warnhinweis auf der Verpackung von Benzodiazepinen aus. Die Kennzeichnungsänderung soll den Missbrauch und die daraus resultierende Sucht vermeiden. Auch andere schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelreaktionen könnten durch einen entsprechenden Hinweis vermieden werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Try & Error |

Berlin - Depression als Volkskrankheit: Laut einer Umfrage kommen depressive Verstimmungen in Deutschland deutlich häufiger vor als im EU-Durchschnitt. Auch die therapieresistente Depression spielt eine Rolle. Die Behandlungsoptionen sind begrenzt und darüber hinaus wenig erforscht. Gewisse Vorgehensweisen trifft man im Praxisalltag immer noch an, obwohl jegliche Evidenz fehlt.
weiterlesen...

PANORAMA | Weiterbildungsangebot für PTA |

Berlin - Die Völker-Schule in Osnabrück bietet ab sofort in Kooperation mit der Wirtschaftsakademie Deutscher Apotheker (WDA) eine neue Weiterbildungsmöglichkeit für alle PTA, die in der öffentlichen Apotheke arbeiten, an. In vier Modulen erlangen die Teilnehmer Wissen und Fähigkeiten, um im späteren Berufsalltag eine innerbetriebliche Leitungsfunktionen besser wahrzunehmen. „Der Lehrgang lohnt sich“, sagt Maria Wilke. Die PTA hat den Kurs im vergangenen Jahr selbst erfolgreich absolviert.
weiterlesen...

MARKT | Klinikkonzern lässt Tele-Ärzte sitzen |

Berlin - Gemeinsam mit dem schweizerischen Telemedizin-Anbieter Megate wollte Rhön die Telemedizin vorantreiben – Videoärzte sollten sogar die Steuerung der Patienten übernehmen. Doch nach der Übernahme durch Asklepios legt der Klinikkonzern jetzt eine Kehrtwende hin und steigt aus dem Joint Venture aus.
weiterlesen...

MARKT | Teilnahme an Modellprojekten |

Berlin - Ein kurzer Piekser und fertig ist die Impfung: So einfach wie für Patienten gestalten sich Grippeschutzimpfungen für Apotheker natürlich nicht. Viel ist zu beachten, denn zumindest theoretisch kann auch einiges schiefgehen. Bisher war der Eingriff in die Unversehrtheit des Patienten nicht Teil des apothekerlichen Berufsbildes. Deshalb stellt sich für die Pharmazeuten – zunächst nur die Teilnehmer von Modellprojekten – eine Frage: Was ist mit meiner Versicherung? Zahlt die, wenn etwas schiefgeht? Die Versicherungsvermittler Michael Jeinsen und Apotheken-Haftpflichtexperte Michael Pfeiffer von der PharmAssec Apotheken Assecuranz bringen etwas Licht ins Dunkel und geben Tipps, wie Apotheker auf Nummer sicher gehen können.
weiterlesen...

MARKT | Umfrage von Johnson & Johnson |

Berlin - Verbraucher legen mehr denn je Wert auf einen vertrauenswürdigen Rat und professionelle Beratung aus der Apotheke – kaufen aber trotzdem immer mehr OTC-Produkte online ein. Zu diesem Ergebnis ist eine Umfrage in sechs europäischen Ländern gekommen, die Johnson & Johnson (J&J) hat durchführen lassen. Demnach ist der Anteil der Online-Shopper im europäischen Vergleich in Deutschland am höchsten.
weiterlesen...

POLITIK | Grippeimpfstoffe |

Berlin - Grippeimpfstoffe müssen im Frühjahr bestellt werden – sind die Bestände weg, kann normalerweise nichts mehr nachbestellt werden. In diesem Jahr können Apotheken jedoch zusätzliche Einheiten ordern: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) stellt die sogenannte nationale Reserve über die regulären Lieferwege zur Verfügung.
weiterlesen...

POLITIK | Bayern |

Berlin - Dr. Hans-Peter Hubmann bleibt für weitere vier Jahren Verbandschef in Bayern. Bei der Mitgliederversammlung in München forderte er, dass mit dem Gesetz zur Stärkung der Apotheken vor Ort (VOASG) nach vier Jahren endlich wieder Gleichpreisigkeit bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln wiederhergestellt werde: „Das Rumgeeiere mit diesem Urteil muss nun ein Ende haben!“
weiterlesen...

POLITIK | „In der Verantwortung, jetzt nicht zu kneifen“ |

Berlin - Die Grippesaison steht vor der Tür und zumindest im Kammerbezirk Nordrhein stehen schon 100 Apotheken in den Startlöchern: Im Rahmen des Modellprojekts des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) und der AOK Rheinland/Hamburg sollen sie die ersten deutschen Pharmazeuten sein, die gegen die Grippe impfen. Die ersten Apotheker sind bereits mit den Schulungen durch und haben das Praxisseminar mit einer echten Grippeschutzimpfung abgeschlossen – an ihren Kollegen.
weiterlesen...

POLITIK | PTA-Botendienst kostet 7 Euro |

Berlin - Die Abda bittet das Bundesgesundheitsministerium (BMG), die ab dem 1. Oktober vorgesehene Höhe des Botendienstzuschlags nochmals zu überprüfen – sie solle statt der geplanten 2,50 Euro weiterhin 5 Euro betragen. Das wäre demnach „sachgerecht, um eine allzu deutliche Kostenunterdeckung zu vermeiden“.
weiterlesen...

POLITIK | ApothekenRechtTag – der „neue“ Botendienst |

Stuttgart - Seit rund einem Jahr gelten neue Vorgaben zum Botendienst in der Apothekenbetriebsordnung: Die erlaubnisfreie Zustellung von Arzneimitteln durch einen Apothekenboten ist jetzt nicht mehr nur „im Einzelfall“ erlaubt, vielmehr ist sie nun auf Kundenwunsch generell zulässig. Die Coronakrise hat dem Botendienst einen weiteren, ungeahnten Schub verliehen und gleichzeitig die Vorzüge einer wohnortnahen Arzneimittelversorgung durch öffentliche Apotheken verdeutlicht. Dennoch wirft der Botendienst zum Teil komplexe Rechtsfragen auf. Dr. Bettina Mecking, Justiziarin der Apothekerkammer Nordrhein, zeigte beim ApothekenRechtTag auf, wo die juristischen Fallstricke, aber auch Chancen beim „neuen“ Botendienst liegen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | 6 Millionen zusätzliche Influenzaimpfstoffdosen |

Stuttgart - 26 Millionen Grippeimpfstoffe sind für die Influenzasaison 2020/21 für Deutschland verfügbar. Nun kommen weitere sechs Millionen Impfdosen dazu. Das Bundesgesundheitsministerium hat weitere Influenzaimpfstoffdosen von Influsplit Tetra, Influvac Tetra, Flucelvax Tetra, Vaxigrip Tetra und Fluzone High-Dose Quadrivalent beschafft, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Wo können Apotheken die Impfstoffdosen bestellen?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ-Webcast zur AvP-Insolvenz |

Stuttgart - Die mehr als 3.200 Kunden des Rechenzentrums AvP, darunter Offizin- und Krankenhausapotheken, bangen weiter um das Schicksal ihrer noch ausstehenden Abrechnungsgelder. Immerhin signalisiert der vorläufige Insolvenzverwalter, dass nicht jeder Fall gleichbehandelt werden muss. Nach welchen Kriterien allerdings ein Teil der Gelder ausgesondert werden könnte, lässt er offen. Doch etwas mehr Klarheit in dieser Frage könnte nun die Einschätzung zweier Anwälte geben.
weiterlesen...

PANORAMA | Schüler klagten |

Münster - Pauschal von einem Arzt ausgefüllte Atteste reichen für die Befreiung von der Maskenpflicht in der Schule nicht aus. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen am Donnerstag entschieden und mitgeteilt.
weiterlesen...

PANORAMA | Verleihung am 1. Oktober |

Berlin - Anfang des Jahres kannte außerhalb des Wissenschaftsbetriebs kaum jemand den Namen Professor Dr. Christian Drosten. Kein halbes Jahr später zählte er zu den bekanntesten Deutschen überhaupt – auch weil er von Beginn an nicht in seiner akademischen Blase blieb, sondern sich bemühte, die Öffentlichkeit mit fundierten Informationen zu versorgen. Dafür erhält er jetzt gemeinsam mit mehreren Mitstreitern im Kampf gegen die Pandemie das Bundesverdienstkreuz.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Auch ohne Diabetes |

Berlin - Jardiance (Empaglifozin) ist bisher vor allem als Antidiabetikum bekannt. Seit 2017 kann der Wirkstoff bei Typ-2-Diabetikern auch zur Senkung von kardiovaskulären Ereignissen eingesetzt werden. Schon bald könnte er auch Nicht-Diabetikern nach einem Herzinfarkt zur Verfügung stehen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Arzneimittel den „Fast-Track-Status“ für diese Zulassung erteilt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken