
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland sehen sich derzeit mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Der AvP-Skandal hat zahlreiche Apothekenbetreiber in Bedrängnis gebracht, da sie mit Rückforderungen und komplizierten Verjährungsfragen im Zusammenhang mit Zahlungen der AOK Nordost kämpfen. Gleichzeitig setzt die Technik rund um das E-Rezept den Apotheken zu, da immer wieder Ausfälle und Störungen die Arbeit erschweren. Doch trotz der technischen Hürden geht es auch um wichtige wirtschaftliche Themen: Die AOK fordert verstärkte Sparmaßnahmen im Arzneimittelbereich, und die Notdienstpauschale sinkt leicht, was Apotheken vor neue finanzielle Herausforderungen stellt. Inmitten dieser Unsicherheiten gibt es jedoch auch Lichtblicke, wie die revolutionären Fortschritte im Kampf gegen HIV mit Lenacapavir oder die dringende Warnung vor gefährlichen Impflücken, die den Schutz vor Polio, Masern und Diphtherie gefährden. Während das Gesundheitswesen weiterhin auf Fachkräfte angewiesen ist, die durch politische Entwicklungen bedroht sind, rückt auch das Thema Cybergefahren immer mehr in den Fokus. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens müssen Apotheken verstärkt in IT-Sicherheit investieren, um sich vor Cyberangriffen zu schützen und die Sicherheit ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten.
weiterlesen...
Panorama | Achtung bei Allergikern, Patienten mit Schizophrenie und Psychosen |
Die Wirksamkeit einer Therapie mit Medizinalcannabis ist bei einigen Indikationen gut belegt, z. B. bei chronischen Schmerzen, Spastik bei Multipler Sklerose sowie Erbrechen oder Kachexie bei Krebspatienten. Doch wo eine Wirkung zu erwarten ist, muss auch mit Nebenwirkungen gerechnet werden. Wann werden sie für Cannabispatienten zum Problem?
weiterlesen...
Panorama | Technische Störung |
Beim Einlösen von E-Rezepten kam es heute über Stunden zu Einschränkungen. Grund war eine technische Störung beim Betreiber. Am späten Nachmittag soll das Problem behoben gewesen sein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die AOK Nordost fordert Apotheken auf, im Zusammenhang mit der Insolvenz des Rezeptabrechnungszentrums AvP auf die Einrede der Verjährung zu verzichten – Rückforderungen in Höhe von bis zu 600.000 Euro stehen im Raum. Für viele Apotheken, die bereits durch die AvP-Pleite schwer getroffen wurden, könnte dies das wirtschaftliche Aus bedeuten. Der Fall offenbart gravierende Schwachstellen im Abrechnungssystem und stellt die unzureichende Absicherung von Apotheken in den Fokus. Experten mahnen zur Vorsicht, während Forderungen nach strukturellen Reformen und umfassendem Versicherungsschutz lauter werden. Was können Apothekenbetreiber jetzt tun, um sich zu schützen?
weiterlesen...
Markt | 10 Euro fürs erste E-Rezept |
Berlin - Shop Apotheke wirbt nach wie vor mit einem Rabatt von 10 Euro bei Einlösung des ersten E-Rezepts. Chefjurist Rens Jan Kramer erklärt, warum es sich nicht um denselben Bonus handelt, den das Landgericht Frankfurt (LG) verboten hatte.
weiterlesen...
Panorama | Mücken als Impfstrategie |
Seit langem wartet die Welt auf einen Durchbruch bei einem Impfstoff gegen Malaria. Niederländische Forschende haben nun eine Studie mit abgeschwächten Sporozoiten durchgeführt, die durch Mückenstiche übertragen werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland wird das Vertrauen zwischen Versicherungsnehmern und Versicherern oft auf die Probe gestellt, besonders wenn im Antragsprozess unvollständige oder fehlerhafte Angaben gemacht werden. Hier räumt das Gesetz dem Versicherer das Recht ein, vom Vertrag zurückzutreten, eine Regelung, die für beide Seiten erhebliche Konsequenzen haben kann. Parallel dazu bahnt sich in der deutschen Apothekenlandschaft eine revolutionäre Veränderung an: Die schrittweise Abkehr von Papierrezepten hin zur Direktabrechnung mit Krankenkassen. Dieser Übergang markiert einen tiefgreifenden Wandel, der sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Herausforderungen birgt. Gleichzeitig spielen syrische Apotheker in Thüringen eine zunehmend wichtige Rolle in der lokalen Gesundheitsversorgung, was die Bedeutung der Integration von Fachkräften aus dem Ausland unterstreicht. Technische Störungen im E-Rezept-System setzen Apotheken landesweit unter Druck und erfordern eine schnelle Lösung, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Mit dem Anstieg der Krankenkassenbeiträge im Jahr 2025 und dem finanziellen Druck auf das Gesundheitssystem werden diese Entwicklungen weiterhin eine kritische Überprüfung und Anpassung der bestehenden Strukturen erfordern, um die Effizienz und Effektivität der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung der Direktabrechnung markiert einen entscheidenden Wendepunkt für deutsche Apotheken. Durch die direkte Abwicklung mit Krankenkassen werden Zahlungsprozesse beschleunigt und die finanzielle Kontrolle gestärkt. Doch der digitale Wandel bringt nicht nur Vorteile, sondern auch erhebliche Herausforderungen. Apotheken müssen in moderne IT-Systeme investieren, um die Abrechnungsprozesse effizient zu gestalten, und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards für den Schutz sensibler Patientendaten gewährleisten. Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe macht den Abschluss von Cyber-Versicherungen unverzichtbar. Diese Transformation ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine grundlegende Neuausrichtung der Apothekenlandschaft, die Chancen eröffnet, aber auch Verantwortung fordert.
weiterlesen...
Politik | Gefahr des Entscheidungsstillstands |
Könnte der Druck der Apothekerschaft auf die Politik durch die gelähmte Standesvertretung abnehmen? Der Marketing Verein Deutscher Apotheker will nichts dem Zufall überlassen und hat den Mitgliedern des Gesundheitsausschusses des Bundestags einen Brief geschrieben, in dem er noch einmal die Forderungen unterstreicht.
weiterlesen...
Markt | Marktdaten der Vor-Ort-Apotheken bis November 2024 |
Für den November verzeichnen die Daten des Apothekenpanels von Insight Health Rückgänge im Absatz der Vor-Ort-Apotheken. Der günstige Trend der steigenden Rx-Absätze ist offenbar gebrochen. Durch das gute erste Halbjahr ist bis Ende November noch ein Zuwachs des kumulierten Rx-Absatzes von 3,3 Prozent gegenüber 2023 verblieben. Der OTC-Absatz in den Vor-Ort-Apotheken war in allen Novemberwochen jeweils um mindestens 4 Prozent geringer als im Vorjahr.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einem signifikanten Umbruch, der die Art und Weise, wie Abrechnungen zwischen Apotheken und Krankenkassen gehandhabt werden, grundlegend verändern könnte. Die Einführung der Direktabrechnung zielt darauf ab, veraltete Prozesse zu modernisieren und die finanzielle Abwicklung zu beschleunigen. Diese Transformation verspricht nicht nur eine verbesserte Liquiditätsplanung für Apotheken, sondern auch eine Reduktion der bürokratischen Hürden, die den Alltag für viele Apotheker komplizieren. Im Zentrum dieses Wandels steht die Auseinandersetzung mit technologischen, organisatorischen und finanziellen Herausforderungen, die eine neue Ära der Digitalisierung im Gesundheitswesen einläuten könnten.
weiterlesen...
Politik | Sorge wegen Ampel-Aus |
Der Verband Pharma Deutschland zieht nach einem Jahr Pharmastrategie des Bundes Bilanz. Er befürchtet, dass die Bemühungen mit dem Apel-Aus ins Stocken geraten könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Werbekampagne der Shop Apotheke mit Günther Jauch sorgt für massive Kontroversen: Der beliebte Fernsehmoderator steht im Kreuzfeuer der Kritik, da viele Apotheker ihn für das Sterben kleiner Vor-Ort-Apotheken verantwortlich machen. Mit emotionalen Appellen, satirischen Parodien und einer wachsenden Online-Bewegung unter dem Hashtag #seidkeinejauchs kämpfen Apothekerinnen und Apotheker gegen den wachsenden Einfluss des Online-Handels. Die Debatte wirft ein Schlaglicht auf die Zukunft der Apothekenlandschaft und die Herausforderungen durch die digitale Transformation.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Antibiotika retten Leben – doch ihr Einsatz birgt Risiken, die oft unterschätzt werden. Neben der globalen Gefahr der Resistenzbildung sorgen Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Leberschäden und phototoxische Effekte für zunehmende Besorgnis. Ein Blick auf Amoxicillin, Cefuroxim und Doxycyclin zeigt, warum der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Medikamenten unverzichtbar ist. Wie können Patienten geschützt und die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig erhalten bleiben?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die unsichtbaren Schutzschilde der Apotheken: In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir die entscheidende Rolle branchenspezifischer Versicherungen im Apothekenwesen. Erfahren Sie, wie das deutsche Versicherungsvertragsgesetz (VVG) die Beziehung zwischen Apothekern und Versicherern prägt, welche Fallstricke es bei der Nichterfüllung von Anzeigepflichten gibt und warum eine maßgeschneiderte Versicherungspolice nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein strategischer Vermögensschutz ist. Mit Expertenanalysen und praxisnahen Tipps navigieren wir durch die komplexe Landschaft des Risikomanagements, um Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihr Geschäft sicher und erfolgreich führen können.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In der komplexen Welt der Versicherungen, wo Vertrauen der Schlüssel ist, stehen Versicherungsnehmer und -geber oft an einem heiklen Kreuzweg: Was geschieht, wenn nach einem initialen Rücktritt Versicherer weitere Gründe nachschieben? Der Balanceakt zwischen rechtlicher Erlaubnis und ethischer Verantwortung wird zum Prüfstein der Beziehungen in der Versicherungsbranche. Dieser Bericht beleuchtet die feinen Linien des Rücktrittsrechts, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf das Vertrauensverhältnis zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer.
weiterlesen...
Markt | Medpex-Gründer wieder aktiv |
In den Markt für Versandapotheken kommt wieder Bewegung. Im Internet kündigt sich eine neue Versandapotheke namens Healthii an, Webseite und Unternehmen befinden sich derzeit im Aufbau. Hinter dem Start-up stecken die Gründer der früheren Ludwigshafener Versandpotheke Medpex. Sitz des Unternehmens ist in den Niederlanden und in Mannheim.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die dringendsten Herausforderungen und neuesten Fortschritte in der globalen Gesundheits- und Pharmabranche: Von der Zunahme betrügerischer Online-Apotheken in den USA und wachsenden Cyberbedrohungen in Deutschland, über bahnbrechende medizinische Innovationen wie den RSV-Antikörper Nirsevimab, bis hin zu revolutionären Veränderungen in der Drogenpolitik und der Neuausrichtung von Apothekenverbänden. Erfahren Sie, wie diese Entwicklungen die Landschaft der öffentlichen Gesundheit formen und was dies für die Zukunft der medizinischen Versorgung und gesundheitspolitischen Gestaltung bedeutet.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 13 |
Er sollte Patienten pflegen, tatsächlich tötete er jedoch geschätzt bis zu 400 Menschen in mehreren Kliniken. Die Waffe seiner Wahl soll eigentlich Leben retten: Insulin.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer unerwarteten Wendung setzte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) ihre Präsidentin Gabriele Regina Overwiening ab, nachdem sie nur 48% der Stimmen erhielt, was tiefe interne Konflikte und einen strategischen Stillstand offenbart. Gleichzeitig steigt in Deutschland das Risiko von Cyberangriffen, mit Apotheken als zunehmenden Zielen, während in den USA der Kampf gegen betrügerische Online-Apotheken, die gefälschte Medikamente verkaufen, an Bedeutung gewinnt. In Österreich fordern Gemeinden erweiterte Dienstleistungen in Apotheken, was die Rolle von Apothekern in der Gesundheitsvorsorge stärkt. Der Einsatz des Antikörpers Nirsevimab in den USA zeigt Fortschritte in der präventiven Gesundheitsversorgung, indem er Säuglinge vor dem RSV-Virus schützt. Zudem eröffnet eine neue Verordnung in Deutschland Wege für kontrollierte Cannabisabgabe in Forschungsprojekten. Eine Studie aus Kalifornien unterstreicht die Vorteile des Deprescribing von Blutdruckmedikamenten bei älteren Menschen, was deren kognitive und kardiovaskuläre Gesundheit verbessern könnte.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.