
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Ob klassisch schick oder ökologisch und modern. In einer Musterhaus-Siedlung am Stadtrand von Berlin ist fast für jeden etwas dabei. Die unterschiedlichen Häuser wecken das Interesse der Besucher. Auch wenn der Weg zur eigenen Rente noch lang ist, vom Ruhestand in den eigenen vier Wänden träumen viele. Denn mietfreies Wohnen kann einen entscheidenden Beitrag zur eigenen Altersvorsorge leisten.
Der Staat will im Rahmen der Riester-Rente ab diesem Jahr den Erwerb oder Bau selbstgenutzter Immobilie fördern. Finanzexperten begrüßen die Pläne der Bundesregierung als einen Schritt in die richtige Richtung. "Wohn-Riester wird sich letztendlich für alle lohnen, die ein Eigenheim bauen oder kaufen. Durch den Einsatz von Vorsorgebeiträgen und auch von den Zulagen für die Tilgung erzielt man eine erhebliche Zinsersparnis. Diese Zinsersparnis wird in aller Regel höher ausfallen als die Rendite aus einem herkömmlichen Riester Vertrag", ist Jörg Sahr von der Stiftung Warentest überzeugt.
Riester-Vertrag plündern
Wer bisher schon riestert, soll die angesparten Fördermittel schon vor Rentenbeginn komplett zum Kauf oder Bau der eigenen Immobilie verwenden dürfen. Zusätzlich kommen die Beträge aus der laufenden Riester-Förderung hinzu. Maximal 2100 Euro sind so jährlich möglich. "Für die Finanzierung des Eigenheims kann man sozusagen den eigenen Riester-Vertrag plündern und das Geld in voller Höhe für den Kauf oder Bau des Eigenheims einsetzen. Es gibt - anders als bisher - weder Mindestbeträge noch Höchstbeträge und man braucht die Beträge auch nicht wieder auf ein Riester-Konto zurückzahlen. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der jetzt gültigen Entnahmeregel", so Sahr.
Vor kurzem hat die Stiftung Warentest aktuelle Angebote untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass bei Nutzung der neuen Wohn-Riester-Darlehen durch staatliche Zulagen, Steuervorteile und die Zinsersparnis über 50.000 Euro gespart werden können.
Bei dem herangezogenen Modellfall kauft ein Ehepaar mit zwei Kindern für 200.000 Euro ein Haus und benötigt 150.000 Euro Kredit. Die Zinsbindung soll bei einer monatlichen Belastung von 900 Euro zehn Jahre betragen. Günstigster Anbieter im Test war die Landesbausparkasse (LBS) Baden-Württemberg. Mit einem Effektivzins von nur 4,45 Prozent war ihr Riester-Darlehen Mitte Dezember sogar günstiger als ein herkömmliches Darlehen bei vielen Internetvermittlern.
Bislang wenige Angebote
Bei 86 angefragten Instituten konnten aber nur sechs Anbieter ein passendes Angebot für den Modellfall liefern. Die meisten Banken und Sparkassen wollen vorerst gar keine eigenen Riester-Darlehen anbieten oder planen die Markteinführung erst im Laufe des Jahres 2009.
Riester-Darlehen sind ganz normale Immobilienkredite, für die Kreditnehmer Raten aus Zins und Tilgung zahlen. Doch für die Tilgung eines Riester-Darlehens bekommen Hauseigentümer Zulagen und Steuervorteile wie für einen Riester-Sparvertrag. Voraussetzung ist, dass sie ihr Eigenheim nach 2007 gebaut oder gekauft haben und selbst nutzen.
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.