Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Berliner Apotheker steht im Fokus eines brisanten Gerichtsverfahrens: Ihm wird vorgeworfen, das für Bedürftige bereitgestellte Corona-Medikament Paxlovid weiterverkauft und damit Millionenbeträge unrechtmäßig erwirtschaftet zu haben. Parallel dazu geraten die politischen Spannungen in Deutschland in den Vordergrund, da die CDU den Kanzler zu einer Vertrauensfrage drängt. Die Apothekenszene erlebt zudem einen bedeutenden Verlust, da der SPD-Politiker und Apothekenfürsprecher Dirk Heidenblut seinen Rückzug aus der Politik ankündigt. Auch finanziell belastende Nachrichten treffen die Apotheken: Die NGDA erhöht die Securpharm-Gebühren aufgrund gestiegener IT-Kosten. In weiteren juristischen Schlagzeilen sorgt ein Arzt mit einem Scheinverein zur Steuervermeidung für Aufsehen. Gleichzeitig warnt die FDA vor Risiken bei „Compounded Semaglutid“ nach tödlichen Vorfällen in den USA. Während Liebeskummer Betroffene in existenzielle Krisen stürzt und Psychotherapie oft als letzter Ausweg bleibt, bringen Apotheken in Deutschland Hoffnung: Ein Vorhofflimmern-Screening könnte das Risiko von Schlaganfällen effektiv senken. Die Brustkrebstherapie verzeichnet mit Capivasertib neue Fortschritte, während Kenvue die Marke Aveeno mit Haferpflegeprodukten für empfindliche Haut in deutsche Apotheken bringt. Auch die Sicherheit von Impfungen steht im Fokus, da das Paul-Ehrlich-Institut einen leichten Anstieg schwerer Nebenwirkungen meldet, aber gleichzeitig die grundsätzliche Sicherheit betont. Zudem hat eine Betrügerin durch Abrechnungen für fiktive Corona-Testzentren 600.000 Euro erschwindelt. Schließlich erwarten gesetzlich Versicherte in Deutschland 2025 eine deutliche Erhöhung der Krankenkassenbeiträge, um eine massive Finanzierungslücke der Gesundheitskassen zu schließen.
Paxlovid-Skandal: Berliner Apotheker vor Gericht wegen Untreue und Verstoß gegen Arzneimittelgesetz
Im ersten Prozess dieser Art steht ein Apotheker aus Berlin vor dem Landgericht, angeklagt wegen besonders schwerer Untreue und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz (AMG). Der Vorwurf: Der Angeklagte soll das Corona-Medikament Paxlovid, das vom Bund kostenlos zur Abgabe an bedürftige COVID-Patienten bereitgestellt wurde, in großem Stil weiterverkauft und so einen beträchtlichen Gewinn erzielt haben. Die Ermittlungen laufen seit fast zwei Jahren, und der Fall hat längst auch politische Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft spricht von einem Millionenschaden, der durch den unrechtmäßigen Verkauf des Medikaments entstanden sein soll.
Die Verteilung von Paxlovid an Apotheken wurde ursprünglich als eine zentrale Maßnahme zur Pandemiebekämpfung eingeführt. Apotheken wurden mit der Aufgabe betraut, das Medikament kostenfrei an Patienten abzugeben, um schwere Krankheitsverläufe zu verhindern und die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Doch die Ermittlungen zeigen nun, dass das Vertrauen des Bundes in das verantwortungsvolle Handeln der Apotheken in einigen Fällen offenbar missbraucht wurde. Dieser erste Prozess wird möglicherweise Präzedenzcharakter haben und die Frage aufwerfen, wie staatliche Kontrollen im Gesundheitswesen effizienter gestaltet werden können, um solche Missbrauchsfälle in Zukunft zu verhindern.
Besonders pikant: Der Apotheker soll das Medikament nicht nur im kleinen Rahmen verkauft haben, sondern durch groß angelegte Geschäfte eine erhebliche Summe erwirtschaftet haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er in einem strukturierten System vorgegangen ist, um Paxlovid außerhalb der vorgesehenen Kanäle weiterzuveräußern. Der Fall wirft ein Licht auf mögliche Schwachstellen in der Überwachung und Vergabe von Arzneimitteln in Apotheken, die besonders in Krisenzeiten eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung einnehmen. Während die Verteidigung des Angeklagten argumentiert, dass es sich um Einzelfälle handle und eine Schuld nicht erwiesen sei, fordert die Anklage eine klare Verurteilung, um ein Signal gegen Missbrauch staatlicher Mittel zu senden.
Die politische Dimension des Prozesses ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Kritiker sehen den Fall als ein Symptom dafür, dass die Kontrolle über Abgabemechanismen im Gesundheitswesen verbessert werden muss, um die Integrität der Arzneimittelversorgung sicherzustellen. Auf staatlicher Ebene wird daher bereits über eine schärfere Regulierung diskutiert, um Apotheken stärker in die Pflicht zu nehmen und Missbrauchsfälle rechtzeitig aufzudecken. Denn auch wenn die Mehrheit der Apotheken verantwortungsvoll handelt, zeigt dieser Fall, wie schwer ein einzelner Skandal das Vertrauen in die Branche beschädigen kann.
Für Apothekenbetreiber stellt der Fall zudem eine Mahnung dar, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben streng zu kontrollieren und in Zeiten staatlicher Unterstützung besonders verantwortungsvoll zu handeln. Um nicht in den Verdacht der Untreue oder gar des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz zu geraten, müssen alle Beteiligten ihre Prozesse und Abgabeverfahren genau überprüfen und transparent gestalten.
Der Paxlovid-Prozess gegen den Berliner Apotheker wirft fundamentale Fragen zur Integrität und zum Verantwortungsbewusstsein im Apothekenwesen auf. Gerade in Krisenzeiten, in denen die Regierung auf die Kooperation privater Gesundheitsdienstleister angewiesen ist, kommt es auf einen hohen Grad an ethischer Verantwortung und Transparenz an. Der Fall zeigt, wie das Vertrauen, das der Staat in Apotheken setzte, durch die Handlungen Einzelner massiv erschüttert werden kann – mit potenziell gravierenden Folgen für die gesamte Branche.
Ein solches Fehlverhalten führt nicht nur zu finanziellen Verlusten auf staatlicher Seite, sondern erschüttert das Vertrauen in das System der Arzneimittelversorgung und in die Apotheken selbst. Apotheken sind mehr als bloße Arzneimittelabgabestellen; sie tragen eine zentrale Verantwortung für die Gesundheit der Gesellschaft und sind darauf angewiesen, dass dieses Vertrauen in sie als verantwortungsvolle Akteure bestehen bleibt. Gerade im Rahmen der Pandemiebekämpfung waren Apotheken ein unverzichtbares Bindeglied zwischen staatlicher Gesundheitsstrategie und der Bevölkerung. Mit dem kostenlosen Paxlovid-Programm übernahm der Staat die Kosten, um sicherzustellen, dass jeder berechtigte Bürger Zugang zu lebensrettenden Medikamenten hat, ohne finanzielle Hürden zu überwinden. Die Tatsache, dass dieses System offenbar ausgenutzt wurde, wird weitreichende Folgen haben – sowohl rechtlicher als auch gesellschaftlicher Natur.
Für Apothekenbetreiber ergibt sich aus diesem Fall eine klare Lehre: Die genaue Einhaltung von Abgabevorschriften und die sorgfältige Dokumentation aller Prozesse sind essenziell, um gesetzeskonform zu handeln und im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass alle Regularien eingehalten wurden. Gerade in Krisenzeiten, wenn staatliche Hilfen und kostenlose Abgaben initiiert werden, wird von Apotheken verlangt, das Vertrauen des Staates durch absolut korrektes Verhalten zu rechtfertigen. Ein umfassendes internes Kontrollsystem, regelmäßige Schulungen der Mitarbeitenden und eine transparente Kommunikation sowohl mit den Aufsichtsbehörden als auch mit den Kunden sollten für Apotheken daher selbstverständlich sein.
Letztlich ist es auch im Interesse der Apotheken selbst, klar und sichtbar für die Wahrung der Vorschriften einzustehen, um den Berufsstand als integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung zu schützen. Nur so kann langfristig das Vertrauen der Bevölkerung aufrechterhalten und ein mögliches Misstrauen gegenüber der gesamten Branche abgewendet werden.
Kanzler unter Druck: CDU fordert Vertrauensfrage bereits am Mittwoch
CDU-Chef Friedrich Merz hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, die Vertrauensfrage unmittelbar nach seiner Regierungserklärung am Mittwoch zu stellen und somit Klarheit über die Stabilität der aktuellen Regierungskoalition zu schaffen. Diese Forderung kommt nach einer Sondersitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, bei der Merz und CSU-Chef Alexander Dobrindt betonten, dass ein schnelles Handeln von Scholz erforderlich sei, um Neuwahlen einzuleiten und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Regierung wiederherzustellen.
Der Kanzler hatte bislang angekündigt, die Vertrauensfrage erst im Januar 2024 zu stellen, was bei der Union auf Unverständnis stößt. Merz und Dobrindt sehen keinen plausiblen Grund für diese Verzögerung und verweisen auf die aktuellen politischen Herausforderungen, die eine handlungsfähige Regierung notwendig machen. „Die Bürgerinnen und Bürger erwarten Klarheit und Stabilität – nicht erst im Januar, sondern jetzt“, erklärte Merz nach der Sitzung. Das Zögern des Kanzlers, so der CDU-Chef, könne möglicherweise parteipolitische Gründe haben. Merz äußerte die Vermutung, dass Scholz durch die Verschiebung gezielt politische Abstimmungen im Bundestag beeinflussen möchte, die für den Wahlkampf der SPD von Vorteil sein könnten.
Dobrindt unterstützte Merz' Aufforderung und machte deutlich, dass die Union keine Verantwortung für die derzeitige Regierungsinstabilität übernehmen werde. Er stellte klar, dass eine Minderheitsregierung keine tragfähige Option sei und dass die „Ampel-Koalition“ sich durch Uneinigkeit und interne Konflikte selbst demontiere. „Scholz und Habeck sind nicht die Lösung, sondern das Problem“, sagte Dobrindt und wies auf die Verantwortung der Grünen hin, die den politischen Kurs von Scholz mittrügen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte ebenfalls zur Stabilität der Regierung aufgerufen und die Notwendigkeit stabiler Mehrheiten betont. Merz und Dobrindt sehen dies als Bestätigung ihrer Forderung, dass Scholz umgehend die Vertrauensfrage stellen solle. Ein Zustand der politischen Blockade sei für Deutschland in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage und angesichts internationaler Herausforderungen untragbar. „Deutschland kann sich keine politische Lähmung leisten“, betonte Dobrindt abschließend und appellierte an den Kanzler, den Worten des Bundespräsidenten Rechnung zu tragen.
Die Forderung von Friedrich Merz, dass Kanzler Scholz noch in dieser Woche die Vertrauensfrage stellen soll, ist ein deutliches Signal der Union, die politische Verantwortungslosigkeit der Ampel-Koalition nicht länger hinnehmen zu wollen. Die anhaltende Verzögerung, die Scholz für die Entscheidung bis Januar vorsieht, wirkt angesichts der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit wie ein taktisches Manöver, das die Bürgerinnen und Bürger als Versuch werten könnten, die eigene Machtposition zu retten, anstatt Transparenz und Klarheit zu schaffen.
Die Union hat hier klargestellt, dass sie keine Rolle als „Retter in der Not“ für eine bröckelnde Koalition übernehmen wird, die sich nicht auf eine gemeinsame Linie einigen kann. Die Ampel, einst als Zeichen der Erneuerung und Stabilität gestartet, scheint sich mehr und mehr als zerstrittenes Bündnis ohne gemeinsame Basis zu präsentieren. Dass CSU-Chef Dobrindt auch die Rolle des Bundespräsidenten hervorhebt, unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Forderung nach einer stabilen Regierung. Ein Kanzler, der das Vertrauen des Bundestags womöglich nicht mehr sicher hat, sollte dieses im Interesse des Landes schnellstmöglich überprüfen lassen.
Apothekerschaft verliert einflussreichen SPD-Fürsprecher: Dirk Heidenblut tritt nicht erneut an
Der Rücktritt von Dirk Heidenblut aus der aktiven Bundespolitik stellt einen Wendepunkt für die Apotheken in Deutschland dar. Nach dem überraschenden Zerbrechen der Ampelkoalition und den bevorstehenden Neuwahlen verkündete Heidenblut, Berichterstatter für Apothekenthemen innerhalb der SPD, dass er sich nicht erneut zur Wahl stellen werde. Seit 2013 im Bundestag und Mitglied des Gesundheitsausschusses, avancierte Heidenblut zum zentralen Ansprechpartner für die Apothekenbranche innerhalb der SPD. Mit seinem bevorstehenden Ausscheiden verliert die Apothekenschaft einen wichtigen Fürsprecher, der sich oft für die wirtschaftliche Stabilität und eine gerechtere Honorierung von Apotheken einsetzte.
Heidenblut vertrat konsequent die Meinung, dass eine Erhöhung der finanziellen Mittel für Apotheken notwendig sei, um deren Fortbestand und wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten. Besonders sprach er sich vehement gegen Nullretaxationen aus und kritisierte die Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die unter anderem Scheinapotheken und die kontroverse Umverteilung des Apothekenhonorars vorsah. Der Plan, Honorarkürzungen durch neue Verteilungsschlüssel zu kompensieren, wurde von Heidenblut abgelehnt, da er darin keine zukunftssichere Lösung für Apotheken sah. Mit Heidenbluts Rückzug steht die Branche nun vor der Frage, ob seine Nachfolge in der SPD diese Linie fortführen wird.
Die Apothekenthemen hatte Heidenblut von Sabine Dittmar übernommen, die Anfang der Legislaturperiode als Parlamentarische Staatssekretärin ins Bundesgesundheitsministerium wechselte. Auch Dittmar hatte sich zuvor für Apotheken ausgesprochen, stellte jedoch zusätzliche Honorare stets in den Kontext neuer Dienstleistungen, eine Bedingung, die in der Apothekenlandschaft teils kritisch betrachtet wurde. Heidenblut hingegen betonte, dass Apotheken vor Ort finanziell gestärkt werden müssten, ohne ihre Rolle ständig an neue Bedingungen zu knüpfen.
Ungewiss bleibt nun, ob ein möglicher Nachfolger Heidenbluts den Apotheken in gleicher Weise verbunden bleibt. Vor dem Hintergrund der Neuwahlen ist nicht absehbar, ob der bisherige politische Kurs zum Erhalt der Apothekenstandorte weiterhin aufrechterhalten wird. Viele in der Branche blicken gespannt und teils sorgenvoll auf die politischen Umwälzungen und den Ausgang der bevorstehenden Wahlen. Insbesondere, da der nächste Bundesgesundheitsminister kaum Lauterbach heißen wird, könnten die Karten für die Apothekenbranche neu gemischt werden.
Für Apothekenbetreiber wird es in den kommenden Monaten entscheidend sein, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen. Änderungen bei der Honorargestaltung und neue gesetzliche Rahmenbedingungen könnten erhebliche betriebswirtschaftliche Auswirkungen haben. Schon jetzt gilt es für viele Apotheken, sich auf eine mögliche neue Gesetzgebung einzustellen und Strategien zu entwickeln, die ihnen eine flexible Anpassung an künftige Veränderungen erlauben. Die Apothekenschaft wird in der kommenden Legislaturperiode eine starke politische Fürsprache benötigen, um ihren Stellenwert und ihre Existenz auch in herausfordernden Zeiten zu sichern.
Der Rückzug Dirk Heidenbluts aus dem Bundestag hinterlässt eine große Lücke für die Apothekenbranche. Seine klare Haltung für mehr finanzielle Unterstützung und gegen Honorarkürzungen verschaffte ihm im Apothekenwesen viel Respekt. Sein Engagement, das wirtschaftliche Überleben der Apothekenstandorte in schwierigen Zeiten zu sichern, wurde in der Branche geschätzt und machte ihn zum wichtigen Ansprechpartner aufseiten der Politik. Während Lauterbach oft mit der Rolle des Reformers auftrat, konzentrierte sich Heidenblut auf praktische Unterstützung und finanzielle Stabilität für die Apotheken.
Mit Heidenblut verliert die SPD ihren pragmatischen Apothekenexperten, und die Apothekenbranche muss sich auf eine ungewisse Zukunft einstellen. Die anstehenden Neuwahlen werfen viele Fragen auf: Wer wird künftig die Apothekenthemen in der SPD vertreten, und wird diese Person die Prioritäten Heidenbluts fortführen? Angesichts des politischen Wechsels ist es dringend erforderlich, dass die Apothekenbetreiber ihre Interessen aktiver vertreten und nach einem neuen politischen Fürsprecher Ausschau halten.
Die Apothekenbranche muss sich darauf vorbereiten, ihre Anliegen stärker in die politische Debatte einzubringen und gleichzeitig flexibel zu reagieren. Dirk Heidenbluts Rückzug markiert das Ende einer Ära. Es bleibt abzuwarten, ob die kommende Regierung die dringenden Bedürfnisse der Apotheken erkennt und ihnen eine stabile Zukunftsperspektive bietet.
NGDA erhöht Preise für Securpharm-Anbindung: Apotheken tragen zusätzliche Kosten für IT-Sicherheit
Ab dem 1. Januar 2025 müssen Apotheken in Deutschland erneut tiefer in die Tasche greifen: Die Avoxa-Tochter NGDA hat angekündigt, die monatliche Nutzungsgebühr für den Securpharm-Apothekenserver um einen Euro zu erhöhen. Der Preis steigt damit auf 12,90 Euro pro Monat, was einen Jahresbeitrag von 154,80 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer) bedeutet. Grund für die Anpassung sind laut NGDA gestiegene Betriebskosten im IT-Bereich, die eine „moderate Preisanpassung“ erfordern. Die erhöhte Gebühr wird erstmals in der Rechnungsstellung für das Jahr 2025 berücksichtigt.
NGDA-Geschäftsführer Christian Krüger begründete die Maßnahme mit der Notwendigkeit, die langfristige Sicherheit und Verfügbarkeit des Securpharm-Systems zu sichern. „Diese Anpassung ist notwendig, um das System kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukünftige Verbesserungen zu ermöglichen,“ erklärte Krüger. Das System, das seit 2019 im Einsatz ist, ermöglicht Apotheken die Überprüfung und Ausbuchung verifizierungspflichtiger Arzneimittel gemäß der europäischen Fälschungsschutzrichtlinie. Besonders hervorgehoben wird von der NGDA, dass das System die Anonymität der Apotheken gegenüber der pharmazeutischen Industrie und anderen beteiligten Akteuren wahrt.
Die NGDA hat sich in den vergangenen fünf Jahren bemüht, notwendige Anpassungen innerhalb des bestehenden Systems durchzuführen, um zusätzliche Entwicklungs- und Wartungskosten für die Apotheken zu minimieren. Laut Unternehmen soll die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems sicherstellen, dass die technischen und regulatorischen Anforderungen auf europäischer Ebene erfüllt werden. Dies bedeutet unter anderem Anpassungen an der Schnittstelle, die das System weiterhin ausfallsicher und aktuell halten sollen.
Im kommenden Jahr plant die NGDA zusätzliche Optimierungen: Ab Anfang 2025 werden im Rahmen des Securpharm-Systems neue Handlungsanweisungen integriert, die Apotheken gezieltere Informationen zur Handhabung von Medikamentenpackungen in spezifischen Fällen geben sollen. Darüber hinaus wird im Verlauf des Jahres eine Erweiterung der Rückmeldungen durch Informationen der Arzneimittelkommission (AMK) erfolgen. Apotheken erhalten dadurch frühzeitig Hinweise zu möglichen Rückrufen, selbst wenn diese noch nicht vom Hersteller im Verifikationssystem vermerkt wurden.
Für Apotheken bedeutet die Preiserhöhung eine weitere Belastung. Mit den steigenden Anforderungen und Kosten in der IT-Sicherheit sieht sich die Branche jedoch kaum in der Lage, diesen neuen Ausgaben auszuweichen. Ein Blick auf die letzte Preisanpassung, die vor zwei Jahren erfolgte und den Beitrag um 1,90 Euro erhöht hatte, zeigt, dass die Belastungen stetig steigen.
Die erneute Preiserhöhung der NGDA für die Securpharm-Anbindung wirft Fragen zur Belastbarkeit der Apotheken auf. Trotz der Notwendigkeit, Sicherheits- und Verfügbarkeitstandards auf hohem Niveau zu halten, trifft die Anpassung eine Branche, die bereits stark unter Kosten- und Wettbewerbsdruck steht. Die Apotheken erbringen mit der Arzneimittelverifikation eine essenzielle Sicherheitsleistung für das Gesundheitssystem. Allerdings erscheinen die wiederkehrenden Preisanpassungen für manche Betreiber kaum noch vertretbar, vor allem wenn zugleich die Vergütung für Apotheken stagniert und die Betriebskosten in anderen Bereichen steigen.
Dass das Securpharm-System stetig weiterentwickelt wird und nun auch AMK-Informationen über Rückrufrisiken integriert werden, unterstreicht die Bedeutung der Plattform. Doch sollten die Kosten dieser Entwicklungen fair verteilt werden, um zu verhindern, dass Apotheken die steigenden Ausgaben allein schultern müssen. Hier könnte eine offenere Kommunikation und gegebenenfalls eine finanzielle Entlastung über öffentliche Fördermittel die Apotheken unterstützen und dazu beitragen, dass das Securpharm-System langfristig als vertrauenswürdiges und tragfähiges Sicherheitssystem bestehen kann.
Arzt gründet Scheinverein zur Steuerumgehung: BGH urteilt mit Freispruch und Verurteilung
Ein Laborarzt aus Baden-Württemberg, belastet durch erhebliche Steuerschulden, entschied sich für eine ungewöhnliche Strategie, um seine finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Staat zu minimieren. Er überführte sämtliche Vermögenswerte seiner Praxis in einen eigens gegründeten Verein und wollte damit die Schulden auf den Verein verlagern. Ziel der Maßnahme war es, den Eindruck zu erwecken, dass nicht er selbst, sondern der vermeintlich gemeinnützige Verein die Arztpraxis betrieb. Durch diese Konstruktion wollte der Arzt sich steuerlich entlasten und seine persönliche Haftung minimieren.
Der Bundesgerichtshof (BGH) prüfte diesen Fall eingehend und kam zu einem klaren Urteil: Die Gründung des Vereins war ein Scheingeschäft. In ihrem Urteil stellten die Richter fest, dass die Errichtung des Vereins ausschließlich zur Umgehung steuerlicher Verpflichtungen erfolgt sei und keine tatsächliche gemeinnützige Tätigkeit verfolgt wurde. Obwohl der Arzt seine Rechnungen über den Verein abwickeln ließ und vor den Finanzbehörden versuchte, den Verein als Eigentümer der Praxis darzustellen, konnten die Richter keinen Betrug im Bereich der Abrechnung erkennen. Der Laborarzt wurde daher vom Vorwurf des Abrechnungsbetrugs freigesprochen, da er die erbrachten Leistungen ordnungsgemäß dokumentiert und gegenüber den Krankenkassen transparent abgerechnet hatte.
Allerdings endete der Prozess dennoch mit einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Der BGH stellte klar, dass das Konstrukt eines gemeinnützigen Vereins in diesem Fall missbräuchlich genutzt wurde, um Steuerschulden zu umgehen. Die Übertragung der Praxiswerte auf den Verein stellte laut Gericht eine bewusste Täuschung dar, die nicht mit dem Zweck der Gemeinnützigkeit vereinbar war. Die Richter verurteilten den Arzt zu einer empfindlichen Geldstrafe und setzten damit ein klares Zeichen, dass solche Scheinvereine als steuerrechtliches Täuschungsmanöver nicht geduldet werden.
Dieser Fall beleuchtet eindrücklich, wie weit Unternehmer und Selbstständige manchmal gehen, um sich ihrer steuerrechtlichen Verpflichtungen zu entziehen. Der Versuch des Laborarztes, durch die Gründung eines Scheinvereins seine finanzielle Verantwortung abzuwälzen, zeigt die kreativen, aber rechtswidrigen Methoden, die manche Steuerpflichtige wählen, um eine Abgabe an den Staat zu vermeiden. Doch die klare Botschaft des Bundesgerichtshofs könnte deutlicher nicht sein: Ein Verein darf nicht als Mantel zur Umgehung persönlicher Steuerpflichten missbraucht werden.
Der BGH hat mit diesem Urteil ein wichtiges Signal ausgesendet. Steuerhinterziehung ist ein schwerwiegendes Vergehen, das durch kein noch so kreatives Konstrukt gerechtfertigt werden kann. Die Gerichte haben erneut gezeigt, dass sie nicht zwischen „findigen“ und „illegalen“ Wegen zur Steuerumgehung unterscheiden, sondern klare Grenzen setzen. Auch wenn das Rechtssystem zwischen Abrechnungsbetrug und Steuerhinterziehung unterscheidet, bleibt letztlich die Frage der moralischen Integrität. Steuerpflichtige, die Steuerschulden auf Scheinstrukturen abwälzen, riskieren nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch ihren Ruf und die gesellschaftliche Akzeptanz.
Insgesamt zeigt der Fall, dass die Nutzung von Scheinkonstruktionen in der Hoffnung auf steuerliche Vorteile langfristig kein tragfähiger Weg ist. Unternehmer und Selbstständige sollten sich darauf konzentrieren, transparente und gesetzeskonforme Wege zu wählen, um mit dem Finanzamt zu verhandeln oder Schulden zu regulieren, anstatt riskante und letztlich illegale Umgehungsstrategien zu verfolgen.
Todesfälle durch „Compounded Semaglutid“ – Warnung vor Risiken von Rezepturpräparaten
In den USA sind mehrere Todesfälle im Zusammenhang mit sogenannten „Compounded Semaglutid“-Präparaten bekannt geworden. Diese nicht von der FDA zugelassenen Rezepturpräparate, die eine Alternative zu patentgeschützten GLP-1-Rezeptoragonisten wie Semaglutid darstellen, wurden von Apotheken und spezialisierten Labors in Zeiten anhaltender Lieferengpässe hergestellt. Berichte deuten darauf hin, dass diese Produkte potenzielle Gesundheitsrisiken bergen, da die Qualität, Wirksamkeit und Dosierung der Substanzen stark variieren können.
Laut einem Bericht des Nachrichtensenders CNN mussten rund 100 Personen im Krankenhaus behandelt werden, nachdem sie „Compounded Semaglutid“-Varianten verwendet hatten. Novo Nordisk, Hersteller des Originalprodukts, bestätigte, dass es sich dabei um Fälschungen handele, die weder von der FDA geprüft noch zugelassen wurden. Zehn dieser Patienten verstarben laut den bisherigen Berichten. Diese Vorfälle wurden in der US-Datenbank für unerwünschte Arzneimittelwirkungen registriert und könnten auf Dosierungsfehler zurückzuführen sein. Die FDA betonte jedoch, dass die Berichte noch nicht verifiziert seien, weshalb die genaue Ursache der Todesfälle unklar bleibt.
Bereits vor rund einem Jahr hatte die FDA auf die Gefahren von Semaglutid-Salzen aufmerksam gemacht, deren Qualität und Sicherheit nicht ausreichend belegt ist. Inzwischen hat Novo Nordisk die FDA gebeten, die Herstellung von „Compounded Semaglutid“ zu verbieten, um mögliche Gesundheitsrisiken einzudämmen.
„Compounded Semaglutid“ wird in den USA oft aufgrund von Versorgungsengpässen als alternative Lösung angeboten. Da die Herstellung solcher Präparate jedoch häufig nicht den strengen Standards der FDA unterliegt, können sie Verunreinigungen und ungenaue Dosierungen aufweisen. Das birgt erhebliche Gesundheitsrisiken, wie allergische Reaktionen oder im schlimmsten Fall lebensgefährliche Zustände wie anaphylaktische Schocks. Die Herstellung und Verbreitung solcher Rezepturen ist in den USA gestattet, solange ein anerkannter Mangel festgestellt wurde, jedoch nur durch Apotheken, Kliniken und Pharmaunternehmen ohne Patentinhaberrechte.
Angesichts der jüngsten Todesfälle wird die Diskussion um die Sicherheit und Regulierung von Rezepturpräparaten immer intensiver. Novo Nordisk drängt auf eine striktere Überwachung und ein Verbot dieser alternativen Varianten. Das Unternehmen sieht die Verantwortung bei den Behörden, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Die Todesfälle durch „Compounded Semaglutid“ werfen ein ernstes Licht auf die Herausforderungen, die mit der Herstellung und Verwendung von Rezepturpräparaten einhergehen. Zwar bieten diese Alternativen eine Lösung bei Lieferengpässen, doch das Risiko für die Patienten ist unübersehbar. Die FDA steht vor der Herausforderung, den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten auch in Krisenzeiten zu sichern, ohne dabei die Sicherheit zu gefährden.
Novo Nordisks Forderung nach einem Verbot von „Compounded Semaglutid“ ist daher nachvollziehbar und notwendig, um Qualitätsstandards zu sichern. Ein klarer rechtlicher Rahmen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass solche Präparate nur unter streng kontrollierten Bedingungen hergestellt und verabreicht werden. Andernfalls könnten Fälle wie in den USA eine bedenkliche Vorwarnung sein.
Wenn Liebeskummer zur Gefahr wird: Warum professionelle Hilfe oft der letzte Ausweg ist
Liebeskummer ist ein emotionaler Ausnahmezustand, der Menschen in eine existenzielle Krise stürzen kann. Der Verlust eines geliebten Menschen oder das Ende einer intensiven Beziehung führen zu tiefem Leid, das Körper und Seele gleichermaßen belastet. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Eva Kalbheim erklärt, dass Liebeskummer den Körper in eine Art Dauerstress versetzt. Dieser äußert sich durch die Ausschüttung von Stresshormonen, die den Organismus wochen- oder monatelang in einen Zustand der Alarmbereitschaft versetzen können.
Die körperlichen Symptome sind vielfältig: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit zählen zu den häufigsten Begleiterscheinungen. Doch die Auswirkungen gehen tiefer. Der Psychotraumatologe Günter Seidler betont, dass die psychische Belastung bei Liebeskummer oft den Symptomen eines Entzugs ähnelt – nicht von einer Droge, sondern von einem geliebten Menschen. In besonders schweren Fällen kann Liebeskummer sogar das sogenannte Broken-Heart-Syndrom auslösen. Diese stressbedingte Herzschwäche tritt vor allem bei älteren Menschen auf und kann im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden.
Für viele ist der Schmerz so groß, dass der Alltag kaum mehr zu bewältigen ist. Elena Sohn, die eine Agentur zur Unterstützung bei Liebeskummer gegründet hat, berichtet von Menschen, die nach einer Trennung wochenlang in einem Zustand völliger Erschöpfung verharren. „Liebeskummer ist nicht einfach nur Traurigkeit. Es ist ein Prozess der Trauerbewältigung, der Zeit und professionelle Begleitung erfordern kann“, sagt sie. Während ein kurzer Rückzug und Gespräche mit Freunden oft hilfreich sind, kommt es in schwereren Fällen auf psychologische Unterstützung an.
Kalbheim empfiehlt, im Fall eines belastenden Liebeskummers frühzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Hausarzt könne als erste Anlaufstelle fungieren und bei Bedarf an Psychotherapeuten verweisen. Von Selbstmedikation wird abgeraten, da Alkohol oder Beruhigungsmittel die Lage häufig verschlimmern. Stattdessen wird geraten, auf pflanzliche Mittel wie Lavendel oder Baldrian zurückzugreifen, die sanft und ohne Nebenwirkungen beruhigend wirken können.
Experten raten dazu, sich von Erinnerungsstücken zu trennen und den Kontakt zum Ex-Partner zu meiden, um den Trennungsprozess zu erleichtern. Wie bei einer Sucht kann das Festhalten an alten Erinnerungen Rückfälle auslösen und die Heilung verzögern. „Abstand ist die beste Medizin“, sagt Seidler, „denn nur so kann sich das emotionale Gleichgewicht wiederherstellen.“
Wie lange Liebeskummer anhält, ist individuell verschieden und hängt oft von der Tiefe der Beziehung ab. Sohn sieht die Trauerbewältigung als einen Prozess, der Zeit braucht. Die alte Tradition des Trauerjahres, das bei Todesfällen in der Familie ein Jahr dauerte, sei ein Vergleich, der für viele passt. Manche Betroffene benötigen jedoch weniger Zeit, während andere nach einer intensiven Beziehung länger um das Beziehungsende trauern.
Doch trotz des tiefen Schmerzes betonen Experten, dass der Weg aus dem Liebeskummer möglich ist. Akzeptanz des Verlusts und Selbstfürsorge sind die wichtigsten Schritte zur Heilung. Wer sich aktiv um das eigene Wohl kümmert und sich kleine Freuden gönnt, kann nach und nach zurück ins Leben finden. Sich selbst Zeit und Mitgefühl zu schenken, so betont Kalbheim, sei der Schlüssel zur Überwindung einer emotionalen Krise.
Liebeskummer wird in der Gesellschaft oft verharmlost – ein Fehler, der Betroffene in unnötiges Leid stürzt. Während physische Verletzungen umgehend medizinisch behandelt werden, wird emotionaler Schmerz als kurzlebig und belanglos betrachtet. Dabei sind die Symptome, die Liebeskummer auslösen kann, ernstzunehmend und für manche sogar lebensgefährlich. In einer Welt, die oft wenig Geduld für persönliche Krisen aufbringt, ist es umso wichtiger, dass wir uns die Zeit nehmen, den Schmerz nach einer Trennung zu verarbeiten.
Liebeskummer ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck einer tief empfundenen Verbundenheit. Das Ende einer Beziehung erschüttert das eigene Selbstbild und kann das gesamte Leben ins Wanken bringen. Daher sollte es selbstverständlich sein, dass Menschen Unterstützung suchen, wenn der Schmerz unerträglich wird. Freunde und Familie spielen dabei eine wesentliche Rolle. Doch manchmal reicht ihre Hilfe nicht aus, und dann darf professionelle Unterstützung kein Tabu sein.
Wer Liebeskummer als Trauerprozess begreift und sich Zeit zur Heilung gibt, stellt sich dem Schmerz auf gesunde Weise. Es ist an der Zeit, das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit dieser emotionalen Krise zu schärfen und Liebeskummer als das zu akzeptieren, was er ist: eine Herausforderung, die – mit der richtigen Hilfe – zu einem neuen Anfang führen kann.
Vorhofflimmern-Screening in der Apotheke: Ein Ansatz zur Prävention von Schlaganfällen
In Deutschland leiden rund 1 bis 2 % der Bevölkerung an Vorhofflimmern, einer oft unbemerkten Herzrhythmusstörung, die zu schweren Komplikationen wie ischämischen Schlaganfällen führen kann. Doch trotz des erhöhten Risikos und der Verfügbarkeit effektiver Präventionsmaßnahmen werden viele Patienten noch immer nicht optimal antikoaguliert, wodurch eine bedeutende Versorgungslücke entsteht. In Kanada hat eine neue Studie untersucht, ob Apotheken eine Schlüsselrolle bei der Erkennung und optimalen Behandlung von Vorhofflimmern übernehmen könnten – ein Konzept, das auch für Deutschland von Interesse ist.
Vorhofflimmern ist eine Erkrankung, bei der die Vorhöfe des Herzens in übermäßiger Frequenz kontrahieren, was den Blutfluss erheblich beeinträchtigen und zur Bildung von Blutgerinnseln führen kann. Diese können, wenn sie in die Blutbahn gelangen, Schlaganfälle verursachen, und das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall ist bei Vorhofflimmern-Patienten um das Vier- bis Fünffache erhöht. Aus diesem Grund empfehlen die Leitlinien eine präventive Behandlung mit Antikoagulanzien, sei es durch Vitamin-K-Antagonisten oder die moderneren direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK). Doch viele Patienten erhalten trotz bestehender Diagnose entweder keine oder eine unzureichende Medikation.
In der kanadischen Studie wurden Apotheker, die zuvor ein intensives Schulungsprogramm absolviert hatten, eingesetzt, um Patienten über 65 Jahre mit Vorhofflimmern-Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes zu screenen und gegebenenfalls direkt eine präventive Medikation anzupassen. Hierbei kamen der CHADS2-Score und der weiterentwickelte CHA2DS2VA-Score zum Einsatz, die mehrere Risikofaktoren zur Bewertung der Schlaganfallwahrscheinlichkeit kombinieren. Falls ein Risiko identifiziert wurde, führten die Apotheker mobile EKG-Messungen durch, um eine Verdachtsdiagnose auf Vorhofflimmern zu stellen und betroffene Patienten an Ärzte zur Bestätigung zu überweisen.
Die Studie teilte die Patienten in zwei Gruppen: In der Interventionsgruppe passten Apotheker die Antikoagulationstherapie selbstständig nach Leitlinien-Algorithmen an, während die Kontrollgruppe lediglich die Empfehlung erhielt, einen Arzt zu konsultieren. Drei Monate später zeigte die Überprüfung, dass 36 von 39 Patienten in der Interventionsgruppe eine leitliniengerechte Antikoagulation erhielten, verglichen mit nur 23 von 41 in der Kontrollgruppe. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass Apotheken durch eine enge Betreuung und Therapieanpassung eine schnelle und präzise Versorgung sicherstellen können.
Ein wichtiger Aspekt war auch die Akzeptanz des Angebots: Die Patienten beider Gruppen zeigten eine hohe Therapieadhärenz, und eine begleitende Befragung ergab, dass die Patienten mit dem neuen Service durchweg zufrieden waren. Trotz der positiven Resonanz zeigte die Studie auch Einschränkungen auf. Pandemiebedingte Einflüsse und die relativ geringe Teilnehmerzahl von 80 Personen relativieren die Ergebnisse. Die Autoren bezeichnen ihre Studie daher als „Proof of Concept“ und fordern weitere Untersuchungen mit größeren Fallzahlen. Besonders relevant wäre eine klinische Überprüfung, ob die Interventionen in der Apotheke tatsächlich Schlaganfälle verhindern können.
Trotzdem könnte die Studie Anstoß für eine breitere Diskussion sein, ob Apotheken auch in Deutschland aktiv in die Versorgung von Herz-Kreislauf-Patienten eingebunden werden sollten. Denn gerade in ländlichen Regionen und angesichts des Fachkräftemangels in der medizinischen Versorgung könnte die Apotheke eine wichtige Anlaufstelle für Risikopatienten darstellen.
Die Studie aus Kanada deutet auf eine Revolution im Gesundheitswesen hin: Apotheker könnten künftig eine weitreichendere Rolle bei der Früherkennung und Therapieoptimierung einnehmen, als es bisher in Deutschland der Fall ist. Die Erkenntnis, dass Apotheken durch gezieltes Screening und Beratungsmaßnahmen die Schlaganfallprävention maßgeblich verbessern können, könnte ein wertvoller Impuls sein, um auch in Deutschland neue Wege in der Gesundheitsversorgung zu beschreiten.
Apotheken sind oft der erste Kontaktpunkt für Menschen mit Gesundheitsfragen und könnten durch gezielte Maßnahmen präventiv wirken – vor allem in Bereichen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen eine frühzeitige Diagnose und richtige Medikation Leben retten können. Allerdings müssen auch Fragen geklärt werden: Wie lassen sich solche Dienstleistungen in den Apothekenalltag integrieren, ohne die Arbeitsbelastung weiter zu steigern? Welche zusätzlichen Schulungen und Ressourcen sind erforderlich? Und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Ärzten, die letztlich die Verantwortung für die Diagnose tragen?
Während einige Kritiker das Modell als zu risikoreich und kompliziert bewerten könnten, zeigt die Studie, dass eine intensive Betreuung in der Apotheke durchaus Potenzial hat. Doch ein Modell wie in Kanada würde hierzulande eine umfassende Umstrukturierung und neue gesetzliche Regelungen erfordern. Solche Anpassungen könnten jedoch helfen, Versorgungslücken zu schließen und das Gesundheitswesen innovativ zu stärken.
Neuer Hoffnungsträger in der Brustkrebs-Therapie: Capivasertib bringt Durchbruch für schwer behandelbare Fälle
Mit Capivasertib ist eine innovative Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen und Patienten mit einer spezifischen Brustkrebsform verfügbar geworden, die häufig als besonders schwer therapierbar gilt. Der Wirkstoff, der zur neuen Klasse der AKT-Hemmer zählt, zielt darauf ab, das Wachstum von Tumorzellen bei fortgeschrittenem ER-positivem und HER2-negativem Mammakarzinom zu hemmen. Diese spezifische Brustkrebsart zeichnet sich durch das Fehlen des HER2-Rezeptors bei gleichzeitigem Vorliegen von Estrogenrezeptoren aus und betrifft jährlich eine erhebliche Anzahl von Betroffenen. Brustkrebs ist mit rund 74.500 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland; etwa 1 Prozent der Erkrankten sind Männer.
Für Patientinnen und Patienten, deren Erkrankung auf die konventionelle endokrine Therapie, meist eine Kombination aus Aromatasehemmern und CDK4/6-Inhibitoren, nicht mehr anspricht, bietet Capivasertib eine neue Hoffnung. Der Wirkstoff hemmt die Aktivität der Serin/Threonin-Kinase AKT und zielt auf die drei Isoformen AKT1, AKT2 und AKT3 ab. Da die AKT-Kinase eine Schlüsselrolle in der Phosphatidylinositol-3-Kinase-(PI3K-)Signalkaskade spielt, deren Überaktivierung häufig mit Tumorwachstum und Resistenz gegenüber Therapien assoziiert ist, wird durch die Inhibition dieser Signalkette die Tumorproliferation unterdrückt.
Die neue Therapie wird in Kombination mit dem selektiven Estrogenrezeptor-Degrader Fulvestrant angewendet und richtet sich an Patientinnen und Patienten, bei denen nach einer endokrinen Therapie ein Rezidiv aufgetreten ist. Um die Wirkung sicherzustellen, müssen vor Therapiebeginn Mutationen in den Genen PIK3CA, AKT1 oder PTEN nachgewiesen werden. Frauen in der prä- oder perimenopausalen Phase erhalten zusätzlich einen GnRH-Agonisten.
Die Dosierung sieht eine tägliche Einnahme von Capivasertib an vier aufeinanderfolgenden Tagen vor, gefolgt von einer dreitägigen Pause. Die parallel verabreichte Dosis von Fulvestrant wird monatlich angepasst und dient dazu, Estrogen-abhängige Wachstumsimpulse der Tumorzellen weiter zu unterdrücken. Die Wirksamkeit des Präparats wurde in der klinischen Studie CAPItello-291 nachgewiesen, in der Capivasertib bei den Studienteilnehmenden das progressionsfreie Überleben (PFS) auf 7,2 Monate verlängerte – gegenüber 3,6 Monaten bei Placebo.
Nebenwirkungen wie Durchfall, Hyperglykämie und Hautreaktionen treten häufig auf und erfordern in einigen Fällen eine Dosisanpassung. Die Fachinformationen geben zudem Hinweise zur Anwendung bei Leber- und Niereninsuffizienz und warnen vor einer Nutzung während der Schwangerschaft. Besonders Diabetes-Patientinnen und -Patienten sollten sich einer intensiven Überwachung unterziehen, da Capivasertib den Glucosemetabolismus beeinflusst und zu Hyperglykämien führen kann.
Insgesamt stellt Capivasertib eine vielversprechende Option für eine große Zahl von Brustkrebspatientinnen und -patienten dar, die auf bisherige Therapien nicht mehr ansprechen. Der Einsatz dieses innovativen AKT-Hemmers könnte die Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs, insbesondere bei Vorliegen spezifischer genetischer Mutationen, langfristig revolutionieren und den Betroffenen eine längere Krankheitskontrolle ermöglichen.
Capivasertib steht symbolisch für den unermüdlichen Fortschritt in der Krebstherapie. Gerade für Brustkrebspatientinnen und -patienten, deren Tumoren durch bislang bewährte Ansätze kaum kontrollierbar sind, eröffnet dieser AKT-Hemmer eine vielversprechende Perspektive. Die Kombination mit Fulvestrant und die gezielte Hemmung eines zentralen Signalweges des Tumorwachstums könnten das Fortschreiten der Erkrankung hinauszögern und den Betroffenen wertvolle Zeit verschaffen.
Dennoch sind mit der Einführung eines derart spezifischen Wirkstoffs auch Herausforderungen verbunden: Die sorgfältige Abwägung bei der Anwendung in Patientengruppen mit zusätzlichen gesundheitlichen Risiken, etwa Diabetes oder Lebererkrankungen, verdeutlicht, dass innovative Behandlungsansätze stets von präzisen Risikobewertungen und engmaschigen Kontrollen begleitet sein müssen. Capivasertib zeigt aber deutlich, dass neue Ansätze, die auf die molekularen Eigenschaften von Tumoren abzielen, das Potenzial haben, für schwer kranke Patientinnen und Patienten zum Hoffnungsträger zu werden.
Hafer-Kosmetik von Kenvue startet in deutschen Apotheken – Aveeno setzt auf bewährte Rezepturen für empfindliche Haut
Mit Beginn der Herbstsaison 2024 bringt Kenvue, der neu gegründete Gesundheitsableger von Johnson & Johnson (J&J), die US-Körperpflegemarke Aveeno exklusiv in deutsche Apotheken. Die Marke, die in den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien führend im Bereich Hautpflege ist, bietet eine Produktlinie auf Basis von Hafer an, einem Inhaltsstoff mit nachgewiesener Wirksamkeit bei trockener und empfindlicher Haut. Die Haferprodukte gehen auf Forschungsergebnisse aus den 1940er Jahren zurück, als die Gründer Sidney und Albert Musher die beruhigenden Effekte von Hafermehl auf gereizte Haut entdeckten.
In Deutschland umfasst das Aveeno-Sortiment vier Produktlinien: Skin Relief, Calm+Restore, Dermexa und Daily Moisturising. Diese Linien zielen auf verschiedene Hautbedürfnisse ab und bieten Unterstützung bei Problemen wie extrem trockener, empfindlicher oder juckender Haut und bei Neigung zu Ekzemen. Die Produktpalette reicht von Gesichtspflegecremes über Badezusätze und Duschcremes bis hin zu Bodylotions und Körperölen. Der dreifache Haferkomplex, der in allen Produkten enthalten ist, kombiniert Haferöl, kolloidales Hafermehl und Haferextrakt. Haferöl stärkt die Hautbarriere, indem es einen schützenden Film bildet und die natürliche Ceramidproduktion anregt. Kolloidales Hafermehl unterstützt die Hautschutzbarriere und fördert das Wachstum natürlicher Hautmikroorganismen, während Haferextrakt juckreizlindernd und entzündungshemmend wirkt, indem es die Ausschüttung entzündungsfördernder Proteine reduziert.
Zur Markteinführung setzt Kenvue auf eine umfangreiche TV-Kampagne, um die Produkte und ihre wissenschaftlich belegten Inhaltsstoffe bekannter zu machen. Laut Sebastian Weser, Commercial Director für den Bereich Pharmacy bei Kenvue, will das Unternehmen die Marke auf dem deutschen Markt schrittweise etablieren. In den USA sind zusätzlich zu Hautpflegeprodukten auch spezielle Serien für Babys und Kinder sowie Haarpflegeprodukte erhältlich.
Apothekenbetreiber werden durch die Einführung der Marke Aveeno vor neue Herausforderungen gestellt, da das Apothekenteam gut informiert sein muss, um Kunden umfassend beraten zu können. Mit gezielten Schulungen und umfassendem Produktwissen können Apotheken das Vertrauen der Kunden in diese exklusiv im Apothekenmarkt verfügbare Marke stärken und langfristig Kundenbindung aufbauen.
Mit der Einführung der beliebten US-Körperpflegemarke Aveeno in deutschen Apotheken setzt Kenvue auf eine starke Differenzierung im Apothekenmarkt. Die Verwendung von Hafer als Basis der Produkte spricht eine wachsende Zielgruppe an, die natürliche und wissenschaftlich fundierte Pflegeprodukte bevorzugt. Der exklusive Vertrieb über Apotheken verleiht Aveeno eine besondere Vertrauensbasis, die für Kunden, die Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und dermatologische Forschung legen, entscheidend ist. Zugleich wird sich zeigen, wie gut das Apothekenpersonal auf die Beratung im Bereich der Hafer-Kosmetik vorbereitet ist. Der Erfolg der Produkte in Deutschland dürfte stark davon abhängen, wie gut Apotheken ihre Kunden von der Wirksamkeit und Einzigartigkeit der Hafer-basierten Pflege überzeugen können.
Mehr Meldungen, seltene Risiken – Impfungen bleiben sicher
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat von Januar 2022 bis Dezember 2023 die Meldungen zu Impfnebenwirkungen in Deutschland detailliert erfasst. Bei über 105 Millionen verabreichten Impfungen wurden insgesamt 8659 Verdachtsfälle registriert. Dabei zeigt sich, dass das allgemeine Niveau der Impfnebenwirkungen konstant geblieben ist, während ein leichter Anstieg der schwerwiegenden Fälle verzeichnet wurde. Besonders auffällig ist die erhöhte Sensibilität der Bevölkerung, die laut PEI auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen ist und zu einer verstärkten Meldung von Komplikationen beiträgt.
Impfreaktionen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Typische Impfreaktionen wie Rötungen, Fieber oder Schmerzen an der Einstichstelle treten häufig vorübergehend auf und zeigen das normale Ansprechen des Körpers auf den Impfstoff. Schwerwiegende Nebenwirkungen, die über diese Reaktionen hinausgehen, sind jedoch selten. Zu den besonders beachteten unerwünschten Ereignissen zählen Synkopen und Krampfanfälle, die zwar gemeldet werden, aber nicht unbedingt auf den Impfstoff selbst zurückzuführen sind.
Apotheker und Ärzte sind gemäß dem Infektionsschutzgesetz verpflichtet, schwerwiegende Impfkomplikationen namentlich zu melden, die dann anonymisiert an das PEI weitergeleitet werden. Über ein eigenes Portal können aber auch geimpfte Personen selbst Verdachtsfälle melden. Die häufigsten Reaktionen im Berichtszeitraum waren Fieber und Erschöpfung, gefolgt von Kopfschmerzen und Ausschlag. Auffällig ist, dass die meisten Meldungen auf Frauen entfallen. Es bleibt unklar, ob Frauen tatsächlich häufiger betroffen sind oder eher dazu neigen, Reaktionen zu melden. Bei Kindern war die Meningokokken-B-Impfung am häufigsten von Meldungen betroffen, während Erwachsene nach der Impfung mit dem Herpes-Zoster-Impfstoff Shingrix am häufigsten Reaktionen meldeten. Laut PEI zeigt sich bei Shingrix jedoch kein direkter kausaler Zusammenhang mit der Impfung.
Obwohl nur 0,9 Prozent der Fälle tödlich endeten, darunter sieben Kinder und Jugendliche, betont das PEI die Bedeutung der kontinuierlichen Meldung und Untersuchung von Verdachtsfällen. Transparente Kommunikation und gezielte Information über die tatsächlichen Risiken und den gesundheitlichen Nutzen von Impfungen sind aus Sicht des PEI unerlässlich, um das Vertrauen in Impfprogramme zu stärken und Impflücken zu schließen. Knapp 30 Prozent der gemeldeten Nebenwirkungen hatten sich bei Meldung bereits vollständig zurückgebildet, was auf die meist kurzzeitige Natur der Reaktionen hinweist.
Die Transparenz in der Kommunikation über Impfnebenwirkungen und mögliche Komplikationen spielt eine zentrale Rolle für das Vertrauen der Bevölkerung in Impfprogramme. Das Paul-Ehrlich-Institut trägt durch die systematische Erfassung und Auswertung von Verdachtsmeldungen maßgeblich dazu bei, die Öffentlichkeit über reale und vermeintliche Risiken aufzuklären. Trotz der gestiegenen Meldezahlen bleibt die Impfreaktionsquote stabil, was die Sicherheit der in Deutschland eingesetzten Impfstoffe bestätigt.
Dennoch verdeutlichen die zunehmenden Meldungen schwerwiegender Impfkomplikationen eine Sensibilisierung, die auch Ängste und Vorbehalte befeuern kann. Diese Entwicklung erfordert eine klare und verständliche Kommunikation durch Fachkreise, um die Balance zwischen Information und Überdramatisierung zu halten. Apotheker und Ärzte sind als Anlaufstelle für besorgte Patienten gefragt, eine differenzierte Einordnung zu bieten und auf das übergeordnete Ziel hinzuweisen: den Schutz der öffentlichen Gesundheit.
600.000 Euro Betrug durch nicht existierende Corona-Testzentren – Ermittler decken großangelegten Abrechnungsbetrug auf
Eine 52-jährige Frau aus Essen wurde von bayerischen Ermittlern in Nordrhein-Westfalen festgenommen, da sie im Verdacht steht, durch Abrechnungen für fiktive Corona-Testzentren erhebliche Summen erschwindelt zu haben. Laut der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) in Nürnberg, die den Fall leitet, habe die Beschuldigte bei verschiedenen Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) Leistungen für angeblich durchgeführte Corona-Tests in Höhe von etwa 1,4 Millionen Euro abgerechnet. Die genannten Testzentren und die erbrachten Leistungen sollen jedoch in der Realität nie existiert haben.
Die Ermittlungen gegen die Frau wurden eingeleitet, nachdem eine Kassenärztliche Vereinigung Unregelmäßigkeiten in den Abrechnungen entdeckte und die Polizei einschaltete. Aufgrund der Höhe der beantragten Beträge und des nachweislich entstandenen Schadens von rund 600.000 Euro schalteten sich die ZKG und die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg ein, um die Ermittlungen zu leiten und weiter voranzutreiben. Auch die Kassenärztliche Vereinigung Bayern ist nach eigenen Angaben von dem Betrug betroffen.
Am Donnerstag durchsuchten Ermittler zwei Objekte in Essen und Werne und beschlagnahmten umfangreiches Material, das nun ausgewertet wird. Ein Richter erließ daraufhin Haftbefehl gegen die Beschuldigte, die mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt sitzt. Sie hat sich zu den Anschuldigungen bisher nicht geäußert, wobei die Unschuldsvermutung weiterhin gilt.
Der Fall verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen staatliche Kontrollinstanzen während der Pandemie konfrontiert wurden. Die schnelle Einrichtung von Testzentren und die hohen Geldsummen, die zur Pandemiebekämpfung bereitgestellt wurden, scheinen eine Anfälligkeit für betrügerische Aktivitäten geschaffen zu haben. Während die Ermittler weiter an der Aufklärung arbeiten, bleiben viele Fragen zur Wirksamkeit der Überwachungsmechanismen und zur zukünftigen Absicherung gegen derartige Vorfälle offen.
Der Fall in Essen zeigt exemplarisch, wie die Pandemie nicht nur eine Gesundheits- und Wirtschaftskrise darstellte, sondern auch das Potenzial für finanziellen Missbrauch bot. Die notwendige Schnelligkeit, mit der Testzentren eingerichtet und finanzielle Mittel bereitgestellt wurden, schuf eine Schwachstelle, die Betrüger offenbar ausnutzen konnten. Die staatlichen Kontrollmechanismen, insbesondere die Abrechnungsstellen, müssen aus diesen Vorfällen lernen und Wege finden, um Missbrauch künftig effektiver zu verhindern.
Dabei geht es weniger darum, notwendige Gesundheitsmaßnahmen zu verzögern, sondern vielmehr darum, sie besser abzusichern. Solche Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die dringende Notwendigkeit klarer und robuster Kontrollsysteme, die in Krisenzeiten ebenso effektiv funktionieren wie in regulären Zeiten. Die aufgezeigten Mängel sollten Anstoß sein, die Kontrolle über die Abrechnungssysteme und die Verteilung öffentlicher Gelder zu überdenken und zu stärken.
Krankenkassenbeiträge 2025: Deutliche Erhöhung bei der Gesetzlichen Krankenversicherung erwartet
Die gesetzlich Versicherten in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr auf eine deutliche Erhöhung ihrer Krankenkassenbeiträge einstellen. Laut dem Bundesgesundheitsministerium soll der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz 2025 auf 2,5 Prozent steigen. Das entspricht einer Erhöhung um 0,8 Prozentpunkte im Vergleich zum aktuellen Jahr. Die Anhebung basiert auf den Berechnungen des Schätzerkreises, einem Gremium, das aus Fachleuten des Bundesgesundheitsministeriums, des Bundesamts für Soziale Sicherung und des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) besteht. Die Experten prognostizieren eine erhebliche Finanzierungslücke, da die geplanten Ausgaben der Kassen bei 341,4 Milliarden Euro liegen und damit die erwarteten Einnahmen von 294,7 Milliarden Euro deutlich übersteigen.
Der Zusatzbeitrag wird von jeder Krankenkasse individuell festgelegt und orientiert sich an der Finanzlage der jeweiligen Kasse. Der durchschnittliche Beitragssatz dient dabei lediglich als Orientierung. Versicherte, deren Kasse den Beitragssatz erhöht, haben die Möglichkeit einer Sonderkündigung und können zu einer anderen Krankenkasse wechseln.
Der GKV-Spitzenverband kritisiert die politischen Entscheidungen scharf. Florian Lanz, Sprecher des Verbands, bemängelt, dass die Politik keine nachhaltigen Lösungen zur Stabilisierung der Krankenkassenfinanzen umsetze und stattdessen auf steigende Beiträge setze. „Es ist bedrückend, wie rasant derzeit die Krankenkassenbeiträge steigen und die Politik dabei tatenlos zusieht,“ so Lanz. Der Verband fordert konkrete Maßnahmen, um die rund 75 Millionen gesetzlich Versicherten langfristig zu entlasten und eine stabile finanzielle Grundlage zu schaffen.
Die Beitragserhöhung trifft insbesondere einkommensschwache Versicherte hart. Zwar bleibt der allgemeine Beitragssatz bei 14,6 Prozent, der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geteilt wird, jedoch könnte der steigende Zusatzbeitrag das Haushaltsbudget vieler Familien spürbar belasten. Mit dem deutlichen Anstieg setzt sich ein Trend fort, der bereits seit Jahren die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung kontinuierlich erhöht.
Die angekündigte Beitragserhöhung der gesetzlichen Krankenversicherung ist mehr als nur eine weitere Zahl in der Statistik – sie verdeutlicht das anhaltende Finanzierungsproblem im deutschen Gesundheitssystem. Während die Ausgaben der Krankenkassen aufgrund steigender Gesundheitskosten kontinuierlich wachsen, bleibt die Finanzierung unzureichend gesichert. Der Griff in die Taschen der Versicherten wirkt da wie eine schnelle, aber kurzsichtige Lösung.
Das Problem liegt tiefer: Der Mangel an nachhaltigen Reformen und strukturellen Anpassungen lässt das Gesundheitssystem anfällig und teuer werden. Ohne langfristige Pläne zur Sicherung der finanziellen Stabilität der GKV wird die Last künftig verstärkt auf den Schultern der Versicherten liegen. Der GKV-Spitzenverband hat recht, wenn er der Politik Untätigkeit vorwirft. Eine nachhaltige Gesundheitsversorgung bedarf nicht nur eines soliden Finanzierungskonzepts, sondern auch eines klaren politischen Willens, die Gesundheitskosten auf fairere Weise zu verteilen.
Die Beitragserhöhung für 2025 ist ein Weckruf – für die Politik, endlich Verantwortung zu übernehmen, und für die Versicherten, die sich möglicherweise nach alternativen Optionen umsehen müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Regierung diese Mahnung ernst nimmt und die Grundlage für eine zukunftssichere Krankenversicherung schafft.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.