ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Schon wieder Nitrosamine |

Berlin - Swissmedic, die Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte in der Schweiz, hat Spuren des Nitrosamins MeNP in Rifampicin gefunden – eine Gefahr für Patienten besteht nach bisherigen Erkenntnissen jedoch nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Video-Interview mit AvP-Insolvenzverwalter |

Berlin - AvP-Insolvenzverwalter Dr. Jan-Philipp Hoos gibt im Exklusivinterview mit APOTHEKE ADHOC erste Insights zum Insolvenzverfahren: Über Aussonderungsrechte werden die Apotheker mit ihm vor Gericht streiten müssen, aber auch die Kontobewegungen bei den Banken kurz vor der Pleite des Rechenzentrums wird er genau prüfen.
weiterlesen...

MARKT | Barmer-Analyse |

Berlin - Nach einer Analyse der Barmer gibt es in diesem Spätsommer und Herbst deutlich weniger Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen als 2019. Die Kasse führt das auf weniger Ansteckungen zurück, weil viele Bundesbürger die Abstands-, Hygiene- und Maskenregeln in der Pandemie beherzigten.
weiterlesen...

POLITIK | Corona-Hotspot Rottal-Inn |

Berlin - Explodierende Infektionszahlen und ein besonders harter Lockdown: Damit muss Norbert Veicht schon wieder umgehen. Seine Antonius-Apotheke in Massing liegt im Landkreis Rottal-Inn, der während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie zu den am stärksten betroffenen Regionen Deutschlands zählte. Nun ist die zweite Welle da und Rottal-Inn gehört wieder zu den am schwersten getroffenen Gegenden. Noch bevor am Montag der „Lockdown light“ über die Bundesrepublik verhängt wird, hat Rottal-Inn bereits die volle Breitseite abgekriegt: Seit Dienstag ist der Landkreis zum zweiten Mal komplett dicht. Für Veicht ist es weniger schlimm als beim ersten Mal – weil er sich diesmal vorbereiten konnte. Aber statt des Schocks aus dem Frühjahr plagt ihn und die Menschen um ihn herum nun die wachsende Frustration.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Engpass bei Grippeimpfstoffen |

Berlin - Während Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) von Engpässen bei Grippeimpfstoffen nichts wissen will, spielen sich in Apotheke und Arztpraxen unschöne Szenen ab. Cordula Eichhorn, Rathaus-Apotheke in Eppstein im Taunus, schickt regelmäßig kurze Nachrichten an Spahn. Diesmal machte sie ihrem Ärger über dessen Aussagen zur Verfügbarkeit der Impfstoffe Luft.
weiterlesen...

PANORAMA | Nachtdienstgedanken |

Berlin - Eigentlich war es schon länger spürbar, nun ist er ab morgen da – der zweite Lockdown. Wenn auch mit leicht veränderten Maßnahmen im Vergleich zum Frühjahr. Apothekerin Sarah Sonntag darf am letzten Tag der „Vor-Lockdown-Zeit“ noch einmal Notdienst schieben. Mit Maske und Desinfektionsmittel bewaffnet, macht sie es sich hinter der Klappe bequem.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelverbrauch |

Berlin - Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr wurden nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) so wenige Antibiotika verschrieben wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das ergab eine Auswertung von Medikamentenverschreibungen der mehr als fünf Millionen Versicherten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zahlreiche Projekte zu einer attraktiven Option |

Remagen - Das neuartige Corona-Virus gelangt hauptsächlich durch die oberen Atemwege, sprich die Nase und den Rachen, in den Körper. Was liegt also näher als eine Infektionsprophylaxe oder frühzeitige Therapie einer SARS-CoV-2-Infektion mit dem Anwendungsort „Nase“? Weltweit sind bereits zahlreiche Nasensprays für diesen Zweck in der Entwicklung.
weiterlesen...

POLITIK | Reserve für Covid-Patienten |

Berlin - Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hat die Krankenhäuser aufgefordert, vorsorglich wieder mehr Betten für die Behandlung von Covid-19-Patienten frei zu halten.
weiterlesen...

POLITIK | Engpass bei Grippeimpfstoff |

Berlin - Massiver Unmut herrscht in vielen bayerischen Praxen wegen der unzureichenden Verfügbarkeit von Grippeimpfstoffen. Das teilte heute der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) in München mit: Aus zahlreichen bayerischen Städten und Gemeinden erhalte man mittlerweile Rückmeldungen, dass keine Impfstoffe mehr verfügbar seien und dass von den Apotheken auf absehbare Zeit auch keine Bestellungen mehr entgegengenommen würden.
weiterlesen...

POLITIK | Zukunft gesichert oder gefährdet? |

Berlin - „Deutschlands Apotheker begrüßen das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG), das gestern vom Bundestag beschlossen wurde und eine zukunftsfähige Arzneimittelversorgung ermöglichen soll“, schreibt die Abda – aber sind es wirklich alle Apotheker? Zumindest beim Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) klingt das ganz anders: Das VOASG sichere die flächendeckende Arzneimittelversorgung nämlich keineswegs, heißt es da. Vielmehr warnt Verbandschef Dr. Klaus Michels vor den Folgewirkungen des Gesetzes.
weiterlesen...

POLITIK | Abda-Wahlen |

Berlin - Sieben Apotheker kandidieren für die fünf Posten im Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer (BAK). Damit könnte die Wahl am 26. November spannend werden.
weiterlesen...

MARKT | Versender lässt Kunden abstimmen |

Berlin - Apo-Discounter fragt bei Kunden ab, ob und unter welchen Umständen sie auch Rezepte einlösen würden. Außerdem erkundigt sich der Versender aus Leipzig nach der Konkurrenz und der nächsten Vor-Ort-Apotheke.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Dr. Willmar Schwabe streckt erneut die Fühler aus. Der Phytokonzern, der gerade mit dem Verkauf von Teleclinic an Zur Rose Kasse gemacht hat, will sich am Berliner Hersteller Whitewall (Braineffect) beteiligen.
weiterlesen...

MARKT | Was passiert am 1. November? |

Berlin - Von der offiziellen Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur AvP Deutschland GmbH am 1. November erhoffen sich viele betroffene Apotheker Klarheit über ihre Aussichten bezüglich ihrer Forderungen. Doch belastbaren Aussagen vor allem zur Quote sind am Montag noch nicht zu erwarten. Das Verfahren im Überblick.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Heinrich kündigt Rechtsstreit gegen VOASG an |

Berlin - Die im EAMSP zusammengeschlossenen EU-Versandapotheken kritisieren das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) als Wettbewerbsbenachteiligung für ihre Branche, die die Arzneimittelausgaben in die Höhe treiben werde. Als EAMSP-Präsident warnt DocMorris-CEO Olaf Heinrich davor, der Botendienst könne zu einer unterregulierten und für die Patienten unsicheren Konkurrenz für den Versandhandel werden. Statt nur den Botendienst zu honorieren, müssten die Versandapotheken deshalb einen Zuschlag zu den Arzneimittellieferkosten erhalten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bundesverwaltungsgericht |

Berlin - Geschenkpapier lässt verschreibungspflichtige Arzneimittel billiger erscheinen, wenn es bei der Einlösung eines Rezepts mit überreicht wird. Und die einseitige Preisbindung deutscher Apotheken ist erst diskriminierend, wenn die die EU-Versender deutlich größere Marktanteile ergattert haben. Das ist die Quintessenz der sehr ausufernden Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts im Streit einer Apothekerin gegen ihre Kammer.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Masken, Visier & Co. |

Berlin - Die Mundschutzpflicht ist in Deutschland weiter gefasst als in anderen Ländern. Neben einem Mund-Nase-Schutz sind auch selbstgenähte Behelfsmasken, Tücher und Visiere erlaubt. Wie viel Schutz bieten die einzelnen Masken-Typen wirklich? Wie wichtig ist die korrekte Passform? Und was hat es eigentlich mit dem Ventil bei den FFP3-Masken auf sich? Dieses Video gibt einen Einblick über die Dichtigkeit der verschiedenen Modelle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erhöhtes Risiko |

Berlin - In einem aktuellen Rote-Hand-Brief wird auf das erhöhte Risiko einer Herzklappeninsuffizienz und einer Herzklappenregurgitation (Rückstrom von Blut in das Herz) hingewiesen. Eine epidemiologische Studie zeigte bei Patienten mit systemischer Fluorchinolon-Therapie ein etwa zweifach erhöhtes Risiko für diese Erkrankungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelinduzierte Hepatoxizität |

Berlin - Roche informeirt in einem Rote-Hand-Brief zu Esbriet (Pirfenidon) über das bestehende Risiko einer arzneimittelinduzierten Leberschädigung.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken