
Pharmazie | Update beim 3. Long-Covid-Kongress |
Der dritte Long-COVID-Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes fand am 25. November statt, diesmal in Berlin und teilweise auch wieder online. Er bot viele Informationen zum Stand der Forschung und zur Versorgung der Patienten, die dringend erwartete Liste mit Off-label-Arzneimitteln, die für die Anwendung bei Long-COVID erstattet werden sollen, lässt aber viel länger auf sich warten als gedacht.
weiterlesen...
Pharmazie | Finanzierung der Sanierung steht |
Das Zentrallaboratorium der Deutschen Apotheker (ZL) hat zu kämpfen: Das Gebäude ist sanierungsbedürftig, das Geld hierfür müssen die Landesapothekerkammern aufbringen. Manch einer fragt sich dabei, was das ZL der Apothekerschaft überhaupt bringt. Prof. Dr. Mona Tawab, wissenschaftliche Leiterin des ZL, ist hingegen überzeugt von der Sinnhaftigkeit ihres Instituts – und stellt weitere Leistungsangebote in Aussicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ob Berufsunfähigkeit, globale Gesundheitskrisen wie Mpox oder der Rekordanstieg bei Keuchhusten – die Herausforderungen sind vielfältig und komplex. Apotheken stehen dabei im Spannungsfeld zwischen bürokratischen Hürden und innovativen Lösungen, während die Digitalisierung älteren Generationen neue Perspektiven auf soziale Teilhabe bietet. Wirtschaftlich und politisch zeigen Entwicklungen wie die Übernahme von Apontis durch Zentiva oder Angela Merkels Forderung nach einer Reform der Schuldenbremse, wie entscheidend langfristige Strategien sind. Nur durch stärkere Vernetzung von Prävention, Versorgung und Innovation lassen sich die Weichen für eine nachhaltige und zukunftssichere Gesellschaft stellen.
weiterlesen...
Markt | Smartphone beliebtestes Endgerät |
Berlin - Die Frequenz der Online-Bestellungen nimmt zu. Das ist ein Ergebnis einer Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von Mastercard. Auch wenn Mode die beliebteste Kategorie ist, ist der Medikamentenkauf demnach auf dem Vormarsch.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen unter wachsendem Druck, sei es durch wirtschaftliche Herausforderungen, bürokratische Belastungen oder neue Risiken wie Cyberangriffe, die umfassende und flexible Versicherungslösungen erfordern. Gleichzeitig wird die politische und gesellschaftliche Rolle der Apotheken neu verhandelt, mit Forderungen nach einer stärkeren Integration ins Gesundheitssystem, während Hausärzte in England die Zukunft bestimmter Dienstleistungen wie Blutdruckmessungen infrage stellen. In der Politik verteidigt Angela Merkel ihren Corona-Kurs und fordert eine Reform der Schuldenbremse, um Investitionen zu sichern. Der Pharmamarkt ist ebenfalls in Bewegung, wie die strategische Übernahme von Apontis durch Zentiva zeigt. Gesundheitliche Themen wie die Rekordzahlen bei Keuchhusten und die anhaltenden Herausforderungen durch die Mpox-Pandemie verdeutlichen globale und nationale Gesundheitsrisiken, während innovative Studien belegen, dass ältere Menschen durch regelmäßige Internetnutzung depressive Symptome reduzieren und soziale Isolation überwinden können. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu neurologischen Phänomenen wie Ohrwürmern sowie Debatten über die Rolle von Laborwerten in der Medikationsanalyse zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen und Entwicklungen in Gesundheit und Gesellschaft derzeit sind.
weiterlesen...
Markt | Apobank-Umfrage |
Wo gibt es Optimierungspotenzial? Und wie sieht die Situation bei Kunden und Personal aus? Das wollte die Apobank in ihrer jüngsten Umfrage von verschiedenen Heilberufler-Gruppen wissen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAV warnt |
Hat der Arzt vergessen, eine elektronische Ersatzverordnung als solche zu kennzeichnen, ist es den Apotheken bisher technisch möglich, dies nachzuholen. Doch dieses Vorgehen bringt offenbar ein enormes Retax-Risiko mit sich.
weiterlesen...
Markt | Generika und Single-Pills |
Berlin - Zentiva war mit seinem Übernahmeangebot für Apontis erfolgreich: Im Rahmen des öffentlichen Erwerbsangebots konnten rund 85 der Aktien erworben werden.
weiterlesen...
Politik | Baden-Württemberg |
Nach Hessen und Rheinland-Pfalz stellt auch Baden-Württemberg im kommenden Jahr auf eine geodatenbasierte Notdienstverteilung um. Bei der Vertreterversammlung vergangene Woche wurden Zahlen präsentiert, welche Entlastungen nach aktuellen Stand zu erwarten sind.
weiterlesen...
Markt | Industriepartnerschaft beendet |
Berlin - Die letzten Monate des Jahres haben es für Arzneimittelhersteller in sich. Denn die Umsatzziele müssen eingehalten werden und es stehen beispielsweise Verhandlungen mit Apothekenkooperationen oder -verbünden für das Folgejahr an. Easy entschied sich jetzt für einen Wechsel: Die Partnerschaft mit Hexal und 1A Pharma wurde beendet.
weiterlesen...
Politik | KV Bayerns |
Die Apotheken sollen eine größere Rolle in der gesundheitlichen Präventionsarbeit leisten. Zumindest gibt es dazu immer wieder Forderungen aus der Politik. Und die Standesvertretung ist sich darin mit ihr einig. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns positioniert sich nun gegen eine Ausweitung des Präventionsangebotes in den Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein visionäres Apothekenprojekt nahe Leipzig zeigt, wie mutige Entscheidungen die Gesundheitsversorgung vor Ort revolutionieren können. Auf einem ehemaligen Supermarktgelände entstand ein modernes Gesundheitszentrum mit Apotheke und Arztpraxen, das nicht nur die regionale Versorgung stärkt, sondern auch innovative Konzepte für die Zukunft aufzeigt. Wie Apotheken durch mutige Umbauten und strategische Kooperationen ihre Rolle im Gesundheitswesen neu definieren können, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Wildunfall ohne klare Beweise: Ein Fahrzeughalter scheiterte vor Gericht mit seiner Klage gegen die Kfz-Versicherung, obwohl ein totes Reh am Unfallort gefunden wurde. Das Urteil zeigt, wie entscheidend Beweissicherung und Glaubwürdigkeit bei Versicherungsansprüchen sind – eine Lektion auch für andere Branchen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Freiwillig Versicherte gehen beim Freibetrag für Betriebsrentner leer aus: Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die seit 2020 geltende Entlastung bei Krankenversicherungsbeiträgen ausschließlich pflichtversicherten Rentnern zusteht. Die Urteile werfen Fragen zur sozialen Gerechtigkeit und zur Zielsetzung des Gesetzgebers auf – eine bedeutende Gruppe bleibt weiterhin außen vor.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein skurriler Fall vor dem Amtsgericht Frankfurt: Ein Mann versucht, seine Trunkenheitsfahrt mit 1,32 Promille auf den Konsum von Schnapspralinen zu schieben. Das Gericht hält die Ausrede für unglaubwürdig und verurteilt ihn wegen vorsätzlicher Trunkenheit. Der Fall wirft nicht nur Fragen zur persönlichen Verantwortung im Straßenverkehr auf, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von Prävention und Aufklärung – eine Chance für Apotheken, ihre Beratungsrolle auszubauen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Unternehmensanleihen locken mit attraktiven Renditen, bergen jedoch erhebliche Risiken. Gerade für Apotheker, die finanzielle Stabilität für ihren Betrieb und ihr Vermögen sichern müssen, ist ein strategisches Vorgehen entscheidend. Von Bonitätsbewertungen über steuerliche Optimierung bis hin zur Liquiditätsplanung: Dieser Bericht beleuchtet, wie Apotheker die Chancen dieser Anlageform nutzen können, ohne ihre wirtschaftliche Sicherheit zu gefährden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Selbstorganisierte Teams können Apotheken entlasten, die Effizienz steigern und die Mitarbeitermotivation fördern. Doch die Umsetzung erfordert Mut, klare Strukturen und eine neue Definition von Führung. Wie schaffen es Apothekeninhaber, Verantwortung abzugeben, ohne die Kontrolle zu verlieren? Der Bericht beleuchtet die Chancen, Risiken und die entscheidenden Schritte, um Eigenverantwortung erfolgreich zu fördern – und zeigt, wo klare Grenzen gezogen werden müssen, um den komplexen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung hält Einzug in Apotheken und verspricht effizientere Prozesse und geringeren Verwaltungsaufwand. Systeme wie die von ARZ und Scanacs sollen dabei den Unterschied machen – doch können sie ihre Versprechen halten? Dieser Bericht beleuchtet die Chancen, Herausforderungen und Risiken digitaler Abrechnungslösungen. Er zeigt, worauf Apothekenbetreiber bei der Auswahl achten sollten, welche Fallstricke es zu vermeiden gilt und wie sich die Weichen für eine zukunftsfähige Digitalisierung stellen lassen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Steigende Betriebskosten, stagnierende Einnahmen und wachsende wirtschaftliche Unsicherheiten: Apotheken in Deutschland kämpfen um ihre Existenz. Während viele Betreiber versuchen, Kosten zu senken und neue Einnahmequellen zu erschließen, geraten auch private Lebensbereiche unter Druck. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, und wo drohen langfristige Risiken? Eine Analyse der wirtschaftlichen Realität und der Verantwortung von Politik, Apotheken und Gesellschaft.
weiterlesen...
Pharmazie | Diabetes nachhaltig managen |
Bei der Diabetes-Therapie kann ein immenser Abfallberg anfallen – doch es gibt Wege, diesen Berg zu verkleinern. Durch clevere Strategien in der Beratung und beim Medikationsmanagement lassen sich Ressourcen schonen und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.