ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 01.11.2024 – Retax-Druck auf Apotheken
    01.11.2024 – Retax-Druck auf Apotheken
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Apotheken geraten zunehmend unter finanziellen Druck, da die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Retaxationen aufgrund vermeintlich fehlender Eng...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Retax-Druck auf Apotheken

 

Finanzielle Verluste durch fehlende Engpass-PZN

Apotheken geraten zunehmend unter finanziellen Druck, da die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Retaxationen aufgrund vermeintlich fehlender Engpass-PZN veranlasst. Trotz ordnungsgemäßer Dokumentation und elektronischer Übermittlung stehen viele Apothekenbetreiber vor bürokratischen Hürden und erheblichen Verlusten. Der Konflikt zeigt die Belastungen, die technische Übertragungsprobleme und formale Anforderungen für Apotheken mit sich bringen – in einer Zeit, in der Engpässe die Gesundheitsversorgung ohnehin fordern.


In den vergangenen Wochen haben sich die Retaxationen durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland aufgrund fehlender Engpass-PZN gehäuft. Viele Apotheken sehen sich nun mit erheblichen finanziellen Rückforderungen konfrontiert, obwohl sie überzeugt sind, die Sonder-PZN für nicht verfügbare Medikamente ordnungsgemäß auf den Rezepten vermerkt und elektronisch korrekt übermittelt zu haben. Die Krankenkasse besteht dennoch auf den Rückforderungen und verweist auf die Pflicht der Apotheken, die vollständige und fehlerfreie Übertragung der Daten sicherzustellen. Für die betroffenen Apothekenbetreiber bedeutet dies nicht nur eine zusätzliche administrative Belastung, sondern auch das Risiko empfindlicher finanzieller Einbußen.

Ein betroffener Apotheker beschreibt die Lage als „frustrierend und enttäuschend“. Er gibt an, die Sonder-PZN nach bestem Wissen und Gewissen korrekt auf den Rezepten dokumentiert zu haben, und betont, dass die Übermittlung elektronisch ohne Beanstandungen erfolgte. „Dass wir nun für potenzielle Übertragungsfehler haftbar gemacht werden, die nicht einmal eindeutig auf unserer Seite liegen, empfinde ich als eine unfaire Belastung für uns Apotheken,“ äußert sich der Apotheker verärgert. In der Praxis stellen Retaxationen bei formellen und technischen Fehlern ein wiederkehrendes Problem dar – insbesondere wenn die Apothekenbetreiber selbst keine Kontrolle über die technischen Systeme haben.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sieht in diesen Fällen jedoch keine eigenen Versäumnisse. Laut der Krankenkasse gebe es keine Hinweise auf technische Störungen auf ihrer Seite, sodass die Verantwortung für eine korrekte Übermittlung allein den Apotheken obliege. Dadurch bleibt das finanzielle Risiko in solchen Fällen vollständig aufseiten der Apotheken, die nachweisen müssen, dass die Daten ordnungsgemäß übermittelt wurden. Für die betroffenen Apotheken bedeutet dies nicht nur einen bürokratischen Mehraufwand, sondern auch das Risiko erheblicher finanzieller Verluste, wenn die Einsprüche gegen die Retaxationen abgelehnt werden.

Die zunehmende Häufigkeit solcher Retaxationsfälle verdeutlicht ein strukturelles Problem in der Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Krankenkassen. Apothekenbetreiber stehen in Zeiten wachsender Medikamentenengpässe ohnehin unter erheblichem Druck, sodass weitere bürokratische Hürden die ohnehin angespannte Lage verschärfen. Hier zeigt sich ein grundlegendes Dilemma: Die Apotheken müssen den korrekten Ablauf und die Vollständigkeit ihrer Daten sicherstellen, doch bei technischen Fehlern, die sich oft außerhalb ihres Einflussbereichs befinden, werden sie dennoch zur Verantwortung gezogen.

Um sich gegen diese Risiken abzusichern, setzen einige Apothekenbetreiber auf spezielle Retax-Versicherungen gegen Vermögensschäden. Diese Versicherungen können im Fall einer unverschuldeten Retaxation zumindest einen Teil der finanziellen Verluste auffangen. Gerade in Zeiten verstärkter Kontrollen und zunehmender Retaxationen gewinnt der Abschluss solcher Versicherungen an Bedeutung. Es bleibt jedoch fraglich, ob die Versicherungen langfristig die strukturellen Herausforderungen kompensieren können, die durch die gestiegenen Anforderungen der Krankenkassen entstehen.


Kommentar: Die Notwendigkeit eines fairen Systems – Apotheken nicht allein lassen

Die wiederkehrenden Retaxationen aufgrund vermeintlich fehlerhafter Datenübermittlungen werfen ein Schlaglicht auf die Ungleichgewichte im Abrechnungssystem zwischen Krankenkassen und Apotheken. Es scheint, als ob technische Übertragungsfehler – egal auf wessen Seite sie auftreten – in letzter Konsequenz fast immer von den Apotheken getragen werden müssen. Diese Verantwortungslast erscheint angesichts der ohnehin schon erheblichen Bürokratieanforderungen für Apotheken ungerecht. Besonders in einer Zeit, in der Engpässe bei Medikamenten immer häufiger werden, sollten Apotheken entlastet werden, anstatt durch zusätzliche administrative Anforderungen zusätzlich belastet zu werden.

Ein möglicher Schritt zur Entschärfung dieser Problematik könnte die Einführung eines einfachen, aber effektiven Quittungssystems sein. Mit einer Rückmeldung zur erfolgreichen Übertragung der Sonder-PZN könnten Apotheken eine eindeutige Bestätigung erhalten, dass die erforderlichen Daten ordnungsgemäß bei der Krankenkasse eingegangen sind. Dies würde nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch das Vertrauen zwischen Apotheken und Krankenkassen stärken.

Die Politik sollte sich ebenfalls einschalten und Rahmenbedingungen schaffen, die verhindern, dass Apotheken für technische Probleme haften, auf die sie selbst keinen Einfluss haben. Zudem wäre eine verstärkte Unterstützung der Apotheken sinnvoll, um sie in ihrer Rolle als wichtige Versorger auch in Krisenzeiten zu stärken. Apotheken tragen wesentlich zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung bei und verdienen daher ein System, das Fairness und Verantwortung gleichermaßen berücksichtigt. Ein nachhaltiges Abrechnungssystem, das auch auf unvorhergesehene technische Herausforderungen vorbereitet ist, würde nicht nur die Position der Apotheken stärken, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die Versorgungsstruktur sichern.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken